Finistere Pointe du Van. Foto: Hilke Maunder
Finistère

Cornouaille: die Küste der Künstler

An den stürmischen Klippen des Cap Sizun beginnt die Cornouaille, benannt nach dem britischen Gegenstück Cornwall. Sie ist das legendäre Reich des guten Königs Gradlon. Seine Hauptstadt Ys jedoch, die im 6. Jahrhundert in der […]

Am Cap Sizun beginnt das Département Finistere. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Stürmisches Paradies: Finistère

Lange Sandstrände im Süden, kleine Badebuchten im Norden, und im Westen eine wilde, schroffe Felsenküste mit sanften Heidelandschaften: So abwechslungsreich ist der Finistère, der westlichste Zipfel der Bretagne.

Für die Römer war diese abgeschiedene Region das „Ende der Welt“, eben finis terrae. Die dortigen Bretonen indes nannten ihre Heimat Penn ar Bed – das Haupt der Welt. Seine […]

Enclos paroissal: Saint-Thégonnec
Finistère

Enclos Paroissiaux: Glaube, auf Granit gebaut

Im Léon hat die tiefe Inbrunst und Frömmigkeit der Bretonen eine in Europa einzigartige Sakralkunst geschaffen: prunkvolle umfriedete Pfarrhöfe mit imposanten Kalvarienbergen – die enclos paroissiaux. Die Bretagne im Jahr 1450: Handel, Schifffahrt und Tuchherstellung […]

Côte des Sables: Bretagne wie im Bilderbuch
Euer Frankreich

Côte des Sables: Naturschönheit!

Ich freue mich immer über Gastbeiträge. Diesmal stellt Elke Burkart ihren kaum bekannten Lieblingswinkel im nördlichen Finistère vor: die Côte des Sables. „Eine urchige Naturschönheit“, schwärmt die Schweizer Lektorin, die 2013 ihren ersten Roman veröffentlicht […]

Der Leuchtturm von Erquy. Copyright: CRT Bretagne, Foto: SEGALEN Yoann
Bretagne

Leuchttürme: Kathedralen der Küste

Finistère – das „Ende der Welt“ lässt träumen. Dort, im äußersten Westen der Bretagne, ist die Küste so ursprünglich, das Meer so wild wie nirgendwo sonst. Bis zu 16 Kilometer pro Stunde schnell sind die […]