Val Thorens: Ski total
Hoch oben in den französischen Alpen thront Val Thorens, der höchstgelegene Skiort Europas. Die atemberaubende Bergkulisse, kombiniert mit bestens präparierten Pisten und einem vielfältigen Angebot an Freizeitaktivitäten, bescheren Wintersportlern wahren Genuss .
Aus La Belle en Cuisse duftet es würzig-deftig. Im kleinen Schlemmershop von Anne Daupeyroux stapeln sich Spezialitäten der Region: Geräucherte Würste und Schinken von Hirsch, Reh, Wildschwein und Bison, würzige Bergkäse wie Beaufort und Abondance, getrocknete Kräuter, Konfitüren aus Bergbeeren, hochprozentige Obstler und aromatisierte Öle.
Ihr Delikatessenladen versteckt sich nicht in einem charmanten Städtchen im Tale, sondern im höchstgelegenen Skiort Europas – in Val Thorens. Jede Skisaison in Frankreichs Alpen beginnt und endet dort. Bereits acht Mal schon wurde Val Thorens zum besten Skiort der Welt gewählt. Seine größten Konkurrenten: Kitzbühel und Verbier.

Skigebiet der Superlative
Nach drei Tagen mit Schneefall und stürmischen Winden reißt der Himmel über Val Thorens auf, und das Nebelloch im Hochgebirge präsentiert sich als weiß glitzernde Perle, umgeben von sechs Gletschern und acht Dreitausendern.
28 Lifte schwingen sich die tief verschneiten Hänge hinauf und erschließen im Herzen der Trois Vallées 150 Abfahrtskilometer auf 84 Pisten (grün: 11, blau: 37, rot: 29 schwarz: 7). Das baumfreie Terrain zwischen der Épaule du Bouchet (3.230 m) und dem Plan de l’Eau (1.800 m) macht süchtig und entlockt selbst gesetzten Skifahrern plötzliche Juchzer.
„Wow“, entfährt es einer englischen Studentengruppe an der Cime de Caron, wo 1.000 französische, italienische und Schweizer Bergspitzen den 3.200 m hohen Gipfel umzingeln und frisch präparierte Pisten über 900 Höhenmeter Richtung Orelle oder zurück nach Val Tho‚ führen, wie Fans den Ort nur nennen. Die Cime Caron ist die höchste Spitze im Skigebiet von Val Thorens. An der Bergstation der Seilbahn eröffnete der Seilbahnbetreiber SETAM zur Saison 2024/5 einen neuen Komplex samt Restaurant mit 130 Sitzplätzen, Weinbar, Rooftop und Panoramaterrasse sowie einem 80 Quadratmeter großen Multifunktionsraum für Veranstaltungen und Seminare.
Hotspot der Boarder
Alljährlich Anfang Dezember wird die höchstgelegene Skistation Europas zum hotspot der Schneesurfer. Während der Ski-Boarderweek feiern mehr als 15.000 Rider bei Pro-Contests, Konzerten und Partys den Auftakt der Snowboardsaison und testen die neuen Modelle.
„Komm nach, wenn Du kannst“, sagt Julien an der Bergstation des Péclet, beugt sich in die Falllinie, schießt im Schuss von der Piste ins offene Gelände und carvt in weiten Schwüngen durch den Pulverschnee.
Auf einem Buckel reißt er sein Board hoch, dreht sich um die eigene Achse und surft bereits wieder durch den Schnee, der bei jedem slide pulverfein stiebt. Als Skifahrer mit diesem Tempo mitzuhalten, ist nahezu unmöglich. Den Walkman im Ohr, wartet Julien am Lift. „Bleiben wir lieber auf den Pisten.“

88 Pistenträume
Acht schwarze, 30 rote, 39 blaue und elf grüne Pisten mit insgesamt 150 Kilometer Länge erschließt der Skipass Val Thorens – Orelle, stolze 600 Kilometer der Liftpass der Trois Vallées. Je höher gelegen, desto schwieriger sind die Abfahrten.
Skiwandern und Wedel-Fun verbindet eine Tour auf den Gletscher Le Gébroulaz (3.500 m), die mit einem Aufstieg am Col de Thorens beginnt – und in einer 22 km langen Abfahrt endet.
Wedel-Cracks können an der Slalomstrecke Yannnick Richard ihre Zeit messen. Freestyler erreichen über den Sessellift Deux Lacs den Snowpark , der neben einer Halfpipe mit 115 m Länge Rails, Big Air, Hip und Snowboard Cross bietet. Wenig weiter wagt der Nachwuchs erste Schwünge: Tafeln mit Tieren und Rätsel begleiten die einen Kilometer lange Piste der Espace Junior.
High Five auf der Funslope
Auf der Funslope von Val Thorens könnt ihr 900 Metern lang durch kurvige Pistenabschnitte, Tunnel, über Rampen, kleine Sprungschanzen fahren und am Ende mit einem High Five bei einer Puppe abklatschen. Die Abfahrt dauert etwa drei Minuten und verfügt über 50 Hindernisse. Ein Heidenspaß – besonders für die Kids!
Wie auch die Méga-Tyrolienne, weltweit höchstgelegene Flying-Fox-Anlage. 1300 Meter lang ist ihr Seil. Das sind 1 Minute und 45 Sekunden reines Vergnügen mit bis zu 100 km/h, Panoramaaussicht inklusive.
Noch mehr Kicks gefällig? Mountainbiken im Schnee, die Winter-Segways, das Skicross-Stadion, das Eistauchen im Lac du Lou… und dann auf Kikon-Liegestühlen chillen und den dancefloor unter freiem Himmel genießen – täglich von 17 bis 19 Uhr auf der Place du Caron.
Ski in, ski out
Erst an den Haustüren der Hotels, Chalets und Apartmentstürme enden die Skiwege. Als Val Thorens 1972 auf 2.300 Meter Höhe entstand, wurde alles getan, um dem Skifahrer das Leben zu erleichtern. Fahrzeuge wurden in Parkhäuser verbannt, Einkaufspassagen und Galerien zum wetterunabhängigen Schlendern und Shopping angelegt, Unterkünfte nahe der Lifte gestapelt.
Seit einigen Jahren hat ein Umdenken eingesetzt. Statt Funktionalität ist heute alpenländische Gemütlichkeit angesagt. Frühere Betonbauten wurden mit Holz und Stein verkleidet. Neubauten müssen im Chalet-Stil erfolgen. Oder temporär sein wie die beiden Iglu-Pods, die das Hôtel Pashima auf sein Dach gestellt hat.
Drei Täler
Sechs Übergänge verbinden Val Thorens mit den Abfahrten von Méribel. Von dort geht es über den Col de la Loze (2.274 m) und den Gipfel der Saulire (2.738 m) weiter bis nach Courchevel.
Die drei Täler, durch parallele Bergkämme getrennt, bilden Les Trois Vallées. Es ist das – so die Eigenwerbung – „größte Skigebiet der Welt“. Seine Dimensionen sind gigantisch und in einem Skiurlaub nicht zu bewältigen. An 25 Bergen erschließen 183 Bahnen und Lifte 600 Kilometer Piste in 1.300 bis 3.230 m Höhe. Hinzu kommt ein schier unermessliches Tiefschnee-Terrain.
Garantiert schneesicher
Immer wieder ragen längliche, graue Rohre aus dem Schnee. Mit diesen Gazex-Einheiten, mehr als 50 an der Zahl, können Lawinen im baumfreien Gelände rund um Val Thorens per Knopfdruck aus der Ferne gesprengt werden. 13 Pistenraupen bringen die Abfahrten in Bestform – ein Service, den sich Val Thorens Nacht für Nacht Zehntausende Euro kosten lässt.
Wo der Wind die Schneemassen fortgeweht hat, helfen vor Ort 245, im Großraum 1.500 Schneekanonen nach. Sobald im Herbst die ersten Flocken fallen, macht sich die 500-Einwohner-Stadt für den Ansturm der Wintersportler bereit. Von November bis Mai dauert die Saison. Val Thorens ist der Skiort, mit dem das Skivergnügen in Frankreich beginnt und endet.

Adrenalinkicks abseits der Piste
Auch jenseits der Piste lockt Val Thorens mit Superlativen. Die präparierte Piste Le Toboggan, an der nur Schlitten der Liftgesellschaft SETAM zugelassen sind, ist mit sechs Kilometern die längste Rodelbahn Frankreichs. Das rasante Vergnügen beginnt an der Bergstation des Funitel Péclet.
Die Eistürme des Péclet-Gletschers stets im Blick, saust der Schlitten durch verdeckte Senken und enge Kurven, über steile Hänge und gerade Strecken, auf denen die Kufen immer mehr an Tempo gewinnen – erst nach 45 Minuten endet der Spaß.
Als größte überdachte Sportanlage der Alpen rühmt sich das Centre Sportif, ein bis 22 Uhr betriebsames Quartett aus Aquaclub, Indoorspielplatz, Sporthalle und Wellnesscenter in der Galerie de Caron.
Ein See unterhalb des Ortes bildet im Winter Europas höchsten Rundkurs – und seit zwei Jahrzehnten den eisigen Parcours für das Auto- und Motorradrennen Trophée Andros Anfang Dezember.
Legendäre Auto-Modelle, die ihre Glanzzeit in den 1980-90er-Jahren hatten, könnt ihr dort auf der Rundstrecke mit speziell entwickelten Reifen auf dem Eis fahren. Wichtig: Jeder, der sich hinter das Steuer setzt, wird von einem professionellen Guide begleitet.
Frankreichs höchste Sterneküche
Einsame Spitze ist auch die Gastronomie. 2017 hatte Chefkoch Josselin Jeanblanc vom Restaurant Les Explorateurs des Hotels Pashmina von Michelin erstmals einen Stern erhalten – und seitdem all die Jahre wieder bestätigt. Freut euch auf eine Reise für alle Sinne. Nicht nur die Küche, sondern auch das Dekor wurde von den großen historischen Expeditionen im Hochgebirge inspiriert.
Savoyardische Spitzenküche serviert das Vieux Chalet mit einem Fondue nach Jägerart, das mit Fasan, Reh und Wild serviert wird. La Cabane verwöhnt mit raffinierter Feinschmeckerküche im Ortsteil Les Balcons. Und selbst die Weine, die länger als 20 Jahre in der Höhe gelagert haben, scheinen mir hier den Konkurrenten im Tal überlegen zu sein.
Wundert’s euch da noch, dass Val Thorens immer wieder zum besten Ski-Resort der Welt gekürt und als bestes Ski-Resort Frankreichs mit dem World Travel Award ausgezeichnet wurde?
3.000 neue Gästebetten für Val Thorens
Auf dem Plateau du Cairn investiert Val Thorens in die Zukunft und errichtet derzeit nach Plänen des Architekturbüros AKTIS AMPLITUDE aus Grenoble ein Ökoviertel für seine Gäste. Auf dem vier Hektar großen Areal entstehen in elf Baulosen auf 72.245 Quadratmeter Hotels und Touristenresidenzen mit insgesamt 2.455 Betten sowie Dauer- und Saisonwohnungen mit 688 Betten. Insgesamt steigt damit das Übernachtungsangebot um 3.000 Gästebetten. Le Cairn wird als eigenständiger Ortsteil mit Geschäften, Restaurants und Dienstleistungen errichtet.
Fußgängerverbindungen zur bestehenden Station sorgen für eine optimale Anbindung an das bestehende Skigebiet. Darüber hinaus soll die neue Seilbahn, Les 2 lacs die Erschließung des neuen Quartiers verbessern. Das Projekt Le Cairn ist als Unité Touristique Nouvelle (UTN) klassifiziert und unterliegt somit strengen ökologischen Anforderungen. Die im Oktober 2024 abgeschlossene Umweltverträglichkeitsprüfung bestätigt die Nachhaltigkeit des Projekts.
Die Ausschreibung für die Bauvorhaben endete bereits im Januar 2022, im August 2022 wurde ein 40-jähriger Baurechtsvertrag vergeben. Mit dem Bau von Le Cairn unterstreicht Val Thorens seinen Anspruch, ein führendes und nachhaltiges Skigebiet zu sein. Das neue Quartier wird nicht nur die Kapazität des Resorts erhöhen, sondern auch neue Arbeitsplätze schaffen und die Attraktivität von Val Thorens als ganzjähriges Reiseziel weiter steigern.

Val Thorens im Überblick
Skigebiet Val Thorens-Orelle (1.900-3.230 m)
- 84 Pisten: 11 grün, 37 blau, 29 rot, 7 schwarz
- Pisten insgesamt: 150 km
- 28 Lifte
- Loipen: 4 km
- Schneeschuhrouten: 16 km
- Winterwanderwege: 16 km
Les 3 Vallées (1.300-3.230 m)
- 339 Pisten: 49 grün, 144 blau, 110 rot, 36 schwarz
- Pisten insgesamt: 600 km
- 158 Lifte
- Loipen: 119 km
Wintersport und Abenteuer abseits der Piste
- Freestyle & Abenteuer: Boardercross, Halfpipe, Snowpark, Snowtubing, Slalom-Stadion
- Familienfreundlich: Schneekindergarten, mehrere Rodelbahnen (auch nachts!)
- Action pur: Eisklettern, Snowbike/Snowscoot, Snowskate, Hundeschlitten, Eistauchen, Fatbiking, Mountainbiking im Schnee, Bee Zip-Line
- Soft Outdoor: Schneeschuhwandern, Winterwandern, Eislaufbahn
Val Thorens: meine Reisetipps
Hinkommen
Auto
mautpflichtige Autobahn A43 bis Albertville, ausgebaute Schnellstraße bis Moûtiers, dann 37 km auf der D117 bis Val Thorens. Pflicht: die kostenpflichtigen Parkhäuser und Parkplätze.
Bahn
TGV-Bahnhof in Moûtiers/Salins-les-Thermes
Flug
Flughäfen in Chambéry (100 km), Genf (153 km) und Lyon (193 km).
Events
La Grande Première: Saisoneröffnung Ende November
Mit Testdorf für neue Skiausrüstung, bunter Unterhaltung und offiziellem Saisonstart.
Ice Cross World Championships
Eisschnelllauf auf einer spektakulären Bahn mit Kurven und Hindernissen.
Skicross World Cup
Spannende Duelle der besten Skicross-Fahrer der Welt.
Freeride World Tour
Freeride-Profis messen sich an der Cime de Caron mit 500 Höhenmetern im Tiefschnee.
• www.les3vallees.com/fr/news/freeride-world-tour
Alpine Skiing Masters World Championship
Wettkampf für Skifahrer über 30 Jahre mit erfahrenen Athleten aus aller Welt.
• www.club-des-sports-valthorens.com/evenement/masters-fis
Festival’Tho
Elektronisches Musikfestival mit internationalen DJs und Partystimmung.
• www.festivaltho.com
Cosmic Mountain Festival
Skifahren und Musik an den schönsten Orten des Dorfes.
• www.lesbelleville.fr/event/cosmic-mountain-festival
La Grande Dernière: Saisonabschluss Anfang Mai
Wettbewerbe und kostenlose Aktivitäten zum feierlichen Ende der Saison.
Schlemmer-Shopping
La Belle en Cuisse
• Immeuble Arcelle 1, 73440 Val Thorens, Tel. 04 79 00 04 30, www.la-belle-en-cuisse.fr
Wellness
Spa by Codage – Altapura
- 1000 m² Wellnessbereich
- Innen-/Außenpool mit Blick auf die Cime Caron
- Jacuzzi
- „Nordische Spirale“ mit Sauna, Dampfbad und Iglu
- Sechs Behandlungsräume, darunter eine Doppelkabine
- CODAGE-Hautpflegeprodukte
Koh-I-Nor
- Körperbehandlungen und Massagen mit Edelsteinen der Spa-Marke Gemology von Chrystelle Lannoy
- Ruheraum mit Salzmauer
- Hammam
- Sauna
- Jacuzzi
- 28 °C wamer Indoor-Pool
- Fitnesscenter
Spa Nuxe – Hôtel Marielle
- Hammam und Sauna
- Entspannungsbereich mit Sesseln
- NUXE-Behandlungen und Massagen
- Geöffnet von 10 bis 20 Uhr
Spa by L’Occitane – Pashmina
- Beheizter Indoor-Pool
- Sauna
- Hammam
- Behandlungen mit L’Occitane-Pflegeprodukten
- Fitnesscenter
Hameau de Kashmir
- Schwimmbad
- Saunen
- Finnisches Bad
- Massagen
Spa Résidence Montana Plein Sud
- Indoor-Pool
- Sauna
- Hammam
- Massagen und Beauty-Behandlungen
Le Board
17.000 Quadratmeter groß ist das öffentliche Sportzentrum von Val Thorens mit Spielfeldern für Basket, Badminton, Volleyball, Squash und Tischtennis, großem Fitnessbereich mit vier Sälen und einem Funpark für den Nachwuchs mit Bällebad und Klettergeräten. Integriert in den Komplex von Le Board ist ein großer, täglich geöffneter Wellnessbereich mit zwei Balneotherapie-Becken, drei Saunen, Hammam, Kaltwasserbecken und Entspannungsbereichen. Der Eintritt in den Wellnessbereich beinhaltet auch den Zugang zum Freizeithallenbad mit zwei 20-m-Schwimmbahnen und einer Südterrasse. Für die Kleinsten gibt es einen lustigen Wasserbereich mit Wasserspielen.
Hier könnt ihr schlafen
24.466 Gästebetten in gut einem Dutzend Hotels sowie unzähligen résidences, Ferienanlagen, gibt es in Val Thorens. Mir gefallen:
Club Med
All-inclusive Luxusclub für Sportliche – Kletterwand und Spa sorgen für Abwechslung
• Grande Rue, 73440 Les Belleville, Tel. 04 79 00 04 83, www.clubmed.de
Le Fitz Roy*
Stylisches Chalet-Hôtel mit fünf Sternen und 33 Zimmern mitten im Zentrum.
• Place de l’Église, 73440 Val Thorens, Tel. 04 79 00 04 78, www.beaumier.com
Chalet des Neiges
18 Apartments mit Kamin; Hallenbad und Sauna. Sie sind verteilt auf zwei Anlagen: Hermine* (Rue du Gébroulaz, 73440 Val Thorens, Tel. 04 79 01 09 78) und Plein Sud* (Rue de la Boucle, Tel. 04 79 01 09 78, 73440).
• 73440 Val Thorens, www.chaletsdesneiges.com
Résidence Oxalys*
Direkt am Eingang der Station: 25 Appartements und Spabereich am Pistenrand.
• 73440 Val Thorens, Tel. 04 79 00 12 29, www.residence-oxalys.com
Hôtel Le Pashmina*
42 Zimmer und Suiten mit 19 bis 70 m², 8 Cosy Homes mit 60 bis 155 m², 2 Chalet-Wohnungen mit 130 m² und zwei Igloo Pods auf dem Dach.
• Place du Slalom, 73440 Val Thorens, Tel. 04 79 00 09 99, www.hotelpashmina.com
Altapura Hôtel & Spa
Das Fünfsternehaus Hôtel Altapura bietet seinen Gästen eine Vielzahl weiterer Annehmlichkeiten. Das 5-Sterne-Haus verfügt über 86 luxuriöse Zimmer und einen großzügigen Spa-Bereich namens Pure Altitude mit Pool, Dampfbad und Behandlungsräumen.
In seinem Restaurant Altayaki inszeniert es das gemeinsame Genießen aufregend neu. Der Name Altayaki ist japanischen Ursprungs und spiegelt die Essenz des Konzepts wider: Yaki bedeutet übersetzt „gegrillt“ oder „gebraten“ und verweist auf die Zubereitungsart vieler Gerichte, während Alta einen Bezug zur Höhe und zur alpinen Umgebung Val Thorens herstellt. Im Altayaki steht das Teilen von Speisen im Mittelpunkt. Inspiriert von der asiatischen Esskultur sind die Gerichte so konzipiert, dass sie am Tisch geteilt werden und ein geselliges Zusammensein fördern.
Küchenchef Alexis Chaillou hat japanische Wurzeln und verbindet in seiner Fusion-Küche aufs Köstlichste ostasiatische Aromen mit europäischen und lateinamerikanischen Einflüssen. Ob zart gegrilltes Wagyu-Beef-Tataki, knusprige Gyozas mit Entenconfit oder erfrischendes mariniertes Wolfsbarsch-Ceviche – jedes Gericht ist eine Einladung zu einer genussvollen Entdeckungsreise. Zusätzlich zum Altayaki verwöhnen das italienische Restaurant Casa Alta und das traditionelle alpine Restaurant La Laiterie die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten.
• https:// altapura.fr
Die Berghütte des Lou-Sees
Mitten in den Skigebieten Val Thorens und Les Menuires liegt diese alte Berghütte. Die Gemeinde Les Bellevilles hat sie 2017 mit viele Liebe zur Tradition renoviert. Ihr findet dort 31 Schlafplätze, eine Gemeinschaftsküche mit großem, langen Esstisch – und einen Hüttenwart vor Ort. Auch Eistauchen könnt ihr in diesem Tal!
• La Masse 73440 Saint-Martin-de-Belleville, Tel. 06 12 20 61 44 und 04 79 24 20 81, https://lesmenuires.com
Village Igloo*
Hoch über Val Thorens, auf beeindruckenden 2.400 Metern Höhe, erhebt sich das höchstgelegene Iglu-Dorf Europas. Alljährlich entsteht diese spektakuläre Eiswelt in nur 15 Tagen aus 3.500 Kubikmetern Schnee an der grünen Piste Combe de Thorens.
Auf einer Fläche von 250 Quadratmetern lädt das Village Igloo den ganzen Winter über zu unvergesslichen Erlebnissen ein. Besucher können einen Drink an der Ice Bar genießen, ein köstliches Fondue im hauseigenen Restaurant probieren oder sogar eine Nacht in einem der komfortabel eingerichteten Iglus verbringen. Dabei sorgt die konstante Innentemperatur von 0 °C für ein authentisches und einzigartiges Ambiente.
Jedes Jahr steht das Iglu-Dorf unter einem neuen Thema. Im Winter 2024/25 lockt es mit einer Dschungelwelt aus Eis und Schnee. Das Iglu-Dorf ist täglich von 10 Uhr bis zum Ende des Skibetriebs geöffnet. Neben kleinen Speisen und Getränken auf der Sonnenterrasse bietet es auch abendliche Fondue-Events an.
• https://village-igloo.fr
Noch mehr Betten*
Weiterlesen
Im Blog
Mehr zu Wintersport in Frankreich gibt es in dieser Kategorie. Alle Beiträge aus dem Département Savoie vereint diese Kategorie.
Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.
Unterstütze den Blog! Per Banküberweisung. Oder via PayPal.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !