Sarlat: die besten Adressen für Genießer
Das mittelalterliche Sarlat-la-Canéda gehört zu den schönsten Städten Frankreichs – und ist purer Genuss für alle Sinne. Foie Gras, Trüffeln, Käse und Co.: Entdecke hier die besten Adressen!
Das Département Dordogne entspricht der historischen Provinz des Périgord. Und jenen gibt es gleich viermal: den Périgord Noir, Périgord Vert, Périgord Blanc und den Périgord Pourpre.
Die namensgebende Dordogne durchfließt das Département im Südteil von Ost nach West, wo sich die alte Wein- und Tabakstadt Bergerac an ihre Ufer schmiegt und die Erinnerung an den Cyrano de Bergerac lebendig hält.
Das blaue Band der Hauptstadt Périgueux ist die Isle. Im Osten gleitet die Vézère vorbei an Überhängen und Höhlen, die dem Pro-Magnon-Menschen in der Vorzeit eine Heimat boten.
Das mittelalterliche Sarlat-la-Canéda gehört zu den schönsten Städten Frankreichs – und ist purer Genuss für alle Sinne. Foie Gras, Trüffeln, Käse und Co.: Entdecke hier die besten Adressen!
Tabak: Das war neben dem Weinhandel seit Jahrhunderten das wirtschaftliche Standbein von Bergerac. Zwar ist der Anbau dieses Nachtschattengewächses im Sarladais bekannter, doch auch in der Süd-Dordogne ist er fest verwurzelt. Davon erzählt das Tabakmuseum. Es residiert in der Maison Peyrarède, einem Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert, in den Gassen der Altstadt von Bergerac. Der…
Black Pearl, Ebenholz-Venus und Jazz Cleopatra: So wurde Josephine Baker einst genannt. Frankreich war für die afroamerikanische Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin ein ganz besonderer Ort. In Paris explodierte ihre Karriere. In der Dordogne machte sie ihr Schloss zum Weltdorf ihrer Regenbogenfamilie. 1938 mietete sie zunächst das Château des Milandes in Castelnaud-la-Chapelle. 1947 kaufte sie es…
Lascaux ist für seine prähistorische Höhlenkunst berühmt. Im originalgetreuen Nachbau Lascaux IV trifft sie auf Virtual Reality.
Das Tal der Vézère im Périgord gehört als Vallée de l’Homme zum Welterbe der UNESCO. Doch auch jenseits der berühmten Höhlen locken spannende Erlebnisse und interessante Stätten. Lasst euch inspirieren!
Es war der Hund von vier Jungen, der 1940 in einem Eichenwäldchen von Lascaux bei Montignac in Südfrankreich eine Höhle mit riesigen Wandgemälden entdeckt hat. Stiere, Pferde und Hirsche, eingefangen in der Bewegung. Die Urzeitbilder waren so frisch erhalten, als seien sie gestern gemalt worden. Und stammten doch aus der Vorzeit vor rund 20.000 Jahren….
Größer geht nicht: Das Château de Hautefort ist die größte barocke Schlossanlage Südwestfrankreichs. Es erhebt sich im Norden des Périgord, dem Land der 1001 Schlösser, auf einem Felsdorn und dominiert ein kleines, ebenfalls äußerst charmantes Dorf.
„Frankreich mag eines Tages nicht mehr existieren, aber die Dordogne wird weiterleben,so wie Träume weiterleben und die Seelen der Menschen nähren.“ Henry Miller, 1940 Der US-amerikanische Schriftsteller Henry Miller (1891-1980) lebte von 1930 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs in Frankreich. In seinem Buch Der Koloss von Maroussi* erzählt er von seiner Reise an die…
Südlich von Sarlat versteckt sich im Périgord Noir eine der schönsten Bastiden des Südwestens: Domme. Begeistert schrieb Henry Miller nach seinem Besuch 1940: Selbst ein flüchtiger Blick auf den schwarzen, geheimnisvollen Flussbei Domme ist etwas, für das man sein Leben lang dankbar sein muss. Im Jahr 1280, als Frankreich und England sich um die Vorherrschaft…
Keine großen Worte: Hier gibt es Futter für die Augen – Fotos von Orten, die mich begeisterten. Wie Bergerac, die Hafenstadt im Périgord.
