Fachwerk in Himmelsfarben, Schiefer und Granit: die typische Architektur von Guérande. Foto:
Atlantik

Guérande: die alte Salzstadt

Salz! Seit der Antike prägt es die alte Stadt Guérande und seine Halbinsel in den Pays de la Loire. Voilà Tipps, Infos und Impressionen! […]

Die Salzgärten zwischen Guérande und Batz-sur-Mer. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Salz: das weiße Gold der Meere

In länglichen Parzellen spiegelt sich die Wolken auf dem flachen Wasser. Dann wieder sind die Becken in dunkles Rosa getaucht, tanzen die Sonnenstrahlen über glitzerndes Weiß. Ein Hauch von Moder mischt sich in den Duft […]

Moules de Bouchot: Amphibienfahrzeug. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Moules de Bouchot: Miesmuscheln très français

Bei Le-Vivier sur-Mer staute sich der Verkehr. Vor mir fuhr auf der Küstenstraße der Baie du Mont Saint-Michel ein Schiff. Ein großer Kahn aus Stahl, unterwegs mit Tempo 30, blauem Dach auf dem Führerhaus und […]

Vauclin: Domaine des bulles. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

Zum Kugeln: Schlaf-Blasen mit Ausblick

„Immer gut die Reißverschlüsse schließen!“ sagt Deive Grier-Dufournier (40) und zippt den Verschluss der Außenhülle auf. Birgit und ich stehen draußen vor den beiden großen Kugeln, die eine weiße Schlauchblase verbindet. Farne und anderes gefächertes […]

Martina Peters. Foto: J. Rolfes
Bretagne

Mein Frankreich: Martina Peters

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Martina Peters. Sie […]

Saint-Lunaire an der Nordküste der Bretagne. Foto: Hilke Maunder
Bretagne

Saint-Lunaire: das sagenhafte Seebad

Die Nordküste der Bretagne im sechsten Jahrhundert: Dichter Nebel umhüllt die zerklüfteten Klippen und weiten Buchten. Der Mönch, der sich im Holzkahn der Küste nähert, zieht sein Schwert, teilt die Wolkenwand, kerbt die Steilküste ein […]

Cancale: Austernstand. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Cancale: Wo Austern kein Luxus sind

Es ist Abend und marée basse, Ebbe. Der Atlantik hat sich bis an den Horizont zurückgezogen und einen Teppich aus kniehohen Holzgestellen freigelegt, in denen grob gewebte Säcke hängen: In Cancale, am östlichen Ende der […]

Gudrun Maria Rose Freier. Foto: privat.
Bretagne

Mein Frankreich: Gudrun Maria Rose Freier

“Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Gudrun Maria Rose […]

Enclos paroissal: Saint-Thégonnec
Bretagne

Enclos Paroissiaux: Glaube, auf Granit gebaut

Im Léon hat die tiefe Inbrunst und Frömmigkeit der Bretonen eine in Europa einzigartige Sakralkunst geschaffen: prunkvolle umfriedete Pfarrhöfe mit imposanten Kalvarienbergen – die enclos paroissiaux. Die Bretagne im Jahr 1450: Handel, Schifffahrt und Tuchherstellung […]

Blick auf die Rance und den Weinberg von Mont-Garrot. Foto: Berndhard Begne / Region Bretagne (Pressebild)
Bretagne

Mont Garrot: der erste Weinberg der Bretagne

Mit seinem Gewirr kleiner Gässchen und dem pittoresken Fischerhafen am Ufer der Rance zählt Saint-Suliac zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Hinter dem Badestädtchen erhebt sich der Mont Garrot. Unter diesem Felsvorsprung aus Quarz soll, erzählt […]

Sandra Radl. Foto: privat
Atlantik

Mein Frankreich: Sandra Radl

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Sandra Radl. Geboren […]

Silvia Wigger mit ihrem Mann Peter. Foto: Silvia Wigger
Bretagne

Mein Frankreich: Silvia Wigger

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal stellt Silvia Wigger ihr Frankreich […]

Le Rideau - der Hingucker der Voyage de Nantes 2020 auf der Place Graslin. Foot: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Der Kunstsommer: Le Voyage à Nantes

