
Die einstige Gerberstadt Pont-Audemer hat die Risle in ein kleines normannisches Venedig verwandelt. Kanäle mit malerischen Brücken verbinden die beiden Arme der Risle. Dort ist Pont-Audemer am schönsten.

Schieferfassaden spiegeln sich in den Fluten. Kleine Gassen enden an ebenso kleinen Brücken und eröffnen immer neue Ausblicke auf die Rückseite der Häuser, die häufig malerischer und schöner sind als die Vorderhäuser.

In der Rue Sadi Carnot stehen elegante Bürgerhäuser aus dem 17. Jahrhundert mit schmiedeeisernen Balkonen und reizenden Innenhöfen.

In der belebten Rue de la République ist der Architekturmix genauso bunt wie das Angebot der Geschäfte. Dort findet ihr das Musée Alfred Canel, seit 1876 ist ein Kuriositätenkabinett mit Käfern, Keramiken und Werken lokaler Künstler.

Meisterwerk der Flammengotik
Die unvollendete Église Saint-Ouen (11. Jh.) mit gotischem Schiff und romanischem Chor gehört zu den Hauptwerken der Flammengotik in der Normandie.

Ihr Inneres birgt wunderschöne farbige Kirchenfenster aus dem 16.–20. Jahrhundert sowie eine eindrucksvolle Orgel, die auf die Renaissance zurückgeht und mit Holzvertäfelungen geschmückt ist.

Ihre 17 Register sind auf zwei Manualklaviaturen und ein Pedalwerk verteilt. Und fordern die Schüler der Orgelklasse der örtlichen Musikschule ebenso wie die Gastorganisten, die hier regelmäßig musizieren.

Berühmtes Supermodel
Im Mai 1978 wurde in Pont-Audemer, das mit kreativen Ideen den sichtbaren Verfall bekämpft, als zweites von drei Kindern ein Mädchen geboren, das zum Supermodel aufstieg und als Partnerin von Obelix (Gérard Depardieu) im Film „Asterix in Rom” im Kino die Zuschauer begeisterte: Laetitia Casta.

Nach so prominenten Französinnen wie Brigitte Bardot, Catherine Deneuve und Inès de la Fressange wurde die junge Frau damals von einer Jury von 420 der insgesamt 36.000 Bürgermeistern des Landes zur Millenniums-Marianne gewählt.

Als Verkörperung der Französischen Revolution und ihrer Ziele Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit stand die nach ihr geformte Nationalbüste vor fast jedem französischen Rathaus, bis im Herbst 2003 die Fernsehmoderatorin Evelyne Thomas ihre Nachfolgerin als Symbolfigur wurde.

Pont-Audemer: meine Reise-Tipps
Schlemmen und genießen
L’Endroit biscornu
Bistro und Weinbar vereint das beliebte Ecklokal.
• 18, Rue de la République, 27500 Pont-Audemer, Tel. 02 27 36 98 83
Sara’Zin
Crêperie bistronomique nennt sich diese sympathische Crêperie. Alle Buchweizen- und Weizenmehle, die verwendet werden,stammen aus der familieneigenen Getreidemühle in Roncin. Die Karte überrascht mit ungewöhnlichen Kreationen. Kostet einmal eine Crêpe mit Yuzu-Zitrone oder als Kouign-amann.
• 1, rue Place de la ville, 27500 Pont-Audemer, Tel. 09 81 22 49 89, www.creperiesarazin.com
Schlafen
Le Drakkar
Ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet Le Drakkar mit 29 Zimmern im Zentrum.
• rue Georges Clemenceau, Tel. 02 32 41 28 00, www.hotel-ledrakkar.com
Belle-Isle sur Risle
Auf einer Flussinsel inmitten eines englischen Landschaftsparks residiert das Hotel-Restaurant Belle Isle sur Risle in einer efeuberankten viktorianischen Villa mit 20 Zimmern.
• 112, route de Rouen, Tel. 02 32 56 96 33, www.bellile.com
Noch mehr Betten*
Booking.com
Nicht verpassen
Étape #2

Vor dem Rathaus stecken Gummistiefel in XXL im Grün. Sie gehören zu den vier Kunstwerken des Bildhauers Lilian Bourgeat, die in Pont-Audemer aufgestellt sind. Der Kunstparcours Étape #2 lädt ein, sie zu entdecken.
Die Kinder an der Risle

Auf den ersten Blick sehen sie aus wie stencils aus Papier. Doch es sind Metallplatten, die Yann Dehais von den Ateliers de Nantes am Ufer der Risle seit 2018 zeigt. Sie zeigen Porträts von Kindern aus Pont-Audemer und liegen zum Teil unter Wasser.

Insgesamt 22 Fotos sind dort zu bewundern. Und beweisen: Pont-Audemer ist offen für zeitgenössische Kunst – und inszeniert sie als Hingucker im Stadtzentrum

Le Ciné Pont-Audemer
In der Rue des Temps Modernes eröffnete 2021 ein Kino, das dem Namen der Straßen mehr als gerecht wird. Jakob + MacFarlane setzen das Multiplexkino als pinkfarbenen, kantigen Bau mitten in die Zone de la Fonderie von Pont-Audemer. Für den Betreiber Noé Cinémas ist es „das schönste Kino der Normandie“.
Schnauferlzug
Weiterlesen
Glücksorte in der Normandie*
Steile Klippen und weite Sandstrände, bizarre Felslandschaften und verwunschene Wälder, romantische Fachwerkstädtchen und moderne Architektur – die Normandie hat unzählige Glücksorte zu bieten.
Gemeinsam mit meiner Freundin Barbara Kettl-Römer stelle ich sie euch in diesem Taschenbuch vor. Wir verraten, wo die schönste Strandbar an der Seine liegt, für welche Brioches es sich lohnt, ins Tal der Saire zu fahren, und wo noch echter Camembert aus Rohmilch hergestellt wird.
Unser Gemeinschaftswerk stellt euch insgesamt 80 einzigartige Orte vor, die oftmals abseits der eingetretenen Pfade liegen. Wer mag, kann es hier* bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Warum ich zu Amazon verlinke? Als Autorin erhalte ich, anders als früher, meist keine Honorare mehr für Text und/oder Foto, sondern werde nur am Verkauf beteiligt. Der Prozentsatz beträgt zwischen 1,7 – 5 Prozent vom Buchhandelseinkaufsnetto. Jener liegt meist 50 Prozent unter dem Ladenpreis. Kauft ihr das Buch im Buchhandel, erhalte ich nur diesen Satz; sprich, pro Titel zwischen 20 und 50 Cent, manchmal auch 80 Cent.
Bei Amazon beträgt die Provision pro Titel 6 Prozent vom Netto. So sehr ich den stationären Buchhandel liebe und schätze: Die hohen Kosten für Recherche und Arbeitsaufwand wollen reinverdient werden. Eine Zwickmühle. Danke für euer Verständnis!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar