Couvent Saint-Ulrich: Les Jardins en Fête. Foto: Hilke Maunder
| | | | |

Bettentest mit Gartenfest: Couvent Saint-Ulrich

Abgeschieden und ruhig erhebt er sich im Vorland der Vogesen auf einem Hügel: der Couvent Saint-Ulrich. Kühe grasen auf saftigen Weiden. Im Tal drängen sich die Höfe und Häuser von Haut-Clocher. Als er 1998 in den Besitz des nahen Sarrebourg kam, wussten die Stadtväter bereits, was sie mit dem ehemaligen Mönchskloster der Pères Oblats de la…

Mittagspause im Weinberg: bei der Tournée des Terroirs in Nothalten. Foto: Hilke Maunder
| |

Route des Vins d’Alsace: Wein im Glück

Sie ist nach der Deutschen Weinstraße die zweitälteste Weinstraße der Welt und eine der beliebtesten Touristenrouten weltweit: die Elsässische Weinstraße oder Route des Vins d’Alsace. 1953 wurde die fast 170 Kilometer lange Paraderoute zwischen Marlenheim und Thann eröffnet, 2023 der 70. Geburtstag groß gefeiert. Eines der vielen Winzerdörfer entlang der Route des Vins d’Alsace  ist…

Schuhdesignerin Marie Weber aus Troyes. Foto: Hilke Maunder
| |

Marie Weber: Schuh-Träume aus Troyes

Marie Weber wurde in München geboren – und ist doch durch und durch Französin. In Troyes hat die Schuhdesignerin den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Warum gerade dort, hat Marie Weber beim Werkstattbesuch verraten. Drei Jahrzehnte jung ist die Französin, die in Bayern das Licht der Welt erblickte. Zehn Jahre lang lebte sie mit ihren…

Die Place Ducale von Charleville-Mézières im Winter. Foto: Hilke Maunder
| | |

Charleville-Mézières: Ardenner Entdeckungen

Im Nordosten von Frankreich, nahe der Grenze zu Belgien, liegt Charleville-Mézières in der Großregion Grand Est. Berühmt ist es nicht nur für sein Internationales Marionettenfestival, sondern auch seine gute Stube, die ganz besondere Place Ducale. Voilà ein kleiner Verführer für einen Ausflug in die Stadt an der Maas.

Troyes: Radwege an der Seine. Foto: Hilke Maunder
| |

Aube: Per Rad zu Kellereien und Badeseen

Im Nordosten Frankreichs liegt das Radlerparadies Aube. An den sonnenbeschienenen Weinhängen der Côte des Bar reifen hier Chardonnay und Pinot für weltberühmte Champagner. Treidelpfade säumen lauschige Kanäle. Das Land atmet Ruhe. Zu den schönsten Ecken des Départements führen vélovoies, voies vertes und 24 boucles, Rundtouren. Sie sind mit einem Farbleitsystem von „sehr einfach“ bis „sehr schwierig“…

F_Elsass_Weisswein_Käse
| | |

accord mets et vins: welcher Weißwein zum Käse?

Wie gelingt der accord mets et vins ? Wie passen Getränk und Speise, Wein und Käse am besten zusammen?  Einige Antworten darauf hat Estelle. Sie ist Sommelière und arbeitet für einen großen örtlichen Crémanthersteller im Elsass. Dort widemt sie sich tagtäglich dieser Frage.  Der accord mets et vins besitzt in Frankreich eine geradezu essenzielle Bedeutung….

Fréderic Kleff steht am Herd der Auberge de la Klauss. Foto: Hilke Maunder
| |

L’Auberge de la Klauss: Landgenuss!

Die Auberge de la Klauss ist ein Glücksfall im Grenzgebiet zu Deutschland. Im Tal das Dorf, hoch am Hang die Kirche: Montenach, ein 400-Seelen-Weiler in Lothringen an den Hügeln der Mosel. Auf halbem Weg zum Dorf eröffnete 1896 Urgroßvater Kleff 1869 einen Gasthof, in dem die Kirchgänger nach dem Gottesdienst einkehrten. Und sich abends die…

Das Rathaus von Chaumont. Die Leuchtwerbung präsentiert das Grafikzentrum Le Signe. Foto: Hilke Maunder

Chaumont: Frankreichs Grafik-Hauptstadt

Chaumont ist die Hauptstadt des Départements Haute-Marne in der Champagne. Sie ist etwas kleiner als Bad Nauheim, seine Partnerstadt, und ebenfalls eingebettet in eine ausgesprochen ländliche Umgebung: mit goldgelben Getreidefeldern, malerischen kleinen Ortschaften und Wäldern, in denen im Herbst gejagt wird. Plötzlich erfüllt ein lautes Rattern den Himmel von Chaumont. In 60 Metern Höhe fährt…

Das Rimbaud-Museum von Charleville-Mézières. Foto: Hilke Maunder
| |

Rimbaud & Verlaine: eine Spurensuche

Auf den Spuren von Literaten und Schriftstellern wandeln, die Orte und Quellen ihrer Inspiration zu besuchen, zu sehen, wo er geboren wurde, gelebt und gewirkt hat: Solche Zeitreisen durch das Leben sind mitunter spannender als das eigentliche Werk – besonders auf der 150 Kilometer langen Route Rimbaud-Verlaine. Thementour für Dichter-Paar Den Weg auf der Themenroute…

Lorraine: August ist Mirabellen-Zeit!
| | |

Lorraine: Hochburg der Mirabellen

Mirabellen. Dafür lieben bis heute die Lothringer den bon roi, den guten König: Réne aus Angers. Er revolutionierte nicht nur den Weinbau in der Provence, sondern holte vom Anjou aus Asien eine Frucht nach Lothringen, die heute als kulinarische Botschafterin gilt: eine kleine, runde Pflaume, goldfarben, duftend und süß. Mira-belle: Schön anzusehen, bedeutet ihr Name….

