
In Frankreich erfanden die Brüder Lumières das Kino, und bis heute ist Frankreich ein Land der Cinéasten. Französische Sommerkomödien sind Kassenknüller. Chabrol sorgt für Gänsehaut. Entdecke hier einige der schönsten französischen Filme und Kinos!
In Frankreich erfanden die Brüder Lumières das Kino, und bis heute ist Frankreich ein Land der Cinéasten. Französische Sommerkomödien sind Kassenknüller. Chabrol sorgt für Gänsehaut. Entdecke hier einige der schönsten französischen Filme und Kinos!
Die Französische Filmwoche ist zurück und präsentiert vom 24. bis 30. November 2022 die besten und aktuellsten Filme des französischen und frankophonen Kinos! 2020 war die Französische Filmwoche komplett online, 2021 teilweise online, teilweise mit […]
Alljährlich im August ist das kleine Örtchen Rennes-le-Château Gastgeber eines Filmfestes, das seinem Namen mehr als gerecht wird: Festival International du Film Insolite nennt es sich. Gezeigt werden wahrhaft ungewöhnliche Filme in drei Kategorien: Doku, Spielfilm […]
Film-Land Frankreich: Das Hexagon inspiriert die Filmemacher. Und dass seit zwei Jahrhunderten. 1895 filmten die Brüder Lumière einen Zug bei der Einfahrt in den Bahnhof von La Ciotat – und machten Südfrankreich zum Vorreiter der […]
Von Strommasten überspannte Felder. Wohngebiete im Einheitslook. Gewerbegebiete im Grünen. Straßen ins Nirgendwo. Nicht-Orte, die sich in Frankreich einmal quer durchs Land ziehen. Die imaginäre Linie der Diagonale du Vide. Pierre Péju hatte mich mit […]
Es gibt Filme, die können nur Franzosen. Solche, wo man dabei hockt, als Unsichtbare unter Freunden. Man diskutiert. Trinkt Wein. Redet. Hat Probleme. Geht Fremd. Verliebt sich. Findet zueinander. Schweigt zusammen. Filme, die Ausschnitte aus […]
Es ist das Hollywood der Picardie, eine Open-Air-Studio internationaler Filmemacher: Senlis. Die Stadt an der Oise, nur einen Steinwurf von der Autobahn A1 entfernt, ist so intakt geblieben wie kaum ein Ort im Norden Frankreichs. […]
Am 7. Februar 2019 kommt ein beachtenswerter französischer Streifen in die deutschen Kinos: „La Promesse de l’Aube“ (Frühes Versprechen) – eine wundervolle Hommage an Romain Gary, einen der großen französischen Dichter. 131 Minuten lang enthüllt […]
Für großes Gefühlskino stehen die Inseln der Bretagne. Serge Gainsbourgs Chansons „Elisa“ inspirierte Jean Becker 1994 zu seinem gleichnamigen Spielfilm über das Waisenkind Marie (Vanessa Paradis), das sich mit Kleinkriminalität über Wasser hält. Im Alter […]
„Eine neue Kunst ist geboren“, schwärmte der 38-jährige Marcel Pagnol nach der Premiere des ersten Tonfilms in London. Tief beeindruckt, beschloss er: „Ich werde also keine Theaterstücke mehr schreiben. Ich werde Drehbücher verfassen.“ Als Standort […]
Gleich sieben Filme hat Claude Chabrol (1930 – 2010) in der Bretagne gedreht. Sechs davon sind allerfeinste Psycho-Thriller. In Que la bête meure (Das Biest muss sterben*, 1969) nach dem gleichnamigen Roman von Nicholas Blake […]
Zu den berühmtesten Drehorten der Bretagne gehört das Fort la Latte an der Smaragdküste des Départements Côtes d’Armor. Schier uneinnehmbar thront die gut erhaltene Burg aus dem 13. Jahrhundert auf einer schmalen Landzunge am Eingang […]
Okzitanien hat seit mehr als 100 Jahren Filmemacher aus aller Welt angelockt. HunderteKinofilme entstanden dort. Besonders beliebt als Drehort ist die Cité von Carcassonne. Die Festung war vor allem Kulisse für zahlreiche „Mantel & Degen“-Streifen mit berühmten […]
Afrika drängt nach Europa: Auf welchen Wegen Flüchtlinge versuchen, der Armut in der Heimat zu entfliehen, wie brutal und kriminell dieser Menschenschmuggel erfolgt, gehört zu den beliebtesten Topoi von Krimischreibern wie Henning Mankell. Jetzt hat […]
Willkommen bei den Sch’tis: Nur wenige Kilometer von der belgischen Grenze entfernt, hat Dany Boonfür seinen Erfolgsfilms Bienvenue chez les Ch’tis* seinen Drehort gefunden: das Städtchen Bergues. Mit mehr als 20 Millionen Kinobesuchern ist die […]
Die Wirtin der Crêperie im Schatten der Burg von Apremont im Département Vendée (Pays de la Loire) ist bis heute sichtlich stolz: „Da bin ich“, sagt sie und zeigt auf ein verblichenes Foto, „da, das junge […]
© 2010 - 2022 Mein Frankreich by Hilke Maunder