Der Sentier du Littoral von Saint-Tropez
200 Kilometer lang führt der Sentier du Littoral im Département Var immer am Wasser entlang durch eine meist ursprüngliche, unberührte Landschaft. Besonders spektakulär präsentiert sich der alte Weg der Zöllner an der Halbinsel von Saint-Tropez.
Dort wurde dank des Conservatoire du Littoral ein 40 Kilometer langer Küstenstreifen zwischen den letzten Ausläufern des Maurenmassivs und den Buchten und Stränden des Mittelmeeres vor dem Zugriff von Immobilienhaien und privater Bebauung gerettet. Wandert hier auf dem Sentier du Littoral von Bucht zu Bucht!
Hier geht es los!
Wenn ihr nicht schon zu Fuß im Zentrum Saint-Tropez startet, stellt ihr am besten euer Fahrzeug 2,5 Kilometer außerhalb auf dem kostenlosen Parkplatz des Strandes Plage des Canoubiers auf Höhe der Segelschule ab. Dort findet ihr die gelbe Markierung, mit dem der Sentier du Littoral de Saint-Tropez durchgehend gekennzeichnet ist.

Kaum losgegangen, kommt ihr zu einem sehr bekannten Haus: La Madrague. Vor ihm steht ein kleiner Napf mit der Aufschrift Toutou’s Bar. Es gehört Brigitte Bardot.

Mit etwas Glück seht ihr die engagierte Tierschützerin und ehemalige Schauspielerin dort. BB erwarb das Haus bereits 1958. Doch erst 2018, mit 83 Jahren, zog sie endgültig in ihr, wie sie es nannte, „kleines Haus am Mittelmeer“.
Nach ihrem Tod soll La Madrague in ein Museum umgewandelt wird, das die Eintrittsgelder der Besucher dann ihrer Stiftung spenden soll.
Klippen und Badebuchten
Vorbei an eindrucksvoll großen Schirmpinien und der Batterie Saint-Pierre erreicht ihr auf dem schmalen Saumpfad die felsige Landspitze der Pointe de la Rabiou. Schatten gibt es hier nicht im Sommer.
Denkt an ausreichend Trinkwasser und Sonnenschutz, bevor ihr loswandert! Packt auch unbedingt eure Badesachen ein! Nach der Pointe de l’Ay wartet der schönste Naturstrand der Halbinsel auf euch: die Plage de la Moutte.
Da dieser schmale Strandstreifen mit Blick auf das Inselchen La Croisette nur zu Fuß zu erreichen ist, pilgern gerne FKK-Anhänger hierher. Zwar ist die Freikörperkultur auch hier nicht gestattet, wird aber geduldet.
Umrundet nun das Cap de Saint-Tropez hin zum nächsten Badestrand: der beliebten Plage des Salins. Zur Saison verbindet ein Shuttlebus den Strand mit Saint-Tropez.
Hinter dem Strand versteckt sich mit dem Étang des Salins ein kleiner See. Er verlandet zunehmen – und ist ein schöner Ort, um Vögel zu beobachten.
Die Plage des Salins geht in die Plage de Capon über, die an der Pointe de Capon endet. Auch sie wurde militärisch befestigt. Die nächste schöne Badebucht erwartet euch mit La Garrigue.
Das felsige Cap du Pinet markiert die Grenze zwischen Saint-Tropez und Ramatuelle. Den Abschluss eurer Wanderung auf dem Sentier du Littoral markiert der berühmteste Strand der Halbinsel: die 4,5 Kilometer lange Plage de Pampelonne.
Filmfans kennen ihn.1956 wählte ihn Roger Vadims als Kulisse für seinen Kultstreifen „Und ewig lockt das Weib“. Sein Nordende heißt Plage de Tahiti. Hier schlürfen die In-People an der Strandbar des Tahiti Beach kühle Cocktails. Das habt auch ihr euch jetzt verdient!
Zurück zur Stadt kommt ihr mit der navette, die von der Bushaltestelle Pomme de Pin zur Place des Lices von Saint-Tropez fährt. Ihr wollt noch bleiben? Dann reserviert euch einen Tisch für ein Sunset-Dinner direkt am Strand. Und danach: ein letzter Absacker in der wunderschön illumininerten Altstadt von Saint-Tropez!
Hintergrund: der Sentier du Littoral
Mehr als 7.000 Kilometer sind sie insgesamt lang, die Sentiers du Littoral in Frankreich. Ihr zweiter Name – Sentiers des Douaniers – erinnert daran, dass einst die Zöllner auf diesen schmalen Saumpfaden die Küsten kontrollierten und nach Schmugglern Ausschau hielten.
Dass ihr heute auf diesen Wegen wandern könnt, machte eine Gesetzesänderung möglich. Das Gesetz Nr. 1285 vom 31. Dezember 1976 legt eine Mindestdienstbarkeit von drei Metern entlang jeder Küstenlinie im öffentlichen Seegebiet fest.
Dies bedeutet: Jede private Bebauung (Häuser, Hotels, private Anlegestellen usw.) muss in diesem Bereich den freien Zugang der Bürger zur Küste öffnen. Das Prinzip wurde später im Küstengesetz von 1986 (Gesetz über die Entwicklung, den Schutz und die Aufwertung der Küste) bestätigt.
Das Wegerecht an der Küste ist in den Artikeln L 121-31 ff. des Code de l’Urbanisme geregelt. Er legt fest, dass die Zöllnerpfade nur für Fußwanderer zugänglich sind.
Mountainbiking oder Radwandern ist grundsätzlich nicht gestattet, wird aber an touristischen Hotspots geduldet oder per Ausnahmeregelung genehmigt.
Wo es nicht anders möglich ist, darf der Sentier du Littoral auch ein Privatgrundstück überqueren. Verstöße von Anliegern gegen das Durchgangsrecht von Spaziergängern auf dem Küstenweg stellen ein Vergehen dar, das mit einem Bußgeld belegt ist.
Viele Fernwanderwege
Viele Küstenwege sind heute beliebte Fernwanderwege und gehören zum Netz der Grandes Randonnées (GR). Besonders in den Départements Manche, Finistère, Côtes-d’Armor und Var findet ihr ein dichtes Wandernetz von Küstenwanderwegen.
Zu den berühmtesten Küstenwanderwegen gehört die Grande Randonnée GR 34, die die gesamte Bretagne umrundet. Lasst euch hier einmal inspirieren!
Toll sind auch diese Wanderwege entlang der Küste:
- Sentiers des douaniers von Perros-Guirec in der Bretagne (GR 34)
- Sentier de Tire-Poil am Cap d’Antibes
- Promenade Le Corbusier in Roquebrune-Cap-Martin
- Sentier du littoral de Six-Fours-les-Plages
Auf dem Sentier du Littoral von Saint-Tropez: die Info
Die Route
Länge
15 Kilometer
Zeit
Plant einen ganzen Tag für die Wanderung auf dem Sentier du Littoral ein – dann bleibt genügend Zeit für Sonnen- und Badepausen! Wer stramm wandert, benötigt vier Stunden für die Strecke.
Unbedingt mitnehmen: Sonnenschutz, Badezeug und ausreichend Trinkwasser!
Karte
IGN Saint-Tropez/Sainte-Maxime/Massif des Maures*, Maßstab 1:25000, 3545OT. Wer mag, kann sie hier* bestellen.
Hier könnt ihr schlafen*
Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.
Unterstütze den Blog! Per Banküberweisung. Oder via PayPal.
Zum Weiterlesen
Im Blog
Hilke Maunder, Baedeker smart Côte d’Azur*

Mit maßgeschneiderten, selbst erprobten Tagestouren, meinen Insidertipps und vielen selbst getestete Adressen könnt ihr die Côte d’Azur ganz entspannt genießen. Entdeckt mit Christine Cazon, Krimiqueen der Küste, das mondäne wie volkstümliche Cannes und die Stadt ihres Ermittlers Leon Duval.
Folgt mir beim Wandern auf dem Sentier Littoral, erlebt in Nizza einen Tag voller Genüsse – oder Monaco einen Tag lang rund ums Meer. Und verpasst auch nicht den maßgeschneiderten Ausflug ins Hinterland der azurblauen Küste. Wer mag, kann den kompakten Reiseführer mit Spiralbindung hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Vielen Dank für die schöne und ausführliche Beschreibung!
Ich hoffe, ich durfte diesen Artikel bei uns verlinken!?
https://www.mas-de-gigaro.eu/wanderung/
Lieber Herr Cäsar, danke für das Lob und die Frage – und ja, wer nett fragt, der darf . Merci und viele Grüße! Hilke Maunder
Bonjour Hilke,
darf ich hier auch noch was aus meiner Sicht von Saint Trop zeigen ?
https://paca006.de.tl/SAINT-TROPEZ.htm und was so drum rum ist…
Grüsse aus Antibes
Gitte
Hallo Gitte, schöne Fotos! Merci! Bises, Hilke
Dank dieses Artikels bin ich auf den Weg aufmerksam geworden. Wir sind heute am Hafen gestartet und haben den Weg bis etwas weiter als das Haus von Brigitte Bardot gelaufen. Wegen der extremen ☀️ heute haben wir aber wieder umgedreht. BB haben wir nicht getroffen, aber die Hundetränke fotografiert. Grüße Horst
Hallo Herr Rojan, das ist ja schön! Merci, dass Sie durch meinen Blog zu dieser Wanderung inspiriert wurden!
Ein schönen Urlaub wünscht
Hilke Maunder