Crampottes. Port-Vieux von Biarritz: Glücklich in seiner "crampotte" – François Doyhamboure. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Biarritz: der Sternekoch der Crampottes

Crampottes heißen sie, die kleinen, weiß getünchten Hütten am alten Fischereihafen von Biarritz. 65 sind es an der Zahl. Sie drängen sich zwischen der Hafenbecken und dem Atalaye-Plateau. Dort zeigt sich das edle Seebad herrlich volkstümlich und bodenständig. Entdeckt die charmanten Kleinode des Vieux-Port in diesem Beitrag! […]

In den Baskenfarben Rot nd Grün: die FFensterläden von Bayonne. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Bayonne: Mittelalter ganz jung

Bayonne ist im Herzen verwinkelt, mittelalterlich, malerisch. Doch seine Vibes sind jung, kreativ und sehr innovativ. Entdeckt die Hauptstadt des französischen Baskenlandes am Ufer des Adour! […]

Bidart ist der höchstgelegene Ort der baskischen Küste. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Bidart: der stille Charme der Basken-Küste

Nur sechs Kilometer ist Biarritz entfernt. Doch Bidart hat seinen beschaulichen Charme bewahrt. Während der Verkehr auf der Départementstraße D 810 Richtung Spanien braust, thront es mit rot-weißen Häusern hoch auf den Klippen über dem […]

Saint-Jean-Pied-de-Port. Foto: Hilke Maunder
Die schönsten Dörfer Frankreichs

St-Jean-Pied-de-Port: Juwel am Jakobsweg

Saint-Jean-Pied-de-Port ist die letzte französische Etappe für Pilger auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Seit Jahrhunderten haben sie das kleine Städtchen geprägt und in der Architektur, aber auch in der Küche ihre Spuren hinterlassen. Doch trotz allen Trubels hat der Hauptort der Basse-Navarre im Herzen des französischen Baskenlandes seinen Charme bewahrt – und wurde 2016 in den erlauchten Kreis der Plus Beaux Villages de France aufgenommen, der schönsten Dörfer Frankreichs. […]

Mit essbarem Gold verziert: die Schokolade von Puyricard. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Das Schokoladen-Paradies

Juden brachten die Schokolade ins Baskenland nach Bayonne, Cambo & Co., wo bis heute Chocolatiers süß schmelzende Träume kreieren. Eine Zeitreise auf den Spuren des Kakaos, der vom Pays Basque aus Frankreich eroberte. […]

Saint-Jean-de-Luz: typisch baskische Landschaft. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Die schönsten Ziele im Pays Basque

Weite Strände und steile Klippen, die Brecher des Atlantiks und die Bergspitzen der Pyrenäen: Zwischen der Mündung des Adour und dem Hauptkamm der Pyrenäen punktet das Pays Basque mit grandioser Natur, malerischen Dörfern, pulsierenden Städte […]

Das Kintoa-Scbwein. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Pierre Oteiza: der Retter des Kintoa-Schweins

Frankreich 1981. Gemeinsam mit dem INRA, dem Vorläufer des heutigen INRAE Institut national de recherche pour l’agriculture, l’alimentation et l’environnement erklärt das französische Landwirtschaftsministerium das baskische Schwein für eine vom Aussterben bedrohte Rasse. Wie anderen […]

Villa Arnaga in Cambo-les-Bains. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Atlantiques

Villa Arnaga: der Traum des Cyrano

Bis heute ist es das meistgespielte Stück auf Frankreichs Bühnen: der Cyrano von Bergerac. Geschrieben hat es ein Provenzale aus Marseille, der in Paris langatmige Versdramen verfasste. Doch die Gesellschaft der Belle Époque wollte sich […]

Cambo-les-Bains feiert am 1. Oktoberwochenende die Fête du Gâteau Basque. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Gâteau Basque: das Fest. Und das Rezept!

Gâteau Basque ! Das ist das magische Wort, das alljährlich am ersten Wochenende im Oktober Basken und Besucher zur Fête du Gâteau Basque nach Cambo-les-Bains ins französische Baskenland pilgern lässt. Denn in dem Kurort mitten […]

Die Bucht von Saint-Jean-de-Luz. Hier sind die Weinfässer versenkt. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Egiategia: Wein aus dem Meer

Bienvenue bei Egiategia! Früher war Emmanuel Poirmeur ein Weinbauer wie viele und stand mit beiden Beinen fest auf dem Boden. Heute zieht er den Taucheranzug an, um seine Tropfen zu kontrollieren. Monsieur ist der erste […]

Sylvain Dumontel mit seinen Tieren bei der Pottok Feria in Espelette. Foto: Hilke Maunder
Festivals

Pottoka Feria – das Fest der Basken-Ponys

Es ist kalt, regnerisch und neblig an diesem Dienstag im späten Januar, und doch herrscht reges Treiben auf den Straßen von Espelette. Das baskische Bergdorf, weltberühmt für seinen Piment d’Espelette, seinen scharfen Chili, feiert zwei […]

Espelette, die Heimat des Piment. Foto; Hike Maunder
Die schönsten Dörfer Frankreichs

Piment d’Espelette – Frankreichs sanfter Chili

Ein kleines Dörfchen im Baskenland, nahe an der spanischen Grenze in den Pyrenäen versteckt, sorgt für sanftes Feuer auf der Zunge. Espelette ist die Heimat der aromatischen Chili-Sorte Capsicum annum L. var. Gorria. Die scharfe […]

Patxi Tambourindeguy. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Pelota – der Nationalsport der Basken

Mit weißer Schaumkrone rollen die Brecher des Atlantiks auf den Strand von Bidart. Mit dem Bauch auf dem Longboard liegend, paddeln die Surfer hinaus aufs Meer und warten auf die perfekte Welle. Bidart gehört zu […]