Rouen: Église Jeanne d'Arc. Foto: Hilke Maunder
Große Franzosen

Auf den Spuren von Jeanne d’Arc

Es waren nur vier Monate, in denen Jeanne d’Arc im Jahr 1429 mitten im Hunderjährigen Krieg dem Königreich Frankreich wieder Hoffnung gab und zu einem nationalen Symbol wurde. Zwar dauerte der Krieg gegen die Engländer […]

Der Blick auf die Kathedrale von Alençon. Foto. Hilke Maunder
Ein Wochenende in...

Ein Wochenende in …. Alençon

Lust auf ein Wochenende fern von der Hektik der Metropolen – und doch in der Stadt? Da empfiehlt sich Alençon! Die charmante normannische Kleinstadt mit 30.000 Einwohnern ist die Hauptstadt des Départements Orne – und […]

Feldstein und dunkle Fenster und Türen: ein typisches Haus der Suisse Normande. Foto: Hilke Maunder
Kunsthandwerk

Suisse Normande: die unbekannte Normandie

Bienvenue in der Suisse Normande. Fern vom Meer scheint es, als wolle die Normandie der Schweiz Konkurrenz machen. Steile Felswände säumen den Flusslauf der Orne. Hervorspringende Felsen und Überhänge prägen die Schluchten der Vire, und […]

Krimis aus Frankreich
Literatur

Krimi-Land Frankreich

2Auch in Frankreich boomen Lokalkrimis. Und das nicht nur in Paris, sondern im gesamten Land. Welche Regionen besonders mörderisch sind – und welche Autoren in welchen Regionen für Nervenkitzel sorgen: Voilà eine etwas andere Landpartie. […]

Jardin Shamrock, Varengeville. Foto: Hilke Maunder
Seine-Maritime

Jardin Shamrock: das Hortensien-Reich

Ein grünes Kleeblatt am Straßenrand weist bei Dieppe den Weg: Der Jardin Shamrock bei Varengeville-sur-Mer birgt die französische Nationalsammlung von Hortensien. In drei Gärten – dem Bois du dragon vert, der Jardin Céleste und dem […]

Nadelspitze aus Alençon:Jocelyne Renault ist seit 1976 Dentellière im Atelier national de la Dentelle und zeigt im Museum den Besuchern die zehn Schritte zur Herstellung der Alençon-Spitze. Foto: Hilke Maunder
Kunsthandwerk

Point d’Alençon: schickes Welterbe

Wie filigran und zart ist der Point d’Alençon! Seine Heimat ist das charmante Städtchen Alençon im Süden des normannischen Départements Orne. Um 1650 unterrichtete dort eine gewisse Madame de Perrières die jungen Damen des Ortes […]

Fresnay-sur Sarthe, die "Hauptstadt" der Alpes Mancelles. Foto: Hilke Maunder
Orne

Alpes Mancelles: Perle an der Sarthe

Die Alpes Mancelles sind ein verstecktes Juwel. 200 Kilometer südwestlich von Paris verstecken sie sich am Oberlauf der Sarthe als malerisches Kleinod inmitten des regionalen Naturparks Normandie-Maine. Wer gerne wandert und das ländliche ursprüngliche Frankreich liebt mit seinen Kleinstädten und Dörfern, ist hier richtig. […]

Eingebettet in Grün: die Burg von Caen. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Caen: das dürft ihr nicht verpassen!

Caen ist eine Stadt für den zweiten Blick. Die Hauptstadt des Département Calvados, einst die Lieblingsresidenz von Wilhelm dem Eroberer, zeigt die Narben des Zweiten Weltkriegs, dem sich dort das Multimedia-Museum Le Mémorial widmet. Und ist doch eine äußerst charmante und überraschende Stadt, wenn man tiefer in ihr Herz dringt und den Vorstadtgürtel aus Gewerbe und Plattenbau hinter sich gelassen hat. […]

Saint-Aubin besitzt den einzigen richtigen Sandstrand der Alabasterküste. Bei Ebbe treffen sich dort die Strandsegler! Foto: Hilke Maunder
Seine-Maritime

Saint-Aubin-sur-Mer: der große Sand

Kiesel, meist faustgroß, bedecken meterhoch die Strände der Alabasterküste. Hohe Klippen rahmen die Buchten ein. Doch in Saint-Aubin-sur-Mer ist es anders. Nach einem schmalen Kieselsaum kitzelt feinster Sand die Fußsohlen. Der kleine Badeort besitzt den […]

Le Havre: Umzug. Foto: Hilke Maunder
Festivals

Die schönsten Feste in der Normandie

Das ganze Jahr hindurch ist der Veranstaltungskalender der Normandie prall gefüllt. Auf Musik, Theater und Tanz folgen bunte Märkte, Mittelaltertage und maritime Feste. Karneval in Granville Mitte Februar feiert die alte Hafen- und Seeräuberstadt fünf […]

