
Der wunderschön lange, sonnige Herbst hat die Saison verlängert. Noch immer, mitten im November, flitzen die Strandsegler über den festen Sand bei Hirel der Baie de Mont-Saint-Michel.
Aurélien und Johan Faron haben dort immer zwei Dutzend schneller Segelflitzer geparkt. Wer sie leiht, erhält einen Schutzanzug aus Gummi, eine kurze Einweisung und einen kräftigen Stoß als Anschub.

Strandsegeln… einfach mal probieren!
Dann bläht der Wind die Segel. Der Sand fegt gegen meine Brille. In den Kurven des Beach-Parcours sorgen die Reifen, die kurz abheben, für Nervenkitzel. Fall ich jetzt um?!
Doch da ist das rollende Boot längst ums Eck herum. Und saust durch den Sand, der aufstobt, sich in die Haare setzt und in Nase und Ohren kitzelt. Wie herrlich schmeckt die Luft nach Salz!

Seit 4.000 Jahren beliebt
Bereits die alten Ägypter haben bereit zur Zeit von Pharao Amenemhet II. um 2000 vor Christus die Kraft des Windes für ihre „Char à Vent“ genutzt.
Auch die Chinesen erfanden um 240 n. Chr. diverse Fahrzeuge, die sich mit Windkraft fortbewegten. Als Vater der heutigen Strandsegler gibt Simon Thévenin. Er wurde 1548 in Brügge geboren und stand als Ingenieur für Deichbau in den Diensten des Prinzen von Orange, Comte Maurice de Nassau.

Für Arbeiter und Adel
Um den Arbeitern Abwechslung vom harten Arbeitsalltag zu bieten, soll er rollende Segelschiffe erfunden und erbaut haben. Erst waren sie einfach, dann immer prachtvoller. Denn auch der Adel ergötzte sich an dem sportlichen Vergnügen.
28 Menschen sollen damals an Bord eines einzigen solchen Char à Vent über den Sand gesaust sein – mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 60 Kilometern in der Stunde. Blériot nannte seinen Strandsegler „Aeroplage“ und testete ihn im Sand von Hardelot.

Vor mehr als 100 Jahren: Strandsegeln wird Sport
1898 erfand André Dumont den ersten Strandsegler als Sportgerät. Stolz hielt man damals die Geburt des Strandsegelns im Foto fest. Immer leichtere und schnellere Strandsegler wurden erfunden.
1906 folgten die ersten Wettbewerbe auf den breiten Stränden von Hardelot, Berck und Le Touquet, kurz darauf auch im belgischen La Panne. Heute hat Strandsegeln die gesamte französische Küste am Ärmelkanal und Atlantik erobert – und sogar einen einzigen Standort am Mittelmeer: im Languedoc am Cap Leucate.

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.
Weiterlesen
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps und Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zu Wanderungen unter Wasser.
Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Hallo gibt es einen Campingplatz wo ich Strandsegeln darf in der nähe sind 3 Monate in der Bretagne danke für die info
Hallo Alexander, die Bucht des Mont-Saint-Michel und Saint-Aubin-sur-Mer an der Alabasterköste sowie die Opalküste mit Le Touquet-Paris Plage sind Hotspots das Strandsegelns; Campingplätze findest Du auf https://www.campingfrance.com.
Viele Grüße! Hilke
Suche für Anfang Juni für 2 Personen Strandsegler. für ca 1 Woche. Beide haben Erfahrung mit Strandsegeln
Erbitte Angebot bzw Vorschläge.
Gruß Christian
Hallo Christian,
da kann ich leider nicht weiterhelfen. Wende Dich am besten an das Office de Tourisme des Ferienortes, wo ihr strandsegeln wollt. Sehr zu empfehlen ist auch Le Touquet – Paris plage.
Viele Grüße, Hilke
Hallo Hilke,
das klingt ja spannend! Wird dort auch gesurft?
Herzliche Grüße
Juliane
nur wenig. Opalkueste bei Wimereux ist prima dafuer! (Nord-Pas de Calais)