Ferrette: das Sundgau-Dorf der Monegassen
Zwischen den bewaldeten Hügeln des Sundgaus versteckt es sich: Ferrette. Gerade mal 820 Einwohner leben dort im Département Haut-Rhin. Die meisten haben ihn schon öfters gesehen: Fürst Albert II. von Monaco. Alle paar Jahre fliegt er mit seinem Helikopter ein und besucht das Städtchen.
Nicht als Urlauber, sondern in offizieller Mission. Denn Son Altesse Sérénissime le Prince Albert II trägt unter anderem auch den Titel eines Grafen von Ferrette.
Seit drei Jahrhunderten verbunden
Die untrennbare Verbindung zwischen Ferrette und Monaco begann 1777, als Prinz Honoré IV. von Monaco Louise d’Aumont, die Erbin von Mazarin und Besitzerin des Landgutes Ferrette, heiratete.
Zuletzt empfing Bürgermeisterin Corinne Raubault das Staatsoberhaupt von Monaco am 21. Oktober 2021. Damals weiht der Staatschef von Monaco im Erdgeschoss des Rathauses den Museumsbereich Re-Naissance ein, den er mitfinanziert hat.
Seine Reise führte ihn weiter nach Feldbach, einer Nachbargemeinde von Ferrette, wo er die romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert besichtigte, deren Restaurierungsarbeiten er mit 5.000 Euro mitfinanziert.
Die Grafen von Ferrette
Über Ferrette erhebt sich eine eindrucksvolle Höhenburg. Die Burg Hohenpfirt gehört zu den ältesten Burgen des Elsass und wurde im Jahr 1100 erstmals erwähnt.
Auf der Wehrburg in der kleinen Klamm wohnte damals Friedrich I., Sohn des Grafen von Montbéliard und Nachfahre Karls des Großen, der hier eine mächtige Dynastie gründet.
Die Grafen von Ferrette herrschen bis Anfang des 14. Jahrhunderts unangefochten über den Sundgau. Sie regierten eine der mächtigsten seigneuries Frankreichs, die fast ein souveräner Staat war.
Unter Habsburger Herrschaft
Sieben Grafen folgten einander bis zum Jahr 1324. Da es damals keinen männlichen Nachfolger gab, Jeanne de Ferrette, die Tochter des letzten Grafen, die Ehe mit dem Habsburger Herzog Albert II. ein. Ferrette wurde österreichisch. Daran erinnert bis heute das Wappen am Rathaus. Die Burg wurde daraufhin die Residenz eines von den Habsburgern eingesetzten Vogts.
Der Basler Angriff
Am 13. August 1445 wurde Ferrette von den Basler Truppen angegriffen. Die Stadt und die Burg leisteten Widerstand – drei Tage lang. Währenddessen brannten die Angreifer aus Basel nieder, was sich außerhalb der Stadtmauern befand.
Sie zerstörten das Dorf Vieux-Ferrette und die Höhenburg, die 1446 wieder aufgebaut, 1488 erheblich verändert und 1552-53 von den Fuggern umgebaut wurde. Zwischen 15171 und 1615 passten die Erzherzögen von Österreich sie nach und nach dem Einsatz von Feuerwaffen an.
Die Schweden kommen!
Während des Dreißigjährigen Krieges griffen schwedische Truppen, die mit dem französischen König verbündet waren, Ferrette an. Die obere Burg ging in Flammen auf – und wurde danach nie wieder aufgebaut. Das gleiche Schicksal erlebte die Burg von Vieux-Ferrette. Nur die untere Burg wird wieder aufgebaut.
Ein Geschenk für Mazarin
1648 endet das Gemetzel des 30-jährigen Krieges. Im Friedensvertrag von Münster überträgt der Kaiser von Österreich die Grafschaft Ferrette an den französischen König Ludwig XIV. Jener schenkt sie seinem Minister Mazarin, dessen Erbin 1777 einen Grimaldi-Fürsten heiratet. Seit fast 250 Jahren sind sie nun die Grafen von Ferrette.
Winzige Stadt
Bereits 1324 hatte Graf Ulrich III. von Ferrette dem Dorf zu Füßen seines Stammsitzes die Stadtrechte verliehen. Die Verleihung der Stadtrechte durch einen Feudalherrn war im mittelalterlichen Europa ein bedeutendes Ereignis, da sie der Stadt bestimmte Privilegien verlieh, wie das Recht, Märkte und Messen abzuhalten, einen Stadtrat einzusetzen und das Recht, Recht zu sprechen.
Diese Rechte trugen dazu bei, die Stadt zu einem wichtigen wirtschaftlichen und politischen Zentrum in der Region zu machen. Ferrette erhielt es zudem das Recht, Brennholz zu sammeln und das Vieh auf dem gräflichen Land weiden zu lassen
Imposante Ruine
Inmitten der Bäume erheben sich ihren Ruinen, die bis heute eindrucksvoll sind. Die Burg besteht aus zwei getrennten Bereichen: der älteren Ober- und Hauptburg, die aus Kalkstein gebaut wurde, und der Vorburg. Typisch für die Vorburg sind ihre halbrunden Schalentürme,
Eine Treppe führt hinauf zu einer Aussichtsplattform mit Bänken. Weit schweift der Blick dort aus 612 Meter Höhe bis zu den Gipfeln des Juragebirges und der Vogesen.
Die Zwergenhöhle
Von der Burg führt ein Waldweg weiter zur Erdwibalaschlucht. 25 Meter tief hat sich dort das Wasser in den Kalkstein gefräst und nicht nur eine Schlucht geschaffen, sondern auch eine legendäre Höhle: la grotte de nains. In ihr lebten der Legende nach die kleinen Erdfrauen zusammen mit den Erdmanala (Erdmännchen).
Die Höhle befindet sich am Ende der Schlucht und hat das Aussehen eines Schlitzes, der sich in der Felswand öffnet und sich in zwei Gängen fortsetzt, die sich über etwa 15 Meter erstrecken. Oberhalb der Schlucht könnt ihr auf das Zwergenplateau gelangen. Von hier aus eröffnen sich schöne Blicke auf das Ill-Tal und die Dörfer Bouxwiller und Werentzhouse.
Das alte Dorf
Von der Zwergenhöhle und der Burg führen mehrere Wanderwege zurück ins Dorf, das in seinem Herzen noch seine alte Bausubstanz bewahrt hat. Seine Hauptachse bildet die Rue du Château mit zahlreichen alten, typisch Elsässer Steinhäusern.
Wer genau hinguckt, entdeckt dort auch das Haus eines Künstlers, der im 19. Jahrhundert eine kuriose Statue einer Jungfrau mit Kind schuf, die drei Arme hat!
Das rote Rathaus mit dem kleinen Glocktenturm ist typisch für die Rheinrenaissance und mit Wappen verziert, die auf der einen Seite das Haus Österreich und auf der anderen Seite das der Grafen von Ferrette zeigen.
Über dem Dorf wacht der Turm der katholischen Kirche Saint-Bernard-de-Menthon, zu deren Füßen ihr auf einem großen Parkplatz euer Gefährt abstellen könnt.
Bummeltipp
Beim Schlendern durch Ferrette fallen QR-Codes auf den historischen Bauten auf. Sie verwandeln den Spaziergang in ein spannendes wie informatives Abenteuer.
Ferrette: meine Reisetipps
Schlemmen und genießen
Carpes frites
Carpes frites sind keine Karpfen mit Fritten, sondern eine kulinarische Spezialität, die es geschafft hat, den Sundgau zum site remarquable du goût zu machen, einem Ort des außergewöhnlichen Geschmacks.
Für Carpes frites wird der Karpfen filetiert, in dicke Scheiben geschnitten, in Grieß, Sesam oder Mohn gewendet und dann in heißem Öl frittiert. Jeder der 30 Gastronomen an den Routes de la Carpe Frite im Sundgau überrascht die Sinne mit seiner ganz eigenen Version der lokalen Spezialität. Markierte Routen führen zu ihnen.
• www.carpe-frite.fr
Hier könnt ihr schlafen*
Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.
Unterstütze den Blog! Per Banküberweisung. Oder via PayPal.
Weiterlesen
Im Blog
Im Buch
Klaus Simon, Hilke Maunder, Roadtrips Frankreich*
Das zweite gemeinsame Werk mit Klaus Simon stellt euch die schönsten Traumstraßen zwischen Normandie und Côte d’Azur vor. 14 Strecken sind es – berühmte wie die Route Napoléon durch die Alpen oder die Route des Cols durch die Pyrenäen, aber auch echte Entdeckerreisen wie die Rundtour durch meine Wahlheimat, dem Fenouillèdes.
Von der Normandie zur Auvergne, vom Baskenland hin zu den Stränden der Bretagne und dem wunderschönen Loiretal laden unsere Tourenpläne ein, Frankreich mobil zu entdecken – per Motorrad, im Auto, Caravan oder Wohnmobil. Hier* gibt es das Fahrtenbuch für Frankreich!
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
wunderbare, spannende Artikel über das schöne Frankreich, viele liebevolle Tipps auf Unbekanntes!
Beim Beitrag Ferrette/Sundgau vermisste ich einzig den Hinweis auf den international bekannten Maitre fromager Antony!! … er hat aus kleinsten Anfängen – er war mit einem kleinen Lieferwagen im Sundgau unterwegs und hatte ein Basisangebot für die Hausfrauen. Dann ist nach und nach sein Betrieb entstanden, den auch Prinz Albert besucht. Antony fährt wöchentlich ins Elysée mit seinem Käseangebot. Er beliefert Sterne – und andere Lokale weltweit. Liebe Heike: besuchen Sie in mal! Nochmal lieben Dank für Ihre tollen Beiträge über la belle France
Ursula Landolf
0041 79 322 25 72
Liebe Frau Landolf, ganz herzlichen Dank für diesen Tipp – Antony ist mir wirklich entgangen und kommt jetzt auf die Liste für den nächsten Besuch! Merci und beste Grüße, Hilke Maunder