Der berühmte Prunkaltar von Prades. Foto: Hilke Maunder
Occitanie

Postkarte aus … Prades

Im tiefsten Süden von Frankreich schmiegt sich Prades im Tal der Têt an die Flanken des Canigou. Beschaulich und voller Flair ist das Städtchen, in dem Jean Castex seit 2008 Bürgermeister war. Nur Musikfreunde kannten […]

Frühling: Pfirsichblüte im Roussillon. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wo der Frühling im Rausch ist

Im Februar zeigte das Wetter in Saint-Paul-de-Fenouillet  was es drauf hatte. Meteo France warnte vigilance orange und einmal sogar rouge: Bleiben Sie am besten zu Hause. Der Strom fiel kurzfristig aus, SFR hatte Leitungsprobleme. Eis […]

Eus im Tal der Têt. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Die schönsten Dörfer der Pyrénées-Orientales

Das schönste Dorf Frankreichs! Über solch eine Auszeichnung freuen sich in Frankreich 172 Dörfer. In den Pyrénées-Orientales gehören vier Dörfer zum erlauchten Kreis der plus beaux villages de France: Eus, Évol, Villefranche-de-Conflent und Castelnou. Eus: […]

Der Wanderweg zur einstigen Eisenerzminie von Saint-Paul-de-Fenouillet – folgt diesem Schild! Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandertipp: der Chemin de la Mine

Der Chemin de la Mine ist eine Zeitreise. In Saint-Paul-de-Fenouillet und Lesquerde wurde im Osten der Pyrenäen rund 100 Jahre lang Eisenerz abgebaut. Ein Wanderweg führt mitten durch die Weinberge der AOC Côtes du Roussillon […]

Fenouillèdes: Unterwegs im Train Rouge. Foto: Hilke Maunder
Bahn

Wilde Viadukte: unterwegs im Train Rouge

Kennt ihr den Train Rouge ? Oder nur den Train Jaune, der von Villefranche-de-Conflent nach Bolquère, und damit zur höchstgelegenen Bahnstation Frankreichs saust? Der Train Rouge stand lange im Schatten der berühmten Cerdagne-Linie im Tal der Têt. Doch […]

Die Croquants de Saint-Paul werden traditionell zum Wein des Ortes genossen, körperreichen Grenache-Rotweinen. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Das Rezept: Croquants de Saint-Paul

Mandeln sind die Hauptzutat der Croquants de Saint-Paul aus dem Fenouillèdes. Rund um das uralte Dorf mit seinem berühmten Chapitre wachsen Süßmandelbäume wild in der Garrigue. Die knusprigen, länglichen Kekse aus Saint-Paul-de-Fenouillet werden traditionell nicht […]

Wolfgang Koch. Foto: privat
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Théa & Wolfgang Koch

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Heute antworten Théa und Wolfgang Koch, […]

Prats-de-Sournia im Haut-Fenouillèdes. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Wandertipp: Le Sentier des Cabanes

Aus Trockensteinen sind sie sorgsam geschichtet und erheben sich auf Feldern, Weiden und in den Wäldern des Fenouillèdes: les cabanes, einfache Arbeitshütten. In Prats-de-Sournia präsentiert sie ein aussichtsreicher Rundweg. Immer wieder eröffnet er von unterwegs […]

Gorges Saint-Jaume: Immer dicht am Fluss entlang führt der Wanderweg. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Wandertipp: die Gorges Saint-Jaume

Kommt im Winter in die Gorges Saint-Jaume! Denn nach den Wasserfluten und Stürmen einer épisode méditerranéen zeigt der Fluss, der durch die kleine Schlucht im Westen des Fenouillèdes rauscht, was in ihm steckt. Glasklar hüpft er […]

Die église Saintes-Hosties überragt die cellera von Pézilla-la-Rivière. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Die Cellera von Pézilla-la-Rivière

Pézilla-la-Rivière hat seine alte cellera bis heute im Herzen bewahrt. Dieser ursprüngliche Kern der Dörfer in Okzitanien ist nichts anderes als der heilige Raum, der die Kirche und ihren Friedhof umgibt. Meist war er kreisförmig […]

Die Albères bei Montesquieu. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Les Albères: das östlichste Massiv der Pyrenäen

Les Albères bilden das östlichste kristalline Bergmassiv der Pyrenäen. Bevor es sich an der Felsküste Côte Vermeille schroff und zerklüftet ins Mittelmeer verabschiedet, teilt es mit seinen Bergen zwei Ebenen. Das Roussillon in Frankreich und das […]

