Sant'Antonino: die alte Bourg, die Balagne... und am Horizont das Mittelmeer. Foto: Hilke Maunder
Frankreich schönste Dörfer

Sant’Antonino: schönstes Adlernest der Balagne

Sant’Antonino sei Korsikas ältestes Dorf, behaupten die Einheimischen. Doch zu den schönsten der Insel gehört das Adlernest in rund 500 Metern Höhe sicherlich. Es wurde daher auch in den erlauchten Kreis der schönsten Dörfer Frankreichs […]

Côte Fleurie: der Hafen von Deauville. Foto: Hilke Maunder
Segeln

Die schönsten Segel-Reviere in Frankreich

Ihr habt Lust auf Segel-Urlaub in Frankreich? Dort ist Segeln Nationalsport. Erfolgreiche Segler wie François Gabart oder ehemals Éric Taberly werden dort genauso verehrt wie bei uns erfolgreiche Fußballer. Berühmte Regatten wie die Vendée Globe von […]

Ist die Lage nicht traumhaft? Porto-Vecchio - so schmiegt es sich an die Westküste von Korsika. Foto: Hilke Maunder
Korsika

Porto-Vecchio: Traumstrände am Hochgebirge

Eine malerische Bucht, traumhafte Strände und eine Altstadt samt Genueserfestung: Porto-Vecchio, der „alte Hafen“ im Süden von Korsika, ist heute mit rund 12.000 Einwohnern nach Ajaccio und Bastia Korsikas drittgrößte Stadt. Porto-Vecchio hat sich in […]

Der Stausee von L'Ospedale. Foto: Hilke Maunder
Korsika

L’Ospedale: Höhenluft mit Meerblick

L’Ospedale: Da wird auf Korsika der Blick frei! Dort, wo die Alta Rocca im Süden endet, windet sich die Départementsstraße D 368 vom Fährhafen Porto-Vecchio die Hänge des Massif de l’Ospédale empor bis nach Zona […]

Bastia: Auf dem Wochenmarkt bäckt Christian knusprige Migliaciolla-Pfannkuchen mit köstlichem Innenleben. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Crêpes? Korsen essen Migliacciola!

Ganz Gallien isst crêpes. Nur eine Insel im Mittelmeer futtert migliacciola. Dicke Pfannkuchen mit Innenleben, knusprig außen, innen weich und würzig: Korsika zum Genießen. Und Süchtigwerden! Auf dem Wochenmarkt von Bastia bäckt sie Christian Felicelli aus […]

Strand-Perle: Santa-Giulia
Inseln

Korsika: Strand-Vergnügen in XXL

Sie versteckt sich am Ende der Bucht hinter gewaltige Granitkolossen, die das Meer glatt poliert hat, und zerfurchten Fabelwesen aus Fels: eine plage insolite, ein Strand, den Einheimische nicht verraten und Urlauber als Geheimtipp nur […]

Propriano: Im Jachthafen findet ihr auch noch einige der traditionsreichen bunten Pointu-Fischerboote. Foto: Hilke Maunder
Inseln

Propriano: Boomtown von Südwest-Korsika

Nicht mal 400 Jahre alt ist Propriano. Und das trotz seiner langen Geschichte. Denn seit der Vorzeit lebten die Menschen in der Umgebung der Bucht. Das verraten die Zeugnisse der Megalithstätte Filitosa. In der Römerzeit […]

Campomoro: Blick vom Genueserturm auf den Golf von Valinco. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Zum Genueserturm von Campomoro

An der zerklüfteten Westküste von Korsika findet ihr den kleinen OrtBelvédère-Campomoro. Ein feinsandiger Strand, Macchia, Meer, Fischerboote und ein wuchtiger Wachtturm: für mich ein Urlaubsparadies. Zumal es noch nicht so trubelig zugeht wie anderenorts. Und […]

Baracci: Ausblick nach Olmeto. Foto. Hilke Maunder
Aktiv

Baracci: das genussreiche Outdoor-Tal

Von den drei Tälern Taravo, Baracci und Rizzanese im Hinterland von Propriano ist das weite, liebliche Vallée de Baracci vielleicht das unbekannteste. Geschaffen wurde es von einem kleinen Fluss, der unterhalb der Punta di Giuli […]

Brasserie Pietra. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Die Bier-Brauer von Korsika

Bier ist das älteste alkoholische Getränke. Erfunden wurde es vor rund 6000 Jahren in Mesopotamien. Doch bis 1996 gab keine einzige Brauerei auf Korsika. Da tranken alle Wein. Die Pioniere „Das wollten wir ändern“, erzählt […]

