Die Bains Saint-Thomas im Tal der Têt. Foto: Hilke Maunder
Wellness

Die warmen Quellen von Saint-Thomas

Unterwegs im Tal der Têt zwischen Fontpédrouse und Sauto in den Pyrénées-Orientales. Immer wieder bremsen plötzlich Wagen auf der Nationalstraße N116 und biegen schnell und scharf eine schmale Straße tiefer hinab ins Tal ab, überfahren […]

Der Blick auf Castelnou vom Aussichtspunkt. Foto: Hilke Maunder
Frankreich schönste Dörfer

Castelnou – Wehrdorf mit Charme

Alter Stein, Blumengassen und ein feudales Château: Auch Castelnou zählt zu den vielen malerischen Orten in Frankreich, die das Mittelalter bewahrt haben. Das kleine Wehrdorf im Roussillon gehört zu den vier plus beaux villages de […]

Molitg-les-Bains: Wiege von Biotherm. Foto: Hilke Maunder
Wellness

Wellness am Fluss: Molitg-les-Bains

Ein Hauch von Thomas Mann, ein wenig Zauberberg: In Molitg-les-Bains in den Pyrénées-Orientales scheint die Zeit stillzustehen. Eine beschauliche Ruhe liegt über dem engen Tal der Castellane. Bonjour! grüßt man sich auf den sandigen Wegen, die dem […]

Genuss

Mas de la Lune: Der Mond macht’s

Im Herzen des Fenouillèdes macht das Mas de la Lune seinen Wein in Einklang mit dem Mond. Sie hatte den Kopf in den Sternen, er hatte die Füße auf dem Boden: Im Mondlicht, irgendwo in […]

Die steilen Weinberge von Banyuls. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Kleinode: die Weine der Côte Vermeille

Steil sind die Hänge, sehr steil. 25 bis 50 Prozent Gefälle haben die Lagen, auf denen sich der Grenache mit seinen Wurzeln in den Schiefer klammert. Als letzte Ausläufern der Pyrenäen fallen die zerfurchten Berge […]

Vallée de l'Agly: Weinlese bei Thunevin-Calvet. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Vallée de l’Agly: alter Wein & junge Ideen

Eine halbe Autostunde westlich von Perpignan versteckt sich zwischen den Berghängen der Corbières und den Bergkämmen der Pyrenäen ein Tal, das zu den aufregendsten Weinregionen des Landes gehört. Es wird von Ausländern inzwischen hoch gelobt […]

Badeklippe am MIttelmeer: Cap Leucate. Foto: Hilke Maunder
Var

Südfrankreich: 22 Top-Ziele

Südfrankreich verzaubert. Diese Farben, Düfte und Gerüche! Wie herrlich ist es doch, durch die alten Gassen zu flanieren, bunte Märkte zu besuchen und unter Platanen im Freien etwas zu essen oder zu trinken. Was für […]

Lac de la Raho: Der Canigou wacht über den Lac de la Raho. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Postkarte vom … Lac de la Raho

Der Lac de la Raho – das ist die Geschichte einer Wiedergeburt. 150 Hektar groß lag er in der Ebene des Roussillon, als einer der Überreste der hunderte étangs, die einst die Ausgleichsküste Okzitaniens hier […]

Strandperle von Port-Ventre: die Nucht von Paulilles. Foto. Hilke Maunder
Pyrenäen

Explosive Strandperle: Anse de Paulilles

Bis 1870 verläuft das Leben friedlich in Paulilles, einem kleinen Fischer- und Winzerort an der Côte Vermeille der Pyrénées-Orientales. Doch dann befindet sich Frankreich im Krieg gegen Preußen – und wird die Stadt Toul in […]

Argeles, Camping Le Soleil. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Argelès-sur-Mer: die Camping-Kapitale

51 Campingplätze besitzt Argelès-sur-Mer, darunter 18 Drei-Sterne-, 19 Vier-Sterne- und zehn Fünf-Sterne-Betriebe. Insgesamt bieten sie 14.146 Stellplätze, erfasste das nationale Statistikamt INSEE für 2023 akribisch und bestätigte: Argelès-sur-Mer ist wieder einmal Frankreichs Camping-Kapitale und landesweit […]

Ausstellung zur Retirada in Perpignan. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wege des Erinnerns: die Retirada

In den Pyrénées-Orientales hörte ich erstmals von der Retirada, dem Exodus der spanischen Republikaner. Und wunderte mich, dass dieses Thema, das Südfrankreich geprägt hat, so wenig bekannt ist. Meine Neugier war geweckt. Voilà ein kleiner […]

Canigó: Pla de Cady nach dem ersten Neuschnee von Anfang September. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Ein Wander-Wochenende am … Canigou

Schon aus 100 Kilometer Entfernung könnt ihr ihn von den Badestränden der Mittelmeerküste sehen: den Canigó (Canigou). 2.784 Meter hoch thront der östliche Pyrenäengipfel über der Ebene des Roussillon im Süden von Frankreich. Alles überragend, […]

Der Blick auf Saint-Martin-du-Canigou. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Saint-Martin-du-Canigou: Auszeit am Berg

Wie ein Adlerhorst thront die Abbaye de Saint-Martin-du-Canigou hoch über Vernet-les-Bains auf einer Felsspitze. Kein anderes Kloster im Roussillon liegt bis heute so weltentrückt. Und so pilgern heute von Casteil nicht nur Wanderer hinauf zum […]

Die Pyrenäen des Béarn mit dem Pic du Midi d’Ossau (2.884 m). Foto: Hilke Maunder
Ariège

Die natürlichen Schätze der Pyrenäen

Eisenerzbergwerke am Canigou und an der Ariège, Forstwirtschaft im gesamten Massiv, Marmorsteinbrüche in den Départements Haute-Garonne, Hautes-Pyrénées und im Béarn, Schiefergruben im Bigorre, Talk in Trimouns: Forstkultur und Bergbau haben Jahrhunderte lang die Wirtschaft der […]

Die Schlucht des Verdouble von Süden her. Foto: Hilke Maunder
Aude

Schluchtentraum: die Gorges du Verdouble

Er entspringt im Bergland der Hautes Corbières, sprudelt unterhalb der Katharerburg Château de Peyrepertuse fröhlich nach Osten, ehe kurz nach Paziols ein Hügelrücken ihn gen Südwesten ablenkt: der Verdouble. Tief hat er sich dort in […]

Château de Jau. Foto: Hilke Maunder
Restaurants & Küchenchefs

Château de Jau: Genuss hoch drei

Zu den schönsten Weingütern in „meinem“ Tal gehört für mich das Château de Jau. Und das nicht nur, weil die Tropfen mir gut munden. Sondern auch, weil das Weingut ein perfektes Ausflugsziel für einen abwechslungsreichen […]

Der Hafen von Canet-en-Roussillon mit seiner berühmten Skulptur. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Canet-en-Roussillon: das Seebad von Perpignan

Das Miami Beach der Floride française – und ein altes Dorf voller Kultur und Charme: Entdeckt die beiden Gesichter von Canet-en-Roussillon (13.500 Einw.) bei Perpignan! Canet-Village Auf einer Anhöhe in sicherer Entfernung von der Küste […]

Essig-Manufaktur La Guinelle. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

La Guinelle: Essig unter freiem Himmel

Weit weg vom Badetrubel in Banyuls an der Côte Vermeille wachsen auf steinigen, steilen Hügeln im Vorland der Grenzberge zu Spanien weit verstreut Grenache-Reben. Inmitten der Rebgärten, die den Rohstoff für den roten Banyuls-Wein liefern, […]

Fenouillèdes: Blick auf Bélesta, Heimat der Domaine de Riberach. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Domaine Riberach: Wo alle Sinne reisen

Es war einmal… so beginnen Märchen, und so muss meine Geschichte über die Domaine Riberach* beginnen, denn die Verwandlung ist einfach märchenhaft. Erst eine Genossenschaftskellerei, jetzt ein Hotel-Restaurant, in dem Entschleunigung keine Marketing-Maxime ist, sondern […]