
Le Lavoir nennt sich eine charmante Unterkunft im Süden der Vendée. Ferienhaus oder Gästezimmer? Ihr habt die Wahl!
Landstraßen führen südlich von Fontenay-le-Comte durch die Felder hin zum kleinen Dorf Doix-lès-Fontaines. Der Marais Poitevin ist einen Katzensprung entfernt. Am Nordrand der Gemeinde führt die Autoroute A 83 entlang.

Dennoch liegt eine ruhige Beschaulichkeit über dem Dorf, eine Stille, die nur das Glockenläuten der romanischen Église Notre-Dame-de-la-Nativité übertönt. Ihr Portal ist der Hingucker des romanischen Gotteshauses.

Hell sind die Fassaden der Häuser, die sich mit ihren Tondächern unter dem hohen Himmel ducken. Sonnenblumen, Rosen und Stockrosen blühen in den Gärten.

Morgens herrscht Hochbetrieb bei Le Lutine, der kleinen Bäckerei an der Place du Champ de Foire. Für alle anderen Einkäufe fahren die Einheimischen über kleine Landstraßen ins sechs Kilometer entfernte centre commercial von Fontenay-le-Comte.

Le Lavoir: Urlaub auf dem Lande
Rund 1000 Menschen leben in dem Dorf. Zwei von ihnen sind Marlène und René Charrier. Sie haben ihr Zuhause für Gäste geöffnet. Auf ihrem Grundstück könnt ihr linker Hand in einem Ferienhaus als Selbstversorger Urlaub machen.

Die Gästezimmer
Oder im Haupthaus in zwei chambres d’hôtes übernachten. Das eine Gästezimmer besitzt ein 1,60 Meter breites Bett, das zweite Zimmer zwei Einzelbetten von 1,20 Meter Breite. Gemeinsam nutzen sie den Kühlschrank, die Mikrowelle und den Wasserkocher sowie das geräumige Duschbad.




Das Frühstück servieren Marlène und René im gemütlichen Wohnzimmer mit Blick auf den Garten. Im Sommer könnt ihr es auf der Terrasse einnehmen – und dort auch den Apéro genießen.


Le préfou vendéen
Marlène und René sind sehr herzliche Gastgeber – und kennen jeden Winkel ihrer Heimat und dessen Geschichte. So lernte ich auch den préfou vendéen kennen – und bekam ihn frisch gebacken von Marlène bei meiner Ankunft serviert. Köstlich! Hier gibt es das Rezept zum Nachbacken!

Das charmante Paar hält zudem tolle Ausflugstipps parat – und Leihräder für die Gäste. Wer mag, kann einen Picknickkorb hinzubuchen. Und nach einem ereignisreichen Tag im Spa entspannen und sich erholen.

Info: Le Lavoir*
Marlène und René Charrier, 8, Impasse de la fontaine, Fontaines, 85200 Doix-lès-Fontaines, Tel. 06 87 06 58 29, marlenecharrier@orange.fr

Offenlegung
Ich bezahlte Kost und Logis aus eigener Tasche. Das garantiert journalistische Unabhängigkeit.
Keine Bezahlschranke. Sondern freies Wissen.
Keine Werbung. Sondern Journalismus mit Passion.
Das gefällt euch? Dann freue ich mich über eure Unterstützung.
Fünf Möglichkeiten gibt es. Und auch PayPal.
Weiterlesen
Im Blog
Im Buch
Secret Citys Frankreich*
Gemeinsam mit meinem geschätzten Kollegen Klaus Simon stelle ich in diesem Band 60 Orte in Frankreich vor, die echte Perlen abseits des touristischen Mainstreams sind. Le Malzieu in der Lozère, Langogne im Massif Central, aber auch Dax, das den meisten wohl nur als Kurort bekannt ist.
Mit dabei sind auch Sens, eine filmreife Stadt im Norden von Frankreich, und viele andere tolle Destinationen. Frankreich für Kenner – und Neugierige!
Lasst euch zu neuen Entdeckungen inspirieren … oder träumt euch dorthin beim Blättern im Sessel oder am Kamin. Wer mag, kann das Lesebuch mit schönen Bildern hier* bestellen.
Roadtrips Frankreich*
Das zweite gemeinsame Werk mit Klaus Simon stellt euch die schönsten Traumstraßen zwischen Normandie und Côte d’Azur vor. 14 Strecken sind es – berühmte wie die Route Napoléon durch die Alpen oder die Route des Cols durch die Pyrenäen, aber auch echte Entdeckerreisen wie die Rundtour durch meine Wahlheimat, dem Fenouillèdes.
Von der Normandie zur Auvergne, vom Baskenland hin zu den Stränden der Bretagne und dem wunderschönen Loiretal laden unsere Tourenpläne ein, Frankreich mobil zu entdecken – per Motorrad, im Auto, Caravan oder Wohnmobil. Hier* gibt es das Fahrtenbuch für Frankreich!
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Hinterlasse jetzt einen Kommentar