In den Baskenfarben Rot nd Grün: die FFensterläden von Bayonne. Foto: Hilke Maunder
| | |

Bayonne: Mittelalter ganz jung

Kleiner hatte ich es mir vorgestellt. Doch bei der Einfahrt in die Stadt an der Mündung der Nive in den Adour merke ich: Bayonne ist der wirtschaftliche Hotspot des Pays Basque, des französischen Baskenland im Süden von Nouvelle-Aquitaine.

In der Ville d’Art et d’Histoire brummt die Wirtschaft. Das lockt junge Menschen an – und macht neue Technologien möglich. Leise, ganz leise, saust der Tram’bus am täglichen Stau der rush hour vorbei, 100 Prozent emissionsfrei und elektrisch.

Nach Amiens hat Bayonne als zweite Stadt in Frankreich den E-Bus in der Länge einer Straßenbahn im täglichen Betrieb.

Bayonne: der Tram'bus ist emissionsfrei unterwegs. Foto: Hilke Maunder
Der Tram’bus ist emissionsfrei unterwegs. Foto: Hilke Maunder

Ganz einfach: grün mobil

Viele, auch aus dem benachbarten Département der Landes, pendeln mit ihm nach Bayonne zur Arbeit. Kostenlos und nachhaltig mobil seid ihr in Bayonne auch mit den Leihrädern von Bicicletta und Pony. Mehr Infos zum Radfahren in Bayonne gibt es hier.

Bayonne: Die Stadträder findet ihr an sechs Standorten. Foto: Hilke Maunder
Die Stadträder findet ihr an vielen Standorten. Foto: Hilke Maunder

Bereits seit 2003 ist ein kleiner e-Bus montags bis sonnabends im Zentrum emissionsfrei unterwegs und verbindet den Bahnhof sowie zwei Großparkplätze mit mehreren Zielen der Innenstadt. Auch für dieses Netz gibt es online eine Übersicht. Klickt mal hier!

Der eigentliche Stadtkern ist so übersichtlich, dass ihr auch zu Fuß alles gut entdecken könnt. „12 Minuten braucht man von einem Ende zum anderen“, behauptet mein Stadtführer Andy, der vor vier Jahrzehnten Neuseeland gegen Frankreich eingetauscht hat – seine Frau ist Baskin.

Bayonne: Andy zeigt den Zugang zu einem mittelaterlichen Ladenbgeschäft unter der Erde. Foto: Hilke Maunder
Andy zeigt den Zugang zu einem mittelalterlichen Ladengeschäft unter der Erde. Foto: Hilke Maunder

Unter der Erde: die Shops des Mittelalters

An einem unscheinbaren Haus einer Einkaufsstraße hält er, zückt einen Schlüssel und steigt mit mir eine steile Treppe hinab. Wir landen in einem riesigen Gewölbe, das an eine Krypta erinnert. „138 solcher mittelalterlichen Läden und Lager hat Bayonne bereits wiederentdeckt und zugänglich gemacht“, sagt Andy.

Sie wurden allesamt nach dem erfolgreichen Bauprinzip der Kirchen errichtet. Die sakralen Gewölbe hat die Wirtschaft säkularisiert. Warum sie so tief liegen, erklärt sich aus der einstigen Infrastruktur. Wo heute Kopfsteinpflaster die Gassen bedeckt, befanden sich bis ins 17. Jahrhundert hinein noch Kanäle. Über Stege wurde einst die Ware aus den Lagern in die Boote befördert.

Warenlager wie Kapellen - viele verstecken sich seit dem Mittelalter in der Unterwelt von Bayonne. Foto: Hilke Maunder
Warenlager wie Kapellen: Viele verstecken sich seit dem Mittelalter in der Unterwelt von Bayonne. Foto: Hilke Maunder

Noch viele weitere, vermuten die Stadtväter, verstecken sich in der Unterwelt der Stadt. Ihre Wurzeln verweisen mitunter bis auf die Anfänge als gallo-römisches Castrum Lapurdium. Später war die Stadt 300 Jahre englisch, ehe sie im 15. Jahrhundert zu Frankreich kam. König Karl IX. ließ 1578 den Adour umleiten und machte Bayonne zur Hafenstadt.

