Der Blick auf Castelnou vom Aussichtspunkt. Foto: Hilke Maunder
Frankreich schönste Dörfer

Castelnou – Wehrdorf mit Charme

Alter Stein, Blumengassen und ein feudales Château: Auch Castelnou zählt zu den vielen malerischen Orten in Frankreich, die das Mittelalter bewahrt haben. Das kleine Wehrdorf im Roussillon gehört zu den vier plus beaux villages de […]

Maury: Chemin des Amorioles. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Wandertipp Maury: der Chemin des Amorioles

Am Fuße der Corbières und unterhalb der Burg von Quéribus präsentiert bei Maury der Chemin des Amorioles die drei typischen Landschaften des Agly-Tales: Garrigue, Weinberge und mediterranen Wald. Ein Teilstück der Rundwanderung integriert den Naturlehrpfad […]

Der Blick Richtung Toulouse vom Belvédère du Ramier. Foto: Hilke Maunder
Gironde

Die Garonne: Strom des Südwestens

Die Garonne ist keine echte Französin. Der mit 579 Kilometern drittgrößte Fluss des Landes entspringt in 3.404 Meter Höhe in den spanischen Pyrenäen, hoch über dem Val d‘Aran aus einem See nahe dem Refugio de Saboredo. […]

Sentiers des Hauts de Taichac: Blick auf den Canigou. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandertipp Taïchac: Geologie zum Staunen

In Taïchac ist es passiert. Dort knallte vor Urzeiten die afro-iberische auf die europäische Platte und schob die Pyrenäen . Heute nimmt euch der geologische Wanderweg von Saint-Martin-de-Fenouillet mit auf eine Zeitreise ins Landesinnere. Unterwegs präsentiert […]

Die Burg von Roquefixade und die Pyrenäen. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Postkarte aus … Roquefixade

Es war am zarten Beginn des jungen Frühlings, als ich das erste Mal nach Roquefixade kam. Die Bäume trugen noch kein Laub, der Wind pfiff, aber auf den Wiesen trotzte bereits der Löwenzahn der Kälte. […]

Philippe Roitg nennt sich als Künstler Gorti. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Philippe Roitg – der Mann hinter Gorti Art

Gorti Art steht in Sonnenfarben auf der alten Holztür, die einst das Hospiz von Saint-Paul-de-Fenouillet verschloss. „Gorti ist ein Wortspiel. Ich habe einfach die Buchstaben meines Nachnamens neu gemischt“, lacht Monsieur und öffnet die Tür […]

Fenouillèdes: Blick auf Lesquerde. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandertipp Lesquerde: Le Sentier des Mines

Nicht nur der Canigou ist berühmt für sein Eisen. Auch Lesquerde war dafür bekannt. Bereits im Jahr 1759 erwähnten die Schriften die Minen und nannten sie schon damals „sehr alt“.  Zunächst im Freien im Tagebau […]

Schönster Boulevard der Stadt: die Avenue Michel Aribaud. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Céret: Kirschen und Kubisten

Nun also Céret. Zwei Pässe und zwei Täler hatte ich passiert. Dann war ich endlich in der „Kirschenstadt“ am Fuß des Pic du Canigou angekommen. Angelockt wie einst Picasso. Das milde Mikroklima lässt im südlichsten […]

Hoch über Cases-de-Pène erhebt sich die Ermitage. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Wandertipp: die Ermitage Notre-Dame-de-Pène

Diese leichte Wanderung führt euch vom Dorf Cases-de-Pène durch ein wildes Kalksteintal mit mediterraner Garrigue und Wüstenpflanzen zu einer alten Kapelle, von deren Vorplatz ihr herrliche Ausblicke über das Tal des Agly hin zu den […]

Béret und Béarn-Tuch: Stolz zeigt Monsieur seine Heimatliebe. Foto: Hilke Maunder
Nouvelle-Aquitaine

Le Béret: die Karriere der Hirtenkappe

Marlene Dietrich trug es lasziv rauchend auf Halbmast auf dem blonden Haar. Madonna zog es fast bis über die Augen, Audrey Tatou sogar ganz tief über bis zu den Ohren: le béret. Sein Ursprung liegt […]

Blick über die Dächer von Ayet auf die andere Talseite von Bethmale. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Postkarte aus … Bethmale

Es zierte einst ein legendäres Plakat der SNCF. Berühmt indes wurde es für seine ungewöhnliche Tracht. Gourmets begeistert es mit seinem Käse: das Tal von Bethmale im Couserans. Die historische Provinz im Westen des Départements […]

Les Orgues d'Ille-sur-Têt: die Westseite des Amphittheaters. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Die „Orgeln“ von Ille-sur-Têt

Frisierte junge Frauen stehen da stolz und schlank in der Landschaft. Kaminfeen beäugen sie von der Seite. Unbeweglich. Denn sie sind aus Stein, geformt von der Erosion. Wind und Wetter haben bei Ille-sur-Têt in den […]

In Nebel gehüllt: der Petit Train d'Artouste an einem Herbstmorgen an der Bergstation der Gondelbahn. Foto: Hilke Maunder
Nouvelle-Aquitaine

Le Petit Train d’Artouste: Schienen-Glück!

Im Morgennebel sind sie kaum zu sehen, die kleinen Züge des Petit Train d’Artouste im Vallée d’Ossau des Béarn. Eine Gondelbahn hat uns von der Talstation am Fabrèges-Stausee hinauf auf 2000 Meter Höhe gebracht. Bergstation […]

Die Freude der Fans bei der Tour de France. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Tour de France: das kleine Glück am Straßenrand

Tour de France 2020: Für die Ärzte war sie ein virologischer Albtraum, für das Volk und das Land Frankreich ein wichtiges Signal. Auch im Corona-Jahr 2020 startete das härteste Radrennen der Welt. Nach dem staatlichen […]

Pau: Kontraste. Foto: Hilke Maunder
Ein Wochenende in...

Ein Wochenende in … Pau

Sie liegt exakt zwischen den Badestränden des Atlantik und den Bergspitzen der Pyrenäen, ist mit 750 Hektar Parkanlagen die grünste Stadt des Südwestens und Hauptstadt des Départements 64: Pau. Die alte Königsstadt des Béarn pulsiert […]

Otto FREUNDLICH (1878-1943) Composition, 1919 Pastel sur papier 68 × 52 cm Musée de Pontoise, Donation Freundlich © Musée de Pontoise
Bildende Kunst

Otto Freundlich – Pionier der Abstraktion

„Da oben, da hat er sich vor den Nazis versteckt. Doch dann hat ihn ein Friseur aus dem Dorf verraten.“ In der Dämmerung des Abends zeigt Brigitte Benet auf ein Gemäuer, das seit Jahren leer […]

Am Horizont der Canigou: der Moulin de Canterrane. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Moulin de Canterrane: Urlaub in der Natur

Im Tal springt die Canterrane über Felsblöcke. Am Horizont erhebt sich der Canigou über dem dichten Grün der Garrigue, in dem gelb der Ginster leuchtet. Grillen zirpen. Dann springen zwei Hunde auf mich zu. „Sie […]

Jakobswege: Symbol der Pilger: die Jakobsmuschel. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Die Jakobswege Frankreichs: Pilgern mit Genuss

Die Jakobswege in Frankreich sind Pilgerwege voller Genuss. Sie sind mehr als schöne Landschaften. Mehr als Blasen an den Füßen. Mehr als Nächte in Schlafsälen oder Wettergüsse vom eben noch blauen Himmel. Unterwegs sein auf […]

Garbure, die herzhafte Gemüsesuppe der Hochpyrenäen. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

La Garbure – die Gemüsesuppe der Pyrenäen

In einer Berghütte am Lac de l’Oule oberhalb von Saint-Lary-Soulan stand sie dampfend auf dem Tisch: la garbure, eine herzhafte Gemüsesuppe. Sie gehört zum Winter der Hochpyrenäen. So wie der meterhohe Schnee, der unter den […]

Villefranche-de-Conflent: Die Wehrmauer wird nachts beleuchtet. Fotos: Hilke Maunder
Frankreich schönste Dörfer

Villefranche-de-Conflent: wehrhaftes Welterbe

Villefranche ist von alters her befestigt und hats schwer, sich auszudehnen; das Tal ist an der Stelle sehr schmal. Oben, hundertachtzig Meter über der Stadt, liegt das Fort,… konstatierte Kurt Tucholsky 1927 in Ein Pyrenäenbuch* […]

Mémorial du Camp de Rivesaltes. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Das Mémorial du Camp de Rivesaltes

Spanischer Bürgerkrieg, Zweiter Weltkrieg, Algerienkrieg, Abschiebehaft: Vier Mal nahm das Lager von Rivesaltes, rund 40 km nördlich von Perpignan im Département Pyrénées-Orientales gelegen, einen Platz in der Geschichte Frankreichs ein. Seit Oktober 2015 erinnert ein Mémorial […]

Saint-Jean-Pied-de-Port. Foto: Hilke Maunder
Frankreich schönste Dörfer

St-Jean-Pied-de-Port: Juwel am Jakobsweg

Letzte Station vor Spanien. In Saint-Jean-Pied-de-Port endet die französische Zubringerroute Via Podiensis. Und beginnt der bekannteste Jakobsweg. Der Namenszusatz erklärt, was die Pilger erwartet: Pied de Port heißt „am Fuße des Passes“. Der Camino Francés führt […]