Leuchtend wie die Farben ihrer Heimat: die Sonnenstoffe von Toiles du Soleil. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Gewebte Sonne: die Stoffe des Südens

Diese Stoffe haben den Süden Frankreichs eingefangen. Ihre Streifen sind so rot wie der Piment aus Espelette, so blau wie der Himmel des Midi, so grün wie die Kiefern des Südens. Die Stoffe sind so […]

In der Werkstatt des Atelier de la Girouetterie: Foto. Hilke Maunder
Kunsthandwerk

Die Renaissance der Wetterfahnen

Früher waren sie ein Herrschaftssymbol. Heute gehorchen sie nur noch dem Wind: Wetterfahnen. In Coudray-Macouard, einem Landstädtchen südlich von Saumur im Département Maine-et-Loire, fertige Jean-François Petit seine girouettes für Kunden in aller Welt. Besonders in […]

Aubusson webt Tolkien
Creuse

Tolkien & Co.: die Bildteppiche von Aubusson

Früher Einhörner, heute Tolkien: Seit dem 15. Jahrhundert werden in Aubusson Wandteppiche aus Seide und Wolle gewoben. Die Werke aus der Welthauptstadt der Tapisserie haben längst Eingang in das Guinness-Buch der Rekorde gefunden und gehören […]

Solange van der Vegt mit einer ihrer Single-Taschen. Foto: Hilke Maunder
Design

Lavaur: in die Platte gesteckt  

Lavaur, die Hauptstadt des Pays de Cocagne,  ist eine gemütliche alte Stadt, die seit Jahrhunderten das schätzt, was Einheimische anbauen, herstellen und produzieren. Ihr Schaufenster ist der große Samstagsmarkt, der mit seinen Genüssen der Region […]

Nadelspitze aus Alençon. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Bis heute lebendig: das Spitzen-Handwerk

Spitzen! Alençon, Argentan und Bayeux waren die Städte, die solch zarten Schmuck einst fertigten. Edle Luxusgüter, die erst den Adel, später Großbürgerliche und Künstler schmückten. Heute ist die Produktion ist zu aufwändig und zu teuer, […]

L'Isle-sur-la-Sorgue. Foto: Hilke Maunder
Kunsthandwerk

Die Kreativen von L’Isle-sur-la-Sorgue

Überall plätschert und gurgelt es. Glasklar fließt die Sorgue über die Grasbetten im Fluss. Sie treibt alte Schaufelräder an, hüpft über ein kleines Wehr, rauscht unter Brücken hindurch und umarmt das alte Herz von L‘Isle-­sur­-la­-Sorgue. […]

Saint-Quentin-la-Poterie. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Postkarte aus … Saint-Quentin-la-Poterie

Es war der Markt von Saint-Quentin-la-Poterie, der meine Freunde gelockt hatte. Der große Markt an jedem Freitag morgen, zehn Radminuten von ihrem Ferienhaus bei Uzès entfernt.  Unter und um die Halle Joseph Monier bogen sich […]

Auf meiner Terrasse - in der Ferne der schneebedeckte Canigou. Foto: Heidi Hochapfel
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Heidi Hochapfel

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal stellt Heidi Hochapfel ihr Frankreich […]

Restauratorin Flavie Vincent-Petit. Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Flavie Vincent-Petit: die Retterin der Glasfenster

Das Département Aube in der südlichen Champagne ist das Land der Kirchenfenster.  9.000 Quadratmeter nehmen dort die bemalten „vitraux“ aus dem 13. bis 19. Jahrhundert ein. Nirgendwo in Frankreich sind mehr zu sehen. Allein die […]

Schuhdesignerin Marie Weber aus Troyes. Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Marie Weber: Schuh-Träume aus Troyes

Marie Weber wurde in München geboren – und ist doch durch und durch Französin. In Troyes hat die Schuhdesignerin den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Warum gerade dort, hat sie beim Werkstattbesuch verraten. 28 Jahre […]

Töpferin im Village de Poterie. Foto: Hilke Maunder
Französische Karibik

La Poterie: das Töpferdorf von Martinique

Rot und staubig führt die letzte Offroad-Piste von Martinique zu einem einzigartigen Dorf: dem Village de la Poterie. Seit fast 300 Jahren bestimmt Ton das Leben in der Kommune von Les Trois-Îlets. Den Grundstein legten […]