Parc de Saleccia. Foto: Hilke Maunder
Inseln

Parc de Saleccia: Showroom der Macchia

Im verflixten siebten Jahr passierte es 1974 im Pac de Saleccia. Es brannte. Auf halbem Weg zwischen L’Ile-Rousse und Lozari fraßen die Flammen einen ausgedehnten Olivenhain. Bruno Demoustier, damals 36 Jahre alt, und seine Frau, […]

Ajaccio: Sportboothafen Tino Rossi. Foto: Hilke Maunder
Korsika

Ajaccio: zu Besuch bei Bonaparte

Eigentlich sollte es eine große Tiefgarage werden. Doch dann wurden in Ajaccio beim ersten Baggern an der Küste gut erhaltene, historische Kais entdeckt, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, entdeckt. Das Projekt wurde gestoppt – und reichlich […]

E-Biken im Nebbiu. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Radeln auf Korsika: Biguglia – Saint-Florent

Radeln auf Korsika. War das eine gute Idee? Dicke Wolken haben sich an der Ostküste Korsikas über dem Étang de Biguglia zusammen gebraut. Kormorane, Eisvögel und sogar Schildkröten sollen in der größten Lagune der Insel […]

Die Altstadt von Bonifacio erstreckt sich in schwindelnder Höhe auf den Klippen. Foto: Hilke Maunder
Inseln

Bonifacio: Juwel auf der K(l)ippe

In Bonifacio soll er ihnen begegnet sein: Auf den strahlend weißen Klippen der südkorsischen Stadt erblickte Odysseus die Laistrygonen. Menschenfressende Riesen. Sie versenkten die Schiffe und verzehrten die Mannschaft. Im zehnten Gesang hat Homer die schicksalhafte Begegnung beschrieben. […]

Julie Farinelli vom Weingut Saparale. Foto: Hilke Maunder
Korsika

Korsischer Wein: Die schönsten Tropfen

Korsischer Wein: Franzosen lieben ihn. Auf der Insel werdenTrauben vinifiziert, die auf dem Festland selten und gar nicht wachsen. Der Niellucciu (ital. Sangiovese) ist das rote Herz von Patriminio. Der rote Sciaccarellu gedeiht auf dem […]

Roccapina, Tafoni. Foto: Hilke Maunder
Inseln

Roccapina: Fabelwesen aus Fels

Zwischen Meer und Bergen wacht ein seltsamer Löwe über die Bucht von Roccapina im Süden von Korsika. Unbeweglich starrt er aufs Wasser. Der Legende nach handelt es sich bei dem Küstenfels um eine Dame, die die […]

David Campana, Glaszauberer aus Feliceto. Foto: Hilke Maunder
Inseln

David Campana, der Glas-Zauberer aus Feliceto

Feliceto, Catteri, Aregno und Sant’Antonino: kleine Dörfer mit Barockkirchen, deren hohen Türme hell zwischen den Bergen aufragen. Bergnester auf Felsvorsprüngen, Adlerhorste mit dicht gedrängten, hell verputzten Häusern. Vor Steinhäuser mit alten Balustraden oder Arkaden spielen alte […]

Bahnfahren wie einst... in der Micheline unterwegs in der Balagne. Foto: Hilke Maunder
Inseln

Trinighellu: Schmalspur zum Strand

Trinighellu, trenuccio und la Micheline: Der Zug hat viele Namen. Als Tramway de la Balagne bringt er euchvon Calvi nach L’Île-Rousse. 1888 hatte die Korsen mit dem Bau einer Schmalspurbahn begonnen, um die Insel zu […]

Bastia: Blick von der Zitadelle auf Stadt und Hafen. Foto: Hilke Maunder
Inseln

Die vielen Gesichter von Bastia

Müsste ich wählen, würde ich keiner anderen Stadt auf Korsika wohnen wollen. Bastia ist wie eine Miniausgabe von Marseille oder meiner Heimat Hamburg. Eine typische Hafenstadt. Ein Mikrokosmos der Kulturen, in dem Gegensätze aufeinander prallen. Menschen […]

Blick vom Stadtstrand auf die Zitadelle von Calvi. Foto: Hilke Maunder
Inseln

Calvi: Mythos Kolumbus

Sieben Uhr morgens in Calvi. Die ersten Sonnenstrahlen klettern einen Felsdorn empor, auf dem eine wuchtige Zitadelle thront. Neben dem Falltor des Eingangs blickt eine bronzene Männerbüste auf einem steinernen Schiffsrumpf in die Ferne. Auch […]