Pont du Gard. Foto: Hilke Maunder
Gard

Pont du Gard: Meisterbau ohne Mörtel

Der Pont du Gard gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. 1,5 Millionen Menschen besuchen das weltbekannte Wahrzeichen der Provence. Und staunen über den Meisterbau der Antike, der Nîmes vor dem Verdursten rettet. Die Wiege der römischen […]

Côtes du Rhône. Foto: Hilke Maunder
Gard

Die Weine der südlichen Côtes du Rhône

Im breiten Tal der Rhône begleiten euch beim Reisen weltberühmte Weingärten. Es sind so viele Lagen, Terroirs, Appellationen, villages und crus, das ich anfangs arg verwirrt war. Und dann gab es da noch die Trennung […]

Viertel mit Zukunft. Der Werbespruch klingt für die Bewohner von Pissevin wie Hohn. Foto: Hi
Architektur

Pissevin: Vom Vorbild zum Sorgenkind

Linksrutsch in Frankreichs Vorstädten: In der Banlieue hatten in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen 2022 weder Macron noch Le Pen eine Chance. Dort holte der Linke Jean-Luc Mélenchon von der Union Populaire die meisten Stimmen. […]

Pouzolles, die circulade an der Thongue. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Pouzolles: die Circulade an der Thongue

Es gibt sie nur in Okzitanien. Und selbst dort fast nur in den Départements Aude, Gard und Hérault: die circulades. Diese rund 50 mittelalterlichen Runddörfer sind 200 Jahre älter als die berühmten Bastiden des Südwestens, […]

Männern in Tuniken maischen mit nackten Füssen die Trauben. Foto: Preissebild Mas gallo-romain des Tourelles
Aude

Der Wein der Via Domitia

Mit der Via Domitia schufen die Römer in der Antike eine Handelsstraße, die Rom mit Spanien verband. Im Hinterland des Mittelmeeres durchquerte sie dabei Südfrankreich. Die Handelsroute, deren Verlauf heute die A9 folgt, bildete das […]

Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Le Petit Berlin von Nîmes: Gambetta

Gallier und Römer haben dafür gesorgt, dass Nîmes als Hauptstadt des Gard zum Weltkulturerbe wurde. Doch das antike Dreieck mit seinen dicht gedrängten Sehenswürdigkeiten und weltberühmten Museen verlässt kaum ein Besucher. Schade – denn für […]

Auf der Rhône verkehren zahlreiche Flusskreuzschiffe - so auch hier bei La Roche sur Glun.
Auvergne-Rhône-Alpes

Die Rhône – Frankreichs starker Strom

Le Rhône ! In Frankreich ist sie männlich, im Deutschen weiblich – und nur die Nummer drei im Land. Denn die Ursprünge des Stroms liegen in der Schweiz. Nur 543 Kilometer von ihren insgesamt 807 […]

Wechselspiel von Antike und Gegenwart, Erbe und Aufbruch: das Musée de la Romanitüe und die Arenen. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Nîmes: große Namen für moderne Ikonen

Das Nîmes der Moderne schuf ein Mann der Mode. 1983 wurde  Jean Bousquet, CEO der Modemarke Cacharel, Bürgermeister von Nîmes. Unter seiner Ägide vertraute die Stadt ihre grands projets berühmten Architekten aus aller Welt an. […]

Saint-Quentin-la-Poterie. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Postkarte aus … Saint-Quentin-la-Poterie

Es war der Markt von Saint-Quentin-la-Poterie, der meine Freunde gelockt hatte. Der große Markt an jedem Freitag morgen, zehn Radminuten von ihrem Ferienhaus bei Uzès entfernt.  Unter und um die Halle Joseph Monier bogen sich […]

Anduze am Gardon. Foto: Hilke Maunder
Cevennen

Postkarte aus … Anduze

Bienvenue in Anduze! Mit verwinkelten Gassen, lauschigen Plätze und plätschernden Brunnen schmiegt sich seine kleine, einst befestigte Altstadt an das breite Bett des Gardon. Im Sommer gleitet er als schmales Rinnsal an den breiten Kieselbetten […]

Aigues-Mortes: die südliche Stadtmauer. Foto: Hilke Maunder
Gard

Aigues-Mortes: die Stadt der toten Wasser

1,6 Kilometer lang ragt sie aus dem sumpfigen Boden der Camargue auf. Wehrhaft, wuchtig, ein Bollwerk der Gotik: die Stadtmauer von Aigues-Mortes. Damals endete sie direkt am Ufer einer großen Lagune. Kanäle verbanden sie mit […]

Nîmes Street Art Richelieu. Foto: Hilke Mander
Gard

Le Petit Berlin: die Street Art von Richelieu

Still und heimlich hat sich Nîmes im Schatten von Paris, Montpellier, Toulouse und Grenoble in den letzten Jahren zu einer Hochburg der Street Art entwickelt. Dies liegt besonders am Verein Le Spot, der das Straßenkunstfestival […]

Wahrzeichen von Alès: die Abraumhalde. Foto: Hilke Maunder
Cevennen

Der Wandel von Alès: vom Bergbau zum Tourismus

Die große Abraumhalde verkündet es: Alès war das Zentrum für Kohlebergbau, Eisen- und Maschinenindustrie in Süden der Cevennen. Vom 13. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts holten die Kumpel das schwarze Gold in den […]

Nîmes: Krokodilbrunnen an der Place du Marché. Foto: Hilke Maunder
Gard

Nîmes: Antike trifft Zeitgeist

Warum zeigt das Stadtwappen von Nîmes ein Krokodil an der Kette? Weil Octavius von hier seinen erfolgreichen Ägypten-Feldzug gestartet hat, lautet die Antwort. Sie verweist damit auf eine Epoche, die der Region rund um Nîmes […]

Lussan. Foto: Hilke Maunder
Gard

Lussan: Bilderbuchdorf der Kamisarden

Lussan gehört zu den schönsten befestigten Felsendörfern des Gard. Seit dem 16. Jahrhundert überragt ein Schloss seine alten Häuser, die sich auf einer 270 Meter hohen Felskuppe über dem Aiguillon drängen. Weithin sichtbar dominiert das […]

Manade Gilbert Arnaud. Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Schwarze Stiere & harte Kerle

Im Sumpfland zwischen Marseille und Montpellier liegt der wilde Westen Frankreichs. In der Camargue regiert Lasso statt Lavendel, heißen die Ranches Manade und züchten markig aussehende Männer schwarze Stiere für den Stierkampf. Einer von ihnen ist […]

Badeklippe am MIttelmeer: Cap Leucate. Foto: Hilke Maunder
Alpes-Maritimes

Südfrankreich: 22 Top-Ziele

Südfrankreich verzaubert. Diese Farben, Düfte und Gerüche! Wie herrlich ist es doch, durch die alten Gassen zu flanieren, bunte Märkte zu besuchen und unter Platanen im Freien etwas zu essen oder zu trinken. Was für […]

Bei den Protestanten ist die Bibel in den Kirchen stets aufgeschlagen – in Frankreich wie in Deutschland. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Auf den Spuren der Hugenotten

Während der Religionskriege im 16. Jahrhundert entstand der Name Hugenotten für die französischen Protestanten. In den Cevennen wurden sie wegen ihrer Hemden auch Kamisarden genannt. Für die katholische Staatskirche Frankreichs waren die reformierten Christen Abtrünnige, […]

Liliane Fontaine vor der Skyline von Vézénobres. Foto: Hilke Maunder
Gard

Liliane Fontaine: Mörderisches Languedoc

Menschenhandel. Zwangsprostitution. Illegaler Antikenhandel. Mörderische Sekten und Zigeuner: Was für Verbrechen geschehen im sonnenverwöhnten Languedoc! Sie landen allesamt auf dem Tisch von Madame le Juge Mathilde de Boncourt, Untersuchungsrichterin in Nîmes. Gemeinsam mit Rachid Bouraada, […]

Maury, Festival Voix de Femmes. Foto: Hilke Maunder
Aude

Die schönsten Festivals von Okzitanien

Im Sommer ist einiges los in Okzitanien. Neben zahlreichen Sportwettkämpfen an Land und auf dem Wasser locken auch kulinarische Feste, Musik-Festivals und Veranstaltungen für die ganze Familie. Was liegt da näher, als die Events anzusehen, […]

Gard

Chartreuse de Valbonne: ein Kloster-Idyll

Wie haben es die Mönche nur im Mittelalter geschafft, sich wie bei der Chartreuse de Valbonne immer die schönsten Fleckchen Erde zu sichern und bis heute zu bewahren? So wie dieses Idyll, das ich per […]

Die Petite Camargue bei Vauvert. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Radel-Tipp: die Petite Camargue

Diesmal möchte ich euch eine tolle Radstrecke im Midi vorstellen, die eine wunderschöne Tages- oder Wochenendtour ist. Sie  führt von den Weingärten der Costière des Nîmes geht es ganz entspannt zu den Lagunenseen und einsamen […]