Ein schönes Vergnügen: das Bummeln durch die Gassen von Sommières mit zahlreichen inhabergeführten Boutiquen. Foto: Hilke Maunder
Cevennen

Sommières: Savoir-vivre voller Charme

Zwischen Camargue und Cévennen schmiegt sich Sommières an die Ufer des Vidourle im Département Gard und lockt mit mittelalterlichen Gassen und wunderschönen Märkten. Und das nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr hindurch. Mein Tipp für ein entspanntes, charmantes Städtchen, das sich gut erreichen lässt dank der nahen Autobahn A 9. […]

Anduze am Gardon. Foto: Hilke Maunder
Cevennen

Anduze: Hochburg der Töpfer und Hugenotten

Bienvenue in Anduze! Mit verwinkelten Gassen, lauschigen Plätze und plätschernden Brunnen schmiegt sich seine kleine, einst befestigte Altstadt an das breite Bett des Gardon. Im Sommer gleitet er als schmales Rinnsal an den breiten Kieselbetten […]

Das Viadukt von Millau im späten Frühling. Foto: Hilke Maunder
Aveyron

Millau: Wow-Brücke & Luxus-Handschuhe

Wer auf der mautfreien A75 zwischen Clermond-Ferrand und Montpellier durch das Landesinnere fährt, begegnet unterwegs einer Brücke der Superlative: dem Viadukt von Millau. Die längste (2,4 km) und höchste Hängebrücke der Welt schwebt auf sieben Pylonen leicht […]

Die Ess-Kastanie ( châtaigne) gehört im Herbst fest zu französischen Küche dazu. Foto: Hilke Maunder
Cevennen

Das Rezept: velouté de châtaigne

La châtaigne : Von der Wiege bis zum Grab begleitete die Kastanie das Leben vieler Franzosen im Midi und auf Korsika. Der châtaignier, der aus Kleinasien nach Frankreich kam, ernährte die Bergbewohner – und prägte ihre Sitten, Kultur und Küche. Ein Klassiker ist diese Kastaniensuppe. […]

Esskastanien wachsen nicht nur in den Cevennen, sondenr auch in den Pyrenäen, im Périgord und auf Korsika in Frankreich. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Brotbäume und Goldbäume

Brotbäume und Goldbäume: Die Kastanie sicherte das Überleben, die Maulbeerbäume einst das Auskommen in den Cevennen. Infos und Hintergrund für unvergessliche Erlebnisse. […]

Roquefort im Aveyron ist berühmt für seinen Blauschimmelkäse. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Roquefort: Was für ein köstlicher Schimmel!

Ein Hirte vergaß beim Schäferstündchen sein belegtes Brot – und erfand so Frankreichs berühmtesten Käse: den Roquefort. Diderot und Voltaire schätzten den königlichen Stinker. Casanova lobte ihn als Aphrodisiakum. Es geschah vor mehr als 2.000 […]

Der Eingang zum Soulages-Museum von Rodez. Foto: Hilke Maunder
Aveyron

Rodez: Auf den Spuren von Pierre Soulages

Als Meister der Schwarztöne wurde er weltberühmt: Pierre Soulages. Im Herzen des Aveyron wurde er 1919 geboren. 2022 verstarb er dort, 102 Jahre alt.  Bereits seit Ende 2014 präsentiert in seiner Heimatstadt Rodez ein erstaunliches Museum […]

Wahrzeichen von Alès: die Abraumhalde. Foto: Hilke Maunder
Cevennen

Der Wandel von Alès: vom Bergbau zum Tourismus

Die große Abraumhalde verkündet es: Alès war das Zentrum für Kohlebergbau, Eisen- und Maschinenindustrie in Süden der Cevennen. Vom 13. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts holten die Kumpel das schwarze Gold in den […]

Mende im Tal des Lot. Foto: Hilke Maunder
Cevennen

Postkarte aus … Mende

Das Herz der Lozère: So rühmt sich Mende. Die alte Hauptstadt des Gévaudan liegt im Herzen des Départements zwischen Margeride, Aubrac, Causses und Cevennen. Und damit in einem Département, das neben der Creuse das am […]

Gorges du Tarn. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

In den Schluchten der Gorges du Tarn

Die Tarn-Schlucht nordöstlich von Millau gehört zu den schönsten Flusslandschaften Frankreichs. Bis zu 500 Meter tief hat sich der Tarn auf 80 Kilometer Länge in die Karstebenen der Causses hinein gegraben. Der 380 km lange […]

Diagonale du Vide: Transhumanz - in den Cevennen gelebter Alltag. Foto: Hilke Maunder
Cevennen

Cevennen: Der Genuss der wilden Berge

Midi moins le quart, noch nicht ganz im Süden, liegt das Bergland der Cevennen im Südosten des Massif Central mit seinen schroffen Gipfeln, tiefen Tälern, grünen Wiesen und ausgedehnten Wäldern. Sieben große Flüsse Die raue […]