Hauptstadt der Sardine: Saint-Gilles an der Vie. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Saint-Gilles: Hauptstadt der Sardine

Der Fischer, seine Frau und elf Kinder: 13 Menschen lebten in diesen beiden kleinen Zimmern und fanden ihr Auskommen mit der Sardine. Zu viert schliefen die Kinder quer im großen Bett. Im Innenhof gab es […]

Pornic: Felsküste mit Fischerhütte. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Carrelets: Fischerhütten auf Stelzen

Les Carrelets: Sie sind die Hingucker an der Atlantikküste von Frankreich zwischen den Mündungen der Loire und der Gironde. Es sind die Domizile von Fischern, die dort so seit Jahrhunderten angeln und fischen. Ein langer […]

Côte Fleurie: der Hafen von Deauville. Foto: Hilke Maunder
Segeln

Die schönsten Segel-Reviere in Frankreich

Ihr habt Lust auf Segel-Urlaub in Frankreich? Dort ist Segeln Nationalsport. Erfolgreiche Segler wie François Gabart oder ehemals Éric Taberly werden dort genauso verehrt wie bei uns erfolgreiche Fußballer. Berühmte Regatten wie die Vendée Globe von […]

L'Épine: Ist das Dorf mit seinen weißgekalkten Häusern, blauen Fensterläden, roten Dächern und Stockrosen am Wegesrand nicht wunderschön? Foto: Hilke Maunder
Inseln

Postkarte von … der Île de Noirmoutier

Salzgärten und Stockrosen, Austernbänke und Sandstrände hinter Pinienwäldern: Die 20 km lange Insel Noirmoutier ist voller Charme und so flach, dass hier zu radeln eine wahre Freude ist! […]

Tiffauges: Château de Tiffauges, Burganlage von Gilles de Rais, genannt Blaubart. Foto: Hilke Maunder
Gard

Geschichte lebt: Top Tipps für Frankreich

Einmal einem Gladiatorenkampf beiwohnen, erleben, wie einst Ritter aufs Ross gehoben wurden, mit einem Musketier die Säbel kreuzen oder den Wikingern begegnen: Von der Vorzeit bis ins Jahr 1900 wird in Frankreich die Vergangenheit wieder […]

Île d'Yeu: Blumenwiese an der Plage de la Borgne. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Île d’Yeu: Perle im Atlantik

Das Glück hat neue Koordinaten: 46°43’N, 2° 21’W. Zehn Kilometer lang und maximal 3,7 Kilometer breit, versteckt es sich im Atlantik. Sein Name: Île d’Yeu. Ein Eiland, 18 Kilometer weit von der Küste der Vendée […]

Schloss Apremont: Aussicht vom Rundturm. Foto: Hilke Maunder
Centre-Val de Loire

Vendée: tolle Entdeckungen im Binnenland

Nicht nur die Küste, sondern auch das Binnenland der Vendée beschert tolle Urlaubs-Erlebnisse. Lass dich hier inspirieren – von geschichtsreichen Burgen und Schlössern, charmanten Dörfern und Städten, französischem Savoir-vivre und Erinnerungen an die große Geschichte der Vendée. […]

In Sainte-Hilaire-la-Palud lädt der Parc des Oiseaux zu Kanfahrten durch den marais sauvage.. Foto: Hilke Maudner
Deux-Sèvres

Frankreichs Spreewald: der Marais Poitevin

Landunter: So sah es im Marais Poitevin einst aus. Anfangs war das gesamte Gebiet noch vom Atlantik überflutet. Doch je mehr sich das Meer zurückzog, desto mehr machten sich die Mönche daran, den sehr fruchtbaren […]

Die beiden Mühlen des Mont des Alouettes. Foto: Hilke Maunder
Vendée

Mont des Alouettes: die Geschichtsstunde

Er ist das höchste, was die Vendée zu bieten hat: der Mont des Alouettes. 232 Meter hoch ragt er in der Nähe von Les Herbiers in den Himmel. Er ist Teil einer armorikanischen Hügelkette, die […]

Marlène und René Charrier. Foto: Hilke Maunder
Chambres d'hôtes (B & B)

Bettentest: Le Lavoir in Doix-lès-Fontaines

Le Lavoir nennt sich eine charmante Unterkunft im Süden der Vendée. Ferienhaus oder Gästezimmer? Ihr habt die Wahl! Landstraßen führen südlich von Fontenay-le-Comte durch die Felder hin zum kleinen Dorf Doix-lès-Fontaines. Der Marais Poitevin ist […]

Der köstliche préfou aus der Vendée. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Das Rezept: le préfou vendéen

Der préfou, ein mit Knoblauchbutter belegtes Brot, ist ein traditionelles Rezept aus der Vendée, das zum Aperitif mit einem Pineau des Charentes serviert wird. Wo der préfou erfunden wurde und wie er traditionell zubereitet wird, […]

Sables d'Olonne: Parade derBelles Anglaises. Foto: Hilke Maunder
Festivals

Les Sables-d’Olonne: das Veteranen-Fest

Les Sables-d’Olonne und die Engländer: Lang ist die gemeinsame Geschichte, geprägt vom Handel mit Salz und Wein, aber auch von Kämpfen, dem Schmuggel und der von Napoleon auferlegten Kontinentalsperre. Doch jetzt flattert der Union Jack […]

Route du Rhum: Blick über die Rance auf die Stadt. Foto: Hilke Maunder.de
Segeln

Route du Rhum: Alle Wege führen zum Ru(h)m

6.500 Kilometer segeln sie allein quer über den Atlantik von der Bretagne bis nach Guadeloupe in der Karibik. Mehr als Skipper in sechs Klassen – ein neuer Rekord! –  wagen alle vier Jahre Anfang November […]