Otto FREUNDLICH (1878-1943) Composition, 1919 Pastel sur papier 68 × 52 cm Musée de Pontoise, Donation Freundlich © Musée de Pontoise
Bildende Kunst

Otto Freundlich – Pionier der Abstraktion

„Da oben, da hat er sich vor den Nazis versteckt. Doch dann hat ihn ein Winzer aus dem Dorf verraten.“ In der Dämmerung des Abends zeigt Brigitte Benet auf ein Gemäuer, das seit Jahren leer […]

Liliana Kern. Foto: privat
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Liliana Kern

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Liliana Kern.  Über sich […]

Mittelalter-Häuser aus grobem Naturstein prägen die Gassen und Straßen im alten Llívia. Foto: Hilke Maunder
Geschichte

Grenzhüpfer nach … Llívia

Seit mehr als 360 Jahren ist Llívia eine spanische Exklave auf französischem Boden. Endecke das Kleinod mit diesen Infos und Impressionen! […]

Die Thermen von Luchon. Foto: Hilke Maunder
Haute-Garonne

Luchon: Wellness in den Pyrenäen

Dort, wo die Eurasische Platte auf die afrikanische Platte knallt, hat sie etwas Wunderbares bewirkt: die Pyrenäen aufgefaltet. Und den Weg frei gemacht für Tiefenwasser. Das beschert Frankreich am Nordrand des Grenzgebirges zu Spanien eine […]

Saint-Jean-Pied-de-Port. Foto: Hilke Maunder
Frankreich schönste Dörfer

St-Jean-Pied-de-Port: Juwel am Jakobsweg

Saint-Jean-Pied-de-Port ist die letzte französische Etappe für Pilger auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Seit Jahrhunderten haben sie das kleine Städtchen geprägt und in der Architektur, aber auch in der Küche ihre Spuren hinterlassen. Doch trotz allen Trubels hat der Hauptort der Basse-Navarre im Herzen des französischen Baskenlandes seinen Charme bewahrt – und wurde 2016 in den erlauchten Kreis der Plus Beaux Villages de France aufgenommen, der schönsten Dörfer Frankreichs. […]

Glasklar ist das Wasser der Plage de Peyrefite. Die Fische kommen bis an den Strand! Foto: Hilke Maunder
Schnorcheln & tauchen

Wandern mit Schnorchel

Wandern unter Wasser: Ein Schnorchel genügt, um auf Frankreichs erstem Unterwasserpfad die Meereswelt der Côte Vermeille zu entdecken. Im ältesten Meeresschutzgebiet des Mittelmeeres, dem Réserve Naturelle Maritime de Cerbère-Banyuls, kannst du vom Strand von Peyrefite aus rote Korallen, Neptungräser, Muscheln, Krustentiere und reviertreue Küstenfische wie den Zackenbarsch entdecken. […]

Im Fenouillèdes bei Maury. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Fenouillèdes: (noch) ein Geheimtipp

Fenolheda steht auf dem Schild, das plötzlich am Straßenrand auftaucht, Fenouillèdes. Rund 20 Kilometer von Perpignan entfernt, endet im tiefen Süden Frankreichs der Roussillon. Eine neue comarca beginnt. Ihre Lebensader ist der Agly. Nur die Jungen […]

Super-Bagnères. Foto: Hilke Maunder
Wintersport

Ski & Spa in den Pyrenäen

Ski & Spa: Erst durch den Tiefschnee stoben, dann in der Therme auftanken – das hat in den Pyrenäen Tradition. Die Ski-Orte im französischen Grenzgebirge zu Spanien sind nicht nur schneesicher, sondern zudem äußerst idyllische Spielplätze zum Schwingen und Schneeschuh-Wandern, Tourengehen und Träumen in Wellness-Thermen. […]

Am aufwendigsten ist die Vorarbeitung bei der Verarbeitung von Esskastanien oder Maroni. Beide Sorten schmecken als Suppe köstlich. Foto: Hilke Maunder
Cevennen

Das Rezept: velouté de châtaigne

La châtaigne : Von der Wiege bis zum Grab begleitete die Kastanie das Leben vieler Franzosen im Midi und auf Korsika. Der châtaignier, der aus Kleinasien nach Frankreich kam, ernährte die Bergbewohner – und prägte ihre Sitten, Kultur und Küche. Ein Klassiker ist diese Kastaniensuppe. […]

ie Maison Casadebeig am Col du Pourtalet. Foto: Hilke Maunder
Hotels

Bettentest: La Maison Casadebaig

Am Col du Pourtalet hat Alexandra Casadebaig den Familiengasthof La Maison Casadebaig von 1933 in eine Selbstversorger-Ferienbleibe für Familien, Gruppen oder Firmenevents verwandelt. […]

Saint-Jean-de-Luz: typisch baskische Landschaft. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Die schönsten Ziele im Pays Basque

Weite Strände und steile Klippen, die Brecher des Atlantiks und die Bergspitzen der Pyrenäen: Zwischen der Mündung des Adour und dem Hauptkamm der Pyrenäen punktet das Pays Basque mit grandioser Natur, malerischen Dörfern, pulsierenden Städte […]

Ziehen frei über die Almen: die Schafe in den Pyrenäen des Béarn. Foto: Hilke Maunder
Nouvelle-Aquitaine

Die schönsten Ziele im Béarn

Le Béarn: Bereits in der Kindheit faszinierte mich der Name der historischen Provinz am Fuße der Pyrenäen. Béarn… das klang für mich damals wie Bär. Wild und weit. Nach echtem Abenteuer. Doch es sollte 50 […]

Béret und Béarn-Tuch: Stolz zeigt Monsieur seine Heimatliebe. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Le Béret: die Karriere der Hirtenkappe

Eine Hirtenkappe aus dem Béarn hat weltweit die Herzen erobert: Le Béret. Marlene Dietrich trug es lasziv rauchend auf Halbmast auf dem blonden Haar. Audrey Tatou zog es ganz tief bis zu den Ohren. Le Béret hat die Geschichte geprägt – und legendäre wie berührende Geschichten geschrieben. Einige davon erzählt davon Nadège Dos Santos in ihrem privaten Musée du Béret in Nay im Béarn. […]

Perpignan schmückt seine Gassen mit dem katalanischen Banner Sang et Or, Blut und Gold. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Perpignan: katalanische Lebenslust

Rot-Gelb wehen allerorten die Fahnen; Perpinyà la catalana steht stolz auf dem Ortsschild. Auch mehr als 460 Jahre nach dem Anschluss an Frankreich setzt Perpignan alles auf die katalanische Karte. Jeder zweite spricht hier im […]

Collioure. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Collioure: Auf den Spuren der Fauves

Es gibt in Frankreich keinen blaueren Himmel als den von Collioure. Ich brauche nur die Fensterläden zu öffnen, und schon habe ich alle Farben des Mittelmeeres bei mir. Henri Matisse, 1905 Zwei Dinge machen Collioure […]

Cambo-les-Bains feiert am 1. Oktoberwochenende die Fête du Gâteau Basque. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Gâteau Basque: das Fest. Und das Rezept!

Gâteau Basque ! Das ist das magische Wort, das alljährlich am ersten Wochenende im Oktober Basken und Besucher zur Fête du Gâteau Basque nach Cambo-les-Bains pilgern lässt. Denn in dem Kurort mitten im Anbaugebiet des […]

Esskastanien wachsen nicht nur in den Cevennen, sondenr auch in den Pyrenäen, im Périgord und auf Korsika in Frankreich. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Brotbäume und Goldbäume

Brotbäume und Goldbäume: Die Kastanie sicherte das Überleben, die Maulbeerbäume einst das Auskommen in den Cevennen. Infos und Hintergrund für unvergessliche Erlebnisse. […]

Prats-de-Mollo. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Prats-de-Mollo: bäriges Bergnest des Vallespir

63 Kilometer südwestlich von Perpignan sind im Winter die Bären los. Seit mehr als 600 Jahren feiert alljährlich im Februar Prats-de-Mollo-la-Preste im Haut-Vallespir die Fête de l’Ours, um den Winter zu vertreiben. Mitunter liegt noch […]

Frühling: Pfirsichblüte im Roussillon. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wo der Frühling im Rausch ist

Im Februar zeigte das Wetter in Saint-Paul-de-Fenouillet  was es drauf hatte. Meteo France warnte vigilance orange und einmal sogar rouge: Bleiben Sie am besten zu Hause. Der Strom fiel kurzfristig aus, SFR hatte Leitungsprobleme. Eis […]

Eus im Tal der Têt. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Die schönsten Dörfer der Pyrénées-Orientales

Das schönste Dorf Frankreichs! Über solch eine Auszeichnung freuen sich in Frankreich 172 Dörfer. In den Pyrénées-Orientales gehören vier Dörfer zum erlauchten Kreis der plus beaux villages de France: Eus, Évol, Villefranche-de-Conflent und Castelnou. Eus: […]