Perpignan: das Pessebre Vivant. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Le Pessebre Vivant: das teuflische Krippenspiel

Le Pessebre Vivant nennen die Katalanen ihr Krippenspiel. Und inszenieren die Weihnachtsgeschichte überraschend anders. Donnergetöse und roter Blitz: Auf einmal wirbelt der Teufel über die Bühne, im roten Kostüm, Hörnerkappe und furchterregend langen, spitzen Krallen. […]

Fenouillèdes: Unterwegs im Train Rouge. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Wilde Viadukte: unterwegs im Train Rouge

Kennt ihr den Train Rouge ? Oder nur den Train Jaune, der von Villefranche-de-Conflent nach Bolquère, und damit zur höchstgelegenen Bahnstation Frankreichs saust? Der Train Rouge stand lange im Schatten der berühmten Cerdagne-Linie im Tal der Têt. Doch […]

Hoch über Cases-de-Pène erhebt sich die Ermitage. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Wandertipp: L’Ermitage Notre-Dame-de-Pène

Die Ermitage Notre-Dame-de-Pène gehört zu den schönsten Wanderzielen in den Ostpyrenäen. Diese leichte Wanderung führt euch vom Dorf Cases-de-Pène durch ein wildes Kalksteintal mit mediterraner Garrigue und Wüstenpflanzen zu dieser Einsiedelei. Von ihrem Vorplatz eröffnen […]

Geradezu lieblich für die Pyrenäen ist die Landschaft des Pays de Sault. Foto: Hilke Maunder
Aude

Le Pays de Sault: Refugium auf der Höhe

Im Herzen der Pyrenäen dses Départements Aude versteckt sich auf 900 bis 1.300 Meter Höhe über dem Meer das Pays de Sault. Gerne wird es mit dem Plateau de Sault verwechselt, auf dem der Lavendel […]

Am Horizont der Canigou: der Moulin de Canterrane. Foto: Hilke Maunder
Schöner schlummern

Moulin de Canterrane: Urlaub in der Natur

Der Moulin de Canterrane ist eine Natur-Oase- Im Tal springt die Canterrane über Felsblöcke. Am Horizont erhebt sich der Canigou über dem dichten Grün der Garrigue, in dem gelb der Ginster leuchtet. Grillen zirpen. Dann […]

Solche Wasserspaßlandschaften wie hier bei Le Soleil besitzen viele Campinganlagen in Argelès-sur-Mer. Foto: Hilke Maunder
Camping & Glamping

Camping im Test: Le Soleil

Le Soleil, die Sonne: Kaum waren wir dort, waren sie auch schon fort, meine beiden Mädels. Für einen Blitzurlaub hatte ich sie nach den langen Regenwochen für ein paar Sommertage auf dem Camping Le Soleil […]

Villefranche-de-Conflent: Die Wehrmauer wird nachts beleuchtet. Fotos: Hilke Maunder
Die schönsten Dörfer Frankreichs

Villefranche-de-Conflent: wehrhaftes Welterbe

Villefranche-de-Conflent, eine mittelalterliche Festungsstadt im Tal der Têt der Pyrénées-Orientales, gehört zu den Plus Beaux Villages de France und damit zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Im Sommer ist es dort daher recht voll – und das Parken mitunter eine Herausforderung. Doch jetzt lässt sich der Charme dieses malerischen Ortes herrlich genießen. Und auch im Winter ist es dort wunderschön! […]

Port-Vendres ist der einzige Tiefseehafen des Départements Pyrénées-Orientales. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Port-Vendres: Große Pläne für die Kreuzfahrt

Port-Vendres ist der einzige Tiefseehafen der Pyrénées-Orientales. Und hat große Pläne. Sein Ziel: Sète als Kreuzfahrthafen Konkurrenz zu machen – und in ferner Zukunft zu schlagen. Um 1990 machten im Hafen der Côte Vermeille 50 Schiffe […]

Mémorial du Camp de Rivesaltes. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Das Mémorial du Camp de Rivesaltes

Nur einen Katzensprung von der Autobahn A 9 entfernt erinnert das Mémorial du Camp de Rivesaltes an einen Abschnitt der Geschichte, der lange verdrängt und vergessen wurde. Spanischer Bürgerkrieg, Zweiter Weltkrieg, Algerienkrieg, Abschiebehaft: Vier Mal […]

Die steilen Weinberge von Banyuls. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Kleinode: die Weine der Côte Vermeille

Steil sind die Hänge, sehr steil. 25 bis 50 Prozent Gefälle haben die Lagen, auf denen sich der Grenache mit seinen Wurzeln in den Schiefer klammert. Als letzte Ausläufer der Pyrenäen fallen die zerfurchten Berge […]

Banyuls ist ein beliebtes Seebad an der Côte Vermeille. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Banyuls: Frankreichs südlichstes Seebad

An der Côte Vermeille fallen die östlichsten Ausläufer der Pyrenäen steil in Mittelmeer. Durch diese natürliche Barriere vom kalten Tramontane-Wind geschützt, ist der alte Winzer- und Fischerort Banyuls heute Frankreichs südlichstes Seebad. Zwei Millionen Euro […]

Küchenchef Jérôme Guillaurie mit Rouzole. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Das Rezept: la Rouzole

Bei Jérôme Guillaurie von der Auberge de la Sapinière am Col de Port der Pyrenäen kostete ich das erste Mal die Rouzole. Der warme Fleischfladen erinnert entfernt an eine Frikadelle und ist eine Spezialität der […]

Gorges de Galamus: Die Einsiedelei Ermitage de Saint-Antoine. Foto: Hilke Maunder
Corbières

Entdeckungen in den Gorges de Galamus

Direkt hinter meinem zweiten Zuhause in Südfrankreich klettert im Tal des Agly eine schmale Landstraße die kalkigen Hänge hoch, die zu einer der schönsten Schluchten führt, die ich kenne: die Gorges de Galamus. Als tiefer, schmaler […]

Die Bains Saint-Thomas im Tal der Têt. Foto: Hilke Maunder
Wellness

Die warmen Quellen von Saint-Thomas

Unterwegs im Tal der Têt zwischen Fontpédrouse und Sauto in den Pyrénées-Orientales. Immer wieder bremsen plötzlich Wagen auf der Nationalstraße N116 und biegen schnell und scharf eine schmale Straße tiefer hinab ins Tal ab, überfahren […]

Der Blick auf Castelnou vom Aussichtspunkt. Foto: Hilke Maunder
Die schönsten Dörfer Frankreichs

Castelnou – Wehrdorf mit Charme

Alter Stein, Blumengassen und ein feudales Château: Auch Castelnou zählt zu den vielen malerischen Orten in Frankreich, die das Mittelalter bewahrt haben. Das kleine Wehrdorf im Roussillon gehört zu den vier plus beaux villages de […]

Die Vauban-Zitadelle von Mont-Louis. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

Wehrhaftes Welterbe: die Festungen von Vauban

„Eine Stadt, die von Vauban belagert wird, fällt. Eine Stadt, die von Vauban verteidigt wird, ist uneinnehmbar!“ Treffender könnte man das Wirken von Sébastien Le Prestre de Vauban (1633 – 1707) nicht beschreiben. Der französische […]

Der Glockenmacher: Nicolas Daban. Foto: Hilke Maunder
Béarn

Nicolas Daban: der Glockenmacher

1.448 Betriebe sind in Frankreich als Unternehmen des lebendigen Kulturerbes ausgezeichnet. Zu ihnen gehört eine Schmiede im Südwesten, die seit 1660 die Glocken für das Weidevieh und die Schellen der Jagdhunde herstellt. Ein Werkstattbesuch bei Nicolas Daban am Stadtrand von Nay. […]

Col de Pailheres: Rind. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Col de Pailhères: Sommervieh beim Enzian

Stolze 2.001 Meter ist er hoch, der Col de Pailhères (auch: Port de Pailhères). Das macht den Grenzpass zwischen Aude und Ariège zum östlichsten der vier 2000er-Pässe in den Pyrenäen. Und zu einem echten Quäl-Dich-Pass […]

Die Burg von Roquefixade und die Pyrenäen. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Postkarte aus … Roquefixade

Es war am zarten Beginn des jungen Frühlings, als ich das erste Mal nach Roquefixade kam. Die Bäume trugen noch kein Laub, der Wind pfiff, aber auf den Wiesen trotzte bereits der Löwenzahn der Kälte. […]

Die Pyrenäen bei Montalba-le-Château
Ariège

Die Pyrenäen – was für wilde Berge!

Die Pyrenäen ist ein alpines Märchenland. Es gurgelt und rauscht im tiefen Wald. Dann plötzlich blitzt zwischen Jahrhunderte alten Weißtannen wildes Wasser auf, auf dem Sonnenstrahlen wie Sterne tanzen: unterwegs am Pont d’Espagne im Herzen […]