Der Blick von der Ruine der Grimaldi-Burg auf Ferrette. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

Ferrette: das Sundgau-Dorf der Monegassen

Zwischen den bewaldeten Hügeln des Sundgaus versteckt es sich: Ferrette. Gerade mal 820 Einwohner leben dort im Département Haut-Rhin. Die meisten haben ihn schon öfters gesehen: Fürst Albert II. von Monaco. Alle paar Jahre fliegt […]

Die Saône bei Saint-Jean-de-Losne-Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Frankreichs Flüsse: die Saône

Die Saône ist seit jeher der am besten schiffbare Fluss Frankreichs. Sie hat ein sehr geringes Gefälle und einen gleichmäßigen Flusslauf, auch wenn das breite Tal bei Hochwasser manchmal wie ein Binnenmeer aussieht. Von der […]

Vauclin: Domaine des bulles. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

Zum Kugeln: Schlaf-Blasen mit Ausblick

„Immer gut die Reißverschlüsse schließen!“ sagt Deive Grier-Dufournier (40) und zippt den Verschluss der Außenhülle auf. Birgit und ich stehen draußen vor den beiden großen Kugeln, die eine weiße Schlauchblase verbindet. Farne und anderes gefächertes […]

Fréderic Kleff steht am Herd der Auberge de la Klauss. Foto: Hilke Maunder
Grand Est

Landgenuss: Auberge de la Klauss

Im Tal das Dorf, hoch am Hang die Kirche: Montenach, ein 400-Seelen-Weiler in Lothringen an den Hügeln der Mosel. Auf halbem Weg eröffnete 1896 Urgroßvater Kleff 1869 einen Gasthof, in dem die Kirchgänger nach dem […]

Das Rathaus von Nancy am Welterbe Place Stanislas. Foto: Hilke Maunder
Frankreich in Deutschland

EFAN in Nancy: Eine Stadt gestaltet Zukunft

Der Klimawandel ist da. Wie können wir darauf reagieren? Den Schaden begrenzen? Den Hebel noch umreißen? Und für uns und kommende Generationen eine lebenswerte Zukunft schaffen? Darüber diskutierten Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gemeinsam bei […]

Die Seine in Paris bei der Île Saint-Louis (r.). Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Frankreichs Flüsse: Jedem die Seine

Als zweitlängster der französischen Flüsse durchquert die Seine 13 Departements und 400 Gemeinden. Ihre beiden Ufer in Paris, der Stadt des Lichts, gehören zum Welterbe.  79.000 Quadratkilometer groß ist ihr Einzugsgebiet – und versorgt fast […]

Couvent Saint-Ulrich: Les Jardins en Fête. Foto: Hilke Maunder
Bettentest

Bettentest mit Gartenfest: Couvent Saint-Ulrich

Abgeschieden und ruhig erhebt er sich im Vorland der Vogesen auf einem Hügel: der Couvent Saint-Ulrich. Kühe grasen auf saftigen Weiden. Im Tal drängen sich die Höfe und Häuser von Haut-Clocher. Als er 1998 in […]

Die Wehrkirche von La Bouteille. Foto: Hilke Maunder
Aisne

Die Wehrkirchen der Thiérarche

Ecktürme, Verliese, Schießscharten und Wachtürme: Wenn ihr durch die Thiérache im Nordosten fahrt, habt ihr bestimmt schon einmal die großen Wehrkirchen der Dörfer und Städtchen gesehen. Die Thiérache erstreckt sich heute über zwei Regionen und […]

Die Fachoberschülerin Rebecca Allen mit der Werbetasche des INTER REG-Projektes. Foto: FagA/CAMT
Euer Frankreich

Praktika im Nachbarland – die Großregion macht’s vor

Für ein paar Wochen in einem anderen Land bei einem Praktikum neue Menschen und neue Kulturen kennenzulernen ist mit das Schönste, was Ausbildung oder Studium bieten können. In der Großregion vermittelt das Inter-Reg-Projekt „Fachstelle für […]

Frisch aus dem Ofen schmeckt die Quiche Lorraine am besten! Foto: Hilke Maunder
Genuss

Sehnsucht backen: die Quiche Lorraine

Kaum ein Gericht aus Frankreich ist weltweit so berühmt, wird so viel abgeändert – und schmeckt doch ganz authentisch eigentlich am besten: la Quiche Lorraine. Im 16. Jahrhundert wird sie erstmals urkundlich erwähnt, doch ist […]

Epernay: Kreisel am Auftakt der Avenue de Champagne. Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Épernay: die prickelnde Avenue

Épernay! Die Stadt mit einem der höchsten Pro-Kopf-Einkommen Frankreichs lebt vom Prickeln. In ihren Kellern reifen weltberühmte Champagner heran. Dicht an dicht säumen weltberühmte Champagnerhäuser die Avenue de Champagne. Mehr als einen Kilometer lang ist […]

Restauratorin Flavie Vincent-Petit. Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Flavie Vincent-Petit: die Retterin der Glasfenster

Das Département Aube in der südlichen Champagne ist das Land der Kirchenfenster.  9.000 Quadratmeter nehmen dort die bemalten „vitraux“ aus dem 13. bis 19. Jahrhundert ein. Nirgendwo in Frankreich sind mehr zu sehen. Allein die […]

Schuhdesignerin Marie Weber aus Troyes. Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Marie Weber: Schuh-Träume aus Troyes

Marie Weber wurde in München geboren – und ist doch durch und durch Französin. In Troyes hat die Schuhdesignerin den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Warum gerade dort, hat sie beim Werkstattbesuch verraten. 28 Jahre […]

Pans à bois heißt in Troyes das Fachwerk – und nicht colombages. Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Ein Wochenende in … Troyes

Troyes ist die alte Hauptstadt der Champagne. Und verbirgt hinter einem Gürten von Gewerbe und den meisten Outlet-Stores des Landes ein prickelndes, lebendiges Herz. Das verrät auch die Form der Altstadt. Sie gleicht einem bouchon, […]

Côte des Bars: les Riceys
Ardennes

Côte des Bar: die unbekannte Champagne

Zwei Autostunden südlich von Reims versteckt sich der unbekannteste Winkel der Champagne. Weizenfelder und Gewerbegebiete, Wälder und Weiden, Straßendörfer und quirlige Städte trennen die Kalkberge der Montagne de Reims und weltbekannte Winzerstädte wie Épernay von […]

Champagner-Genuss. Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Champagner? Bestes Prickeln von A-Z

Champagner für besondere Anlässe: Die Weinbauern der französischen Champagne füllen jedes Jahr 362 Millionen Flaschen mit diesem köstlichen Schaumwein. Doch welche coupe de champagne mundet an Fest- und Feiertagen am besten? Ich habe da einige Vorschläge. […]

Weihnachtsmärkte: Das Straßburger Münster und die Maison Kammerzell im weihnachtlichen Licht. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

Die Weihnachtsmärkte von Straßburg

Er gilt als ältester Weihnachtsmarkt Frankreichs und entstand als Protest: Vor mehr als 450 Jahren – genauer gesagt:  1570 – sprach sich der lutherische Pastor Johann Flinner auf der Kanzel des Straßburger Münsters deutlich gegen […]

Seine Comtesse: den Eiffelturm im Blick. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Flusskreuzfahrten in Frankreich

Flusskreuzfahrten sind die ruhige Alternative zu Kreuzfahrten auf hoher See: beschaulicher, intimer – und mit einem Bruchteil der Menschen an Bord. Kein Trubel am Pool, sondern sanft dahingleitende Ströme. Keine Animation rund um die Uhr, […]

Die Domaine de la Klauss an einem nasskalten, grauen Frühlingstag. Foto: Hilke Maunder
Bettentest

Bettentest: Domaine de la Klauss

Hinter Wasserbillig wird das Tal der Mosel lieblicher. Die Steillagen weichen sanfteren Hügeln. Orte, aus den schlanke Kirchturmspitzen zwischen Putzfassaden und Schieferdächern hoch in den Himmel ragen, säumen den breiten Fluss. Träge gleiten Schuten vorbei. […]

Durch Bordeaux führen mehrere große Radwanderrouten. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Radwandern: Die schönsten Routen!

Was für Paradestrecken zum Radwandern! Auf Treidelpfaden an alten Kanälen entlang. Kreuz und quer durch weite Weinberge. Vorbei an duftenden Lavendelfeldern. Am Lauf legendärer Flüsse wie Seine, Loire und Rhône entlang. Oder hin zu kulturrreichen […]

Lorraine: August ist Mirabellen-Zeit!
Genuss

Lorraine: Hochburg der Mirabellen

Bis heute verehren ihn die Franzosen als le bon roi, den guten König: Réne aus Angers. Er revolutionierte nicht nur den Weinbau in der Provence, sondern holte vom Anjou aus Asien eine Frucht nach Lothringen, […]