
Gleich sieben Filme hat Claude Chabrol (1930 – 2010) in der Bretagne gedreht. Sechs davon sind allerfeinste Psycho-Thriller. In Que la bête meure (Das Biest muss sterben*, 1969) nach dem gleichnamigen Roman von Nicholas Blake nimmt ein Kinderbuchautor Rache an dem Mörder seines Sohnes.
In Concarneau und Quimper verfilmte Chabrol 1982 mit Michel Serrault und Charles Aznavour den George-Simenon-Krimi Les Fantômes du chapelier* (Die Fantome des Hutmachers).
Küsten-Triller von Chabrol
In Dinan siedelte der Meister des Abgründigen und Doppelbödigen L’Inspecteur Lavardin ou la justice* (Inspektor Lavardin oder die Gerechtigkeit) an, eine Provinzposse rund um Drogen, Korruption und Bigotterie in der Bretagne.
Ruth Rendells Roman Jugement in Stone war die Vorlage für La cérémonie (Biester*), den der gebürtige Pariser 1995 mit Sandrine Bonnaire und Isabelle Huppert in den Hauptrollen in Saint-Malo und Saint-Coulomb verfilmte.
Krimi und Love-Story zugleich ist Au cœur du mensonge* (Die Farbe der Lüge, 1998). In diesem Kinofilm muss Kommissar Frédérique Lesage (Valéria Bruni Tedeschi) sexuellen Missbrauch an der bretonischen Küste aufklären Mit dabei ist wiederum Sandrine Bonnaire als Vivianne Sterne.
In einem Vorort von Nantes verfilmte Chabrol 2004 La demoiselle d’honneur (Die Brautjungfer*) nach einer Romanvorlage von Ruth Rendell. Sein Filmprojekt in Rennes konnte Chabrol, der seit 2004 sich regelmäßig im südbretonischen Le Croisic aufhielt, nicht mehr vollenden.
Liebeserklärung ans Bigoudenland
Ganz aus der Reihe fällt Le cheval d’orgueil. Mit dem „Traumpferd“ drehte Chabrol 1980 keinen Thriller, sondern seine ganz persönliche Liebeserklärung an Bretagne. Sein Heimatfilm lässt aus der Sicht eines Bauernjungen das dörfliche Leben in Breizh nach der Jahrhundertwende wieder aufleben.
Mit seinen Mythen, Traditionen und der Geborgenheit einer Dorfgemeinschaft, die zusammenhält. Seziert Chabrol sonst die Brüche der Bourgeoisie, den Abgrund der Gesellschaft, die Schattenseiten des Menschen, ist Traumpferd der Gegenentwurf – ein Idyll, gefunden im Bigoudenland.
Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.
Weiterlesen
Im Blog
Das Film-Land Frankreich habe ich hier einmal vorgestellt: https://meinfrankreich.com/film-land-frankreich
Im Buch
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps und Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zum Wanderungen unter Wasser.
Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Referral Link kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Hinterlasse jetzt einen Kommentar