Tournon: Das dürft ihr nicht verpassen!

Blick auf Tournon und hinüber nach Tain am anderen Ufer. Foto: Hilke Maunder
Blick auf Tournon und hinüber nach Tain am anderen Ufer. Foto: Hilke Maunder

Tournon-sur-Rhône bildet mit Tain-l’Hermitage einen spannenden Doppelort, verbunden durch die wunderschöne Brücke von Marc Seguin. Einst für den Autoverkehr errichtet, ist sie heute Fußgängern und Radfahrern vorbehalten.

Tournon: Auf dem Pont Marc Séguin kommt ihr hinüber nach Tain-l'Hermitage. Foto: Hilke Maunder
Auf dem Pont Marc Seguin kommt ihr hinüber nach Tain-l’Hermitage. Foto: Hilke Maunder
Blick vom Pont Marc Séguin auf Tournon. Foto: Hilke Maunder
Blick vom Pont Marc Seguin auf Tournon. Foto: Hilke Maunder

Panorama-Weg zum Belvédère

Folgt als erstes dem Sentier des Tours, der am Office de Tourisme beginnt. Er führt erst am Quai Farconnet, dann in der Rue du Doux hinter den Häusern am Kai entlang, unterquert die Eisenbahnbrücke, ehe ihr links auf den eigentlichen Wanderweg trefft, der als GR 42 gelb-weiß markiert ist.

Nach einigen Stufen erreicht ihr die Tour de Pierregourde. Lauft ein wenig geradeaus, dann auf dem Pfad vorbei an Buchsbäumen und Akazien hinauf zum Belvédère de la Chapelle, wo ihr aus 324 Meter Höhe einen  traumhaften Ausblick auf Tournon und Tain-l’Hermitage habt.

Tournon: Die Jungfrau auf der Tour de l'Hôpital. Foto: Hilke Maunder
Die Jungfrau auf der Tour de l’Hôpital. Foto: Hilke Maunder

Von dort führt eine zweiter Pfad (links) erst durch Wald, dann vorbei an alten Terrassen, auf den bis heute Wein angebaut wird, zur Jungfrau auf der Tour de l’Hôpital. Hinter dem alten Krankenhaus gelangt ihr auf den Treppen (links) zurück an die Place Saint-Julien mit dem Office de Tourisme.

Tournon: Blick auf das Burgschloss von Tournon und Tain-l'Hermitage am anderen Ufer der Rhône. Foto: Hilke Maunder
Tournon: Blick auf das Burgschloss von Tournon und Tain-l’Hermitage am anderen Ufer der Rhône. Foto: Hilke Maunder

Achtung: Er ist nach Regen im obersten Bereich recht matschig und rutschig, ich  bin da trotz aller Vorsicht ausgerutscht. Und es geht ziemlich steil bergab. Meine Hose sah aus…

Tournon: Der Ausblick auf Tournon und Tain-l'Hermitage vom Belvédère. Foto: Hilke Maunder
Tournon: Der Ausblick auf Tournon und Tain-l’Hermitage vom Belvédère. Foto: Hilke Maunder

Aussichtsreiche Stadtgeschichte

Die zweite Attraktion neben der gemütlichen Altstadt, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet, ist das Burgschloss mit dem Château-Musée, das neben einer Ausstellung zur Binnenschifffahrt die Rhône-Brücken von Marc Seguin und Arbeiten lokaler Künstler vorstellt.

Tournon: im Château-Musée. Eine Stadtansicht. Foto: Hilke Maunder
Im Château-Musée von Tournon verraten alte Stadtansichten, wie der Ort einst ausgesehen hat. Auch damals war das Burgschloss stadtbildprägend, Foto: Hilke Maunder

Ein Zimmer ist der berühmtesten Dame des Ortes vorbehalten: Hélène de Tournon (1559-1577). Sie grämte sich ob ihrer verschmähten Liebe so sehr, dass sie – gerade mal 18 Jahre jung – verstarb. Und von Shakespeare in Hamlet unsterblich verewigt wurde… Ich sehe das Himmelbett in ihrer Kammer und kann ihr Schicksal nachfühlen.

Tournon: das Bett von Helene von Tournon. Foto: Hilke Maunder
Das Himmelbett von Hélène de Tournon. Foto: Hilke Maunder

Zum Burgschloss gehören zwei große Terrassen. Besonders die obere Terrasse bietet herrliche Ausblicke auf den Ort. Die zweite, kleine Terrasse wird gerne für Veranstaltungen genutzt.

Tournon: Blick von der Terrasse auf die Stadt. Foto: Hilke Maunder
Blick von der Terrasse auf die Stadt. Foto: Hilke Maunder

Ein etwas anderer Rhône-Törn

Am Kai von Tournon vertäut: ein Hausboot an der Rhône. Foto: Hilke Maunder
Am Kai von Tournon vertäut: ein Hausboot an der Rhône. Foto: Hilke Maunder

Unter den Hausbooten und Ausflugsschiffen, die am Kai vertäut sind, fällt ein Holzboot aus dem Rahmen: „MS KIWI. Der Holzkahn wurde nach Vorbild der traditionsreichen Sapinen, die einst das Salz der Camargue nach Lyon brachten, in Österreich aus Lärchenholz nachgebaut.

Tournon: Les Canotiers, MS Kiwi am Kai. Foto: Hilke Maunder
MS Kiwi am Kai. Foto: Hilke Maunder

Bernard Spitz und Véronique Ropp, zwei Innenarchitekten, wagten mit dem Boot als Compagnie des Canotiers Mitte 50 noch einmal etwas Neues  und gehen nur noch im Winter ihrem alten Beruf nach.

Tournon: Les Canotiers – Bernard Spitz und Véronique Ropp mit Fahrgast. Foto: Hilke Maunder
Bernard Spitz und Véronique Ropp mit einem Fahrgast. Foto: Hilke Maunder

Den Sommer verbringen sie jetzt auf dem Wasser. Und schippern mit Gästen, die gerne auch ihre Räder oder Kinderwagen mit am Bord bringen dürfen, jetzt bis nach Roche-de-Glun und weiter bis nach Valence. Eine herrlich entspannte Art, die Rhône zu erleben. Und für alle, die wie wir auf der ViaRhôna unterwegs waren, eine tolle Abwechslung!

Tournon: Les Canotiers nehmen auch Fahrräder mit! Foto: Hilke Maunder
Auch das Fahrrad darf mit an Bord!

Tournon-sur-Rhône: meine Reisetipps

Schlafen

Hôtel de la Villeon*

Tournon. Edel: die Zimmer im Hôtel de la Villeon. Foto: Hilke Maunder
Edel: die Zimmer im Hôtel de la Villeon. Foto: Hilke Maunder

In einem prachtvollen Stadtpalais aus dem 18. Jahrhundert residiert das einzige Viersternehotel von Tournon am gegenüberliegenden Ufer: mit 16 geräumigen Zimmer, darunter vier Suiten, die Design von heute geschickt mit Erbe von einst verbinden, einem Innenhof für Frühstücke im Grünen – und einem Garten auf drei Etagen.

Mein Lieblingszimmer ist Nummer 17 – es hat als einziges einen Balkon: perfekt für ein kleines Sonnenbad, eine Lesestunde oder einen Apéro mit Blick auf die alte Stadt! Sehr angesagt ist auch die Weinbar „Le Gabriel“, wo ihr neben den Tropfen der Region auch Cocktails genießen könnt.
• 2, rue Davity, 07300 Tournon-sur-Rhône, Tel. 04 75 06 97 50, www.hoteldelavilleon.com

Tournon: Die Bar des Hôtel de la Villeon. Foto: Hilke Maunder
Die Bar des Hôtel de la Villeon. Foto: Hilke Maunder

Hôtel-Restaurant Azalées

39 gemütliche Zimmer mit provenzalischen Bettüberwürfen, köstliche Küche mit Gemüse aus dem hoteleigenen Küchengarten und ein sehr aufmerksamer Service: Meine Tochter und ich haben uns bei allen Besuchen hier sehr wohl gefühlt. Und die Räder? Die könnt ihr im Innenhof abstellen, der nachts verschlossen wird.
• 6, Avenue de la Gare, 07300 Tournon-sur-Rhône, Tel. 04 75 08 05 23, www.hotel-azalees.com

Fundstück im Château-Musée von Tournon. Foto: Hilke Maunder
Fundstück im Château-Musée von Tournon. Foto: Hilke Maunder

Schlemmen

Le Tournesol

Cyril Jamet, Jahrgang 1972, eröffnete 1999 sein Restaurant in Tournon und eroberte mit seiner jahreszeitlichen, kreativ-frischen Marktküche schnell die Herzen der Einheimischen, die auch das moderne Dekor mit Holz und Naturstein lieben. Der Weinkeller ist hervorragend mit Tropfen der Region bestückt!
• 44, Avenue Maréchal Foch, 07300 Tournon-sur-Rhône, Tel. 04 75 07 08 26, www.letournesol.net

Le Farfardet

Ein zwangloses Bistro mit Außenterrasse, das bei Familien sehr beliebt ist – Pasta, Salate und hervorragende Pizzas. Meine Tochter und mir schmeckt es dort immer wieder gut, zumal auch die Preise stimmen!
•14, Place Saint-Julien, Tel. 04 75 08 53 03, https://lefarfadetblog.wordpress.com

Le Cérisier

Guillaume Berruet und Lucie Martin stammen ursprünglich aus dem Burgund. Lucie kümmert sich um die Entrées und die Dessert, Guillaume um die Hauptgänge, für die er alte Rezepte neu belebt. Bereits ein Klassiker: die pâté en croûte maison.
• 1, rue Saint-Joseph, 07300 Tournon-sur-Rhône, Tel. 04 75 08 91 02, www.facebook.com/restaurantlecerisier

Shopping

Die Auswahl der Shops ist eher übersichtlich. Eine Ausnahme bildet Florence Faugier. Bei ihr gibt es richtig schöne Lederwaren – Taschen, Gürtel und Armbänder aus feinem Leder in vielen Farben!
• 7, Grande Rue, 07300 Tournon-sur-Rhône; Tel. 04 27 66 92 98, www.faugierfrance.com

Tournon: Blick hinüber nach Tain mit dem Hügel von Hermitage. Foto: Hilke Maunder
Tournon: Blick hinüber nach Tain mit dem Hügel von Hermitage. Foto: Hilke Maunder

Erleben

Festival National des Humoristes

Arnaud Ducret, der zum Schreien komische Vater aus Parents Mode d’Emploi, Christelle Chollet und Sébastien Cauet haben beim jährlichen Humorfestival von Tournon/Tain im August schon für Lachkrämpfe gesorgt; www.festivaldeshumoristes.com

Les Gorges du Doux

Seit 120 Jahren  rattert der Mastrou durch die Schluchten des Doux bis nach Saint-Jean. Oder entdeckt die Schlucht bei einer Draisinenfahrt. Zwei Parcours locken beim Vélorail!

Compagnie des Canotiers

Bernard Spitz und seine Frau Véronique nehmen auf Rhône und Saône mit ihrer sapine KIWI auch Radfahrer samt Rad und Gepäck mit – von Tournon nach La Roche-de-Glun und Valence, aber auch von Lyon aus und Avignon.
• Tel. 06 86 50 73 12 (Bernard), www.canotiersboatnbike.com

Gefällt euch dieser Beitrag? Helfen euch die Infos? Dann sagt merci – ich freue mich über eure Unterstützung. Fünf Möglichkeiten gibt es. Und auch PayPal.

Die Burg vom Tournon. Foto: Hilke Maunder
Die Burg vom Tournon. Foto: Hilke Maunder

Weiterreisen

Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*

Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.

Freut euch auf neue Insidertipps, neue Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zum Wanderungen unter Wasser.

Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

 * Durch den Kauf über den Referral Link kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Merci fürs Teilen!

2 Kommentare

  1. Tournon-sur-Rhône und das zauberhafte Hinterland ein herrlicher Platz, um die Seele baumeln zu lassen. Wir erleben mit 3 Generation unterwegs eine wunderschöne Zeit, die uns durch die Erzählungen in !Mein Frankreich“ noch versüßt wurde. Wir sagen danke und freuen auf die nächsten Frankreichurlaube.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.