
Bises statt Böller, stilvoll Schlemmen mit Austern und Champagner – und dann bis in den Morgen tanzen. So feiert Frankreich Silvester!
Auch in Frankreich geht Silvester zurück auf Le Saint-Sylvestre . Dieser Heilige gab dem letzten Tag des Jahres seinen Namen. Jener hatte im vierten Jahrhundert nach Christus das Papstamt inne und verstarb am 31. Dezember 335. Bis zum 16. Jahrhundert markierte dieses Datum jedoch nicht den letzten Tag im Jahr.
Bis zur Einführung des einheitlichen gregorianischen Kalenders fiel der Jahreswechsel in Frankreich sehr unterschiedlich aus. Mal begann das neue Jahr am 1. März, mal zu Ostern, mitunter auch schon zu Weihnachten. Die Kalenderreform setzte Papst Gregor am 24. Februar 1582 mit der päpstlichen Bulle Inter gravissimas curas durch.
In Frankreich ist Silvester keine große Sause mit viel Geböller. Sondern wie Weihnachten ein Fest mit der Familie oder Freunden, bei dem lukullische Genüsse und gute Gespräche wichtiger sind als großer Partyzauber. Zum dîner am réveillon, dem Abend des 31. Dezember, gehören für die meisten Franzosen Champagner, Austern und/oder Foie Gras einfach dazu.
Glücksbringer à la française
An die Haustür kommen Mistelzweige. Wie in Großbritannien glauben die Franzosen fest daran, dass ein Küsschen unter den immergrünen Zweigen Glück bringen wird im kommenden Jahr. Glücksbringer wie Schornsteinfeger, Schweinchen oder vierblättriges Kleeblatt kennen die Franzosen nicht.
Sie hoffen vielmehr, am Dreikönigstag in der galette des rois auf eine fève zu beißen – und so Glück fürs ganze Jahr zu erhalten. Das Rezept für den knusprigen Glücksbringer für den 6. Januar findet ihr hier im Blog zum Nachbacken!
Die Zeit bis zum Glockenschlag um Mitternacht vertreiben gute Gespräche. Zukunftsdeutende Spiele wie das Bleigießen sind eine typisch deutsche Tradition und den Franzosen so wenig bekannt wie der Countdown mit Blick auf die TV-Uhr.

Mitternacht: la bise & le cotillon
Pünktlich um Mitternacht drückt man sich dann, je nach Region, ein, zwei oder sogar drei bises auf die Wange, kleine freundschaftliche Küsschen, und wünscht sich gegenseitig ein frohes neues Jahr.
Hier und dort gibt es um Mitternacht auch für jeden Gast ein cotillon. Die Tüte zum Jahreswechsel birgt Luftschlangen, Konfetti, ein Hütchen und fürchterlich lauten Tröten. Mit ihrer Musik wird fürchterlich laut das alte Jahr vertrieben und das neue Jahr begrüßt. Danach wird getanzt. Und das bis in den frühen Morgen, wenn eine heiße Zwiebelsuppe die Gäste stärkt, bevor sie sich auf den Heimweg machen.
Feuerwerk statt Böller
Doch keiner zündet Böller an: Das ist in den meisten Kommunen Frankreichs verboten. Auch funkelnde Feuerräder oder farbige Raketen dürfen fast nirgendwo im Land von privat entzündet werden. Die Ausnahmen bilden einige wenige grenznahen Gebiete im Elsass und in Lothringen. Da wird ganz „deutsch“ geböllert und gefeiert. Achtung: In Haut-Rhin ist die Böllerei verboten!
Im restlichen Frankreich versuchen die Kommunen, sich mit spektakulären Höhenfeuerwerken zu übertreffen. Selbst in kleinen Dörfern schießen Mitarbeiter der Gemeinde oftmals vielfarbige Leuchtraketen in den Himmel. Legendär sind die Feuerwerke am Pariser Nachthimmel.
Zum Jahreswechsel findet dort normalerweise eine fulminante Lichter- und Lasershow am Eiffelturm statt. Hunderttausende pilgern dann zum Champs de Mars, um das Feuerwerk zu betrachten. Im Corona-Jahr 2021 fällt dies aus – wie auch die privaten Open-Air-Feiern auf den Champs-Élysées. Sämtliche Konzerte und Feuerwerke sind landesweit in diesem Jahr verboten.
Tipp
In Paris könnt ihr zu Silvester alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen – vom 31. Dezember ab 17 Uhr bis Neujahr, 12 Uhr.
Étrennes : das kleine Merci
Allen, die beim dîner nicht zugegen waren, schickt man Neujahrsgrüße. Und das durchaus noch den gesamten Januar hindurch. Postboten, Hausmeister, Müllmänner und Feuerwehrleute beglücken die Franzosen in den ersten Tagen des neuen Jahres mit étrennes, kleinen Geschenken oder Trinkgeldern.
Die Kommunen verteilen kostenlos kleine Taschenbüchlein mit Kalendarium, Terminvorschau und wichtigen Adressen. Apotheken und Supermärkte verschenken ebenfalls Kalender für ihre Kunden.
Glückwünsche fürs Volk
Gegen Ende des Januars lädt die Politik zu Neujahrsempfängen. Präfekten und Bürgermeister erinnern an Geleistetes und erklären neue Projekte. Dann stoßen sie bei einem kleinen Umtrunk mit den Bürgerinnen und Bürgern auf das neue Jahr an. Bonne et belle année !
Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.
Unterstütze den Blog! Per Banküberweisung. Oder via PayPal.
Liebe Hilke,
wenn man Sylvester mit Freunden im Restaurant feiert, habe ich schon mehrfach erlebt, daß es um Mitternacht Cotillons gab – pro Gast eine Tüte mit Luftschlangen, Konfetti, einem Hütchen und fürchterlich lauten Tröten. Da wird dann eine Weile Krach gemacht bevor es zum Tanzen geht. Das Ganze endet dann gegen Morgen mit einer Zwiebelsuppe. Ich kenne diese Tradition aus dem Midi.
Ich wünsche Dir und allen Lesern ein gesundes Neues Jahr 2022.
Barbara Loverde
Liebe Barbara, danke für diesen tollen Hinweis – ihn nehme ich doch gerne noch mit auf in den Text. Merci für diese Infos! Alles Gute für 2022! Hilke
liebe Hilke, vielen vielen Dank für all die interessanten Berichte in diesem Jahr und ich bin froh, dass ich dich gefunden habe. Ich wünsche Dir für das Jahr 2022 viele neue Ideen, Begegnungen und positive Erfahrungen Bleib gesund und so vielseitig wie bisher Und vielleicht ist ja auch bald wieder eine Reise nach Frankreich möglich. Ich freue mich schon darauf! Einen fulminanten Start ins Neue Jahr wünscht Dir Christiane aus Hamburg
Liebe Christiane, merci! Auch ich wünsche Dir alles Gute für das kommende Jahr und noch viele schöne Reisen nach Frankreich! Bises aus Eimsbüttel! 🙂
Liebe Hilke
Vielen Dank für den nimmermüden Einsatz für uns Zugewanderte und/ oder Feriengäste von hüben und drüben.
Alles Gute zum kommenden Jahreswechsel!
Gerda aus der Franche Compté
Liebe Gerda, ganz herzlichen Dank für Ihre lieben Worte! Alles Gute für 2022 und guten Rutsch! Und viele Grüße in die Franche-Comté! Hilke
hallo liebe frau maunder,
Vielen Dank für die tollen Berichte und die heutigen guten Wünsche. Ihnen auch ein tolles 2022 und vor allem Gesundheit.
Ihre Huberta Jacobs
Liebe Frau Jacobs ganz herzlichen Dank für Ihre lieben Zeilen. Auch ich wünsche Ihnen für das kommende Jahr alles Gute. Auf ein schönes 2022! Hilke Maunder
Toller Blog. Ich bin jungfräulich was Blogs angeht, hab hier aber alles geradezu verschlungen. Wir hatten bis 2006 ein Häuschen nahe Bandol, waren nach dem Verkauf auch weiterhin oft in Südfrankreich. In den letzten Jahren aus familiären Gründen leider weniger. Um so mehr gefällt mir der Blog. Merci er bonne année
Liebe Hilke,
Ganz herzlichen Dank für diesen Artikel! Zum ersten Mal feiern wir Silvester in Frankreich und zum ersten Mal auch in unserem Haus im bretonischen Nirgendwo. Also definitiv ein besonderer Jahreswechsel in mehrfacher Hinsicht. Vieles was du schreibst war mir neu und es ist schön, nun mehr über die neue zweite Heimat zu wissen.
Danke auch dafür,dass du mir und vielen anderen in diesem so schwierigen und außergewöhnlichen Jahr ein Stück virtuelle Heimat geboten hast und wir hier immer mit den aktuellsten und verlässlichsten Informationen versorgt wurden.
Ich wünsche dir und deinen Liebsten einen guten Start in ein neues und vor allem gesundes Jahr 2021!
