Die Markthalle von Lyons-la-Forêt. Foto: Hilke Maunder
Frankreich schönste Dörfer

Lyons-la-Forêt: Kleinod im Normannen-Wald

Mitten im ausgedehnten Buchenwald der Forêt domaniale de Lyons versteckt sich das Kleinod mit nicht einmal 800 Einwohnern: Lyons-la-Forêt. Im Mittelalter jagten hier die Herzöge der Normandie. Zur Belle Époque entdeckten die Künstler den Charme […]

Die Église Maclou und das Fachwerk der Rue Eugène Dutuit von Rouen. Foto: Hilke Maunder
Ein Wochenende in...

Ein Wochenende in … Rouen

Romantisches Mittelalter & mutige Moderne, Studentenflair & schickes Shopping, Savoir-vivre & maritimes Flair: Rouen, Kapitale der Normandie! […]

Livarot: historischer Lieferwagen. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Die Käsestraße der Normandie

Camembert, Livarot, Pont-l’Évêque und Neufchâtel: Die Käsestraße der Normandie führt dich zu Produzenten und Erzeugern von vier weltberühmten AOP-Käsesorten. […]

Salon des Navigateurs: Daniel Lecompte. Foto: Hilke Maunder
Seine-Maritime

Le Havre: 5 x überraschend

Le Havre ist nicht Mainstream, sondern eine echte normannische Perle für Insider. Tipps für Ungewöhnliches, Überraschendes und Erstaunliches! […]

Tiffauges: Château de Tiffauges, Burganlage von Gilles de Rais, genannt Blaubart. Foto: Hilke Maunder
Gard

Geschichte lebt: Top Tipps für Frankreich

Einmal einem Gladiatorenkampf beiwohnen, erleben, wie einst Ritter aufs Ross gehoben wurden, mit einem Musketier die Säbel kreuzen oder den Wikingern begegnen: Von der Vorzeit bis ins Jahr 1900 wird in Frankreich die Vergangenheit wieder […]

Cidre: Beim Manoir d'Apreval ist die Apfelernte in vollem Gange. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Paraderoute für den normannischen Cidre

Alle Normannen haben Cidre im Blut: ein saures Getränk, das bisweilen den Schlund sprengt, schrieb der Dichter Gustave Flaubert in seinem Roman Madame Bovary* über seine Landsleute. Sein literarischer Schüler Guy de Maupassant ließ in der […]

Strandsegeln in Saint-Hirel. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Char à vent: Strandsegeln am heiligen Berg

Eine Handbreit Wasser unter dem Kiel wünschen sich die Seeleute. Die Strandsegler an der nordfranzösischen Opalküste und in Baie du Mont-Saint-Michel jedoch suchen festen Sand. Bis zu 150 km/h schnell brettern sie dort über den breiten Strand. Wie es geht, verraten Segelschulen in Blitzkursen. […]

Le Havre: Les Jardins Suspendus. Foto: Hilke Maunder
Seine-Maritime

Die Jardins suspendus von Le Havre

Viele Jahre gehörte das malerisch auf einer Anhöhe über der Seinemündung gelegene Fort de Sainte-Adresse zu den vergessenen Orten der Hafenstadt Le Havre. 2005 jedoch weckten der Landschaftsarchitekt Samuel Craquelin, der Architekt Olivier Bressac und […]

Le Havre: Großer und kleiner Vulkan, vom Bassin de Commerce aus gesehen. Im Hintergrund die Église Saint-Joseph. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Oscar Niemeyer in Frankreich

„Die Architektur“, soll Oscar Ribeiro Almeida de Niemeyer Soares einmal gesagt haben, „besteht aus Traum, Fantasie, Kurven und leeren Räumen.“ Mehr als 600 Mal gab er in 75 Schaffensjahren seiner Vision Form. Im Dezember 2012 […]

Kunterbunt: die Macarons eines Meilleur Ouvrier de France in der Passage Pommeraye von Nantes. Foto: Hilke Maunder
Centre-Val de Loire

Macarons: die Weltkarriere eines Kekses

Miam, Macarons! Die einen pilgern in Paris die Champs-Elysées entlang zu Ladurée. Denn es war Pierre Desfontaines, der Cousin von Louis Ernest Ladurée, gewesen, der Mitte des 19. Jahrhunderts eine köstliche Idee hatte. Bis dato […]

Der Sitz der Lokalzeitung Le Perche. Foto: Hilke Maunder
Normandie

Streifzüge im Perche

Zwischen Mortagne-en-Perche, Bellême und Nogent-le-Rotrou erstrecken sich die bewaldeten Hügel des Parc Naturel Régional du Perche mit trutzigen Herrenhäusern, Wassermühlen und Wegen, die zum Wandern und Radfahren einladen. Mit seinem Namen verweist der regionale Naturpark […]

Das Schloss von Harcourt liegt inmitten eines uralten Arboretums. Foto: Hilke Maunder
Eure

Château d’Harcourt: Was für Bäume!

Eine Burg und uralte Bäume aus aller Welt: Die Domaine d’Harcourt verbindet Kultur, Geschichte und Natur im normannischen Département Eure. Fast 500 Baumarten präsentiert dort Frankreichs zweitältestes Aboretum rund um ein Schloss aus dem 14. […]

Vincent Ganivet schuf für Le Havre eine "Catene de Containers", ein Bogen aus Containern. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Le Havre: meine Top Ten

Le Havre gehört für mich zu den verkanntesten Orten der Normandie. Von Franz I. gegründet. Reich geworden im Dreieckshandel mit Sklaven, Zucker und Kaffee. Ein blühender Badeort der Belle Époque. Im Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges […]

Die Orne bei Putanges-Pont-Écrepin. Foto: Hilke Maunder
Normandie

Im Tal der Orne: die schönsten Ziele

Das Tal der Orne, selbst als „Normannische Schweiz“ im deutschsprachigen Raum noch ein Geheimtipp, ist eine beliebte Familienferienregion der Franzosen. Was sie dort lockt? Ein liebenswürdiges Bergland mit Flusswindungen, Felsen, Fachwerkstädtchen, Hügeln voller Ginster, Stauseen […]

Moules de Bouchot: Amphibienfahrzeug. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Moules de Bouchot: Miesmuscheln très français

Bei Le-Vivier sur-Mer staute sich der Verkehr. Vor mir fuhr auf der Küstenstraße der Baie du Mont Saint-Michel ein Schiff. Ein großer Kahn aus Stahl, unterwegs mit Tempo 30, blauem Dach auf dem Führerhaus und […]