
War das ein Hauen und Stechen in Les Baux-de-Provence! Da wurden Eisenkugeln, gespickt mit spitzen Dornen, an Eisenketten gehalten und mit voller Wucht gegen den Gegner geschleudert. Streitäxte wurden geschwungen, mit Lanzen hoch zu Pferde der Ritter vom Ross gestoßen.

Es wurde mit Armbrust und Bogen geschossen, mit Steinkugeln im Katapult der Gegner verletzt. Bis er danieder lag im Sand – und gnädigst von Raymond de Toulouse, dem mächtigen Grafen und Schutzherrn der Katharer im 12. Jahrhundert, begnadigt wurde. Dem er nun zu dienen hatte…

Action und Idylle
Mucksmäuschenstill verfolgen hunderte Jungs und Mädchen am frühen Nachmittag das Spektakel, das Schauspieler auf dem Château des Baux-de-Provence aufführen.


Die mächtige Burgruine, flächenmäßig eine der größten Frankreichs, erstreckt sich auf einem Hochplateau. Er erhebt sich rund 200 Meter hoch aus der Ebene mit Olivenhainen und Rebhängen am Südhang der Alpilles.

Majestätisch überragt sie das malerische Dörfchen Les-Baux-de-Provence. Als eines der Plus beaux villages de France lebt es heute hauptsächlich vom Tourismus. Zur Hauptsaison ist es dadurch leider sehr überlaufen.

Doch selbst dann verführen die engen Gassen mit ihren Natursteinhäusern, den Boutiquen, Bars und Restaurants zum Bummeln und Verweilen. Und hier und da entdeckt ihr schöne Ausblicke auf die tischtuchplatte Ebene der Crau und das Tal der Oliven in den Alpilles.
Schon gewusst?
1821 entdeckte Pierre Berthier in den Alpilles der Provence ein braun-violettes Metall, aus dem durch Elektrolyse reines Aluminium gewonnen werden kann: Bauxit – benannt nach dem Fundort Les Beaux.

Les-Baux-de-Provence: meine Reisetipps
Schlafen & schlemmen
Domaine de Manville
Die Domaine de Manville ist Luxus pur – ein (leider teures) Verwöhnhotel der Extraklasse im Stil der Provence: mit Golf, Spa und einem Restaurant, in der Küchenchef Matthieu Dupuis-Baumal gerne Kollegen empfängt. Dann kreiert er vierhändig Köstlichkeiten, die einfach himmlisch sind. Für alle, die sich einmal wie ein Gott in Frankreich fühlen wollen….
• 13520 Les Baux de Provence, Tel. 04 90 54 40 20, www.domainedemanville.fr
Weine
Die geschmackvollen Weine aus dem Baux-Tal erhielten das Markenzeichen AOC 1995. Es handelt sich um ein kleines Anbaugebiet für Rot- und Roséweine von hoher Qualität.

Oliven
Das Baux-Tal ist ein Site Remarquable du Goût und für seine gebrochenen Oliven berühmt!
Kochkurse
L’Oustau de Baumanière
Lernt die Geheimnisse der provenzalischen Küche von Jean-André Charial! Drei Sterne ziehren das Restaurant des Seniors, der voller neuer Ideen steckt!
• 13520 Les Baux-de-Provence, Tel. 04 90 54 33 07, www.oustaudebaumaniere.com
Nicht verpassen!
Carrières de Lumières
In dem gewaltigen unterirdischen Steinbruch der “Carrières de Lumières”präsentieren alljährlich spektakuläre multimediale Ausstellungen einen internationalen Künstler.
Mehr zu den digitalen Ausstellung von Culturespaces, die es auch in Bordeaux und Paris gibt, erfahrt ihr hier.
• Route de Maillane, 13520 Les Baux-de-Provence, Tel. 04 90 49 20 02, www.carrieres-lumieres.com

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.
Weiterlesen
Zur Einstimmung: DuMont Bildatlas Provence*
In meinem DuMont-Bildatlas „Provence“* stelle ich in sechs Kapiteln zwischen Arles und Sisteron die vielen Facetten der Provence vor. Ihr erfahrt etwas vom jungen Flair zu Füßen des Malerberges, vom Weltstadttrubel an der Malerküste, dem weißen Gold aus der Pfanne oder einer Bergwelt voller Falten.
Neben Aktivtipps, Hintergrund und Themenseiten gibt es in der Edition 2021 zwei neue Rubriken. “Ja, natürlich” präsentiert zahlreiche Tipps für nachhaltige Erlebnisse und Momente. In “Urlaub erinnern” stelle ich Andenken, Eindrücke und Erinnerungen vor, mit denen der Urlaub daheim noch weiter lebendig bleibt. Hinzu kommen Serviceseiten mit allen Infos, persönlichen Tipps und großer Reisekarte. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Bilderreise durch Südfrankreich*
Le Grand Sud nennen die Franzosen die weite Region ihrer Mittelmeerküste. Gemeinsam mit Klaus Simon und Rita Henß als Co-Autoren präsentiere ich im DuMont Südfrankreich* die vielen Facetten des Südens zwischen der Provence und den Pyrenäen in unterhaltsamen Stories und auf Infoseiten.
Großformatige Bildseiten machen diesen Band zu einem tollen Geschenk für Frankreich-Freunde. Oder euch selbst! Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen..
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem mehrfach umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps, neue Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zum Wanderungen unter Wasser. Und damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Referral Link kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !


Oh, da waren wir letztes Jahr in den Osterferien, da war es nicht sehr überlaufen, aber wirklich höchst sehenswert! Die Kinder fanden die Schaukämpfe toll und ich war begeistert von der durchaus komödiantischen Katapultvorführung. Meine Fotos sind natürlich nicht halb so schön wie die hier geworden …
Hallo Barbara, das finde ich ja klasse, dass ihr da auch ward! Vielleicht gibt’s in dieser Liste ja noch mehr Ideen für lehrreich-lustige Zeitreisen:
https://meinfrankreich.com/hilke-maunder_journalist_inszenierte-geschichte-hier-wird-die-vergangenheit-wieder-lebendig.
Viele Spaß und herzliche Grüße! Hilke