Der Mann von Tautavel. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Tautavel: Der erste Europäer

Zusammen mit seinen Artgenossen lebte er vor 450.000 Jahren im Schatten des Canigou in den Pyrénées-Orientales von Okzitanien: der Tautavel-Mensch, der erste Europäer. In der Tiefe der Arago-Höhle, die ihr rund 20 Kilometer westlich von […]

Les Baux-de-Provence: Ritterspiele. Foto: Hilke Maunder
Zeitreisen

Schönste Dörfer: Les Baux-de-Provence

War das ein Hauen und Stechen in Les Baux-de-Provence! Da wurden Eisenkugeln, gespickt mit spitzen Dornen, an Eisenketten gehalten und mit voller Wucht gegen den Gegner geschleudert. Streitäxte wurden geschwungen, mit Lanzen hoch zu Pferde […]

Das Rimbaud-Museum von Charleville-Mézières. Foto: Hilke Maunder
Literatur

Rimbaud & Verlaine: eine Spurensuche

Auf den Spuren von Literaten und Schriftstellern wandeln, die Orte und Quellen ihrer Inspiration zu besuchen, zu sehen, wo er geboren wurde, gelebt und gewirkt hat: Solche Zeitreisen durch das Leben sind mitunter spannender als […]

Colombey-les-deux-églises im Département Haute-Marne. Foto: Hilke Maunder
Zeitreisen

Haute-Marne: bei Charles de Gaulle

Colombey-les-deux-Églises war für Charles de Gaulle sein persönlicher Rückzugsort. Dort fand er Frieden, dort verstarb er – und dort wird er erinnert: in einer Maison des Illustres und einem Mémorial. […]

Diderot in Langres. Foto: Hillke Maunder
Haute-Marne

Langres: die Heimat von Denis Diderot

„Ich bin und bleibe ein Kind meiner Heimat“, bekannte Denis Diderot (1713 – 1784), Philosoph, Kunstkritiker und Schriftsteller der Aufklärung – und Sohn eines Messerschmieds aus Langres im Département Haute-Marne. Die alte Bischofsstadt liegt auf einem Felsplateau […]

Charleville-Mézières: Regioinalmuseum, Stube. Foto: Hilke Maunder
Zeitreisen

Ardenner Entdeckungen in Charleville-Mézières

Im Nordosten von Frankreich, nahe der Grenze zu Belgine, liegt Charleville-Mézières in der Großregion Grand Est. Die Stadt entstand 1966 durch den Zusammenschluss von Charleville und Mézières und ist international berühmt für ihr Marionettenfestival.  Mitten […]

Tiffauges: Château de Tiffauges, Burganlage von Gilles de Rais, genannt Blaubart. Foto: Hilke Maunder
Gard

Geschichte lebt: Top Tipps für Frankreich

Einmal einem Gladiatorenkampf beiwohnen, erleben, wie einst Ritter aufs Ross gehoben wurden, mit einem Musketier die Säbel kreuzen oder den Wikingern begegnen: Von der Vorzeit bis ins Jahr 1900 wird in Frankreich die Vergangenheit wieder […]

Das Antikenmuseum Narbo Via in Narbonne. Foto: Hilke Maunder
Zeitreisen

Narbo Via – die Antike lebt in Narbonne

Erste römische Kolonie in Gallien, Hauptstadt der Provinz Gallia Narbonensis: In Narbonne schlug das Herz Roms in Frankreich. Schaufenster seines unglaublich reichen geschichtlichen Erbes ist ein Museum, das Lord Norman Foster entworfen hat: das Musée […]