Unterwegs auf der Vélidéale im Département Haute-Vienne. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | |

La Vélidéale: vom Limousin zum Atlantik

La Vélidéale: Im Juli 2024 wurde die 665 Kilometer lange Radwanderstrecke eröffnet – und damit eine äußerst abwechslungsreiche Route entlang von elf Seen, Flüssen und Wasserstraßen hin zum Ozean. Auf ihrem Weg vom Limousin zur Mündung der Loire durchquert la Vélidéale zwei Regionen (Nouvelle-Aquitaine und Pays de la Loire), fünf regionale Naturparks und sechs Départements…

Confluencen: Cube Verte auf der Halbinsel Confluence. Foto: Hilke Maunder
| |

Aufregend modern: La Confluence

Auf der dreieckigen Südspitze der Perrache-Halbinsel zwischen Saône und Rhône, vor der Milleniumswende ein Brachland von Industrie, Hafen und der Bahn, baut Lyon bis 2030 auf 150 Hektar ein neues Stadtviertel: La Confluence, der Zusammenfluss. Ein kleiner Schlenker von der ViaRhôna, geschwind über die neue Brücke, und schon seid ihr dort, wo Lyon sich mitten im…

Im Hausboot: Auf vielen Strecken ist das Schippern auf der Charente wahres Zen - denn Schleusen gibt es hier deutlich weniger als zum Beispiel am Canal du Midi. Foto: Hilke Maunder
| | |

Hausboot-Special Charente: So gelingt euer Törn!

Leinen los. Das Abenteuer beginnt. Zu dritt war ich eine Woche lang mit meiner Tochter und einer bootserfahrenen Freundin in einer Ecke Frankreichs auf dem Hausboot unterwegs, der noch ein Geheimtipp ist: die Charente. Der 381 Kilometer lange Fluss durchfließt das gleichnamige Département der Region Nouvelle-Aquitaine im Südwesten Frankreichs und mündet südlich von La Rochelle…

Treidelpfade säumen den Canal des deux Mers - perfekt für Radtouren und Wanderungen! Foto: Hilke Maunder
| | | | | |

Der Canal des deux Mers: die XXL-Abkürzung

Zwei Meere, ein Band: Zwischen Atlantik und Mittelmeer zieht sich eine stille Wasserstraße durch Südfrankreich und verbindet nicht nur Küsten, sondern erzählt auch Geschichten von Pionieren, Pilgern und Poeten. Wo Boote Brücken überqueren und Radfahrer im Schatten uralter Platanen gleiten, ist der Canal des deux Mers heute Frankreichs längste Einladung zu Entdeckungen abseits des Stroms. Eine…

Les Saintes: Fischerhaus in Le Bourg. Foto: Hilke Maunder
| | | | |

Îles des Saintes: die blonde Karibik

15 Kilometer vor der Südspitze von Guadeloupe erstreckt sich in den türkisfarbenen Gewässern der Karibik der kleine Archipel der Ȋles des Saintes. Auf den kargen Heiligeninseln landeten im 17. Jahrhundert Seefahrer aus dem Westen und Norden Frankreichs. Bis heute sorgen die Nachfahren dieser Normannen und Bretonen dafür, dass die Menschen dort so ganz anders aussehen…

Patxi Tambourindeguy. Foto: Hilke Maunder
| | |

Pelota – der Nationalsport der Basken

Mit weißer Schaumkrone rollen die Brecher des Atlantiks auf den Strand von Bidart. Mit dem Bauch auf dem Longboard liegend, paddeln die Surfer hinaus aufs Meer und warten auf die perfekte Welle. Bidart gehört zu den Hotspots der Wellenreiter an der Côte Basque. Doch Patxi Tambourindeguy zieht es nicht hinauf aufs Wasser. Sondern zur Pelota….

Saint-Lary-Soulan: Bergstation auf 1700 m Höhe. Foto: Hilke Maunder
| | |

Sonnen-Ski in Saint-Lary-Soulan

Saint-Lary-Soulan in der Vallée d’Aure weiß, was es hat: Star des Pyrénées nennt sich der Ort ganz unbescheiden. Und wird diesem Ruf in vielen Punkten tatsächlich gerecht. Mit 100 Abfahrtskilometern auf 700 Hektar gehört das Pistenrevier zu den größten Skigebieten der Pyrenäen. Und auch zu den vielfältigsten. Jenseits der Pisten von grün (13 Prozent), blau…

Les Contamines Montjoie: welch traumhafte Lage! Foto: Hilke Maunder
| | | |

Les Contamines-Montjoie: Schneespaß am Mont Blanc

Heißer Kakao dampft im Becher, und die Jüngsten bekommen zur Begrüßung ein kuscheliges Eichhörnchen überreicht: Wer zum ersten Mal nach Les Contamines-Montjoie im Montjoie-Tal kommt, wird nicht nur von der Herzlichkeit und Ursprünglichkeit überrascht, sondern auch von einer majestätischen Bergkulisse: links das Mont-Blanc-Massiv, am Talende der Bonhomme-Pass, rechts der Mont Joly. Traditionell & nachhaltig Diese…

Tiefschnee oder Piste: Lifte im Skigroßraum Tourmalet bei Barèges. Foto: Hilke Maunder
| |

Barèges: Winterträume am Tourmalet

Über Nacht kam der Schnee nach Barèges. Fast einen halben Meter hoch hat sich das frische Weiß auf die Schneedecken im Tal des Bastan gelegt. Hatten Sonne, Regen und der Dreck der Straße am winterlichen Look geknabbert, wurde Barèges nun wieder seinem Ruf als Schneeloch der Pyrenäen gerecht. Der Wind pfeift über die schneebedeckten Berghänge….

Les Gets: Foto: Hilke Maunder
| |

Les Gets: Winter, bis die Muskeln brennen

Zwischen Mont Blanc und Genfer See versteckt sich Les Gets. Von Genf in einer Stunde zu erreichen, ist das familiäre Savoyer Skidorf auf 1.172 Meter Höhe das Eingangstor zum größten Skizirkus der Welt – Les Portes du Soleil. 650 Kilometer Puder-Pisten in bis zu 2.500 Metern Höhe umfasst er. 195 Lifte in zwölf Skiorten erschließen…

Châtel: im Skigebiet. Foto: Hilke Maunder
| | |

Châtel: Schmugglerspuren im Schnee

Was für eine Kulisse zum Schmuggeln! Im Osten von Châtel im Herzen der französischen Alpen flankieren Chablais-Massiv mit der Tête du Géant (2.232 m) und die Crête de Linge (2.158 m), der Pas de Morgins (1.369 m) und der Morclan (1.970 m) die Vallée d’Abondance. Westlich des Tals wird mit dem 2.433 Meter  hohen Mont de…

Prats-de-Sournia im Haut-Fenouillèdes. Foto: Hilke Maunder
|

Wandertipp: Le Sentier des Cabanes

Le Sentier des Cabanes bringt euch die cabanes näher. Aus Trockensteinen sind sie sorgsam geschichtet und erheben sich auf Feldern, Weiden und in den Wäldern des Fenouillèdes: einfache Arbeitshütten, die in den Ostpyrenäen auch casots genannt werden. In Prats-de-Sournia präsentiert sie ein aussichtsreicher Rundweg. Immer wieder eröffnet der Sentier des Cabanes von unterwegs weite Blicke…