Tarascon: die eingedeichte Drachenstadt
Der Tarasque-Drache und Tartarin, Frankreichs famoser „Schildbürger“, machten das südfranzösische Städtchen Tarascon an der Rhône weltberühmt. Entdeckt die Heimat der Souleiado-Mode!
Von Angeln bis Wandern und Zen: Hier findest Du Anregungen, Infos und Tipps, um Frankreich aktiv zu erleben und zu entdecken!
Der Tarasque-Drache und Tartarin, Frankreichs famoser „Schildbürger“, machten das südfranzösische Städtchen Tarascon an der Rhône weltberühmt. Entdeckt die Heimat der Souleiado-Mode!
Schwingen, schwingen, Schuss! Schwingen, schwingen, und wieder die Ski laufen lassen. Im Savoyer Skigebiet Les Sybelles gleite ich durch den pulverweichen Schnee und genieße hoch über dem Tal der Maurienne im viertgrößten Skigebiet Frankreichs den Rausch der Geschwindigkeit inmitten eisfunkelnder Bergspitzen. Les Sybelles: sechs Schöne Mit einem Sechser-Sessellift, der sich von Saint-Sorlin d’Arves auf den…
Westlich von Domfront stürzen in der südlichen Normandie die höchsten Wasserfälle Westfrankreichs tosend zu Tal. Aus mehr als 20 Meter Höhe rauschen die Wassermassen über die Felsen. Die Grande Cascade und die Petite Cascade: zwei tolle Wanderungen in Mortain, garniert mit einem Extratipp für einen legendären Schlund.
La Véloroute du Lin ist eine perfekte Radtour für alle, die im Urlaub nicht nur, aber auch radeln möchten. Als rund 75 Kilometer große Runde ohne große Steigungen führt sie mitten durch das Flachsland des Pays du Caux im Département Seine-Maritime. Die Normandie ist der weltweit größte Produzent von Flachs. 65 Prozent des französischen Flachsanbaus…
Ahoi zur cuisine corsaire, einem kulinarischen Bootsausflug in der Bucht des Mont-Saint-Michel. Die Idee dazu hatte 2006 ein damals sehr junger Mann, der fremde Aromen und Gerüche liebt: Emmanuel Tessier. Wer ihn inspirierte – und was ihr erleben könnt? Voilà ! Alfons Schuhbeck hat es in Deutschland versucht, Olivier Roellinger ist es in Frankreich gelungen:…
Zwischen Mittelmeer und Atlantik bieten die Pyrenäen grenzenlose Winterfreuden. Kleiner und einsamer als die Konkurrenz in den Alpen, sind die 52 Skistationen der Grenzberge nach Spanien charmante nostalgische oder hochmoderne Orte, die französisches Savoir-Vivre mit Wintersport und Wellness, Schlemmen im Schnee und stiller Natur verbinden. Das Trio von Nouvelle-Aquitaine Fangen wir bei der virtuellen Skireise…
Die Ermitage Notre-Dame-de-Pène gehört zu den schönsten Wanderzielen in den Ostpyrenäen. Diese leichte Wanderung führt euch vom Dorf Cases-de-Pène durch ein wildes Kalksteintal mit mediterraner Garrigue und Wüstenpflanzen zu dieser Einsiedelei. Von ihrem Vorplatz eröffnen sich herrliche Ausblicke über das Tal des Agly hin zu den Corbières und der Schwemmlandebene des Roussillon mit ihren Lagunenseen….
