Kunst am Fluss: die Méca in Bordeaux. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Architektur zum Staunen: das neue Bordeaux

Architektur ist in Bordeaux seit Jahrhunderten Status und Identität. Die Hauptstadt des Département Gironde steckt mitten in einem tiefgreifenden Umbruch. Bordeaux 2030 nennt sich das ehrgeizige Stadtentwicklungsprojekt, das der Metropole des Südwestens wie die Cité […]

Bordeaux: Radweg an Ufer der Garonne. Foto: Hilke Maunder
Gironde

Bordeaux: das Paris des Südens

Grandezza, Grands Crus und das größte klassizistische Stadtensemble Frankreichs besitzt Bordeaux seit Jahrhunderten. Doch jetzt ist die Metropole an der Garonne auch in Design, Kunst und Kultur hip. Aufgewacht ist auch das Hinterland, wo junge […]

Austernzucht und Urlaubstrubel - einige schwierige Balance in der Lagune. Foto; Hilke Maunder
Gironde

Postkarte aus … Andernos-les-Bains

Komm am frühen Abend nach Andernos-les-Bains. Dann kehren die Austernfischer mit ihren Booten zurück in den Hafen, tuckern die Freizeitkapitäne mit ihren Booten in der mit Stangen markierten Fahrrinne heim, kreuzen die Segler schwungvoll für […]

Pressefoto Gustav Klimt. D’Or et de Couleurs. Copyright: Culturespaces
Bildende Kunst

Klimt, Picasso & Co. ganz multimedial

Der Kuss von Gustav Klimt: 180 x 180 Zentimeter misst die Ikone, die ursprünglich „Das Liebespaar“ hießt. Der Österreicher Gustav Klimt malte das Bild 1908/9 in seiner goldenen Phase. Aus Mosaiken komponierte er die Bekleidung […]

Huîtres creuses aus dem Bassin d'Arcachon. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Wo Austern sich in Schale werfen

„Das Bassin d’Arcachon ist die Heimatstube aller französischen Austern“, sagt Jérôme Delarue. „In Nouvelle-Aquitaine werden sie geboren, und erst danach in den ostréicultures von der Bretagne bis nach Bouzigues zur Reife gezüchtet“. 300 Millionen Austern-Larven […]

Blick von der Spitze des Cap Ferret über das Bassin d'Arcachon zur Düne von Pyla (auch: PIlat). Foto: Hilke Maunder
Gironde

Cap Ferret: Der alte Mann und das Meer

Schnurgerade ist der Küstenstreifen der Côte d’Argent. Doch auf halber Höhe hat die Eyre, ein schmaler Fluss aus den Landes, einen Durchbruch gegraben, und eine riesige Landzunge schützt das 250 Quadratkilometer große Bassin d’Arcachon vor […]

Treidelpfade säumen den Canal des deux Mers - perfekt für Radtouren und Wanderungen! Foto: Hilke Maunder
Aude

Le Canal des 2 mers: vom Atlantik zum Mittelmeer

Eine schiffbare Verbindung zwischen Atlantik und Mittelmeer: Davon träumten bereits in Römer in Frankreich. Sonnenkönig Ludwig XIV. machte dazu den ersten Schritt und ließ durch den Baron Pierre-Paul Riquet den Canal du Midi von Sète […]

La Roque Gageac - ausgezeichnet als eines der scönsten Dörfer Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
Corrèze

Dordogne: Vom Zauber der Beschaulichkeit

„Frankreich mag eines Tages nicht mehr existieren, aber die Dordogne wird weiterleben, so wie Träume weiterleben und die Seelen der Menschen nähren.“ Henry Miller, 1940 Der US-amerikanische Schriftsteller Henry Miller (1891-1980) lebte von 1930 bis […]

Der Blick Richtung Toulouse vom Belvédère du Ramier. Foto: Hilke Maunder
Gironde

Die Garonne: Strom des Südwestens

Die Garonne ist keine echte Französin. Der mit 579 Kilometern drittgrößte Fluss des Landes entspringt in 3.404 Meter Höhe in den spanischen Pyrenäen, hoch über dem Val d‘Aran aus einem See nahe dem Refugio de Saboredo. […]

Blick auf Talmont-sur-Gironde von der Klippe von Caillaud. Foto: Hilke Maunder
Charente-Maritime

Postkarte aus … Talmont-sur-Gironde

Helle Kalksteinklippen, kleine weiß getünchte Häuser, eine romanische Kirche aus Sandstein und tief unten die Fluten der Gironde: Talmont-sur-Gironde ist ein Bilderbuch-Ort. Und zur Hauptsaison im Sommer als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ein Touristenmagnet. […]

Durch Bordeaux führen mehrere große Radwanderrouten. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Radwandern: Die schönsten Routen!

Was für Paradestrecken zum Radwandern! Auf Treidelpfaden an alten Kanälen entlang. Kreuz und quer durch weite Weinberge. Vorbei an duftenden Lavendelfeldern. Am Lauf legendärer Flüsse wie Seine, Loire und Rhône entlang. Oder hin zu kulturrreichen […]

Radwandern am Seitenkanal der Garonne in Nouvelle-Aquitaine. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Radel-Terroir: Entre-Deux-Mers

Fast 1000 Quadratkilometer umfassen die Weinberge rund um Bordeaux. Das größte Anbaugebiet des Bordelais erstreckt sich zwischen Dordogne und Garonne. Es liefert 85 Prozent der Bordeaux-Weine. So steht es in meinem Reiseführer. Doch ich sehe: […]

Bourg-sur-Gironde: Blick auf den Ort an der Dordogne. Foto: Hilke Maunder
Gironde

Postkarte aus … Bourg-sur-Gironde

Bourg verwirrt: „sur Gironde“ lautet der offizielle Name. Doch unterhalb des Städtchens fließt, nein, nicht die Gironde. Sondern die Dordogne. Schuld an der Verwirrung ist die Natur. Denn hier ist alles im Fluss. Dordogne (Flusslänge: […]

Die Zitadelle von Blaye. Foto: Hilke Maunder
Gironde

Wein & Welterbe: bei Vauban in Blaye

Noch bis in die 1970er-Jahre waren die châteaux im Médoc hermetisch abgeriegelt. Erst mit Cazes und dem Village de Bages merkten die Weinbarone, dass sich mit Weintourismus auch gutes Geld verdienen lässt, und einige weitere […]

Carcans-Plage: Vater mit Tochter. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Carcans-Plage: eine Sommerliebe

War es 1984 gewesen? Oder 1985? 30 Stunden hatten wir gebraucht, um mit Rucksack, Zelt und herausgestrecktem Daumen einmal quer durch Frankreich von Freiburg an die Atlantikküste zu trampen. Kurz vor Mittag kamen wir an, […]

Médoc: Château de Malescasse. Foto: Hilke Maunder
Gironde

Médoc: Weinbarone & Bürgerwinzer

Als spitzes Dreieck schiebt sich die Halbinsel zwischen die Brandung des Atlantik und die trüben Fluten von Europas breitester Flussmündung. Ihre Silberküste lässt Surfer träumen, ihre Gironde-Ufer Weinliebhaber schwärmen: Im Médoc gedeihen Rote von Weltruf. Lafite, […]

Die Vauban-Zitadelle von Mont-Louis. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

Wehrhaftes Welterbe: die Festungen von Vauban

„Eine Stadt, die von Vauban belagert wird, fällt. Eine Stadt, die von Vauban verteidigt wird, ist uneinnehmbar!“ Treffender könnte man das Wirken von Sébastien Le Prestre de Vauban (1633 – 1707) nicht beschreiben. Der französische […]

Die Düne von Pilat. Foto: Hilke Maunder
Gironde

Dune du Pilat: Europas höchste Düne

Ein paar Schritte Anlauf, ein Sprung, und dann rutscht und rollt meine Tochter durch den Sand, steht auf, springt, rutscht und rollt erneut, bis sie schließlich erschöpft am Fuß der Düne angekommen ist – und […]