Der Wanderweg zur einstigen Eisenerzminie von Saint-Paul-de-Fenouillet – folgt diesem Schild! Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandertipp: der Chemin de la Mine

Der Chemin de la Mine ist eine Zeitreise. In Saint-Paul-de-Fenouillet und Lesquerde wurde im Osten der Pyrenäen rund 100 Jahre lang Eisenerz abgebaut. Ein Wanderweg führt mitten durch die Weinberge der AOC Côtes du Roussillon […]

Pech de Bugarach: Nach dem Aufstieg brauchten meine Füße frische Luft... Foto: Hilke Maunder
Wandern

Wandern in Frankreich

Wandern ist in Frankreich Nationalsport. 18 Millionen Franzosen – fast ein Drittel der Bevölkerung – wandern regelmäßig. Ein dichtes Netz von Routen durchzieht das Land. Es gibt kaum einen Winkel, wo es keinen markierten Weg […]

Sentier Cathare: Château de Peyrepertuse. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Sentier Cathare: die schönste Etappe

Packt eure Wanderstiefel ein und lauft ein paar Tage lang durch eine legendäre Landschaft: das Pays Cathare im Süden des Languedoc. Euer Wegweiser: der rot-weiß markierte Sentier Cathare. In zwölf Tagesetappen verläuft er von Port-la-Nouvelle am […]

La face humaine, das menschliche Antlitz, nennt sich diese Felsformation der Roche d'Oëtre. Foto: Hilke Maunder
Normandie

La Roche d’Oëtre: hinein in die Schlucht!

118 Meter hoch blickt sie mit wachen Augen und markanter Nase über ein Meer in Grün, das sich bis an den Horizont erstreckt. Flechten und Moose haben den Stein überzogen, Kiefern krallen sich an den […]

Die Zufahrt zum Roc d'Anglars. Foto: Hilke Maunder
Klettern

Roc d’Anglars: Kitzel an der Kante

Kalk und Kreide, zackig zerklüftet und 30 bis 80 Meter: So hat der Aveyron, der zwischen Bruniquel und Saint-Antonin-Noble-Val mit den Gorges d’Aveyron spektakuläre Schluchten geschaffen hat, den Roc d’Anglars als imposante Kulisse ans Ufer […]

Prats-de-Sournia im Haut-Fenouillèdes. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Wandertipp: Le Sentier des Cabanes

Aus Trockensteinen sind sie sorgsam geschichtet und erheben sich auf Feldern, Weiden und in den Wäldern des Fenouillèdes: les cabanes, einfache Arbeitshütten. In Prats-de-Sournia präsentiert sie ein aussichtsreicher Rundweg. Immer wieder eröffnet er von unterwegs […]

Gorges Saint-Jaume: Immer dicht am Fluss entlang führt der Wanderweg. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Wandertipp: die Gorges Saint-Jaume

Kommt im Winter in die Gorges Saint-Jaume! Denn nach den Wasserfluten und Stürmen einer épisode méditerranéen zeigt der Fluss, der durch die kleine Schlucht im Westen des Fenouillèdes rauscht, was in ihm steckt. Glasklar hüpft er […]

Die Katharer-Festung von Puivert. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Sentier Cathare: die Katharer erwandern

Bis heute sind die Katharer, die sich vom Papst lossagten und ein strenggläubiges, asketisches Leben führten, Geheimnis umwittert. Schreckliche Geschichten sind überliefert von den Auseinandersetzungen zwischen den päpstlichen Kreuzrittern und den „Ketzern”. Zu ihren spektakulären […]

Atemberaubend: der Felsweg der Carança-Schlucht. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandertipp: die Gorges de la Carança

Die Gorges de la Carança gehören zu den großartigsten Schluchten der Ostpyrenäen. Fünf Kilometer westlich von Olette sorgen sie mit Hangwegen und Hängebrücken für Nervenkitzel. Mehrere ausgeschilderte Wanderwege erschließen die Schlucht. Auch der Aufstieg zum […]

Maury: Chemin des Amorioles. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Wandertipp Maury: der Chemin des Amorioles

Am Fuße der Corbières und unterhalb der Burg von Quéribus präsentiert bei Maury der Chemin des Amorioles die drei typischen Landschaften des Agly-Tales: Garrigue, Weinberge und mediterranen Wald. Ein Teilstück der Rundwanderung integriert den Naturlehrpfad […]

er Roc de Nissol vor dem Massiv des Canigou in der Ferne. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Wandertipp Prugnanes: Le rêve de Sylvain

Le rêve de Sylvain – der Traum von Sylvain:  Diese Wanderung durch den mediterranen Wald von Prugnanes und Weitblick über das Tal der Boulzane bis hin zu den Schneespitzen von Canigou und Pic de Madrès […]

Fenouillèdes: Blick auf Lesquerde. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandertipp Lesquerde: Le Sentier des Mines

Nicht nur der Canigou ist berühmt für sein Eisen. Auch Lesquerde war dafür bekannt. Bereits im Jahr 1759 erwähnten die Schriften die Minen und nannten sie schon damals „sehr alt“.  Zunächst im Freien im Tagebau […]

Die Tour de Lansac erhob sich einst inmitten eines Dorfes. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Wandertipp: Le Chant du Coq von Lansac

Hoch erhebt sich die Tour de Lansac seit dem vermutlich 11. Jahrhundert als quadratischer Wehrturm über dem Dorf Lansac. Früher gruppierten sich seine Häuser auf der Hügelspitze um den Turm. Ihre Ruinen hat längst die […]

Hoch über Cases-de-Pène erhebt sich die Ermitage. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Wandertipp: die Ermitage Notre-Dame-de-Pène

Diese leichte Wanderung führt euch vom Dorf Cases-de-Pène durch ein wildes Kalksteintal mit mediterraner Garrigue und Wüstenpflanzen zu einer alten Kapelle, von deren Vorplatz ihr herrliche Ausblicke über das Tal des Agly hin zu den […]

Otto FREUNDLICH (1878-1943) Composition, 1919 Pastel sur papier 68 × 52 cm Musée de Pontoise, Donation Freundlich © Musée de Pontoise
Bildende Kunst

Otto Freundlich – Pionier der Abstraktion

„Da oben, da hat er sich vor den Nazis versteckt. Doch dann hat ihn ein Friseur aus dem Dorf verraten.“ In der Dämmerung des Abends zeigt Brigitte Benet auf ein Gemäuer, das seit Jahren leer […]

Jakobswege: Symbol der Pilger: die Jakobsmuschel. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Die Jakobswege Frankreichs: Pilgern mit Genuss

Die Jakobswege in Frankreich sind Pilgerwege voller Genuss. Sie sind mehr als schöne Landschaften. Mehr als Blasen an den Füßen. Mehr als Nächte in Schlafsälen oder Wettergüsse vom eben noch blauen Himmel. Unterwegs sein auf […]

Canigó: Pla de Cady nach dem ersten Neuschnee von Anfang September. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Ein Wander-Wochenende am … Canigou

Schon aus 100 Kilometer Entfernung könnt ihr ihn von den Badestränden der Mittelmeerküste sehen: den Canigó (Canigou). 2.785 Meter hoch thront der östliche Pyrenäengipfel über der Ebene des Roussillon im Süden von Frankreich. Alles überragend, […]

Kaskaden von Mortain. credits_M-Lerouge-–-CDT50
Aktiv

Wandertipp: die Kaskaden von Mortain

Nur wenige Kilometer von der Küste entfernt zeigt die Normandie ihr bergiges Gesicht. Westlich von Domfront stürzen die höchsten Wasserfälle Westfrankreichs tosend zu Tal. Aus mehr als 20 Meter Höhe rauschen die Wassermassen über die […]

Der Fernwanderweg GR 2014 in Paris
Aktiv

GR 2024: Der 1. Fernwanderweg von Paris

Paris hat mit der GR 2024 im Juni 2017 ihren ersten Fernwanderweg erhalten. Auf rund 50 Kilometern Länge führt er einmal rund um die Stadtviertel der französischen Metropole.  Der Fernwanderweg entstand im Rahmen des Begleitplans […]

Wandern macht den Kopf frei - und schlichtweg glücklich. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Sechs schöne Wanderungen in der Provence

Vom Hochgebirge bis zur handtuchflachen Crau-Ebene, von tiefen Schluchten zu romantischen Klippenküsten: Die Provence ist ein ungeheuer vielseitiges Gebiet für Wanderungen. Diese Touren machen Appetit auf Entdeckungen zu Fuß! Zum Kreuz der Provence In 30 […]

Die Kraft des Wassers hat den Stein ausgehöhlt. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandern in den Gorges de la Fou

Sie gilt als schmalste Schlucht der Welt und Heimstätte von Furcht erregenden Geistern und Hexen: die Gorges de la Fou unterhalb des Mont Canigou (2784 m), des heiligen Berges der Katalanen. Zwei Kilometer flussaufwärts von […]

Der Hafen von Saint-Tropez. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Auf dem Sentier du Littoral von Saint-Tropez

200 Kilometer lang führt der Sentier du Littoral im Var immer am Wasser entlang durch eine meist ursprüngliche, unberührte Landschaft. Besonders spektakulär präsentiert sich der alte Weg der Zöllner an der Halbinsel von Saint-Tropez. Dort […]