Die Stadt, die nach demVerlust des englischen Marktes wirtschaftlich gelitten hatte, blühte wieder auf. Nicht nur wegen des Hafens. Sondern auch, weil die königliche Waffenschmiede in Bayonne eine stählerne Stoßwaffe erfunden hatten, die aufs Gewehr gesteckt wurde: das Bajonett – in jenen Jahre in Verkaufshit!

Das Château-Vieux von Bayonne. Foto: Hilke Maunder
Das Château-Vieux von Bayonne. Foto: Hilke Maunder

Grenzfeste zu Spanien

Sonnenkönig Ludwig XIV. befahl seinem Festungsbaumeister Vauban, die Befestigungen von Bayonne umfangreich verstärken und ausbauen. Das Château-Vieux wurde dies Trutzburg von Grand Bayonne, das Château-Neuf das Bollwerk von Le Petit Bayonne, die Porte d’Espagne das Nadelöhr gen Süden.

Bis ins 20. Jahrhundert zwängt der Verteidigungsgürtel, von dem Reste der Stadtmauer bis heute zu sehen sind, die Stadt ein. Sie wuchs in die Höhe, nicht in die Breite. Der einstige Verteidigungsgürtel bildet heute eine große grüne Oase, die sich wie ein Mantel im Norden und Westen an Le Grand Bayonne schmiegt, mit alten Platanen, verwunschenen Wegen und Skaterpark.

Faszinierende Architektur

Ungewohnt hoch und schmal ragen die Fachwerkhäuser am Ufer der Nive in den Himmel. Rot, blau und grün sind die Holzbalken, weiß getüncht die Kassetten aus Haustein oder Stroh und Lehm.

Wendeltreppe im Innern eines alten Hauses im Herzen von Bayonne. Foto: Hilke Maunder
Wendeltreppe im Innern eines alten Hauses im Herzen von Bayonne. Foto: Hilke Maunder

Unglaublich fantasievoll führen Treppen in den Lichtschächten der miteinander verbundenen Häuser hinauf zu den einzelnen Etagen. Mal aus Metall geschwungen, dann aus geschnitztem Holz. Erst jetzt wird dieser bauliche Schatz wiederentdeckt und restauriert.

Im Innern der langgestreckten Häuser, die meist zwei parallele Straßen verbinden, findet ihr solche Lichtschächte und Treppen. Foto. Hilke Maunder
Im Innern der lang gestreckten Häuser, die meist zwei parallele Straßen verbinden, findet ihr solche Lichtschächte und Treppen. Foto. Hilke Maunder

Immer wieder lugt die Kathedrale hervor, erhebt sich mit ihren 85 Meter hohen Türmen über dem Gewirr der Gassen und Dächer. Bis ihr vor ihr steht, einem monumentalen Gotteshaus der Gotik, Station der Pilger am Jakobsweg und Welterbe.

Die Kathedrale von Bayonne, gesehen vom großen Kreuzgang. Foto: Hilke Maunder
Vom großen Kreuzgang habt ihr einen schönen Blick auf die Kathedrale! Foto: Hilke Maunder

Rot, gold und grün leuchten die Farben im Chor der Cathédrale Sainte-Marie. Nach dem Sieg Frankreichs im 100-jährigen Krieg errichte ein namensloser Baumeister, der in Bayonne nur maître champenois heißt, die Kirche als ersten gotischen Sakralbau südlich der Loire. Der Kreuzgang des angrenzenden Klosters ist einer der größten Frankreichs und eine Oase der Ruhe im Trubel der Innenstadt.

Der Chor der Kathedrale von Bayonne. Foto: Hilke Maunder
Der Chor der Kathedrale von Bayonne. Foto: Hilke Maunder

Schlendern und genießen

Flanieren… das lässt es sich in Bayonne sehr gut. Viele Straßen des Zentrums sind Fußgängerzonen, und hier die Schaufenster zu betrachten, ist noch ein Vergnügen. 87 Prozent aller Läden sind inhabergeführt – und keine Ketten.

Die Markthalle von Bayonne. Foto: Hilke Maunder
Die Markthalle von Bayonne. Foto: Hilke Maunder

In der Markthalle stapeln sich die frischen Erzeugnisse des Baskenlandes: Tomaten, Paprika und Gurken aller Art. Käse und Hartwürste, Foie Gras, Federvieh und Wein.

Kult in Bayonne: die Trinkschokolade von Cazenave. Foto: Hilke Maunder
Kult in Bayonne: die Trinkschokolade von Cazenave. Foto: Hilke Maunder

Schokoträume fest und flüssig

Die Rue Port-Neuf ist fest in der Hand der Schokoladenhersteller. Cazenave ist – neben Puyodebat in Cambo-les-Bains – der einzige Hersteller, der noch selber röstet und Kakaobohnen verarbeitet. Und das seit 1660!

Schokolade, schön schaumig aufgeschlagen - bei Cazenave in Bayonne. Foto: Hilke Maunder
Miiaaamm… würden die Franzosen sagen…Foto: Hilke Maunder

Berühmt ist Cazenave für seine chocolat mousseux. In die heiße, aufgeschlagene Trinkschokolade mit imposanter Schaumkrone lassen die Einheimischen noch etwas Schlagsahne gleiten. Das ist seit Generationen Kult! Denn anfangs wurde Schokolade stets nur flüssig genossen. Schoko zum Knabbern gibt es erst seit 200 Jahren…

Wenig weiter locken Schinkenproduzenten wie Pierre Ibaïalde und Pierre Oteiza mit Kostproben. Cafés, Bars und Restaurants haben ihr Stühle auf die Straße gestellt. Ein Hutmacher verkauft Baskenmützen. Wenig weiter ziert das Konterfei von Jacques Chirac in einem Street-Wear-Store ein T-Shirt.

Gemütlich: die Arkaden von BVayonne. Foto: Hilke Maunder
Gemütlich: die Arkaden von Bayonne. Foto: Hilke Maunder

Als Palais des Art Déco schmückt das Kaufhaus der Galeries Lafayette die Rue Thiers. Dann tauchen Steinhäuser auf mit Arkaden, lauschige Plätze, schmale Durchgänge.

Zwischen den Gassen von Grand Bayonne ragt die Kathedrale auf. Foto: Hilke Maunder
Zwischen den Gassen von Grand Bayonne ragt die Kathedrale auf. Foto: Hilke Maunder

Das Dorf der Schoko-Macher

Vor dem Hôtel de Ville, Rathaus und Sitz des städtischen Theaters zugleich, mündet die Nive in den Adour. Dort bringt euch der Pont Saint-Esprit hinüber an ein Stadtviertel, das einst die Schokoladentradition der Stadt begründete – aber erst 1857 zu Bayonne gehört: Saint-Esprit.

Früher ein Dorf in den Landes am rechten Ufer des Adour, waren 1492 nach dem Alhambra-Edikt von Königin Isabella spanische und portugiesische Juden von der Inquisition geflohen. Mit im Gepäck hatten sie einen Rohstoff, den Christopfer Kolumbus gerade erst im gleichen Jahr in Amerika entdeckt hatte: Kakao.

Das Rathaus von Bayonne. Foto: Hilke Maunder
Das Rathaus von Bayonne. Foto: Hilke Maunder

Hinüber ins kleine Bayonne

Le Petite Bayonne säumt das Südufer der Nive. Direkt am Kai blättert das Musée Basque in 20 Sälen Alltag, Kultur und Geschichte der Basken auf. Jenseits der Fachwerkfassaden am Fluss dröhnt Baulärm. 2024 will mit der Erweiterung das Musée Bonnat-Helleu zum wichtigsten Kunstmuseum zwischen Louvre und Prado aufsteigen.

Ein Anspruch, der nicht überheblich ist. Sonder in einer fabelhaften Sammlung Zeichnungen, Gemälden, Skulpturen und Kunstobjekten wurzelt, die einst Léon Bonnat Bayonne geschenkt hatte.

Le Petit Bayonne am Ufer der Nive. Foto: Hilke Maunder
Das Hauptgebäude des Musée Bonnat. Foto: Hilke Maunder

Als einziges französisches Museum außerhalb des Louvre beherbergt es Werke von Raffael, Leonardo da Vinci und Michelangelo. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bereicherten weitere Schenkungen diesen Grundstock: Terrakotta aus der Sammlung Cailleux, das Erbe von Jacques Petithory, Howard-Johnston und Paul-César Helleu.