Arles-sur-Tech: Le Moulin. Foto: Hilke Maunder
Kunsthandwerk

Le Moulin: die Kreativen von Arles-sur-Tech

Fahrt das Vallée du  Tech von Perpignan aus hinauf. Immer grüner werden die Täler, immer höher die Berge. Fahrt vorbei an Céret, fahrt langsam (feste Blitzer) durch das langgestreckte Kurbad Amélie-les-Bains. Und kommt dann wie […]

Giroussens: Der Stadtblick vom Centre Céramique. Foto: Hilke Maunder
Kunsthandwerk

Die kreativen Töpfer des Südwestens

Giroussens ist Frankreichs Dorf der Töpfer. Die alte Bastide im Tarn, die sich und 40 Kilometer nordwestlich von Toulouse auf einem Steilhang hoch über dem Agout erhebt, lockt alljährlich am 1. Juniwochenende Töpfer aus ganz Europa […]

David Campana, Glaszauberer aus Feliceto. Foto: Hilke Maunder
Inseln

David Campana, der Glas-Zauberer aus Feliceto

Feliceto, Catteri, Aregno und Sant’Antonino: kleine Dörfer mit Barockkirchen, deren hohen Türme hell zwischen den Bergen aufragen. Bergnester auf Felsvorsprüngen, Adlerhorste mit dicht gedrängten, hell verputzten Häusern. Vor Steinhäuser mit alten Balustraden oder Arkaden spielen alte […]

Paul Bioulez mit einem seiner Santons. Foto: Hilke Maunder
Aude

Die Santons aus dem Lauragais

„Eigentlich kommen sie ja aus der Provence, die Santons, und werden dort zu Weihnachten an der Krippe aufgestellt“, sagt Paul-Eugène Bioulez, schmunzelt und schiebt seine Mütze zurecht. „Doch ich dachte mir – warum nicht mal […]

In der Normannischen Schweiz. Foto: Hilke Maunder
Kunsthandwerk

Suisse Normande: Spitzenkunst im Hügelland

Bienvenue in der Suisse Normande. Fern vom Meer scheint es, als wolle die Normandie der Schweiz Konkurrenz machen. Steile Felswände säumen den Flusslauf der Orne. Hervorspringende Felsen und Überhänge prägen die Schluchten der Vire. 320 […]

Sentier Cathare: Jean-Paul Tisseyre Foto: Hilke Maunder
Ariège

Jean-Paul Tisseyre: der Messer-Mann

La Bastide-sur-l’Hers, ein 700-Einwohner-Dörfchen im Departément Ariège von Okzitanien. Platanen säumen die Ufer des Hers. Auf einer Place spielen ältere Männer Boule. Ein, zwei Seitenstraßen weiter liegt das Atelier Tisseyre. Jean-Paul Tisseyre erhielt die höchste handwerkliche […]

Pastell: Gelbe Blüten verwandeln sich in das Blau des Südens. Foto: Graine de Pastel.
Haute-Garonne

Pastell: das blaue Wunder

„Li pais a nom Coquaigne, qui plus i dort, plus i gagne“ – Im Lande namens Cocagne wird man im Schlafe reich“… … sagt ein okzitanisches Sprichwort. Pays de Cocagne, Schlaraffenland, heißt das fruchtbare Dreieck […]

Lyon: Musterbuch für Seide. Foto: Hilke Maunder
Kunsthandwerk

Seide aus Lyon: die Kunst der Canuts

Jahrhunderte lang hing der Wohlstand Lyons am seidenen Faden. Mit Franz I., der Seidenweber aus Italien an die Rhône holte, begann der Siegeszug der Herstellung von Seide nach der dem System der fabrication lyonnaise. Während […]

Biot: das Perlen-Glas der Provence
Alpes-Maritimes

Biot: luftige Glaskunst

Biot machte einen Makel zum Markenzeichen: Die Glasbläserei im gleichnamigen Örtchen Biot in den Alpes-Maritimes hat die Kunst, Luftblasen in Glas einzufangen, perfektioniert und damit ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Stil geschaffen. Das Sortiment der 1956 von Éloi Monod (1918 […]

Nadelspitze aus Alençon:Jocelyne Renault ist seit 1976 Dentellière im Atelier national de la Dentelle und zeigt im Museum den Besuchern die zehn Schritte zur Herstellung der Alençon-Spitze. Foto: Hilke Maunder
Kunsthandwerk

Schickes Welterbe: Spitze aus Alençon

Im Süden des normannischen Département Orne liegt Alençon. Um 1650 unterrichtete dort eine gewisse Madame de Perrières die jungen Damen des Ortes in einer Handarbeit, die aus Venedig und Flandern kommend den Weg in die […]