
Früher waren sie ein Herrschaftssymbol. Heute gehorchen sie nur noch dem Wind: Wetterfahnen. In Coudray-Macouard, einem kleinen Landstädtchen südlich von Saumur im Département Maine-et-Loire, verleiht Jean-François Petit den girouettes eine neue Seele.
Sein Atelier de la Girouetterie ähnelt ein wenig einem Tattoo-Studie. Dicht an dicht stapeln sich die Musterbücher mit mehr als 10.000 Motiven. Nadeln und Sägen bedecken die Tische und Bänke der kleinen Werkstatt, die dem Verkaufsraum angeschlossen sind.
Wetterfahnen aus Zink, Kupfer und Blei fertigt er dort. Als Vorbild dienen alten Vorlagen oder individuelle Entwürfe.
Modelle für jeden Geschmack
Vor seinem Atelier erhebt sich ein “Baum”, geschmiedet aus mehr als 50 Figuren traditioneller Wetterfahnen. Doch mitunter schmiedet Monsieur Petit auch ganz moderne Figuren. So wie jüngst einen Hahn, 1.60 m lang, den ein Künstler, der nicht genannt werden möchte, für seine eigenes Heim entworfen hat.
Sein größtes Werk misst sogar stattliche drei Meter. Als Lamm schmückt es die Spitze der Kirche Saint-Jean-Baptiste de Dreux. Ganz günstige Modelle gibt es ab 180 Euro, durchschnittlich kosten sie 500 Euro, sehr verzierte Modelle ab 800 Euro.
Seine Kunden sitzen längst nicht mehr nur in Frankreich, sondern weltweit. Besonders in den USA erleben Wetterfahnen als nostalgisches Statussymbol eine Renaissance.
Info: Wetterfahnen
Die besuchte Werkstatt:
Atelier de la Girouetterie
• 24, Rue du Puits Venier, Coudray-Macouard, www.girouette.com
Bitte nicht verwechseln diesen anderen Meistern der Wetterfahnen
Atelier de la Girouette
• 283, rue des Iris, 83230 Bormes-les-Mimosas, Tel. 04 94 64 88 26, www.atelierdelagirouette.com
Mes Girouettes
• 15, route des Anglais, 27260 Épaignes, Tel. 02 32 56 85 01, www.mesgirouettes.com
Atelier Millan
•7, bis rue du Capitaine Jean-Pierre, 64400 Oloron-Sainte-Marie, Tel. 09 61 30 90 09, www.millan-decor-girouette.com
Atelier Jouvenaud
• 26, rue St Vincent 56200 La Gacilly, Tel. 02 99 08 55 13, www.jouvenaud.com
Seht euch auch einmal die Reportage von TF1 auf Youtube an:
Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.
Weiterlesen
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich gemeinsam mit Barbara Markert verfasst. Gleich zu Beginn geben wir unsere Insider-Tipps für Frankreich preis: vom größten Flohmarkt Europas in Lille bis zur Schwimmen in der Piscine Olympique in Montpellier.
Das Kapitel „Im Trend“ verrät, was es Neues zu erleben gibt im Hexagon: vom Skijöring in den Skigebieten bis zum Übernachten im Baumhaushotel. Alle Hintergrundinformationen zu Frankreich und seinen Menschen findet ihr unter Fakten, Menschen & News.
Es folgen: Tipps für Bars und Boutiquen, Erlebnissen für Familien, Paare oder Alleinreisende. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Referral Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du unabhängigen Journalismus unterstützen und meine Webseite werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar