Cidre aus der Bretagne - traditionell wird er aus großen Tassen genossen! Foto: Hilke Maunder
Bretagne

Cidre – der Zaubertrank der Bretonen

„Die Bretagne trinkt Cidre“, schrieb Kurt Tucholsky 1925 in seinem Essay „Ein Platz im Paradiese“. Und so ist es noch heute. Seit mehr als 800 Jahren ist der moussierende Apfelwein im Westen von Frankreich das […]

Côte des Sables: Bretagne wie im Bilderbuch
Bretagne

Côte des Sables: Naturschönheit!

Ich freue mich immer über Gastbeiträge. Diesmal stellt Elke Burkart ihren kaum bekannten Lieblingswinkel im nördlichen Finistère vor: die Côte des Sables. „Eine urchige Naturschönheit“, schwärmt die Schweizer Lektorin, die 2013 ihren ersten Roman veröffentlicht […]

Le Croisic: Blick von der Uferpromenade auf die Küste. Foto: Hilke Maunder
Bretagne

Landpartie im Morbihan

An der Côte du Morbihan zeigt die Bretagne ihr südliches Gesicht. Mimosen, Kamelien, Feigen und Palmen verbreiten am kleinen Meer Mor bihan mediterranes Flair. Die günstigen Lebensbedingungen lockten schon die Menschen der Vorzeit in das […]

Bretagne

Inseln der Liebe und Leidenschaft

Für großes Gefühlskino stehen die Inseln der Bretagne. Serge Gainsbourgs Chansons „Elisa“ inspirierte Jean Becker 1994 zu seinem gleichnamigen Spielfilm über das Waisenkind Marie (Vanessa Paradis), das sich mit Kleinkriminalität über Wasser hält. Im Alter […]

Am Cap Sizun beginnt das Département Finistere. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Stürmisches Paradies: Finistère

Lange Sandstrände im Süden, kleine Badebuchten im Norden, und im Westen eine wilde, schroffe Felsenküste mit sanften Heidelandschaften: So abwechslungsreich ist der Finistère, der westlichste Zipfel der Bretagne. Für die Römer war diese abgeschiedene Region […]

Finistere Pointe du Van. Foto: Hilke Maunder
Bretagne

Cornouaille: die Küste der Künstler

An den stürmischen Klippen des Cap Sizun beginnt die Cornouaille, benannt nach dem britischen Gegenstück Cornwall. Sie ist das legendäre Reich des guten Königs Gradlon. Seine Hauptstadt Ys jedoch, die im 6. Jahrhundert in der […]

Alsace (Elsass)

Mein Frankreich: Anja Flammersberger

Mein Frankreich ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal stellt Anja Flammersberger, freiberufliche Übersetzerin […]

Die GR 34 folgt der Küste der Bretagne auch am Cap Fréhel. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Côtes-d’Armor: Wo alles auf der Klippe steht

Ar mor – auf bretonisch heißt das: am Meer gelegen. Wie passend, der Name für das Nordküsten-Département der Bretagne. Côtes-d’Armor. Auf mehr als 1000 Kilometern präsentiert die Küste ein starkes Stück Natur: urgewaltige Klippen, mächtige […]

La Gacilly. Foto: Hilke Maunder
Bretagne

Postkarte aus … La Gacilly

Manchmal beschert der Zufall die schönsten Überraschungen. So auch diesmal. Denn von Anfang Juni bis Ende September findet seit 2017 in La Gacilly ein internationales Foto-Festival statt, bei dem alljährlich ein wechselndes Partnerland  und ein […]

Eckhard Kloth
Bretagne

Mein Frankreich: Eckhard Kloth

Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal stellt Eckhard Kloth, bis vor […]

Menhire in Carnac. Foto: Michel Angot / MDLF
Bretagne

Morbihan: Auf den Spuren der Vorzeit

Die Mysterien der Megalithkultur lassen sich im Süden der Bretagne auf Schritt und Tritt entdecken. Rätselhafte Riesensteine, die in Carnac kilometerlang in Reih und Glied stehen, und imposante Langgräber belegen, dass das Département Morbihan seit der […]

Wahrzeichen der Côte du Granite Rose: das eingeklemmte Häuschen. Copyright: CRTB/Jacqueline Piriou.
Aktiv

GR 34: Paraderoute der rosa Granitküste

Wandern ist in der Bretagne sehr beliebt. Mehr als 2.500 Kilometer Wege sind markiert. Berühmt sind die alten Zöllnerwege. Als Grande Randonnée GR 34 führen sie heute um die gesamte Bretagne. Wer nicht in gut […]

Was für eine Seafood-Auswahl! Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Fruits de Mer: die Kür des Seafood

Muscheln, Schnecken und Schalentiere sind die Aushängeschilder der bretonischen Gastronomie – sie dürfen auf keiner Plat de Fruits de Mer fehlen. Doch seit einigen Jahren bedroht ein Einwanderer aus Südasien das traditionelle Trio. Keine Tiefkühlware, mindestens […]

Krimis aus Frankreich
Bretagne

Krimi-Land Frankreich

Auch in Frankreich boomen Lokalkrimis. Und das nicht nur in Paris, sondern im gesamten Land. Welche Regionen besonders mörderisch sind – und welche Autoren in welchen Regionen für Nervenkitzel sorgen: Voilà eine etwas andere Landpartie. […]

La Pointe du Van. Foto: Esther Finis
Bretagne

Mein Frankreich: Esther Finis

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Esther Finis. Sie […]

Cuisine Corsaire: Emmanuel Tessier. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Cuisine Corsaire: Korsaren-Küche auf hoher See

Alfons Schuhbeck hat es in Deutschland versucht, Olivier Roellinger ist es in Frankreich gelungen: eine ganze Nation für die Gewürze zu begeistern. Für diese Leidenschaft bereiste der kulinarischen Globetrotter die Welt. Er verzauberte sie mit den […]

Schalen der Jakobsmuschel im Gras. Foto: Hilke Maunder
Bretagne

Im Zeichen der Jakobsmuschel

Entlang der Küsten der bretonischen Côtes d’Armor dreht sich alles um eine markante Kammmuschel, die auch der Papst auf seinem Wappen trägt: die Coquille St-Jacques. Von Oktober bis März wird das Symbol der Pilger auf […]

Zum Paris-Bummel gehört ein Crêpe einfach dazu! Foto: Hilke Maunder
Bretagne

Crêpes oder Galettes?

Was wäre die bretonische Küche ohne Crêpes und Galettes! Besonders mittags werden die dünnen Pfannkuchen in Crêpes-Bäckereien stapelweise für den Hausgebrauch gebacken oder in den zahlreichen Crêperien als preiswertes Mittagsmahl serviert. Die dünnen Pfannkuchen unterscheiden […]

Der Leuchtturm von Erquy. Copyright: CRT Bretagne, Foto: SEGALEN Yoann
Bretagne

Leuchttürme: Kathedralen der Küste

Finistère – das „Ende der Welt“ lässt träumen. Dort, im äußersten Westen der Bretagne, ist die Küste so ursprünglich, das Meer so wild wie nirgendwo sonst. Bis zu 16 Kilometer pro Stunde schnell sind die […]

Dinan. Foto: Hilke Maunder
Bretagne

Claude Chabrol und die Bretagne

Gleich sieben Filme hat Claude Chabrol (1930 – 2010) in der Bretagne gedreht. Sechs davon sind allerfeinste Psycho-Thriller. In Que la bête meure (Das Biest muss sterben*, 1969) nach dem gleichnamigen Roman von Nicholas Blake […]

Strandsegeln in Saint-Hirel. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Char à vent: Strandsegeln am heiligen Berg

Der wunderschön lange, sonnige Herbst hat die Saison verlängert. Noch immer, mitten im November, flitzen die Strandsegler über den festen Sand bei Hirel der Baie de Mont-Saint-Michel. Aurélien und Johan Faron haben dort immer zwei […]

Saint-Malo: Die Wehrmauer umfasst die gesamte ville close. Foto. Hilke Maunder
Bretagne

Saint-Malo: Große Runde bei den Korsaren

Wie eine granitene Zitadelle, eine „Steinkrone auf Wellen“, so François-René Châteaubriand und Gustave Flaubert, thront die alte Korsarenstadt Saint-Malo am Ostufer der Rance-Mündung im Département Ille-et-Vilaine im Norden der Bretagne. Abweisend und wuchtig schützt ein […]