Bettentest: Le Val Éveillé in Arudy
Le Val Éveillé heißt übersetzt aus dem Französischen „das erwachte Tal“, und so nennt sich ein elf Hektar großes Naturgebiet mit Wiesen und Wäldern in Arudy am Eingang des Ossau-Tals im Département Pyrénées-Atlantiques (64).
Mitten in seiner ursprünglichen Natur erhebt sich seit 1773 ein typisch Béarnaiser Landhaus, das – ein architektonisches Unikum – im Seitenflügel noch ein Fenster mit einem chapeau napoléon besitzt.
Dieses Anwesen – mit dem gesamten Val Éveillé rundherum – ist das Lebensprojekt eines jungen Mannes aus dem Béarn: Jean-Philippe Pinoteau. Ihm kam ihm die Idee, das Tal und sein Anwesen ganzheitlich in einen Ort zu verwandeln, der die Leidenschaft für die Natur, die Berge und das Land widerspiegelt und sich dabei engagiert für ökologische Werte und nachhaltige Entwicklung
Und so kennt das Landhaus des Val Éveillé keine festen Zuordnungen, sondern passt sich flexibel den Bedürfnissen seiner Gäste an: Seine Betten für 14 Personen können je nach Bedarf als gîte oder Gästezimmer genutzt werden. Die Unterkünfte verteilen sich auf fünf Doppelzimmer und einen Schlafsaal mit vier einfachen Betten. Sie alle verströmen das urige Flair einer Berghütte bei allem Komfort von heute.
Bei ihrer Einrichtung achtete Jean-Philippe Pinoteau darauf, so viel es geht zu recyceln und wiederzuverwerten – und das mitunter sehr kreativ.
Dabei kommt der Komfort von heute nicht zu kurz, und geschickt verbindet Jean-Philippe Pinoteau Retro und Zeitgeist zu geschmackvollem Design.
Das Herz des Hauses bildet die große, gemütliche Küche, die mit allem ausgestattet ist, was zum Kochen und Genießen benötigt wird. Getafelt wird gemeinsam an einem großen Tisch, der an den ehemaligen Ofen grenzt – heute umgenutzt als eine ungewöhnliche Leuchte.
Die Guinguette des Val Éveillé
Bei schönem Wetter kann draußen auf der großen Terrasse gegessen werden. Oder, nur wenige Schritte über die kleine Strandstraße, hinweg, in einer guinguette, die darauf achtet, vor allem lokale Getränke und Speisen zu servieren. Alle Zutaten, sagt Jean-Philippe Pinoteau, kommen aus einem Umkreis von maximal 50 Kilometern rund um Arudy.
Während der Saison finden regelmäßig Konzerte lokaler Künstler in der guinguette statt, zu der neben einer 1.200 Quadratmeter großen Terrasse aus noch ein Boulodrome gehört.
Zum Komplex des Val Éveillé gehört schließlich auch noch ein Naturcampingplatz in der Nähe des Rocher École, einem Kletterfelsen mit mehr als 260 Routen.
Le Val Éveillé: meine Wertung
Top
- Geschmackvoll wie nachhaltig eingerichtetes Haus mit viel Platz
- sehr sympathisches und hilfsbereites Gastgeber-Team
- Guinguette im Grünen mit lokaler Küche der Region und sommerlicher Unterhaltung
- Tolle Lage abseits vom Verkehr an den Kletterfelsen
- Guter Ausgangspunkt für Wanderungen in den Pyrenäen
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Flop
Auf allen gängigen Bewertungsportalen gab es nur Lob für Le Val Éveillé – und auch ich habe keinerlei Kritikpunkte.
Le Val Éveille
• lieu-dit Anglas, 780, chemin Bordedela, Lotissement du Touya, 64260 Arudy, Tel. mobil: 06 73 47 80 08, https://val-eveille.fr
Wer mag, kann die Unterkunft hier** buchen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und den Blog werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Weiterlesen
Im Blog
Alle getesteten Unterkünfte findet ihr in der Kategorie Bettentest.
Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.
Unterstütze den Blog! Per Banküberweisung. Oder via PayPal.
Sehr geehrte Frau Maunder!
Ich bin immer wieder erstaunt über all das, was Sie in
Frankreich kennen.
Und das immer bis ins kleinste Detail!
Als pensionierter Französischlehrer bewundere ich
die unglaubliche Vielfalt Ihrer Frankreichpanoramen!
Sie „leben“ Frankreich und teilen dies interessant, facettenreich,
und mit großer Kenntnis-und das sehr häufig-mit!
Vielen Dank dafür und hoffentlich noch lange weiter so!
Ralf Siepmann
Lieber Herr Siepmann, ganz herzlichen Dank für dieses wunderbare Kompliment. Merci! Bonne et belle journée – ich grüße aus der völlig verregneten Normandie…