Alles Liebe
Silvia
Liebe Hilke, ich bin sehr froh, auf deinen Blog gestoßen zu sein. Man merkt so richtig deine Freude und Liebe zum Land. Und deine Infos zur Pandemielage waren immer sehr wertvoll. Wir wohnen in Lothringen, direkt an der Grenze zu Saarbrücken, wo wir auch arbeiten. Und hier gibt es sehr viele Grenzgänger. Aber so gute Infos, wie du sie recherchiert hast, gab es hier nicht. Alle waren total froh mit dir 😘 Nur Sylvester ist hier anders als im übrigen Frankreich. Die Lothringer haben sich bei den Saarländern die Knallerei abgeschaut, aber leider sogar noch viel heftiger. Und hier gibt es die übelsten Feuerwerke zu kaufen, was blöderweise zu einem Raketentourismus aus dem Saarland führt. Bin dieses Jahr einfach nur froh, wenn das vorbei ist. Ich wünsche dir einen guten Rutsch und ein gesundes und glückliches neues Jahr 🎉
Liebe Anja, Raketen-Tourismus?? Oha, das ergänze ich dann doch gleich! Alles Gute!! Hilke
In Frankreich ist der Verkauf von (in DE erlaubnispflichtigem) Klasse-III Feuerwerk (wie in Polen und Tschechien) ganzjährig erlaubt. Was die Franzosen am 31.12. einsparen wird dann am 14. Juni rausgehauen. ^^
Es darf nur Feuerwerk verkauft werden, dass keinen Lärm macht :-). Sprich: Es werden Raketen in den Himmel geschossen, aber nicht laut geböllert. Knallkörper und Feuerwerkskörper dürfen auch nur im eigenen Garten, nicht aber auf öffentlichen Gründe abgefeuert werden. Um Unfälle zu vermeiden, verbieten zudem immer mehr Departements und Gemeinden den Verkauf und die Verwendung von pyrotechnischen Erzeugnissen bei großen nationalen Ereignisse wie Neujahr oder am Nationalfeiertag. Dies ist zum Beispiel in den Departements Hauts-de-Seine, Charente, Seine-Maritime und Isère der Fall.
Wer sich dem Verbot widersetzt, muss mit einer Geldstrafe von bis zu 1 500 € rechnen. In besonders schweren Fällen kann eine Strafverfolgung vor dem Strafgericht wegen Gefährdung des Lebens anderer Personen eingeleitet werden. Für Schäden, der durch das Abfeuern von Feuerwerkskörpern oder Böllern verursacht wird (Unfall, Beschädigung), drohen Geldstrafen von bis zu 150.000 € und 10 Jahre Haft.
Was in der Praxis dann dieses Folgen hat: Mit Ausnahme von Elsass und Lothringen habe ich in den letzten 40 Jahren in Frankreich noch nie Böllerei, sondern stets nur Feuerwerk gesehen. Und niemals von privat, sondenr nur von den Kommunen. Und noch nie Feuerwerk im Supermarkt oder anderen Shops…
Bonjour,
welch ein ein schöner und vor allem richtiger Beitrag. Ich bin gebürtiger Franzose habe jedoch 14 Jahre in der Nähe von Oldenburg, Niedersachsen gelebt. Es erwärmt jedes Mal das Herz Ihre Beiträge zu lesen.
Bleiben Sie gesund und schöne Grüße aus dem Süden Lyons
Bonjour, Nikolas. Und merci für die lieben Worte. Herzliche Grüße und alles Gute aus den Pyrénées-Orientales!
Hinweis zu der kostenlosen Metro in Paris: zu der angegebenen Zeit ist die Metro zwar kostenlos, das bedeutet aber nicht, dass sie die ganze Nacht fährt! Ich war im Jahr 2000 zu Sylvester in Paris und kam nicht ins Hotel zurück. Die Metro schließt um 1:00 und startet wieder um 6:00, soweit ich erinnere. Und Taxis: vergesst es, das ist völlig aussichtslos!
