Canigó: Pla de Cady nach dem ersten Neuschnee von Anfang September. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Ein Wander-Wochenende am … Canigou

Schon aus 100 Kilometer Entfernung könnt ihr ihn von den Badestränden der Mittelmeerküste sehen: den Canigó (Canigou). 2.784 Meter hoch thront der östliche Pyrenäengipfel über der Ebene des Roussillon im Süden von Frankreich. Alles überragend, wacht er über das Land der Katalanen nördlich und südlich der französisch-spanischen Grenze. Lange Zeit galt er als höchster Gipfel…

Radeln im Nebbiu. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Radeln auf Korsika: Biguglia – Saint-Florent

Radeln auf Korsika. War das eine gute Idee? Dicke Wolken haben sich an der Ostküste Korsikas über dem Étang de Biguglia zusammen gebraut. Nur einen Meter tief, erstreckt sich der 1.450 Hektar große Lagunensee an der Ostküste Korsikas, elf Kilometer lang und bis zu 2,5 Kilometer breit.  Kormorane, Eisvögel und sogar Schildkröten sollen in der…

MS L'impressioniste im Hafen von Escommes. Foto: Hilke Maunder
| | |

L’Impressioniste: Zen auf dem Kanal

126 Fuß lang liegt sie vertäut im kleinen Hafen von Escommes: L’Impressioniste. Eine péniche in bleu, blanc, rouge, auf der zurzeit noch vorwiegend englischsprachige Gäste die Lebensart des Burgund vom Wasser aus entdecken. Jetzt will European Waterways als Betreiber von Luxus-Flusskreuzfahrten auch den deutschsprachigen Markt erobern. Kommt mit an Bord bei meiner Testfahrt auf dem…

Campomoro: Blick vom Genueserturm auf den Golf von Valinco. Foto: Hilke Maunder
| |

Belvédère-Campomoro: Weitblick-Wanderung!

An der zerklüfteten Westküste von Korsika findet ihr den kleinen Ort Belvédère-Campomoro. Ein feinsandiger Strand, Macchia, Meer, Fischerboote und ein wuchtiger Wachtturm: für mich ein Urlaubsparadies. Zumal es noch nicht so trubelig zugeht wie anderenorts. Und was ich hier am liebsten mache, wenn ich genug von Strand und Meer habe? Wandern! Als kleinen „Verführer“ möchte…

Les Gets: Foto: Hilke Maunder
| |

Les Gets: Winter, bis die Muskeln brennen

Zwischen Mont Blanc und Genfer See versteckt sich Les Gets. Von Genf in einer Stunde zu erreichen, ist das familiäre Savoyer Skidorf auf 1.172 Meter Höhe das Eingangstor zum größten Skizirkus der Welt – Les Portes du Soleil. 650 Kilometer Puder-Pisten in bis zu 2.500 Metern Höhe umfasst er. 195 Lifte in zwölf Skiorten erschließen…

Lyon. Foto: Hilke Maunder
| | | | |

ViaRhôna im Test: von Lyon ans Mittelmeer

Die ViaRhôna ist Frankreichs Fernstrecke für Genussradler. 815 Kilometer lang folgt sie dem Lauf der Rhône von den alpinen Gestaden am Genfer See bis zu den Stränden der Camargue am Mittelmeer. Als Eurovelo 17 führt sie vorbei den Weinbergen von Hermitage, der Schokoladenstadt von Valrhona, den Trüffelhainen des Tricastin, den Nougatmanufakturen von Montélimar… köstliche Pausen beim Strampeln vorbei an Welterbe-Städten wie Avignon, Arles und Lyon – und zauberhaften, überraschend natürlichen Landschaften.

Allein im Wald mit dem Gespann bei der Grande Odyssée. Foto: Pressebild Benoît Diacre / Grande Odyssée VVF
| | | |

La Grande Odyssée: Hunderennen, hammerhart

Anfang Januar sind alljährlich die unberührten und schneebedeckten Landschaften der französischen Alpen Schauplatz eines der längsten und härtesten Hundeschlittenrennen der Welt: La Grande Odyssée (LGO). In elf Etappen treten bei Temperaturen von bis zu minus 30°Celsius mehr als 65 der weltbesten Musher mit ihren Hunden gegeneinander an. 2024 feiert das berühmte Rennen der besten traineaux…

Les Saintes: Fischerhaus in Le Bourg. Foto: Hilke Maunder
| | | | |

Îles des Saintes: die blonde Karibik

15 Kilometer vor der Südspitze von Guadeloupe erstreckt sich in den türkisfarbenen Gewässern der Karibik der kleine Archipel der Ȋles des Saintes. Auf den kargen Heiligeninseln landeten im 17. Jahrhundert Seefahrer aus dem Westen und Norden Frankreichs. Bis heute sorgen die Nachfahren dieser Normannen und Bretonen dafür, dass die Menschen dort so ganz anders aussehen…

Route du Rhum: Blick über die Rance auf die Stadt. Foto: Hilke Maunder.de
| | | | |

Route du Rhum: Alle Wege führen zum Ru(h)m

La Route du Rhum gilt als härteste Einhand-Segelretta der Welt. 6.500 Kilometer segeln sie allein quer über den Atlantik von der Bretagne bis nach Guadeloupe in der Karibik. Rund 140 Skipper in sechs Klassen wagen alle vier Jahre Anfang November dieses Abenteuer. Das nächste Mal fällt der Startschuss zur Route du Rhum im Hafen von Saint-Malo im…

Tiefschnee oder Piste: Lifte im Skigroßraum Tourmalet bei Barèges. Foto: Hilke Maunder
| |

Barèges: Winterträume am Tourmalet

Über Nacht kam der Schnee nach Barèges. Fast einen halben Meter hoch hat sich das frische Weiß auf die Schneedecken im Tal des Bastan gelegt. Hatten Sonne, Regen und der Dreck der Straße am winterlichen Look geknabbert, wurde Barèges nun wieder seinem Ruf als Schneeloch der Pyrenäen gerecht. Der Wind pfeift über die schneebedeckten Berghänge….

Troyes: Radwege an der Seine. Foto: Hilke Maunder
| |

Aube: Per Rad zu Kellereien und Badeseen

Im Nordosten Frankreichs liegt das Radlerparadies Aube. An den sonnenbeschienenen Weinhängen der Côte des Bar reifen hier Chardonnay und Pinot für weltberühmte Champagner. Treidelpfade säumen lauschige Kanäle. Das Land atmet Ruhe. Zu den schönsten Ecken des Départements führen vélovoies, voies vertes und 24 boucles, Rundtouren. Sie sind mit einem Farbleitsystem von „sehr einfach“ bis „sehr schwierig“…

Unterwegs im Skigebiet von Serre Chevalier. Der Blick hin zu Les Écrins. Foto: Hilke Maunder
|

Schneeloch der Südalpen: Serre Chevalier

Im Dunkel der Nacht taucht nach der Bergetappe über den tief verschneiten Col du Lautaret eine Lichterkette auf: Le Mônetier-les-Bains. Angekommen im westlichsten Ort des Skigroßraumes Serre Chevalier Vallée nach einer doch recht abenteuerlichen Fahrt vom Lyoner Flughafen samt nächtlicher Kurven- und Tunneltour hinter Grenoble. „Die Straßen sind frei von Schnee“, hatte der Autovermieter gesagt….

Der Blick von der Pisten auf Montgenèvre. Foto: Hilke Maunder
|

Frankreichs älteste Skistation: Montgenèvre

Mit einem internationalen Ski-Wettkampf fing 1907 alles an. Damals wurde das provenzalische Bergdorf Montgenèvre, das zwölf Kilometer nordöstlich von Briançon auf einer Passhöhe liegt, offiziell zur ersten Skistation der französischen Alpen erklärt. Heute lockt Frankreichs ältester Wintersportort nicht nur mit Spaß im Schnee, sondern auch mit Wellness. Montgenèvre  punktet gleich dreifach als Skiort. Seine südliche…

Der Hafen von Saint-Tropez. Foto: Hilke Maunder
| | |

Der Sentier du Littoral von Saint-Tropez

200 Kilometer lang führt der Sentier du Littoral im Département Var immer am Wasser entlang durch eine meist ursprüngliche, unberührte Landschaft. Besonders spektakulär präsentiert sich der alte Weg der Zöllner an der Halbinsel von Saint-Tropez. Dort wurde dank des Conservatoire du Littoral ein 40 Kilometer langer Küstenstreifen zwischen den letzten Ausläufern des Maurenmassivs und den…

Corinne David: "So muss ein gut durchgereifter Abondance aussehen!" Foto: Hilke Maunder
| |

Abondance: Wo das Raclette Berthoud heißt

22Seit 1.500 Jahren leben sie im Tal der Dranse, und bereits im Mittelalter begannen die Mönche von Saint-Maurice mit der Zucht der rotbraunen Bergrinder, die nur am Bauch, den Beinen, am Schwanz und am Kopf weiß sind. „Bis auf die braunen Augenflecken“, ergänzt lachend Corinne David (56) die Ausführungen ihres Mannes Emmanuel und führt mich…

Die Kreativen von Avignon. Foto: Hilke Maunder
| | |

Die Kreativen von Avignon

Die Kreativen von Avignon machen die traditionsreiche Papststadt an der Rhône zu einer quicklebendigen, ungeheuer vielseitigen wie spannenden Stadt. Avignon liebt die Kontraste – und das kreative Spiel. Zum etablierten Festival d’Avignon gesellte sich einige Jahre später als freche, provokative wie experimentelle Antwort Le Off. Prunkvolles Welterbe und Gassen mit Patina schaffen ein Ambiente, das inspiriert….

Le Grand-Bornand, Skigebiet. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Le Grand-Bornand: Juwel im Schnee

Jean François „Jeff“ Exertier, Bergführer und Alpinski-Guide von Le Grand-Bornand, ist begeistert: „Das Skibike bietet ein völlig neues Gleiterlebnis und ist so kinderleicht zu erlernen, dass selbst Nichtskifahrer es sofort können“, sagt er stolz und steckt das Gefährt mit zwei Handgriffen am Pistenrand zusammen. Erfunden hat das Trendsportgerät Serge Mermillod. Der Kesselschmied im Nachbardorf Les Villards-sur-Thônes war…

Werbung im Weinberg von der Genosschaft Cave de Tain. Foto: Hilke Maunder
| |

Cave de Tain: der Syrah-Keller von Hermitage

Die Lage des Cave de Tain ist legendär: Bereits seit Römertagen wurde auf dem Hügel von Tain-l’Hermitage Wein gekeltert. Doch erst 400 Jahre nach dem denkwürdigen 13. Jahrhundert, in dem Ritter Henri Gaspard de Stérimberg nach der Rückkehr aus den Albingenserkriegen beschlossen hatte, als Eremit auf der Spitze eines Hügels zu leben, den ihm Anna…

Îles Chausey, Grande Île. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Europas größter Archipel: Îles Chausey

Eigentlich gehören die Îles Chausey zu Granville und damit zur Normandie. Doch diesmal starten wir von Cancale, lassen uns zehn Seemeilen lang bei einer kulinarischen Bootsfahrt auf den Spuren der Korsaren von wilden Wellen im Ärmelkanal durchschütteln, bis plötzlich die See spiegelglatt daliegt und Inselchen aus zerfurchtem Fels vor uns auftauchen. Von April bis Oktober…