Was für eine Kulisse zum Schmuggeln! Im Osten von Châtel im Herzen der französischen Alpen flankieren Chablais-Massiv mit der Tête du Géant (2.232 m) und die Crête de Linge (2.158 m), der Pas de Morgins (1.369 m) und der Morclan (1.970 m) die Vallée d’Abondance. Westlich des Tals wird mit dem 2.433 Meter hohen Mont de…
Valence gehörte zu den Orten, die ich bislang auf dem Weg gen Süden immer um- oder durchfahren habe: entweder auf der Route du Soleil oder der rocade von Romans-sur-Isère hin zur A7. Doch nun hat mich die ViaRhôna mitten hinein ins Herz der Hauptstadt des Départements Drôme gebracht. Unterwegs mit einem Greeter Und hin zu…
Randonnée en raquettes zum Restaurant des Chevrelles: Das wird ja ein entspannter Ausflug nach dem langen Tag auf der Piste, dachte ich mir morgens beim Aufstehen beim Blick auf das Programm des Tages. Doch eine Stunde später schlägt die Stunde der Wahrheit. Zwei unförmige, gegitterte Schaufeln am Schuh, stapfe ich querfeldein durch ein winterliches Weiß, in…
Im Herzen der Provence liegt Avignon mit, Welterbe, Volkslied-Brücke, Festivals und Flair. Hier findet ihr euren Reiseplan fürs Wochenende!
Von der Metropole ans Meer, von Paris nach Le Havre: Folge auf dem Radweg La Seine à Vélo dem Strom der Geschichte der Normandie.
Tain-l’Hermitage steht in Großbuchstaben auf der Kaimauer. Das Winzerstädtchen an der ViaRhôna lockt mit vielfachem Hoch-Genuss.
Wandern ist in Frankreich Nationalsport. 18 Millionen Franzosen – fast ein Drittel der Bevölkerung – wandern regelmäßig. Ein dichtes Netz von Routen durchzieht das Land. Es gibt kaum einen Winkel, wo es keinen markierten Weg gibt. 115.000 Kilometer Fernwanderwege (GR und GR de Pays) hat allein der französische Wanderverband Fédération française de la randonnée pédestre…
Wellness heißt in Frankreich bien-être. Und ist die perfekte Möglichkeit, graue und kalte Tage in Glücksmomente zu verwandeln. Oder nach einem Spaziergang, dem Sporteln oder Austoben auf der Piste wieder richtig durchzuwärmen und Erschöpfung mit Entspannung zu ersetzen. Voilà eine kleine Bäderreise durch Frankreich.
Sechs Jakobswege bringen euch beim Pilgern in Frankreich über die Pyrenäen bis hin nach Santiago de Compostela. Infos & Impressionen zum Welterbe!
Mit weißer Schaumkrone rollen die Brecher des Atlantiks auf den Strand von Bidart. Mit dem Bauch auf dem Longboard liegend, paddeln die Surfer hinaus aufs Meer und warten auf die perfekte Welle. Bidart gehört zu den Hotspots der Wellenreiter an der Côte Basque. Doch Patxi Tambourindeguy zieht es nicht hinauf aufs Wasser. Sondern zur Pelota….
Leinen los. Das Abenteuer beginnt. Zu dritt war ich eine Woche lang mit meiner Tochter und einer bootserfahrenen Freundin in einer Ecke Frankreichs auf dem Hausboot unterwegs, der noch ein Geheimtipp ist: die Charente. Der 381 Kilometer lange Fluss durchfließt das gleichnamige Département der Region Nouvelle-Aquitaine im Südwesten Frankreichs und mündet südlich von La Rochelle…
Luxeuil-les-Bains ist das Tor zu den Südvogesen – und verbindet die Zeitreise beim Stadtbummel mit Wellness in traditionsreichen Thermen.
Auf Treidelpfaden an Kanälen entlang, quer durch Weinberge oder Lavendelfelder: Entdecke die großen Traumrouten zum Radwandern in Frankreich!
Die Bains de Saint-Thomas gehören zu den bekanntesten warmen Quellen der Pyrenäen. Doch es gibt noch unzähige weitere Thermalbadeplätze am Nordrand der Pyrenäen – gezähmt oder in der wilden Natur.
Alte Bastiden aus Backstein, Weine von Weltruf und Landschaften, die Ruhe und Schönheit atmen: Die Vallée du Tarn ist wie geschaffen für Genuss-Radler. Voilà Infos, Tipps und Inspirationen.