Die Katharer-Festung von Puivert. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Sentier Cathare: die Katharer erwandern

Bis heute sind die Katharer, die sich vom Papst lossagten und ein strenggläubiges, asketisches Leben führten, Geheimnis umwittert. Schreckliche Geschichten sind überliefert von den Auseinandersetzungen zwischen den päpstlichen Kreuzrittern und den „Ketzern”. Zu ihren spektakulären […]

Der Zugang zum Weinkeller von Château de Caladroy. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Château de Caladroy: Wein-Juwel in der Macchia

Klassisch edel und weiß verputzt das Herrenhaus, rustikal in Naturstein und Backstein der Weinkeller: So ragt das Château de Caladroy aus der Macchia Henri Barbousse auf. Auf einem Hügelkamm zwischen Millas, Estagel und Bélesta beherrscht […]

Architektur

Village des sables: vom Skandal zum Vorbild

Runde Kreise im dichten Grün: So sieht das Village des Sables aus der Vogelperspektive aus. Die 640 Pavillons am Meer waren ein Skandal, als sie Ende der 1970er-Jahre an einem der letzten Naturstrände der katalanischen […]

Monika Dudeck-Possiel und ihr Mann Manfred Possiel in der Bar Le Templier von Collioure. Foto: Daniel Possiel
Occitanie

Mein Frankreich: Monika Dudeck-Possiel

“Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Monika Dudeck-Possiel. Monika […]

Atemberaubend: der Felsweg der Carança-Schlucht. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandertipp: die Gorges de la Carança

Die Gorges de la Carança gehören zu den großartigsten Schluchten der Ostpyrenäen. Fünf Kilometer westlich von Olette sorgen sie mit Hangwegen und Hängebrücken für Nervenkitzel. Mehrere ausgeschilderte Wanderwege erschließen die Schlucht. Auch der Aufstieg zum […]

Der Blick auf Castelnou vom Aussichtspunkt. Foto: Hilke Maunder
Frankreich schönste Dörfer

Castelnou – Wehrdorf mit Charme

Alter Stein, Blumengassen und ein feudales Château: Auch Castelnou zählt zu den vielen malerischen Orten in Frankreich, die das Mittelalter bewahrt haben. Das kleine Wehrdorf im Roussillon gehört zu den vier plus beaux villages de […]

Maury: Chemin des Amorioles. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Wandertipp Maury: der Chemin des Amorioles

Am Fuße der Corbières und unterhalb der Burg von Quéribus präsentiert bei Maury der Chemin des Amorioles die drei typischen Landschaften des Agly-Tales: Garrigue, Weinberge und mediterranen Wald. Ein Teilstück der Rundwanderung integriert den Naturlehrpfad […]

Sentiers des Hauts de Taichac: Blick auf den Canigou. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandertipp Taïchac: Geologie zum Staunen

In Taïchac ist es passiert. Dort knallte vor Urzeiten die afro-iberische auf die europäische Platte und schob die Pyrenäen . Heute nimmt euch der geologische Wanderweg von Saint-Martin-de-Fenouillet mit auf eine Zeitreise ins Landesinnere. Unterwegs präsentiert […]

Château de Salses. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Augen-Blicke: die Forteresse de Salses

Keine großen Worte: Hier gibt es Futter für die Augen – Fotos von Orten, die mich begeisterten. Diesmal aus Salses, einem kleinen Dorf  mit einer großen Festung am Lagunensee Étang de Salses in den Pyrénées-Orientales. Die […]

er Roc de Nissol vor dem Massiv des Canigou in der Ferne. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Wandertipp Prugnanes: Le rêve de Sylvain

Le rêve de Sylvain – der Traum von Sylvain:  Diese Wanderung durch den mediterranen Wald von Prugnanes und Weitblick über das Tal der Boulzane bis hin zu den Schneespitzen von Canigou und Pic de Madrès […]

Philippe Roitg nennt sich als Künstler Gorti. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Philippe Roitg – der Mann hinter Gorti Art

Gorti Art steht in Sonnenfarben auf der alten Holztür, die einst das Hospiz von Saint-Paul-de-Fenouillet verschloss. „Gorti ist ein Wortspiel. Ich habe einfach die Buchstaben meines Nachnamens neu gemischt“, lacht Monsieur und öffnet die Tür […]