Canigó: Pla de Cady nach dem ersten Neuschnee von Anfang September. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Ein Wander-Wochenende am … Canigou

Schon aus 100 Kilometer Entfernung könnt ihr ihn von den Badestränden der Mittelmeerküste sehen: den Canigó (Canigou). 2.784 Meter hoch thront der östliche Pyrenäengipfel über der Ebene des Roussillon im Süden von Frankreich. Alles überragend, […]

Der Blick auf Saint-Martin-du-Canigou. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Saint-Martin-du-Canigou: Auszeit am Berg

Wie ein Adlerhorst thront die Abbaye de Saint-Martin-du-Canigou hoch über Vernet-les-Bains auf einer Felsspitze. Kein anderes Kloster im Roussillon liegt bis heute so weltentrückt. Und so pilgern heute von Casteil nicht nur Wanderer hinauf zum […]

Indian Summer im Donezan. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Le Donezan: Indian Summer bei den Katharern

Ganz und gar von Bergen umschlossen versteckt er sich im äußersten Südosten des Départements Ariège: der Donezan. Oder, wie die Okzitanier ihn nennen: Donasan. Gerade mal 40 Quadratkilometer ist er groß. Doch für die knapp […]

Am Oberlauf der Garonne in Les im Val d'Aran. Foto: Hilke Maunder
Gironde

Die Garonne: Strom des Südwestens

Die Garonne ist keine echte Französin. Der mit 579 Kilometern drittgrößte Fluss des Landes entspringt in 3.404 Meter Höhe in den spanischen Pyrenäen, hoch über dem Val d‘Aran aus einem See nahe dem Refugio de Saboredo. […]

Les im Val d'Aran. Foto: Hilke Maunder
Grenzhüpfer

Grenzhüpfer ins … Val d’Aran

Ein imposanter Bergriegel schottet es von jenem Staat ab, zu dem es gehört – und doch so wenig gemeinsam hat: Spanien. Als einziges Tal der spanischen Pyrenäen liegt das Val d’Aran nördlich des Hauptkamms der […]

Die Pyrenäen des Béarn mit dem Pic du Midi d’Ossau (2.884 m). Foto: Hilke Maunder
Ariège

Die natürlichen Schätze der Pyrenäen

Eisenerzbergwerke am Canigou und an der Ariège, Forstwirtschaft im gesamten Massiv, Marmorsteinbrüche in den Départements Haute-Garonne, Hautes-Pyrénées und im Béarn, Schiefergruben im Bigorre, Talk in Trimouns: Forstkultur und Bergbau haben Jahrhunderte lang die Wirtschaft der […]

Château de Jau. Foto: Hilke Maunder
Restaurants & Küchenchefs

Château de Jau: Genuss hoch drei

Zu den schönsten Weingütern in „meinem“ Tal gehört für mich das Château de Jau. Und das nicht nur, weil die Tropfen mir gut munden. Sondern auch, weil das Weingut ein perfektes Ausflugsziel für einen abwechslungsreichen […]

30 Meter breit und 15 Meter hoch ist der imposante Eingang der Höhle von Bédeilhac. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Grotte de Bédeilhac: Kunst im Karst

Am Fuße des Roc de Sédour in den Pyrenäen  des Départements Ariège leben die rund 130 Einwohner von Bédeilhac bis heute im Rhythmus der Gips-Mine. Aus dem Dorf hinaus schlängelt sich eine schmale Landstraße den […]

Essig-Manufaktur La Guinelle. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

La Guinelle: Essig unter freiem Himmel

Weit weg vom Badetrubel in Banyuls an der Côte Vermeille wachsen auf steinigen, steilen Hügeln im Vorland der Grenzberge zu Spanien weit verstreut Grenache-Reben. Inmitten der Rebgärten, die den Rohstoff für den roten Banyuls-Wein liefern, […]

Fenouillèdes: Blick auf Bélesta, Heimat der Domaine de Riberach. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Domaine Riberach: Wo alle Sinne reisen

Es war einmal… so beginnen Märchen, und so muss meine Geschichte über die Domaine Riberach* beginnen, denn die Verwandlung ist einfach märchenhaft. Erst eine Genossenschaftskellerei, jetzt ein Hotel-Restaurant, in dem Entschleunigung keine Marketing-Maxime ist, sondern […]

Der unterirdische See der Grotte de Lombrives. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Grotte de Lombrives: Europas größte Höhle

Deep Time! Diese Expedition hatte die Grotte de Lombrives in aller Welt bekannt gemacht. 40 Tage lang hatten sich 15 Freiwillige in der riesigen Schauhöhle im Département Ariège eingeschlossen. Vom 14. März bis 24. April […]

Unterwegs unter Tage - auf der Labouiche könnte ihr durch eine faszinierende Karstwelt schippern! Foto: Hilke Maunder
Ariège

Labouiche: Schippern unter Tage

Das Département Ariège birgt zahlreiche Höhlen. Doch die Grotte de Labouiche ist anders als all die anderen Schauhöhlen am Pyrenäenenrand. 200 Stufen auf einer engen Wendeltreppe führen zum Anleger. 50 Meter unter Tage beginnt Sébastien […]

Otto FREUNDLICH (1878-1943) Composition, 1919 Pastel sur papier 68 × 52 cm Musée de Pontoise, Donation Freundlich © Musée de Pontoise
Bildende Kunst

Otto Freundlich – Pionier der Abstraktion

„Da oben, da hat er sich vor den Nazis versteckt. Doch dann hat ihn ein Winzer aus dem Dorf verraten.“ In der Dämmerung des Abends zeigt Brigitte Benet auf ein Gemäuer, das seit Jahren leer […]

Liliana Kern. Foto: privat
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Liliana Kern

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Liliana Kern.  Über sich […]

Mittelalter-Häuser aus grobem Naturstein prägen die Gassen und Straßen im alten Llívia. Foto: Hilke Maunder
Geschichte

Grenzhüpfer nach … Llívia

Seit mehr als 360 Jahren ist Llívia eine spanische Exklave auf französischem Boden. Endecke das Kleinod mit diesen Infos und Impressionen! […]

Saint-Jean-Pied-de-Port. Foto: Hilke Maunder
Die schönsten Dörfer Frankreichs

St-Jean-Pied-de-Port: Juwel am Jakobsweg

Saint-Jean-Pied-de-Port ist die letzte französische Etappe für Pilger auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Seit Jahrhunderten haben sie das kleine Städtchen geprägt und in der Architektur, aber auch in der Küche ihre Spuren hinterlassen. Doch trotz allen Trubels hat der Hauptort der Basse-Navarre im Herzen des französischen Baskenlandes seinen Charme bewahrt – und wurde 2016 in den erlauchten Kreis der Plus Beaux Villages de France aufgenommen, der schönsten Dörfer Frankreichs. […]

Glasklar ist das Wasser der Plage de Peyrefite. Die Fische kommen bis an den Strand! Foto: Hilke Maunder
Schnorcheln & tauchen

Wandern mit Schnorchel

Wandern unter Wasser: Ein Schnorchel genügt, um auf Frankreichs erstem Unterwasserpfad die Meereswelt der Côte Vermeille zu entdecken. Im ältesten Meeresschutzgebiet des Mittelmeeres, dem Réserve Naturelle Maritime de Cerbère-Banyuls, kannst du vom Strand von Peyrefite aus rote Korallen, Neptungräser, Muscheln, Krustentiere und reviertreue Küstenfische wie den Zackenbarsch entdecken. […]

Im Fenouillèdes bei Maury. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Fenouillèdes: (noch) ein Geheimtipp

Fenolheda steht auf dem Schild, das plötzlich am Straßenrand auftaucht, Fenouillèdes. Rund 20 Kilometer von Perpignan entfernt, endet im tiefen Süden Frankreichs der Roussillon. Eine neue comarca beginnt. Ihre Lebensader ist der Agly. Nur die […]

Die Ess-Kastanie ( châtaigne) gehört im Herbst fest zu französischen Küche dazu. Foto: Hilke Maunder
Cevennen

Das Rezept: velouté de châtaigne

La châtaigne : Von der Wiege bis zum Grab begleitete die Kastanie das Leben vieler Franzosen im Midi und auf Korsika. Der châtaignier, der aus Kleinasien nach Frankreich kam, ernährte die Bergbewohner – und prägte ihre Sitten, Kultur und Küche. Ein Klassiker ist diese Kastaniensuppe. […]

ie Maison Casadebeig am Col du Pourtalet. Foto: Hilke Maunder
Hotels

Bettentest: La Maison Casadebaig

Am Col du Pourtalet hat Alexandra Casadebaig den Familiengasthof La Maison Casadebaig von 1933 in eine Selbstversorger-Ferienbleibe für Familien, Gruppen oder Firmenevents verwandelt. […]