Das neue Bonnat-Helleu-Museum residiert dann nicht mehr nur im klassizistischen Stadtpalais, sondern nimmt einen ganzen Straßenzug an. So sehen es die Pläne vom Architekturbüro Brochet Lajus Pueyo vor, das zudem Kunst- und Baskenmuseum besser verbindet – mit einer Fußgängerzone, die zum Flanieren einlädt.

Am Ufer der Nive in Brayonne. Foto: Hilke Maunder
Blick vom Le Petit Bayonne über die Nive zum Grand Bayonne. Foto: Hilke Maunder

Bayonne: meine Reisetipps

Mobil

La Navette de Bayonne

kostenlose E-Minibus-Navette im Stadtzentrum, alle zehn Minuten, Mo. – Sa. 7.30 – 19.30 Uhr

Erleben

Week-End Gourmand: Schlemmer-Wochenende, Ende Mai/Juni

Fêtes de Bayonne

Frankreichs größtes Volksfest ist dieses Stadt- und Kulturfest mit traditionellen Klängen, Tanz und Chorgesang, Juli, https://fetes.bayonne.fr

Point de Vue

Street-Art-Festival, Oktober

Bayonne feiert seine Schokolade, Anfang November, https://chocolatdebayonne.fr

Shopping

Le Béret Français

Seit 2012 fertigt diese Manufaktur wieder die Mütze der Basken – und hat sie modisch verjüngt.
• 28, chemin de Trouillet, 64100 Bayonne, Tel. 06 89 86 44 15, www.leberetfrancais.com

Schlemmen und genießen

Bayonne: Küchenchef Lionel Elissalde von "Chez Martin". Foto: Hilke Maunder
Küchenchef Lionel Elissalde von Chez Martin. Foto: Hilke Maunder

Chez Martin

Rote Stühle, schwarze Tische, Naturstein und Kupfer, Pop-Art, Plastik und Design: So kontrastreich wie das Interieur des kleinen, intimen Terrassenlokals von Lionel Elissalde ist die Küche des bärtigen Patrons, der in der Jury von Master Chef (TF1) saß: frische, überraschende Bistronomie mit tiefen Wurzeln im Terroir. Milchreis zum Merlu, samt Mandeln und sahniger Soße – lecker!
• 29, Rue d’Espagne, 64100 Bayonne, Tel. 05 59 55 84 41, https://chezmartin-restaurant.com

Bayonne: die Kürbissuppe bei "Chez Martin". Foto: Hilke Maunder
Natürlich mit Schinken aus Bayonne – die Kürbissuppe bei Chez Martin. Foto: Hilke Maunder

La Grange

Jacques Diharce ist ein Einheimischer. Nach La Grande Brasserie (1988 bis 1999) und Au Clair de la Nive eröffnete er im Juni 2013 La Grange. Dort verwöhnt er in seinem Terrassen-Bistro am Quai Galuperie mit köstlicher Meeres- und Baskenküche seine Gäste.
• 26, Quai Galuperie, 64100 Bayonne, Tel. 05 59 46 17 84,  https://lagrange-bayonne.fr

La Table Sebastien Gravé

Sébastien Gravé stammt aus La Bastide-Clairence. 2015 machte er seinen Traum wahr und eröffnete sein  Restaurant am Ufer der Nive. Die Wände schmücken Originalarbeiten des Künstlers Claude Byles.

An der Zinktheke könnt ihr mit Blick auf die Küche seine köstlichen Flirts von Land und Meer genießen wie seinen in Speck gebratenen Seeteufel. Der Patron liebt Gewürze. Lasst euch von einer Geschmacksexplosion überraschen und erlebt, wie Kreuzkümmel ein Kirsch-Schokoladendessert himmlisch erhöht!
• 21, Quai Amiral Dubourdieu, 64100 Bayonne, Tel. 05 59 46 14 94, https://latable-sebastiengrave.fr

Süße Sünden à la Bayonne

Bitte probieren: Gewürzbrot aus Bayonne. Foto: Hilke Maunder
Bitte probieren: Gewürzbrot aus Bayonne. Foto: Hilke Maunder

Juden, die vor der Isabella und der Inquisition aus Spanien flüchteten, machten Bayonne zur Hauptstadt der Schokoladenherstellungen. Jahrhunderte lang hieß dies: Bohnen rösten, mahlen und als Trinkschokolade zur Vollendung bringen. Erst viel später wurde die Schokolade auch geknabbert.

Cazenave

Cazenave ist – neben Puyodebat – der einzige Schokoladenhersteller des Pays Basque, der noch selbst röstet. Seine Trinkschokolade ist bei den Einheimischen seit Jahrhunderten Kult. Ein Kännchen oder Tässchen gehört zu einem Bayonne-Besuch einfach dazu!
• 19, Rue Port-Neuf, Tel. 05 59 59 03 16, www.chocolats-bayonne-cazenave.fr

Daranatz

Die Daranatz-Brüder gründeten 1890 diese Schokoladenmanufaktur, die heute in Bayonne und Biarritz vertreten ist.
• 15, rue Port-Neuf, Tel. 05 59 59 03 55, www.daranatz.com

Bayonne: Edel - die Boutique von Daranat. Foto: Hilke Maunder
Edel: die Boutique von Daranatz. Foto: Hilke Maunder

Atelier du Chocolat de Bayonne

Seit 1995 kreiert Serge Andrieu aus Schokolade Kunstwerke, die auch optisch ein Hingucker sind.
• 37, rue Port-Neuf, Tel. 05 59 25 72 95, www.atelierduchocolat.fr

Monsieur Txokola

Eine kleine, feine Manufaktur, bei der ihr die Schokoladenherstellung hautnah miterleben könnt – und viel verkosten. Monsieur experimentiert mit Kakaobohnen aus den verschiedensten Anbauländern. Besonders köstlich: indische Schoko.
• 11, Rue Jacques Laffitte, 64100 Bayonne, Tel.  05 59 15 66 94, www.monsieurtxokola.fr

Bayonne: Monsieur Txokola lässt sich beim Schokolade-Machen über die Schulter schauen. Foto: Hilke Maunder
Monsieur Txokola lässt sich beim Schokolade-Machen über die Schulter schauen. Foto: Hilke Maunder

Pariés

Kennt ihr mouchou oder kanougas? Diese typisch baskischen Köstlichkeiten gehören zu den Spezialitäten, die Pariés seit 1895 als Entreprise du Patrimoine Vivant (Unternehmen des lebendigen Erbes) herstellt. Mouchou heißt „Küsschen“ auf Baskisch und entpuppt sich als handgefertigte Macaron ohne Crème. Jacques Damestoy erfand 1905 die kanougas, Karamellbonbons aus Schokolade mit heute sieben Aromen.
• Boutiquen in Bayonne, Biarritz, Saint-Jean-de-Luz, Socoa und Paris, www.paries.fr

Bayonne-Schinken und andere Köstlichkeiten des Baskenlandes findet ihr bei Montauzer. Foto: Hilke Maunder
Bayonne-Schinken und andere Köstlichkeiten des Baskenlandes findet ihr bei Montauzer. Foto: Hilke Maunder

La Maison Montauzer

Mützengleiche Béret Basque-Würste, Hufeisen-Chorizo, mit Piment aus Espelette scharf gewürzte Blutwürste (boudins) und der 18 Monate lang gereifte Schinken Jambon Ibaïama: Monsieur Montauzer aus Guiche im Tal des Adour gehört zu den Charcuterie-Meistern des Baskenlandes und lässt euch in seiner Boutique in Bayonne sein Können kosten.
• 23, Rue de la Salie, 64100 Bayonne, Tel. 05 59 59 07 68, https://montauzer.fr

Jambon de Bayonne

Berühmt ist Bayonne auch für seinen Schinken. Sein Stammland sind die Pays du bassin de l’Adour. Seit 2014 wird er nach China exportiert, seit 2015 auch in dei USA. So können auch die Amerikaner echten Bayonne-Schinken zum Rotwein oder Rosé genießen, und nicht mehr nur die US-Variante in Bayonne-style.

Pierre Oteiza. Foto: Hilke Maunder in der Reifehalle von Les Aldudes. Foto: Hilke Maunder
Pierre Oteiza in der Reifehalle von Les Aldudes. Foto: Hilke Maunder

Hergestellt wird der Exportschinken genau wie das als Indication géographique protégée (IGP) geschützte Produkt von Schweinen aus dem Südwesten Frankreichs. Die ersten Schinken, die zum Jahresbeginn 2015 über den Atlantik gereist sind, hingen bereits seit längerem in der Trockenkammer. Ein Jahr lang müssen sie dort zur Vollendung reifen. In Frankreich besitzt der Rohschinken aus dem Südwesten einen Marktanteil von 20 Prozent.

Zu den führenden Produzenten gehört Pierre Oteiza. Hier habe ich den baskischen Metzgermeister, der eine alte Rasse vor dem Aussterben rettete, vorgestellt.
• offizielle deutschsprachige Website: Bayonner Schinken, www.jambon-de-bayonne.com

Hier könnt ihr schlafen

Hôtel Basses-Pyrénees, Bayonne. Foto: Hilke Maudner
Ein Standard-Doppelzimmer im Hôtel des Basses Pyrénées. Foto: Hilke Maunder

Hôtel des Basses-Pyrénées

Die Reste der Stadtmauer und der älteste Turm der Stadt – die Tour de Sault – wurden geschickt in den Bau des ältesten Hotels der Stadt integriert, das die Sébastien Oudill mit seiner Familie 2015 komplett renoviert hat: mit einem charmanten Mix aus Vintage und Design. Top: die 27 geräumigen Zimmer mit schallisolierten (!) Fenstern. In der Küche steht mit Sébastien Oudill der ebenso begnadete Sohn des Sternechefs Pierre Oudill.
• 13, rue Tour de Sault, 64100 Bayonne, Tel.05 59 25 70 88, www.hotel-bassespyrenees-bayonne.com

Bayonne: der Speisesaal des Hôtel des Basses-Pyréees. Foto: Hilke Maunder
Der Speisesaal des Hôtel des Basses-Pyréees. Foto: Hilke Maunder

Noch mehr Betten*

 

Bayonne: Halstücher der Feria. Foto: Hilke Maunder
Zu jeder Feria gehört ein Halstuch… Foto: Hilke Maunder

Weiterlesen

Im Blog

Im Buch

Marcus X. Schmid, Südwestfrankreich*

 Der freie Reisejournalist Marcus X. Schmid hat für alle, die gerne auf eigene Faust unterwegs sind, den besten Reisebegleiter verfasst: sachlich, mit viel Hintergrund, Insiderwissen und Tipps, und dennoch sehr unterhaltsam und humorvoll.

Ich kann ihn aus ganzem Herzen empfehlen, denn auch in diesem Band zu Südwestfrankreich sind tolle Tipps enthalten.

Auch kritische Anmerkungen fehlen nicht. Kurzum: ein Reiseführer, der grundehrlich das Reisegebiet vorstellt – ohne versteckte Promotions.

Der gebürtige Schweizer, Jahrgang 1950, lebt heute als Autor und Übersetzer in der französischsprachigen Schweiz. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert,. kannst Du diesen Blog unterstützen und den Blog werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Fachwerk in XXL - gleich gegenüber der Markthalle von Bayonne. Foto: Hilke Maunder
Fachwerk in XXL – gleich gegenüber der Markthalle von Bayonne. Foto: Hilke Maunder
Street Art in Bayonne. Foto: Hilke Maunder
Street Art in Bayonne. Foto: Hilke Maunder
Abends snackt man Pintxos (Tapas) zum Wein oder Craft Beer aus Bayonne. Foto: Hilke Maunder
Abends genießt man Pintxos (Tapas) zum Wein oder Craft Beer aus Bayonne. Foto: Hilke Maunder
Bonne nuit, Bayonne! Foto: Hilke Maunder
Bonne nuit, Bayonne! Foto: Hilke Maunder

13 Kommentare

  1. ich bin zum ersrten Mal in Les Landes zu Besuch. Bayonne werde ich auf Empfehlung meiner airbnb-Vermieter besuchen, v.a. der Markt, der immer Samstags stattfindet, soll lohnenswert sein.