Aus hellgelbem Stein sind die Häuser von Tursac, pastellblau und bordeauxrot die Fensterläden. Hier und da rankt Wein vor den Fassaden, fällt Blauregen über den Naturstein. Jede Viertel-, halbe und volle Stunde schlägt die Kirchenuhr. Die Tankstelle gehört zur Autowerkstatt von Monsieur, und jener lässt sich seine ausgiebige Mittagszeit nicht nehmen. Wenig weiter schnattern Hunderte…
„Venedig des Périgord“ wird Brantôme gerne genannt. Ein Nebenfluss der Isle – die Dronne – umarmt die Altstadt komplett. Fünf Brücken verbinden Stadt-Insel mit dem Festland. Besonders eindrucksvoll ist der Pont coudé, der vom Jardin des Moines aus sowohl den Canal des Moines als auch die Dronne überspannt. Pierre de Mareuil, von 1538 bis 1556…
Die Höhlen von La Madeleine waren mehr als 17.000 Jahre lang bewohnt. Heute könnt ihr dort eine Zeitreise erleben, die nicht nur vom Leben der Menschen erzählt, sondern auch von der Natur ringsum – und das alles ganz hautnah, authentisch und ursprünglich.
Bereits der Cro-Magnon-Mensch soll sie vor mehr als 17.000 Jahren geknabbert haben: die Noix du Périgord, die Walnuss des Périgord. Im Mittelalter waren ganze Nüsse als Zahlungsmittel der Bauern des Périgord weit verbreitet. Und auch die Pacht, die ans Zisterzienserkloster Dalon zu zahlen war, wurde mit Walnussöl gezahlt. Ab dem 17. Jahrhundert gab es einen…
Le Chevalier bleu nennt sich ein Hotel der Marke Hideauts der österreichischen Hospitality-Gruppe Urbanauts. In der Bastide Monpazier verspricht es mit schick gestyltem serviced living einen etwas anderen Hotelurlaub. Der Bettentest.
Wie gemalt liegt La Roque-Gageac im Périgord Noir am Fuße einer nach Süden ausgerichteten Klippe. Seine goldgelben Häuser mit ihren Dächern aus Schiefer oder braunen Ziegeln spiegeln sich in den Fluten der Dordogne. An ihren Ufern sind bis heute die Nachfahren jener gabares vertäut, die im 19. Jahrhundert Wein und Walnüsse transportierten. Fragile Felsen Das…
„Der Garten ist für mich mein Kind“ – wie mein Sohn, der mein Erbe weiterführen wird‘, sagt Patrick Sermadiras. Der 75-Jährige ist Hausherr der Jardins du Manoir d’Eyrignac in der Dordogne. Bis heute lebt Patrick in dem Herrenhaus, in dem er 1946 geboren wurde. In der kleinen Kapelle gegenüber wurde er getauft. Später ließ er dort…
Auf eine der Klippen, die sich 130 Meter hoch über der Dordogne erheben, hat sich Buchsbaum in Kugeln, Kreisen, Quadraten und Kegeln an den Kalk gekrallt. Statt Blumen setzen die hängenden Gärten von Marquessac auf Schattierungen und Strukturen in Grün – im formellen Garten wie auch im Landschaftspark des Anwesens. Sie bewahren das Erbe eines…
Superlative und Intimes: Périgueux überrascht. Seine Kathedrale ist die größte des Südwestens. Perigueuxs Gassen sind verträumte Idyllen, wie aus der Zeit gefallen. Bereits die Kelten fühlten sich in ihrem Petrocorier wohl, das die Römer nach der Eroberung Galliens (52 v. Chr.) als Vesunna zu einer Perle des Périgords ausbauten. Davon berichtet heute das Musée gallo-romain….
Etwa zehn Kilometer von Sarlat entfernt überragt Castelnaud-la-Chapelle den Zusammenfluss von Dordogne und Céou. Das malerische Dorf ist außerhalb der Saison noch herrlich verschlafen, sein Schloss indes so wehrhaft und mystisch wie eine Märchenburg. Doppelt schön! Diese Kombination macht Castelnaud zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs – und sein Château de Castelnaud zu einer der…
“Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Dana Mentzel. Frankreich… Mein ganzes Leben begleitet mich dieses wunderbare Land bereits, inklusive allen Höhen und Tiefen. Meine lieben Großeltern entschieden sich in…