Hallo Martin, ja, das stimmt leider. Und in diesem Jahr gilt ja Silvester die Ausgangssperre von 20 – 6 Uhr, die vielleicht sogar noch auf 18 Uhr vorgezogen wird…
Schön diesen Blog gefunden zu haben, mit tollen Artikeln und Informationen. Leider konnten wir dieses Jahr wegen der Pandemie nicht nach Südfrankreich, wir haben schweren Herzens die Reise storniert. Die Bloggeschichten waren sehr bereichernd. Alles Gute für 2021🍀
Hallo Heike, ich drücke Dir die Daumen, dass Du im kommenden Jahr wieder kreuz und quer durch Frankreich reisen kannst. Alles Gute für 2021! Hilke
Liebe Hilke, seit wir unser Haus im schönen Périgord haben, haben wir Weihnachten und Silvester immer hier verbracht und haben es genauso erlebt, wie Du es beschrieben hast: Unglaublich ruhig. Mehr noch: Bisher hatten wir auch immer Glück, dass die Silvesternacht sternenklar war, so dass wir jedes Mal – dank der fehlenden Lichtverschmutzung – einen Sternenhimmel erleben konnten, wie wir es von zuhause aus nicht kennen. Nachts auf der Terrasse mit einem Glas Champagner zu sitzen und unter einem solchem Sternenhimmel das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, hat schon etwas… Wir hatten das Glück, dass wir vor Weihnachten reisen durften und freuen uns gerade darüber, dass Météo France für die Silvesternacht nur wenige Wolken angesagt hat. Bonne année et bisous
Kerstin
Liebe Kerstin, meistens ist um Silvester Vollmond angesagt – das sorgt für klare wie kühlere Nächte. Ich wünsche euch einen wundervollen Sternenhimmel und alles Gute für 2021! Herzlich, Hilke
Ein herzliches Danke schön für diesen tollen Beitrag.
Meine Mutter hat ihren Ruhestand 17 Jahre in der Camargue verbracht- ich durfte also 16 mal Weihnachten und den Jahreswechsel in Südfrankreich verbringen.
Es war exakt so, wie von Ihnen beschrieben, und ich habe es ebenso wie meine Tochter geliebt!
Leider ist meine Mutter vor drei Jahren verstorben, und wir verbringen die Feiertage in Deutschland.
Zu schmerzlich sind die Erinnerungen an ein Fest mit einer geliebten Person,dessen französische Traditionen mir immer näher waren, als die deutschen.
Mein ♥️ ist auch in diesem Jahr wieder in der Camargue.
Ich habe beschlossen, dort den Jahreswechsel wieder zu verbringen, wenn es Covid irgendwann mal wieder zulässt.
Danke für ein Stück Frankreich zum Jahreswechsel!
Es tut in der Seele gut!
Ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch!
Hallo Toshi, danke für die lieben Worte und die Erinnergune. Ich wünsche Ihnen alles, alles Gute für 2021! Bises, Hilke
Als Single Veganer verbringe ich Sylvester wie jedes Jahr im Bett und starte mein neues Jahr wenn das Wetter mitspielt mit einer Radtour am Morgen während andere ihren Rausch ausschlafen😅
Danke an Hilke für den gelungenen blog.
Er war für mich eine der positiven Aspekte in diesem Jahr und immer hilfreich.
Wir vermieten auch seit 2002.wenn jemand interesse hat oder gerne auch erfahrungsaustausch.
Allen ein
gesundes und glückliches Neues Jahr wünscht Gunter
Hallo Gunter, danke für das Lob! Alles Gute für 2021! Bises, Hilke
Hallo Günter, Du liest wohl die gleichen Zeilen ! Wünsche Euch jetzt schon ein Gutes neues Jahr und bleibt gesund !! Freue mich auf ein Wiedersehen im Süden !!
Liebe Grüße Günter Schudar !!
Diese Seite gefunden zu haben war ein wirklicher Höhepunkt in 2020! Vielen Dank für die tolle Arbeit die uns viel Freude bereitet. Wir wünschen Ihnen alles Gute für 2021, bleiben Sie gesund!
Liebe Grüße aus dem wunderschönen Medoc
Herzlichen Dank, lieber Herr Weinand. Alles Gute für Sie und Ihre Lieben fürs kommende Jahr!
Liebe Hilke, vielen Dank für die vielen interessanten Beiträge und Geschichten, die uns immer wieder erfreuen. So kann man wenigstens etwas im „Traumland Frankreich“ sein. Alles Gute für das Neue Jahr 2021 für Dich und Deine Familie.
Liebe Birgit, ganz herzlichen Dank! Das wünsche ich Dir auch! Guten Rutsch und viel Glück, Erfolg, Gesundheit und liebe Menschen! Und viel Frankreich für Dich dann hoffentlich auch wieder vor Ort en France! Bises, Hilke
Bonjour Hilke, auch ich und meine Familie möchten sich heute einmal bei Dir für die tollen Informationen und Inspirationen bedanken. Jeden Beitrag lesen wir mit großer Freude. Wir fahren seit Jahren mehrmals jährlich in unser geliebtes Südfrankreich. Auch Silvester haben wir letztes Jahr dort verbringen dürfen. In diesem Jahr ist es leider alles anders. Unser letzter Besuch war im Oktober und wir sind sehr glücklich, dass wir diesen Aufenthalt noch genießen konnten. Jetzt ist das Reisen leider für uns Sachsen erst einmal nicht möglich. Wir wünschen Ihnen und allen Lesern ein gutes neues Jahr, viel Gesundheit und die Hoffnung, dass wir bald wieder unbeschwert unterwegs sein können, soll uns begleiten. Vielen Dank für die schönen und interessanten Beiträge. Bis bald. Herzliche Grüße Viola
Merci und liebe Grüße nach Sachsen aus den Ostpyrenäen! Alles Gute & auf ein schönes, neues Jahr! Hilke
Danke an Hilke für den gelungenen blog.
Er war für mich eine der positiven Aspekte in diesem Jahr und immer hilfreich.
Gesundes und glückliches Neues Jahr für alle wünscht Gunter
Dank, lieber Gunter, das wünsche ich Dir auch!Bises, Hilke
Lieben Dank für die tolle Seite ! Wer selbst bereits eine Homepage gestaltet hat und unterhält, weiß wie viel Arbeit das ist. Chapeau ! Ich wünsche einen schönen Jahreswechsel und das Allerbeste für das Neue Jahr. Herzliche Grüße aus dem Doubs
Danke, lieber Andreas, und alles Gute fürs kommende Jahr!
Bonne année, liebe Hilke und danke für die vielen, tollen Berichte. Eigentlich wären wir zum Jahreswechsel in Paris, aber daraus wird in diesem besonderen Jahr leider nichts. Aber virtuell kann man ja schon so einiges, sogar in Paris sein. Liebe Grüße 💙🤍❤️
Liebe Uschi, wie heißt es doch im Film: Paris kann warten ! Besuch(t) mich doch einfach mal hier in den Pyrénées-Orientales! Ward tied, das persönliche Treffen nach sol vielen intensiven virtuellen Jahren! Bonne et belle année! Hilke
Merci beaucoup! Freue mich über jeden Beitrag, sehr gelungener Mix. Bonne année à vous! Gitte S.
Wie schön! Bonne année également! Hilke
Liebe Hilke,
Dank Deiner außergewöhnlichen stets aktuellen Infos zur Lage in Frankreich wussten wir immer welche Verfügungen in unserem geliebten Zweitdomizil zu beachten waren/sind. Die französische Amtssprache ist für uns leider nicht verständlich, aber Dank Deiner tollen Recherche / Veröffentlichungen waren wir stets up to date! Herzlichen Dank dafür! Alles Gute für Dich und Deine Familie und ein tolles neues Jahr-passt gut auf Euch auf und bleibt gesund! Gaby
Das freut mich, liebe Gaby! Kommt gut ins neue Jahr und bleib(t) gesund! Hilke
bonjour a tous. genau so, wie beschrieben, haben wir sylvester in der bretagne erlebt.
mit all unseren vorstellungen haben wir anfang der neunzigerjahre das erste mal den jahreswechsel in unserem ferienhaus erleben dürfen, mit all unseren deutschen vorstellungen vom 31.12. wie waren wir überrascht, als in unserem lotisement kaum leute unterwegs waren, kein mitternacht-geböllere und nur familiäre ruhe. diesen stil haben wir nachhause genommen und feiern syvester zuhause nun die letzten 25 jahre wie die franzosen. probierts mal !! Charly aus dem Foret Noir
Liebe Hilke.
Danke für ein ganzes Jahr voller wertvoller, verlässlicher Infos in schwierigen Zeiten.
Ich bin froh, „Mein Frankreich“ entdeckt zu haben, es bringt mir meine Herzensheimat noch näher.
Ich wünsche Dir und den Deinen ein besseres Neues Jahr und vor allem bleib gesund
Heidi
Danke, liebe Heide – das freut mich! Komm gut ins neue Jahr! Alles Gute! Hilke
Sehr schöner Blog, interessant und authentisch. Leider kann man momentan nicht reisen aber das kommt ja wieder!
bestimmt, liebe Margot! Alles Gute für das neue Jahr! Bises, Hilke
Glückwünsche und alles Gute für 2021 auch für Dich und einen lieben Dank für die vielen Informationen, die dieses Jahr über den Blog / Newsletter gekommen sind!
Danke, liebe Eva! Auf ein schönes Frankreich-Jahr 2021! Bises, Hilke