    1. Liebe Barbara, ja, der Markt von Bayonne lohnt sich wirklich!! Viel Freude dort! Herzliche Grüße! Hilke

  2. Existiert tatsächlich nichts mehr von der Destillerie Izzara in Bayonne? Vor etwas über 20 Jahren habe ich mal die Destillerie besichtigt und fand das interesant. Es scheint aber, daß nach dem Verkauf an Vedrenne die Produktion verlagert wurde. Online finde ich aber nicht mal auf den Seiten des Office de tourisme mehr Hinweise auf dieses Traditionsunternehmen…

    1. Hallo Jürgen,
      Es ist lange her, dass es in Bayonne eine Destillerie gab! Und ja, die Produktion wurde nach Angers verlagert. Wikipedia sagt dazu ausführlicher:
      – 1998 wird die historische Destillerie in Bayonne abgerissen und der Likör wird in Angers am Hauptsitz von Cointreau hergestellt.
      – Im Jahr 2011 relauncht Rémy Cointreau-Gruppe die Marke Der Hauptsitz von Izarra wird nach Bayonne verlegt.
      – Im Jahr 2015 kauft Spirited Brands, gegründet und geleitet von Roland Giscard d’Estaing, das Unternehmen.
      – Im Jahr 2018 übernimmt die Vedrenne-Gruppe den Vertrieb der Marke Izarra.

      Ich hoffe, diese Infos helfen Dir weiter!

      Alles Gute, Hilke

      1. Hallo Hilke,
        vielen Dank für die Hinweise. Die o.g. Wikipedia-Angabe “ Le siège social d’Izarra est réinstallé à Bayonne.“ hatte mich hoffen lassen, daß doch wieder etwas in Bayonne existieren könne, aber das scheint jetzt nur noch Verwaltung zu sein. Schade, die Besichtigung der historischen Destillerie war damals so interessant, daß sich eine Wiederholung nach 25 Jahren sicher gelohnt hätte. In Angers scheint im Rahmen der Besichtigung nur die Produktion des Orangenlikörs präsentiert zu werden.

  3. Hallo, in Bayonne gibt es ein Kulturzentrum der Basken – dort kannst Du auch die Sprache lernen. Und abends an der Tapas-Bar gleich testen, was Du schon gelernt hast!

    1. Hallo Anna, danke für den Tipp, den ich gleich mal nachrecherchiert habe. „Kalostrappe“ heißt die Bar, das Kulturzentrum betreibt der Verein AEK. Beide findest Du in der Rue Marengo 22, http://www.kalostrape.eus/eu/. Bises! Hilke

  4. Liebe Hilke, welch verlockender Bericht über Bayonne, der Lust macht, diesen Ort am liebsten sofort besuchen zu wollen!
    Als ich vor zwei Jahren für 6 Monate im Languedoc-Roussiollon gelebt habe, hörte ich von meiner ‚Gastmutter‘ zum ersten Mal von diesem Städtchen, da eines ihrer 10 Geschwister dort wohnt.
    Vielen Dank für die vielen schönen Anregungen!

    1. Liebe Maja, ganz herzlichen Dank! Bayonne hat mir unglaublich gut gefallen! Bises 😉 Hilke

  5. Hallo Frau Hilke, Sie machen wirklich immer tolle Beiträge! Ich war im September in Bayonne und Biarritz und es ist echt so toll, wie Sie es beschreiben. Für nur 11,20 Euro habe ich mir eine Chronopolus-Wochenkarte für das ganze Busnetz von Bayonne und Biarritz gekauft. Nur ist es für Touristen nicht immer einfach zu erkennen, wo die Verkaufspunkte sind. Ich konnte meine 7-Tage-Karte in einem Bar-Tabac kaufen.Da ich immer mit der Bahn reise, sind mir die Busnetze vor Ort wichtig und sie sind preiswerter als bei uns zuhause.

    1. Liebe Frau Kehmer, herzlichen Dank für diesen ergänzenden Tipp! Besten Dank & viele Grüße, Hilke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert