Corinne David: "So muss ein gut durchgereifter Abondance aussehen!" Foto: Hilke Maunder
| |

Abondance: Wo das Raclette Berthoud heißt

Seit 1.500 Jahren leben sie im Tal der Dranse, und bereits im Mittelalter begannen die Mönche von Saint-Maurice mit der Zucht der rotbraunen Bergrinder, die nur am Bauch, den Beinen, am Schwanz und am Kopf weiß sind. „Bis auf die braunen Augenflecken“, ergänzt lachend Corinne David (56) die Ausführungen ihres Mannes Emmanuel und führt mich…

Schneeschuhwandern mit Bernard Josué im Cirque de Gavarnie. Foto: Hilke Maunder
| |

Mit Schneeschuhen im Cirque de Gavarnie

Zwei schmale Bänder halten die eiförmigen Gitter aus rotem Plastik an den Füßen fest. Die Hände klammern sich an zwei Skistöcke. Im Rucksack sind Wasser und Obst, Brot und Käse für ein Picknick vorbereitet. Ein eisiger Wind bläst aus Südwest. Aufbruch zur randonnée en raquettes, zur Schneeschuhwanderung im Cirque de Gavarnie in den Pyrenäen, Welterbe…

Blick vom Capcir auf die Pyrenäen-Hauptkette. Foto: Hilke Maunder
| |

Capcir: ein Hauch von Kanada

Sieht das nicht ein wenig nach Österreich aus? Oder Kanada? Oder zumindest Vogesen? Nordfrankreich? Und doch bin ich im tiefsten Süden, der spanischen Grenze zum Greifen nah. Nur 90 kurvige Autominuten von meinem karstig-mediterranen Tal entfernt, tauche ich ein in eine andere Welt. Das Capcir ist ein weites Hochplateau mit tiefen Wäldern, drei Seen und…

Langlauf in den Pyrénées-Orientales: Langläuferin im Wald von Bolquère. Foto: Hilke Maunder
|

Langlauf auf dem Capcir: Zen mediterran

Langlauf unter südlicher Sonne, einen Katzensprung vom Mittelmeer entfernt? Was unglaublich klingt, machen die Ostpyrenäen möglich. Die station nordique du Capcir ist das größte Langlauf-Zentrum Okzitaniens. Es punktet mit Vielfalt auf der Piste und typisch mediterranem Savoir-vivre nach einem Tag im Schnee. Zwei Spuren im Schnee, sauber gezogen, schön parallel. Geschwind, locker und leicht sausen…

Auch landschaftlich ist das Skigebiet von Tignes atemberaubend schön. Foto: Hilke Maunder
| |

Tignes: Ski satt für Sportliche!

Über drei Berge und zwei Täler erstreckt sich zwischen Tignes und Val d’Isère in den Savoyer Alpen ein Skigebiet, das zu den größten und abwechslungsreichsten der Welt gehört. Umgeben von Gletschern, unzähligen Dreitausendern und der weißen Kuppe des Mont Blanc locken 300 Kilometer Pisten für Sportliche. Zugang zum Skizirkus der Superlative gewähren zwei Orte, die…

Die drei Stufen des Flocon Vert. Copyright: Flocon Vert
|

Flocon Vert oder Kunstschnee?

Flocon Vert, Green Globe und staatliche Unterstützung: Die französischen Skigebiete setzen Maßstäbe im nachhaltigen Wintersport und begegnen den Herausforderungen des Klimawandels mit innovativen Projekten, die sowohl die Umwelt schützen als auch die alpine Natur bewahren. Klimaneutral bis 2037 heißt das Ziel. Eine Öko-Map weist den Weg. Der Flocon Vert belohnt Erreichtes. Immer mehr Skigebiete setzen…

Wintersport: Val Thorens_Flying_Fox_Anlage_credits_C.Cattin OT Val Thorens - 007-LD
| |

Val Thorens: Ski total

Hoch oben in den französischen Alpen thront Val Thorens, der höchstgelegene Skiort Europas. Die atemberaubende Bergkulisse, kombiniert mit bestens präparierten Pisten und einem vielfältigen Angebot an Freizeitaktivitäten, bescheren Wintersportlern wahren Genuss . Aus La Belle en Cuisse duftet es würzig-deftig. Im kleinen Schlemmershop von Anne Daupeyroux stapeln sich Spezialitäten der Region: Geräucherte Würste und Schinken…

Super-Bagnères. Foto: Hilke Maunder
| | | | |

Ski & Spa in den Pyrenäen

Ski & Spa: Erst durch den Tiefschnee stoben, dann in der Therme auftanken – das hat in den Pyrenäen Tradition. Die Ski-Orte im französischen Grenzgebirge zu Spanien sind nicht nur schneesicher, sondern zudem äußerst idyllische Spielplätze zum Schwingen und Schneeschuh-Wandern, Tourengehen und Träumen in Wellness-Thermen.

Blick vom Skigebiet Solaise auf den Ort Val d'Isère im Tal. Foto: Hilke Maunder
| | |

Val-d’Isère: Schneeloch mit Stil

„Wir Elsässer haben Val-d’Isère zu dem gemacht, was es heute ist“, erzählt mir Hubert Deiss, Patron der rustikalen Taverne d’Alsace in Val-d’Isère mit einem Schmunzeln. 1932 eröffnete der elsässische Skilehrer Charles Diebold dort die erste Skischule. Sein Landsmann Jacques Mouflier nahm 1936 den ersten Lift in Betrieb und investierte in den Ausbau der Skistation. Und…

Les Sybelles: Blick auf die Bergspitzen der Aiguilles d'Arves, die zum Wahrzeichen des Skigebietes wurden. Foto: Hilke Maunder
| | |

Sight-Skiing in Les Sybelles

Schwingen, schwingen, Schuss! Schwingen, schwingen, und wieder die Ski laufen lassen. Im Savoyer Skigebiet Les Sybelles gleite ich durch den pulverweichen Schnee und genieße hoch über dem Tal der Maurienne im viertgrößten Skigebiet Frankreichs den Rausch der Geschwindigkeit inmitten eisfunkelnder Bergspitzen. Les Sybelles: sechs Schöne Mit einem Sechser-Sessellift, der sich von Saint-Sorlin d’Arves auf den…

Tiefschnee oder präparierte Piste: Le Tourmalet bietet beides. Foto: Hilke Maunder
| |

Die Pyrenäen: Skizirkus in XXL

Zwischen Mittelmeer und Atlantik bieten die Pyrenäen grenzenlose Winterfreuden. Kleiner und einsamer als die Konkurrenz in den Alpen, sind die 52 Skistationen der Grenzberge nach Spanien charmante nostalgische oder hochmoderne Orte, die französisches Savoir-Vivre mit Wintersport und Wellness, Schlemmen im Schnee und stiller Natur verbinden. Das Trio von Nouvelle-Aquitaine Fangen wir bei der virtuellen Skireise…

Châtel: im Skigebiet. Foto: Hilke Maunder
| | |

Châtel: Schmugglerspuren im Schnee

Was für eine Kulisse zum Schmuggeln! Im Osten von Châtel im Herzen der französischen Alpen flankieren Chablais-Massiv mit der Tête du Géant (2.232 m) und die Crête de Linge (2.158 m), der Pas de Morgins (1.369 m) und der Morclan (1.970 m) die Vallée d’Abondance. Westlich des Tals wird mit dem 2.433 Meter  hohen Mont de…

Berghütte Les Chevrelles. Foto: Hilke Maunder
| | |

Mit Schneeschuhen zur Chevrelles-Hütte

Randonnée en raquettes zum Restaurant des Chevrelles:  Das wird ja ein entspannter Ausflug nach dem langen Tag auf der Piste, dachte ich mir morgens beim Aufstehen beim Blick auf das Programm des Tages. Doch eine Stunde später schlägt die Stunde der Wahrheit. Zwei unförmige, gegitterte Schaufeln am Schuh, stapfe ich querfeldein durch ein winterliches Weiß, in…

Les Gets: Foto: Hilke Maunder
| |

Les Gets: Winter, bis die Muskeln brennen

Zwischen Mont Blanc und Genfer See versteckt sich Les Gets. Von Genf in einer Stunde zu erreichen, ist das familiäre Savoyer Skidorf auf 1.172 Meter Höhe das Eingangstor zum größten Skizirkus der Welt – Les Portes du Soleil. 650 Kilometer Puder-Pisten in bis zu 2.500 Metern Höhe umfasst er. 195 Lifte in zwölf Skiorten erschließen…

Allein im Wald mit dem Gespann bei der Grande Odyssée. Foto: Pressebild Benoît Diacre / Grande Odyssée VVF
| | | |

La Grande Odyssée: Hunderennen, hammerhart

Anfang Januar sind alljährlich die unberührten und schneebedeckten Landschaften der französischen Alpen Schauplatz eines der längsten und härtesten Hundeschlittenrennen der Welt: La Grande Odyssée (LGO). In elf Etappen treten bei Temperaturen von bis zu minus 30°Celsius mehr als 65 der weltbesten Musher mit ihren Hunden gegeneinander an. 2024 feiert das berühmte Rennen der besten traineaux…

Tiefschnee oder Piste: Lifte im Skigroßraum Tourmalet bei Barèges. Foto: Hilke Maunder
| |

Barèges: Winterträume am Tourmalet

Über Nacht kam der Schnee nach Barèges. Fast einen halben Meter hoch hat sich das frische Weiß auf die Schneedecken im Tal des Bastan gelegt. Hatten Sonne, Regen und der Dreck der Straße am winterlichen Look geknabbert, wurde Barèges nun wieder seinem Ruf als Schneeloch der Pyrenäen gerecht. Der Wind pfeift über die schneebedeckten Berghänge….

Unterwegs im Skigebiet von Serre Chevalier. Der Blick hin zu Les Écrins. Foto: Hilke Maunder
|

Schneeloch der Südalpen: Serre Chevalier

Im Dunkel der Nacht taucht nach der Bergetappe über den tief verschneiten Col du Lautaret eine Lichterkette auf: Le Mônetier-les-Bains. Angekommen im westlichsten Ort des Skigroßraumes Serre Chevalier Vallée nach einer doch recht abenteuerlichen Fahrt vom Lyoner Flughafen samt nächtlicher Kurven- und Tunneltour hinter Grenoble. „Die Straßen sind frei von Schnee“, hatte der Autovermieter gesagt….

Der Blick von der Pisten auf Montgenèvre. Foto: Hilke Maunder
|

Frankreichs älteste Skistation: Montgenèvre

Mit einem internationalen Ski-Wettkampf fing 1907 alles an. Damals wurde das provenzalische Bergdorf Montgenèvre, das zwölf Kilometer nordöstlich von Briançon auf einer Passhöhe liegt, offiziell zur ersten Skistation der französischen Alpen erklärt. Heute lockt Frankreichs ältester Wintersportort nicht nur mit Spaß im Schnee, sondern auch mit Wellness. Montgenèvre  punktet gleich dreifach als Skiort. Seine südliche…

Le Grand-Bornand, Skigebiet. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Le Grand-Bornand: Juwel im Schnee

Jean François „Jeff“ Exertier, Bergführer und Alpinski-Guide von Le Grand-Bornand, ist begeistert: „Das Skibike bietet ein völlig neues Gleiterlebnis und ist so kinderleicht zu erlernen, dass selbst Nichtskifahrer es sofort können“, sagt er stolz und steckt das Gefährt mit zwei Handgriffen am Pistenrand zusammen. Erfunden hat das Trendsportgerät Serge Mermillod. Der Kesselschmied im Nachbardorf Les Villards-sur-Thônes war…