Saint-Malo: Die Wehrmauer umfasst die gesamte ville close. Foto. Hilke Maunder
Ille-et-Vilaine

Saint-Malo: Große Runde bei den Korsaren

Wie eine granitene Zitadelle, eine „Steinkrone auf Wellen“, so François-René Châteaubriand und Gustave Flaubert, thront die alte Korsarenstadt Saint-Malo am Ostufer der Rance-Mündung im Département Ille-et-Vilaine im Norden der Bretagne. Abweisend und wuchtig schützt ein […]

Krimis aus Frankreich
Literatur

Krimi-Land Frankreich

2Auch in Frankreich boomen Lokalkrimis. Und das nicht nur in Paris, sondern im gesamten Land. Welche Regionen besonders mörderisch sind – und welche Autoren in welchen Regionen für Nervenkitzel sorgen: Voilà eine etwas andere Landpartie. […]

Der Leuchtturm von Erquy. Copyright: CRT Bretagne, Foto: SEGALEN Yoann
Bretagne

Leuchttürme: Kathedralen der Küste

Finistère – das „Ende der Welt“ lässt träumen. Dort, im äußersten Westen der Bretagne, ist die Küste so ursprünglich, das Meer so wild wie nirgendwo sonst. Bis zu 16 Kilometer pro Stunde schnell sind die […]

Dinan. Foto: Hilke Maunder
Bretagne

Claude Chabrol und die Bretagne

Claude Chabrol, der französische Regisseur und Filmemacher, hatte eine enge Beziehung zur Bretagne und nutzte diese Region oft als Kulisse für seine Filme. Die Bretagne jedoch diente in Chabrols Filmen nicht nur als malerische Kulisse, […]

Anne de Bretagne vor dem Herzogsschloss in Nantes. Foto: Hilke Maunder
Große Franzosen

Letzte Regentin der Bretonen: Anne de Bretagne

Übergroß steht sie da vor dem Schloss der Herzöge der Bretagne, still, unnahbar, ganz in Bronze: Anne de Bretagne. Anne  (1477 – 1514), die zweimal die französische Königskrone trug und letzte legitime Herrscherin der Bretagne […]

Die Vauban-Zitadelle von Mont-Louis. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

Wehrhaftes Welterbe: die Festungen von Vauban

„Eine Stadt, die von Vauban belagert wird, fällt. Eine Stadt, die von Vauban verteidigt wird, ist uneinnehmbar!“ Treffender könnte man das Wirken von Sébastien Le Prestre de Vauban (1633 – 1707) nicht beschreiben. Der französische […]

Ste-Anne d'Auray: Scala Sancta auf dem Wallfahrtsgelände. Foto: Hilke Maunder
Morbihan

Postkarte aus….Sainte-Anne-d’Auray

Inszenierte Spiritualität finde ich ungeheuer faszinierend. Vermutlich liegt es an meinen protestantischen Wurzeln. Sie wirkt auf mich sehr fremdartig, fast schon exotisch. So wie in Sainte-Anne-d’Auray, dem wohl bedeutendsten bretonischen Wallfahrtsort. Alljährlich Ende Juli wird […]

La Gacilly. Foto: Hilke Maunder
Festivals

Postkarte aus … La Gacilly

Manchmal beschert der Zufall die schönsten Überraschungen. So auch diesmal. Denn von Anfang Juni bis Ende September findet seit 2017 in La Gacilly ein internationales Foto-Festival statt, bei dem alljährlich ein wechselndes Partnerland und ein […]

In der Altstadt von Rennes. Foto: Hilke Maunder
Bretagne

Entdeckt Rennes, die Kapitale der Bretagne

Rennes, lange als provinziell, ernst und langweilig verschrien, ist heute totalement branché: Die Hauptstadt der Bretagne ist nicht nur bei den 60.000 Studierenden der beiden Universitäten und mehreren Hochschulen angesagt. In der Hochburg des französischen […]

Le Croisic: Blick von der Uferpromenade auf die Küste. Foto: Hilke Maunder
Morbihan

Landpartie im Morbihan

An der Côte du Morbihan zeigt die Bretagne ihr südliches Gesicht. Mimosen, Kamelien, Feigen und Palmen verbreiten am kleinen Meer Mor bihan mediterranes Flair. Die günstigen Lebensbedingungen lockten schon die Menschen der Vorzeit in das […]

Hausbootörn Vilaine: Meine Tochter durfte auch einmal Kapitän spielen. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Wellen tanzen auf der Vilaine

Bienvenue an Bord auf der Vilaine! Nach dem Canal du Midi waren wir infiziert. Mit dem Hausboot gemütlich durch Frankreich zu gleiten, war herrlich entspannend. In der Variante Süd. Trotz der vielen Schleusen. Doch jetzt […]

Dinard: Die Plage de l'Ecluse mit ihren Strandzelten. Foto: Pressebild, CRT Bretagne, Fotograf: L'Oeil de Paco
Bretagne

Dinard: das Brighton der Bretagne

Blau-weiß schmücken die Strandzelte die Strände von Dinard im Norden der Bretagne. Das Seebad gilt als Perle der Smaragdküste. 1875 hatte Albert Lacroix, Verleger von Victor Hugo, das unscheinbare Fischerdorf für die Pariser Welt entdeckt. Ihre […]

Sobald die ersten Sonnenstrahlen zu sehen sind, sind die Außenplätze der Bar Le Declos bis auf den letzten Tisch belegt. Foto: Hilke Maunder
Côtes-d’Armor

Postkarte aus … Dinan an der Rance

Geht es euch auch so? Städte, die von einer wuchtigen Stadtmauer umgeben sind, ziehen mich geradezu magisch an. Die cité von Carcassonne im Languedoc, Villefranche-de-Conflent in den Pyrénées-Orientales, die befestige Altstadt von Concarneau, das alte […]

Zum Paris-Bummel gehört ein Crêpe einfach dazu! Foto: Hilke Maunder
Genuss

Crêpes oder Galettes?

Was wäre die bretonische  Küche – ohne Crêpes und Galettes! Besonders mittags werden die dünnen Pfannkuchen in Crêpes-Bäckereien stapelweise für den Hausgebrauch gebacken oder in den zahlreichen Crêperien als preiswertes Mittagsmahl serviert. Die dünnen Pfannkuchen […]

Cidre aus der Bretagne - traditionell wird er aus großen Tassen genossen! Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Cidre – der Zaubertrank der Bretonen

„Die Bretagne trinkt Cidre“, schrieb Kurt Tucholsky 1925 in seinem Essay „Ein Platz im Paradiese“. Und so ist es noch heute. Seit mehr als 800 Jahren ist der moussierende Apfelwein im Westen von Frankreich das […]

Die Bar à Huitres im Marais von Paris: ein Schlemmerparadies für Fans von Fruits de Mer! Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Fruits de Mer: die Kür des Seafood

Muscheln, Schnecken und Schalentiere sind die Aushängeschilder der französischen Meeres-Gastronomie – sie dürfen auf keinem Plat de Fruits de Mer fehlen. In der Normandie, an der französischen Atlantikküste und am Mittelmeer gehört eine solche Meeresfrüchte-Platte […]

Bildende Kunst

Hé Yifu: der China-Maler von Frankreich

Er verwandelte den Canyon du Verdon mit kunstvollen Pinselstrichen in eine exotische Landschaft aus Grau, Grün, Türkis und Weiß. Er ließ an der Küste der Bretagne die Welle in Tusche-Wogen branden. Und verlieh dem Pariser […]

Finistere Pointe du Van. Foto: Hilke Maunder
Finistère

Cornouaille: die Küste der Künstler

An den stürmischen Klippen des Cap Sizun beginnt die Cornouaille, benannt nach dem britischen Gegenstück Cornwall. Sie ist das legendäre Reich des guten Königs Gradlon. Seine Hauptstadt Ys jedoch, die im 6. Jahrhundert in der […]

Cuisine Corsaire: Emmanuel Tessier. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Cuisine Corsaire: Korsaren-Küche auf hoher See

Ahoi zur cuisine corsaire, einem kulinarischen Bootsausflug in der Bucht des Mont-Saint-Michel. Die Idee dazu hatte 2006 ein damals sehr junger Mann, der fremde Aromen und Gerüche liebt: Emmanuel Tessier. Wer ihn inspirierte – und […]

Wilde Naturklippe der Nordbretagne: das Cap Fréhel. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Am Cap Fréhel unterwegs auf der GR 34

Das Cap Fréhel ist eine filmreife Landspitze am längsten Weitwanderweg der Bretagne – und war Kulisse für großes Kino. Voilà Tipps, Infos und Impressionen zum filmreifen Kap und der Wanderroute GR 34. […]