Berghütte Les Chevrelles. Foto: Hilke Maunder
Wintersport

Mit Schneeschuhen zur Chevrelles-Hütte

Randonnée en raquettes zum Restaurant des Chevrelles:  Das wird ja ein entspannter Ausflug nach dem langen Tag auf der Piste, dachte ich mir morgens beim Aufstehen beim Blick auf das Programm des Tages.. Doch eine Stunde […]

Abkühlung garantiert: Auch im heißesten Sommer sind die Wasserfälle von Mortain erfrischend kühl – wie hier die grande cascade. Merci an Stefan Gorter für den Genehmigung, seinen Sohn zu fotografieren und veröffentlichen zu dürfen. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Wandertipp: die Kaskaden von Mortain

Westlich von Domfront stürzen in der südlichen Normandie die höchsten Wasserfälle Westfrankreichs tosend zu Tal. Aus mehr als 20 Meter Höhe rauschen die Wassermassen über die Felsen. Die Grande Cascade und die Petite Cascade: zwei tolle Wanderungen in Mortain, garniert mit einem Extratipp für einen legendären Schlund. […]

La face humaine, das menschliche Antlitz, nennt sich diese Felsformation der Roche d'Oëtre. Foto: Hilke Maunder
Orne

La Roche d’Oëtre: hinein in die Schlucht!

La Roche d’Oëtre: 118 Meter hoch blickt sie mit wachen Augen und markanter Nase über ein Meer in Grün, das sich bis an den Horizont erstreckt. Flechten und Moose haben den Stein überzogen. Kiefern krallen […]

Sentier Cathare: Château de Peyrepertuse. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Sentier Cathare: die schönste Etappe

In zwölf Etappen folgt der Sentier Cathare den Spuren der Katharer von Port-la-Nouvelle am Mittelmeer bis nach Foix in den Pyrenäen. Ein wunderschönes Teilstück für eine Wanderung an einem Wochenende ist die Strecke Durban-Corbières – Duilhac: Malerische Dörfer und die Burgen Peyrepertuse, Quéribus und Aguilhar locken! […]

Legendäre Spitze: der Pech (Pic) de Bugarach. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Wander-Legende: Pech de Bugarach

Höher ist keine Spitze der Corbières, und kein Berg ist so mit Legenden verbunden wie der 1.230 Meter hohe Pech de Bugarach. Ob es an der ungewöhnlichen Form des Berges liegt, die von einer geologischen […]

Canigó: Pla de Cady nach dem ersten Neuschnee von Anfang September. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Ein Wander-Wochenende am … Canigou

Schon aus 100 Kilometer Entfernung könnt ihr ihn von den Badestränden der Mittelmeerküste sehen: den Canigó (Canigou). 2.784 Meter hoch thront der östliche Pyrenäengipfel über der Ebene des Roussillon im Süden von Frankreich. Alles überragend, […]

Wandern macht den Kopf frei - und schlichtweg glücklich. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Sechs schöne Wanderungen in der Provence

Vom Hochgebirge bis zur handtuchflachen Crau-Ebene, von tiefen Schluchten zu romantischen Klippenküsten: Die Provence ist ein ungeheuer vielseitiges Gebiet für Wanderungen. Diese Touren machen Appetit auf Entdeckungen zu Fuß! Zum Kreuz der Provence In 30 […]

Wilde Naturklippe der Nordbretagne: das Cap Fréhel. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Am Cap Fréhel unterwegs auf der GR 34

Das Cap Fréhel ist eine filmreife Landspitze am längsten Weitwanderweg der Bretagne – und war Kulisse für großes Kino. Voilà Tipps, Infos und Impressionen zum filmreifen Kap und der Wanderroute GR 34. […]

Otto FREUNDLICH (1878-1943) Composition, 1919 Pastel sur papier 68 × 52 cm Musée de Pontoise, Donation Freundlich © Musée de Pontoise
Bildende Kunst

Otto Freundlich – Pionier der Abstraktion

„Da oben, da hat er sich vor den Nazis versteckt. Doch dann hat ihn ein Winzer aus dem Dorf verraten.“ In der Dämmerung des Abends zeigt Brigitte Benet auf ein Gemäuer, das seit Jahren leer […]

Die Katharer-Festung von Puivert. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Sentier Cathare: die Katharer erwandern

Zwischen Mittelmeer und Pyrenäen führt der rund 250 Kilometer lange Sentier Cathare zu den Burgen der Katharer – und köstlichen Weinen am Wegesrand. Entdeckt die Highlights der Wanderroute zwischen Port-la-Nouvelle und Foix im Süden von Frankreich! […]

Der Wanderweg zur einstigen Eisenerzminie von Saint-Paul-de-Fenouillet – folgt diesem Schild! Foto: Hilke Maunder
Wandern

Wandertipp: der Chemin de la Mine

Der Chemin de la Mine ist eine Zeitreise. In Saint-Paul-de-Fenouillet und Lesquerde wurde im Osten der Pyrenäen rund 100 Jahre lang Eisenerz abgebaut. Ein Wanderweg führt mitten durch die Weinberge der AOC Côtes du Roussillon […]

Pech de Bugarach: Nach dem Aufstieg brauchten meine Füße frische Luft... Foto: Hilke Maunder
Wandern

Wandern in Frankreich

Wandern ist in Frankreich Nationalsport. 18 Millionen Franzosen – fast ein Drittel der Bevölkerung – wandern regelmäßig. Ein dichtes Netz von Routen durchzieht das Land. Es gibt kaum einen Winkel, wo es keinen markierten Weg […]

Die Zufahrt zum Roc d'Anglars. Foto: Hilke Maunder
Klettern

Roc d’Anglars: Kitzel an der Kante

Kalk und Kreide, zackig zerklüftet und 30 bis 80 Meter: So hat der Aveyron, der zwischen Bruniquel und Saint-Antonin-Noble-Val mit den Gorges d’Aveyron spektakuläre Schluchten geschaffen hat, den Roc d’Anglars als imposante Kulisse ans Ufer […]

Prats-de-Sournia im Haut-Fenouillèdes. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Wandertipp: Le Sentier des Cabanes

Aus Trockensteinen sind sie sorgsam geschichtet und erheben sich auf Feldern, Weiden und in den Wäldern des Fenouillèdes: les cabanes, einfache Arbeitshütten. In Prats-de-Sournia präsentiert sie ein aussichtsreicher Rundweg. Immer wieder eröffnet er von unterwegs […]

Gorges Saint-Jaume: Immer dicht am Fluss entlang führt der Wanderweg. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Wandertipp: die Gorges Saint-Jaume

Kommt im Winter in die Gorges Saint-Jaume! Denn nach den Wasserfluten und Stürmen einer épisode méditerranéen zeigt der Fluss, der durch die kleine Schlucht im Westen des Fenouillèdes rauscht, was in ihm steckt. Glasklar hüpft er […]

Atemberaubend: der Felsweg der Carança-Schlucht. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandertipp: die Gorges de la Carança

Die Gorges de la Carança gehören zu den großartigsten Schluchten der Ostpyrenäen. Fünf Kilometer westlich von Olette sorgen sie mit Hangwegen und Hängebrücken für Nervenkitzel. Mehrere ausgeschilderte Wanderwege erschließen die Schlucht. Auch der Aufstieg zum […]

Maury: Chemin des Amorioles. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Wandertipp Maury: der Chemin des Amorioles

Am Fuße der Corbières und unterhalb der Burg von Quéribus präsentiert bei Maury der Chemin des Amorioles die drei typischen Landschaften des Agly-Tales: Garrigue, Weinberge und mediterranen Wald. Ein Teilstück der Rundwanderung integriert den Naturlehrpfad […]

er Roc de Nissol vor dem Massiv des Canigou in der Ferne. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Wandertipp Prugnanes: Le rêve de Sylvain

Le rêve de Sylvain – der Traum von Sylvain:  Diese Wanderung durch den mediterranen Wald von Prugnanes und Weitblick über das Tal der Boulzane bis hin zu den Schneespitzen von Canigou und Pic de Madrès […]

Fenouillèdes: Blick auf Lesquerde. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandertipp Lesquerde: Le Sentier des Mines

Nicht nur der Canigou ist berühmt für sein Eisen. Auch Lesquerde war dafür bekannt. Bereits im Jahr 1759 erwähnten die Schriften die Minen und nannten sie schon damals „sehr alt“.  Zunächst im Freien im Tagebau […]

Die Tour de Lansac erhob sich einst inmitten eines Dorfes. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Wandertipp: Le Chant du Coq von Lansac

Hoch erhebt sich die Tour de Lansac seit dem vermutlich 11. Jahrhundert als quadratischer Wehrturm über dem Dorf Lansac. Früher gruppierten sich seine Häuser auf der Hügelspitze um den Turm. Ihre Ruinen hat längst die […]