
Frankreich ist sehr traditionsbewusst, und besonders regionale Traditionen sind überall im Land lebendig.
Am 6. Februar hofft man auf die Glücksfigur der Galette des Rois, am 6. Februar futtert man bei La Chandeleur landauf, landab Crêpes. Am 1. Mai ist es üblich, Maiglöckchen als Glücksbringer zu verschenken. Am 21. Juni wird zur Fête de la Musique gemeinsam musiziert und getanzt.

Ungeheuer beliebt ist wieder der Karneval (carnaval), der einst sogar verboten war, da er als Symbol der Auflehnung galt.
Omnipräsent sind auch religiöse Feste und Wallfahrten. Nach Weihnachten ist Ostern (pâques) das zweitwichtigste Kirche. Die Osterprozessionen während der semaine sainte sind Publikumsmagnete wie die bretonischen Pardon-Wallfahrten.
Kulinarische Feste, Trachtentreffen und umstrittene Spektakel wie die Feria: Entdecke hier Frankreichs lebendige Bräuche und Traditionen!