Die Fischmarkthalle von Trouville:
Normandie

Kulinarische Erlebnisse in der Normandie

In jedem Winkel dieses wundervollen Landes entdecke ich immer wieder neue Erlebnisse, die mich begeistern. Und besonders in Küche und Keller. In Frankreich ist die Kochkunst ein immaterielles Welterbe – und die Normandie eine Schlemmerdestination par […]

Aki Kaurismäki: Le Havre
Film

Aki Kaurismäki: Le Havre (Filmtipp)

Afrika drängt nach Europa: Auf welchen Wegen Flüchtlinge versuchen, der Armut in der Heimat zu entfliehen, zeigt Aki Kaurismäki in seinem 2011 erschienen Film Le Havre*. Er greift damit ein Thema auf, das auch Krimischreiber […]

Der Manoir de Rétival hoch über der Seine. Foto: Hilke Maunder
Bettentest

Bettentest: Le Manoir de Rétival an der Seine

Herzliche Gastlichkeit und Haute Cuisine in einem edlen Landhaus hoch über dem Fluss: Bienvenue beim Hamburger Sternekoch David Görne in dessen Manoir de Rétival am Prallhang der Seine. Der Bettentest in Rives-en-Seine, besser bekannt unter dem früheren Namen Caudebec-en-Caux. […]

Die Abtei Le Bec-Hellouin ist eingebettet in dichtes Grün. Foto: Hilke Maunder
Orne

Le Bec-Hellouin: Kleinod mit großer Abtei

Nur ein heller Turm im dichten Grün verrät Le Bec-Hellouin. In einem idyllischen Tal zwischen Rouen und Lisieux hatte vor mehr als 1000 Jahren ein Ritter im Dienste des Comte de Brionne namens Hellouin (oder […]

Die Fischmarkthalle von Trouville: Miesmuscheln – es darf gekostet werden! Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Die Fischmarkt-Halle von Trouville

Marché aux Poissons steht in schwarzer Schnörkelschrift auf dem cremefarbenen Fach, das tiefrote Fachwerkbalken einrahmen. Schon dieser Schriftzug lässt das Wasser im Munde zusammenlaufen. Denn was darunter zu sehen ist, sind die Verführer aus Neptuns […]

Jumièges: Was für eine Ruine! Foto: Hilke Maunder
Seine-Maritime

Die Abteien der Normandie

Einflussreiche Abteien haben Jahrhunderte lang die Geschichte der Normandie geprägt. Die Abteien der Normandie waren Horte der Kultur und des Wissens, aber auch Zentren der Macht. Bis ins 5. Jahrhundert reichen die ersten Klostergründungen zurück.  […]

Der Mont-Saint-Michel ragt majestätisch am Horizont jenseits der Weiden auf, auf den Salzlämmer und Kühe weiden. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Welterbe im Watt: der Mont-Saint-Michel

Silbern bedeckt das Meer die Couesnon-Bucht. Im Dunst erhebt sich, „unglaublich fremd und schön, wie ein Traumpalast“, der Mont-Saint-Michel. Von ihm schwärmte bereits Guy de Maupaussant. Der Klosterberg gilt als Wunder des Abendlandes. Er  ist ein […]

Atlantik

Perlmuttküste: Weltgeschichte hautnah

Gleich zweimal war die Perlmuttküste in der Normandie Schauplatz der Weltgeschichte. An deren breiten Stränden am Ärmelkanal, über die heute die Strandsegler jagen, landeten im Sommer 1944 die Alliierten. Im Hinterland leben die Erinnerung an […]

Alte Apfelsorten wandern in den Cidre. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Nationalgetränk der Normannen: Cidre

Alle Normannen haben Cidre im Blut: ein saures Getränk, das bisweilen den Schlund sprengt, schrieb der Dichter Gustave Flaubert in seinem Roman Madame Bovary* über seine Landsleute. Sein literarischer Schüler Guy de Maupassant ließ in der […]

So führt euch die Route du Cidre durch das Pays d'Auge. Foto: Hilke Maunder
Calvados

La Route du Cidre: Landpartie zum Apfelwein

Zwischen Cabourg und Lisieux führt die 40 Kilometer lange Route du Cidre zu rund zwei Dutzend Produzenten des Lieblingsgetränks von König Franz I. Bei ihnen lässt sich der cidre fermier noch frisch aus dem Fass, […]

Boeuf Cidré: Das Cidre-Rind: bio gezüchtet im Tal der Seine. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Bœuf Cidré: das beschwipste Super-Steak

Prost! Sobald die normannischen Rinder von den Sommerwiesen an der Seine zurück in den Stall kommen, gibt es jeden Abend 15 Liter Cidre zu trinken. Vier Monate lang dürfen die Ochsen mit den typisch normannischen, […]