Îles Chausey, Grande Île. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Europas größter Archipel: Îles Chausey

Eigentlich gehören die Îles Chausey zu Granville und damit zur Normandie. Doch diesmal starten wir von Cancale, lassen uns zehn Seemeilen lang bei einer kulinarischen Bootsfahrt auf den Spuren der Korsaren von wilden Wellen im Ärmelkanal durchschütteln, bis plötzlich die See spiegelglatt daliegt und Inselchen aus zerfurchtem Fels vor uns auftauchen. Von April bis Oktober…

Maury: Chemin des Amorioles. Foto: Hilke Maunder
| | |

Wandertipp Maury: der Chemin des Amorioles

Am Fuße der Corbières und unterhalb der Burg von Quéribus präsentiert bei Maury der Chemin des Amorioles die drei typischen Landschaften des Agly-Tales: Garrigue, Weinberge und mediterranen Wald. Ein Teilstück der Rundwanderung integriert den Naturlehrpfad  Sentier de Roubials. Am schönsten ist die Wanderung  im Frühjahr, wenn die Böden das Wasser des Winters gespeichert haben und…

Allein im Wald mit dem Gespann bei der Grande Odyssée. Foto: Pressebild Benoît Diacre / Grande Odyssée VVF
| | | |

La Grande Odyssée: Hunderennen, ultrahart

Anfang Januar sind alljährlich die unberührten und schneebedeckten Landschaften der französischen Alpen Schauplatz eines der längsten und härtesten Hundeschlittenrennen der Welt: La Grande Odyssée (LGO). In elf Etappen treten bei Temperaturen von bis zu minus 30°Celsius mehr als 65 der weltbesten Musher mit ihren Hunden gegeneinander an. 2024 feiert das berühmte Rennen der besten traineaux…

Troyes: Radwege an der Seine. Foto: Hilke Maunder
| |

Aube: Per Rad zu Kellereien und Badeseen

Im Nordosten Frankreichs liegt das Radlerparadies Aube. An den sonnenbeschienenen Weinhängen der Côte des Bar reifen hier Chardonnay und Pinot für weltberühmte Champagner. Treidelpfade säumen lauschige Kanäle. Das Land atmet Ruhe. Zu den schönsten Ecken des Départements führen vélovoies, voies vertes und 24 boucles, Rundtouren. Sie sind mit einem Farbleitsystem von „sehr einfach“ bis „sehr schwierig“…

Im Hausboot: Auf vielen Strecken ist das Schippern auf der Charente wahres Zen - denn Schleusen gibt es hier deutlich weniger als zum Beispiel am Canal du Midi. Foto: Hilke Maunder
| | |

Hausboot-Special Charente: So gelingt euer Törn!

Leinen los. Das Abenteuer beginnt. Zu dritt war ich eine Woche lang mit meiner Tochter und einer bootserfahrenen Freundin in einer Ecke Frankreichs auf dem Hausboot unterwegs, der noch ein Geheimtipp ist: die Charente. Der 381 Kilometer lange Fluss durchfließt das gleichnamige Département der Region Nouvelle-Aquitaine im Südwesten Frankreichs und mündet südlich von La Rochelle…

Baracci: Ausblick nach Olmeto. Foto. Hilke Maunder
| | | | |

Baracci: das genussreiche Outdoor-Tal

Von den drei Tälern Taravo, Baracci und Rizzanese im Hinterland von Propriano ist das weite, liebliche Vallée de Baracci vielleicht das unbekannteste. Geschaffen wurde es von einem kleinen Fluss, der unterhalb der Punta di Giuli bei Zérubia auf einer Höhe von 1040 Metern entspringt. Nach nur 16,5 Kilometern mündet er nördlich von Propriano in den…

Campomoro: Blick vom Genueserturm auf den Golf von Valinco. Foto: Hilke Maunder
| |

Belvédère-Campomoro: Weitblick-Wanderung!

An der zerklüfteten Westküste von Korsika findet ihr den kleinen Ort Belvédère-Campomoro. Ein feinsandiger Strand, Macchia, Meer, Fischerboote und ein wuchtiger Wachtturm: für mich ein Urlaubsparadies. Zumal es noch nicht so trubelig zugeht wie anderenorts. Und was ich hier am liebsten mache, wenn ich genug von Strand und Meer habe? Wandern! Als kleinen „Verführer“ möchte…

Les Sybelles: Blick auf die Bergspitzen der Aiguilles d'Arves, die zum Wahrzeichen des Skigebietes wurden. Foto: Hilke Maunder
| | |

Sight-Skiing in Les Sybelles

Schwingen, schwingen, Schuss! Schwingen, schwingen, und wieder die Ski laufen lassen. Im Savoyer Skigebiet Les Sybelles gleitet ihr durch den pulverweichen Schnee und genießt hoch über dem Tal der Maurienne im viertgrößten Skigebiet Frankreichs den Rausch der Geschwindigkeit inmitten eisfunkelnder Bergspitzen. Les Sybelles: sechs Schöne Mit einem Sechser-Sessellift, der sich von Saint-Sorlin d’Arves auf den…

Corinne David: "So muss ein gut durchgereifter Abondance aussehen!" Foto: Hilke Maunder
| |

Abondance: Wo das Raclette Berthoud heißt

Seit 1.500 Jahren leben sie im Tal der Dranse, und bereits im Mittelalter begannen die Mönche von Saint-Maurice mit der Zucht der rotbraunen Bergrinder, die nur am Bauch, den Beinen, am Schwanz und am Kopf weiß sind. „Bis auf die braunen Augenflecken“, ergänzt lachend Corinne David (56) die Ausführungen ihres Mannes Emmanuel und führt mich…

Schneeschuhwandern mit Bernard Josué im Cirque de Gavarnie. Foto: Hilke Maunder
| |

Mit Schneeschuhen im Cirque de Gavarnie

Zwei schmale Bänder halten die eiförmigen Gitter aus rotem Plastik an den Füßen fest. Die Hände klammern sich an zwei Skistöcke. Im Rucksack sind Wasser und Obst, Brot und Käse für ein Picknick vorbereitet. Ein eisiger Wind bläst aus Südwest. Aufbruch zur randonnée en raquettes, zur Schneeschuhwanderung im Cirque de Gavarnie in den Pyrenäen, Welterbe…

Blick vom Capcir auf die Pyrenäen-Hauptkette. Foto: Hilke Maunder
| |

Capcir: ein Hauch von Kanada

Sieht das nicht ein wenig nach Österreich aus? Oder Kanada? Oder zumindest Vogesen? Nordfrankreich? Und doch bin ich im tiefsten Süden, der spanischen Grenze zum Greifen nah. Nur 90 kurvige Autominuten von meinem karstig-mediterranen Tal entfernt, tauche ich ein in eine andere Welt. Das Capcir ist ein weites Hochplateau mit tiefen Wäldern, drei Seen und…

Julien Rouge mit einer Forelle aus dem Lac Negre am Carlit. Nach dem Foto kam sie zurück in den Bergsee. Foto: Hilke Maunder
|

Die Top-Angel-Spots der Ost-Pyrenäen

So sieht Angel-Urlaub in den Ostpyrenäen aus: Morgens Fliegenfischen auf Forellen im Hochgebirge, nachmittags Wrackangeln im Mittelmeer. In den Pyrénées-Orientales ist Sportangeln so vielseitig wie die Landschaften des katalanischen Winkels Frankreichs. 95 Angel-Gebiete locken dort zwischen 2500 Metern Höhe und dem Meer. Die schönsten Angel-Spots? Voilà ! Die Seen des Carlit 2.921 Meter hoch ragt…

Atemberaubend: der Felsweg der Carança-Schlucht. Foto: Hilke Maunder
| |

Wandertipp: die Gorges de la Carança

Die Gorges de la Carança gehören zu den großartigsten Schluchten der Ostpyrenäen. Fünf Kilometer westlich von Olette sorgen sie mit Hangwegen und Hängebrücken für Nervenkitzel. Mehrere ausgeschilderte Wanderwege erschließen die Schlucht. Auch der Aufstieg zum 2264 Meter hohen Lac de la Carança führt durch den grandiosen Canyon im Tal der Têt. Eine wunderschöne Tour ist…

Langlauf in den Pyrénées-Orientales: Langläuferin im Wald von Bolquère. Foto: Hilke Maunder
|

Langlauf auf dem Capcir: Zen mediterran

Langlauf unter südlicher Sonne, einen Katzensprung vom Mittelmeer entfernt? Was unglaublich klingt, machen die Ostpyrenäen möglich. Die station nordique du Capcir ist das größte Langlauf-Zentrum Okzitaniens. Es punktet mit Vielfalt auf der Piste und typisch mediterranem Savoir-vivre nach einem Tag im Schnee. Zwei Spuren im Schnee, sauber gezogen, schön parallel. Geschwind, locker und leicht sausen…

Auch landschaftlich ist das Skigebiet von Tignes atemberaubend schön. Foto: Hilke Maunder
| |

Tignes: Ski satt für Sportliche!

Über drei Berge und zwei Täler erstreckt sich zwischen Tignes und Val d’Isère in den Savoyer Alpen ein Skigebiet, das zu den größten und abwechslungsreichsten der Welt gehört. Umgeben von Gletschern, unzähligen Dreitausendern und der weißen Kuppe des Mont Blanc locken 300 Kilometer Pisten für Sportliche. Zugang zum Skizirkus der Superlative gewähren zwei Orte, die…

Hausbootörn Vilaine: Meine Tochter durfte auch einmal Kapitän spielen. Foto: Hilke Maunder
| | |

Wellen tanzen auf der Vilaine

Bienvenue an Bord auf der Vilaine! Nach dem Canal du Midi waren wir infiziert. Mit dem Hausboot gemütlich durch Frankreich zu gleiten, war herrlich entspannend. In der Variante Süd. Trotz der vielen Schleusen. Doch jetzt bläst uns der Wind mit sechs Beaufort entgegen, und tiefschwarz ballten sich die Wolken am hohen bretonischen Himmel. Die wilde…