Frisch aus dem Ofen schmeckt die Quiche Lorraine am besten! Foto: Hilke Maunder
| |

Sehnsucht backen: die Quiche Lorraine

La Quiche Lorraine: Kaum ein Gericht aus Frankreich ist weltweit so berühmt, wird so viel abgeändert – und schmeckt doch ganz authentisch eigentlich am besten. Im 16. Jahrhundert wird sie erstmals urkundlich erwähnt, doch ist der deftige Lothringer Kuchen vermutlich viel älter. Und wurde einst auch anders zubereitet. Damals wurde Brotteig verwendet. Und Speck gab…

Die Domaine de la Klauss an einem nasskalten, grauen Frühlingstag. Foto: Hilke Maunder
| | | | |

Bettentest: Domaine de la Klauss

Hinter Wasserbillig wird das Tal der Mosel lieblicher. Die Steillagen weichen sanfteren Hügeln. Orte, aus den schlanke Kirchturmspitzen zwischen Putzfassaden und Schieferdächern hoch in den Himmel ragen, säumen den breiten Fluss. Träge gleiten Schuten vorbei. Eine ruhige Zufriedenheit liegen über dem Dreiländereck: Frankreich, Deutschland, Luxemburg – Schengen! Wenige Kilometer weiter klettert im lothringischen Sierck-les-Bains eine…

Das Château des Lumières von Lunéville mit seinem Ehrenhof. Foto: Hilke Maunder
|

Die Perlenstickerinnen von Lunéville

25 Kilometer südöstlich von Nancy und 50 Kilometer westlich von Straßburg liegt Lunéville im nordöstlichen Teil des Departements Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est. Lunéville wird gerne als das „Versailles Lothringens“ bezeichnet, da es in seiner Blütezeit im 18. Jahrhundert eine prächtige Residenzstadt der Herzöge von Lothringen war. Im Jahr 1703 beschloss Léopold als Herzog…

Das Rathaus von Nancy mit weihnachtlicher Beleuchtung. Foto: Hilke Maunder
|

Ein Wochenende in … Nancy

Nancy ist die quicklebendige Hauptstadt des Départements Meurthe-et-Moselle und die französische Hauptstadt des Jugendstils. Ihre Renaissance-Plätze gehören zum Welterbe, ihre Thermen sind Frankreichs erstes Kurbad einer Großstadt. Nancy ist Vorreiterin beim nachhaltigen Stadtumbau, ist traditionell und Avantgarde, lebendig und vielfältig – und auch kulinarisches ein Genussreich. Lasst euch überraschen!

Das Denkmal für Denis Diderot in Langres. Foto: Hilke Maunder
| | |

Langres: die Heimat von Denis Diderot

„Ich bin und bleibe ein Kind meiner Heimat“, bekannte Denis Diderot (1713 – 1784), Philosoph, Kunstkritiker und Schriftsteller der Aufklärung – und Sohn eines Messerschmieds aus Langres im Département Haute-Marne. Die alte Bischofsstadt liegt auf einem Felsplateau im Süden der Champagne ganz in der Nähe der Quelle der Marne, die zehn Kilometer südlich entspringt. « Les habitants de…

Das Rathaus von Nancy am Welterbe Place Stanislas. Foto: Hilke Maunder
| |

EFAN in Nancy: Eine Stadt gestaltet Zukunft

Der Klimawandel ist da. Wie können wir darauf reagieren? Den Schaden begrenzen? Den Hebel noch umreißen? Und für uns und kommende Generationen eine lebenswerte Zukunft schaffen? Darüber diskutierten Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gemeinsam bei den Deutsch-Französischen Gesprächen in Nancy. Die Entretiens Franco-Allemands (EFAN) fanden am 25. und 26. November 2021 zum vierten Mal im…

Die Fachoberschülerin Rebecca Allen mit der Werbetasche des INTER REG-Projektes. Foto: FagA/CAMT
| |

Praktika im Nachbarland – Grand Est macht es vor

Bei Praktika für ein paar Wochen in einem anderen Land neue Menschen und neue Kulturen kennenzulernen ist mit das Schönste, was Ausbildung oder Studium bieten können. In der Großregion vermittelt das Inter-Reg-Projekt „Fachstelle für grenzüberschreitende Ausbildung (FagA) / Centre d’aide à la mobilité transfrontalière (CAMT) bei der Verbundausbildung Untere Saar e.V. (VAUS) Praktika an Jugendliche…