
Frankreich besitzt ein gut ausgebautes Netz von Wanderwegen. Auf den Grandes Randonnées (GR) genannten Weitwanderwegen könnt ihr das ganze Land kreuz und quer entdecken.
Die einheitlich mit rot-weißen Balken markierten Wege folgen oftmals legendären Routen: den Zöllnerwegen der Bretagne (GR 34), dem Stevenson-Weg (GR 70) und den großen französischen Jakobswegen. Auf der GR 10 könnt ihr die Pyrenäen von Ost nach West durchqueren.
Gelb markiert sind die Petites Randonnées (PR) – wundeschöne Rundtouren von maximal einem Tag Länge. Die rot-gelb markierten GR de Pays sind Rundtouren, die eine Region– zum Beispiel Île de France oder Provence – erschließen.

Zum Übernachten gibt es an den Wanderstrecken kostenlose Schutzhütten für Selbstversorgen, einfache Herbergen (Gîtes d’etape) in ausreichender Zahl sowie Gasthöfe und Hotels, die sich auf Wanderer eingestellt haben.
Um die Pflege des Wanderwegenetzes kümmert sich sehr engagiert die Fédération Française de la Randonnée Pédestre . Der französische Wanderverband gibt zudem gleich mehrere Reihen von ausgezeichneten Wanderführern heraus, darunter auch die beliebten Topo-Guides.