Jeden Sommer inszeniert Nantes mit dem Event Le Voyage à Nantes den wohl ungewöhnlichsten Kultursommer Frankreichs. Künstler und Kreative, Gärtner und Köche, DJs und Graffiti-Künstler sind eingeladen, auf ihre ganz persönliche Art Nantes zu interpretieren. […]

Dinard: Die Plage de l'Ecluse mit ihren Strandzelten. Foto: Pressebild, CRT Bretagne, Fotograf: L'Oeil de Paco
Bretagne

Dinard: das „Brighton der Bretagne“

Blau-weiße schmücken die Strandzelte die Strände von Dinard im Norden der Bretagne. Das Seebad gilt als Perle der Smaragdküste. 1875 hatte Albert Lacroix, Verleger von Victor Hugo, das unscheinbare Fischerdorf für die Pariser Welt entdeckt. Ihre […]

In der Altstadt von Rennes. Foto: Hilke Maunder
Bretagne

Postkarte aus … Rennes

Rennes, lange als provinziell, ernst und langweilig verschrien, ist heute totalement branché: Die Hauptstadt der Bretagne ist nicht nur den 60.000 Studierenden der beiden Universitäten und mehreren Hochschulen angesagt. In der Hochburg des französischen Rocks […]

Jean Blaise, Generaldirektor der Voyage à Nantes. Foto: Hilke Maunder
Bretagne

Jean Blaise: der Kultur-Macher

Zerzauste Haare, eine schwarze Brille, lebendige Augen: Kaum zu glauben, dass dieser Mann, gute 1.75 m groß, bereits 1951 in Algier geboren wurde. Eine ungeheure Vitalität strahlt er aus, und das bei einer ruhigen Gelassenheit […]

Hausbootörn Vilaine: Meine Tochter durfte auch einmal Kapitän spielen. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Wellen tanzen auf der Vilaine

Bienvenue an Bord auf der Vilaine! Nach dem Canal du Midi waren wir infiziert. Mit dem Hausboot gemütlich durch Frankreich zu gleiten, war herrlich entspannend. In der Variante Süd. Trotz der vielen Schleusen. Doch jetzt […]

Nantes: Le Grand Éléphant. Foto: Hilke Maunder
Bretagne

Ein Wochenende in … Nantes

Früher hatte Nantes Jules Verne zu fantastischen Geschichten verführt. Später bauten reiche Reeder verspielte Verrücktheiten (folies) an die Ufer der Erdre. Die frische Brise der alten Hafenstadt inspirierte die Surrealisten. Sie lockte Männer wie Jean […]

Kunst im Fluss: la maison dans la Loire bei Couëron. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

L’Estuaire: Kunst im Fluss

Zwischen Nantes und Saint-Nazaire hat das Projekt L’Estuaire seit 2007 den Unterlauf der Loire in einen Kunstparcours verwandelt. Mehr als 60 Kilometer lang säumen dort Werke von französischen und internationalen Künstlern der Gegenwart den Mündungsstrom. […]

Route du Rhum: Blick über die Rance auf die Stadt. Foto: Hilke Maunder.de
Aktiv

Route du Rhum: Alle Wege führen zum Ru(h)m

6.500 Kilometer segeln sie allein quer über den Atlantik von der Bretagne bis nach Guadeloupe in der Karibik. Mehr als Skipper in sechs Klassen – ein neuer Rekord! –  wagen alle vier Jahre Anfang November […]

https://meinfrankreich.com/corona-frankreich-deconfinement/
Bretagne

Algen: Multitalente aus dem Meer

Von Mai bis weit in den Herbst ziehen die Goémoniers in der Bretagne ins Watt hinaus und sammeln Algen an den Küsten des Finistère und der Côte des Abers. 1889 hielt Paul Gauguin die Arbeit der Tangsammler […]

Die Burg von Fougères. Copyright: Pressebild ADT 35 / Fotografin: Marina Maret
Bretagne

Wehrhaft: der Osten der Bretagne

Gen Osten schützte eine imposante Kette wehrhafter Festungen das Herzogtum der Bretagne vor den Machtgelüsten fremder Mächte. Fougères, Vitré, Saint-Aubin-du-Cormier, La Guerche-de-Bretagne, Châteaugiron und Châteaubriant gehören zu den schönsten Fachwerkstädten im Schatten trutziger Bollwerke. Diese […]