Die Zufahrt zum Roc d'Anglars. Foto: Hilke Maunder
| |

Roc d’Anglars: Kitzel an der Kante

Kalk und Kreide, zackig zerklüftet und 30 bis 80 Meter hoch: So hat der Aveyron, der zwischen Bruniquel und Saint-Antonin-Noble-Val mit den Gorges d’Aveyron spektakuläre Schluchten geschaffen hat, den Roc d’Anglars als imposante Kulisse ans Ufer gesetzt. Unbezwingbar steil. Es sei denn, man folgt dem Wanderweg PR 9 – und entdeckt dann auf dem Sentier…

er Roc de Nissol vor dem Massiv des Canigou in der Ferne. Foto: Hilke Maunder
| | |

Wandertipp Prugnanes: Le rêve de Sylvain

Le rêve de Sylvain – der Traum von Sylvain:  Diese Wanderung durch den mediterranen Wald von Prugnanes und Weitblick über das Tal der Boulzane bis hin zu den Schneespitzen von Canigou und Pic de Madrès ist genauso traumhaft wie die Legende, die mit ihr zusammenhängt. Sie erzählt, dass beim ersten Mond des Sommers die Feen…

Maury: Chemin des Amorioles. Foto: Hilke Maunder
| | |

Wandertipp Maury: der Chemin des Amorioles

Am Fuße der Corbières und unterhalb der Burg von Quéribus präsentiert bei Maury der Chemin des Amorioles die drei typischen Landschaften des Agly-Tales: Garrigue, Weinberge und mediterranen Wald. Ein Teilstück der Rundwanderung integriert den Naturlehrpfad  Sentier de Roubials. Am schönsten ist die Wanderung  im Frühjahr, wenn die Böden das Wasser des Winters gespeichert haben und…

Gorges Saint-Jaume: Immer dicht am Fluss entlang führt der Wanderweg. Foto: Hilke Maunder
|

Wandertipp: die Gorges de Saint-Jaume

Kommt im Winter in die Gorges de Saint-Jaume! Denn nach den Wasserfluten und Stürmen einer épisode méditerranéen zeigt der Fluss, der durch die kleine Schlucht im Westen des Fenouillèdes rauscht, was in ihm steckt. Glasklar hüpft er über glatt polierte Kiesel, rauscht schäumend weiß über die Felsen, die sich ihm in den Weg stellen, und saust…