
In Jullouville, einem kleinen Badeort sieben Kilometer südlich von Granville, startet alljährlich im Frühling das skurrilste Spektakel im französischen Pferdesport: die Trophée des Plages – ein rasantes Wettrennen im Schlick.
Für sechs Stunden wird das weite Watt zum Hippodrome de la Cale, auf dem Traber und Galopper um Ruhm und Geld kämpfen.
Die ungewöhnliche Rennbahn von Jullouville

Seit 1886 organisiert die Société de course hippiques de Jullouville das Wettrennen auf dem Watt. Sobald die Flut abgelaufen ist, strömen Zuschauer, Züchter und Zocker an den breiten Sandstrand.
Bei insgesamt sieben Rennen auf dem 2 km langen Rundkurs des Hippodrome de la Cale könnt ihr als Zuschauer je nach Wetter in Südwester oder Badehose auf das richtige Pferd setzen. Und mit etwas Glück verwandelt ihr eure kleinen Einsätze ins große Geld.
Das Gelände ist nicht mit einer gewöhnlichen Rennbahn vergleichbar. Mal sinken die Pferde tief in den weichen Untergrund ein, dann wieder fliegen die Hufe über den Sand.

Ross und Reiter voller Schlamm
Beim Zielauflauf sind Ross und Reiter kaum wieder zu erkennen: Verschwitzt und patschnass, Reitdress, Fell und Schutzbrille völlig vom Schlamm bedeckt, preschen beide über die Zielgerade. Und läuft die Flut eher auf als gewöhnlich, erhalten beide noch eine unfreiwillige Dusche.
Höhepunkt des Wettspektakels zwischen Ebbe und Flut ist das Auftakt-Rennen um die mit 100.000 Euro dotierte Trophée des Plages, die seit mehr als 150 Jahren nach vier Rennen an den besten Watt-Turfer verliehen wird.
Nach Jullouville zieht der Watt-Rennzirkus weiter in die Bretagne. Dort folgen Rennen in Plestin-les-Grèves, Plouescat und Ploubalay-Lancieux. Die Renntermine orientieren sich an der Flut. Der Eintritt ist kostenlos. Es gibt eine kleine Tribüne, bringt aber trotzdem besser einen Klappstuhl mit. Oder nehmt eine Decke mit und picknickt in den niedrigen Dünen!

Mein Übernachtungstipp
Hôtel des Pins
Das Restaurant hat sich 2018 zu einem loungig-modernen Treff mit Kupferleuchten, Art Deco-Anleihen und kreativer Küche gewandelt, die 15 Zimmer bieten Kuschelkammern und geräumige Schlafgelegenheiten auch für Familien und Kleingruppen bis zu vier Personen.
• 38, Avenue de la Libération, F – 50610 Jullouville-les-Pins, Tel. 02 33 61 81 63, www.hoteldespinsjullouville.com
Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.
Weiterlesen
Das ganze Land
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps, neue Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zum Wanderungen unter Wasser. Und damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Referral Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du unabhängigen Journalismus unterstützen und meine Webseite werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar