Carcassonne: das spannende Duo
„Carcassonne ist bewegend, ohne jeden Zweifel, und der Reisende muss zugeben, dass es etwas Besseres doch gar nicht geben kann.“
Henry James, 1885
Gewaltig und trutzig dominiert der Mauerring die Skyline der Stadt. Eine Legende verklärt ihren Namen. Eine schöne Burgherrin namens Madame Carcas habe einst mit einer genialen Idee während der Belagerung durch Karl den Großen die Stadt gerettet.
Ihr Vorschlag: Mästet das letzte Schwein und werft es den Belagerern vor die Füße und täuscht so ausreichend Nahrung vor. Der Trick funktionierte. Entmutigt zog der Heerführer von dannen. Die listige Dame ließ daraufhin die Siegesglocken erklingen. Carcas läutet – Carcas sonne !
Flucht in die Wälder
Sieben Jahrhunderte später ging die Geschichte allerdings weniger gut aus. Während der Albigenserkriege musste sich 1209 der Katharerstützpunkt Carcassonne wegen Wassermangels nach zweimonatiger Belagerung dem Heer der Kreuzfahrer ergeben. Diese kannten kein Erbarmen. Das Gros der Bewohner der cité war jedoch bereits durch unterirdische Gänge in die umliegenden Wälder geflohen.
Von den verbliebenen 500 Einwohnern, vor allem Greise, Kranke und Kinder, durften 100 die Stadt nackt, nur mit ihren Sünden beladen, verlassen, die anderen 400 wurden gehängt oder zum Tode durch das Feuer verurteilt. Dann brannten die Scheiterhaufen in der Stadt.
Eine groß angelegte Restaurierung
Die einstige Römergründung versank in Bedeutungslosigkeit. Ihre cité war dem Verfall preisgegeben – bis Prosper Mérimée die Einmaligkeit ihrer Festungsstadt auffiel. Frankreichs berühmter Dichter und Generalinspekteur für Geschichtsdenkmäler ordnete ihre Rettung an. 1844 begann ihre großangelegte Restaurierung.
Seitdem ist sie zum Welterbe aufgestiegen und alljährlich im Sommer Kulisse für Ritterspiele und lebendig inszeniertes Mittelalter. Dann hallen zwischen dem doppelten Mauerring Hufgetrappel und Schwerterklang wider, kreuzen sich die Lanzen und lächeln hohe Fräulein milde auf die erhitzten Kämpfer herab.
Im Sommer ist die cité nicht nur die Bühne für Ritterspiele, sondern auch für ein Freiluftfestival in einer ganz besonderen Atmosphäre. Beim Festival de Carcassonne treten Patrick Bruel, Cœur de Pirate und viele weitere der größten Musikstars Frankreichs mitten im UNESCO- Welterbe auf. Drei Wochen lang locken mehr als 120 Konzerte auf 14 Bühnen. Rund 80 sind sogar kostenlos, und viele finden unter freiem Himmel statt.
Drei Millionen Besucher drängen sich jedes Jahr durch das Narbonner Tor die Rue Cros Mayrevieille hinauf Richtung Grafenschloss, vorbei an den links und rechts lauernden Restaurants und Bars, den Boutiquen mit Leuchtschwertern aus Plastik oder sonstigen touristischen Devotionalien.
„Über Carcassonne hebt sich die Festung, die Cité, die alte Stadt, wie das Bild eines Jerusalems in einer frommen Stadt.“
Walter Koeppen, 1960
Die cité (Oberstadt)
Der alte Weinhandelsort an der Aude ist zweigeteilt. Über ihrer Neustadt, der ville basse, thront majestätisch die cité. Die berühmte Zitadelle ruht auf antiken Mauern. Ein doppelter, drei Kilometer langer Mauerring mit 52 Türmen umgibt sie seit dem 12. Jahrhundert.
An ihrem Haupteingang, der Porte Narbonnaise, konnten durch Öffnungen heißes Öl, Pech oder Steine auf Feinde geworfen werden. Hier warten auch die Pferdekutschen, mit denen ihr 20 Minuten lang die cité entdecken könnt.
Das Château Comtal der Vizegrafen von Trencavel wurde durch einen zusätzlichen Mauerring mit Graben und den Tour de Guët geschützt. Am Südende der cité erhebt sich die Basilique Saint-Nazaire-et-Saint-Celse. Drinnen birgt sie schöne Buntglasfenster.
Lasst euch weiter durch die Gassen treiben. Und biegt auch mal in jene ab, durch die nicht das Gros der Besucher ziehen. In der kleinen Rue du Plô entführt das Musée de l’École in die Schulzeit von einst.
Zu den wenigen Orten in der mittelalterlichen cité, die im Sommer auch Einheimische aufsuchen, gehört die bar à vins. Die Weinbar ist urgemütlich, schön schattig und ein lauschiger Ort, um mit Freunden oder der Familie ein Glas Wein zu trinken und Tapas zu genießen.
Carcassonne: filmreif!
Carcassonne lockt seit mehr als 100 Jahren die Filmemacher. Zahlreiche Kinofilme entstanden dort. Besonders beliebt als Drehort ist die Cité. Die Festung war vor allem Kulisse für zahlreiche „Mantel & Degen“-Streifen mit berühmten französischen Schauspielern wie Catherine Deneuve und Jean Marais. Das Welterbe diente aber auch als Drehort für Komödien, unter anderem mit Louis de Funès oder Jean Reno. Voilà eine kleine Übersicht
1908 Le départ pour la croisade von Louis Feuillade
1924 Le Miracle des Loups von Raymond Bernard nach einem Roman von Henry Dupuis-Mazuel, 1930 vertont
1928 Le tournoi dans la cité, Stummfilm von Jean Renoir
1929 La Merveilleuse vie de Jeanne d’Arc, Stummfilm mit Marco de Gastine, Simone Genevois, Fernand Mailly und Philippe Hériat
1934 Sans famille von Marc Allegret
1935 Ademaï au moyen-âge von Jean de Marguenat
1945 La fiancée des ténèbres von Serge de Poligny
1961 Le Miracle des Loups von André Hunebelle mit Jean Marais, Jean-Louis Barrault, Guy Delorme, Roger Hanin und Rosanna Schiaffino
1964 Le Corniaud (Scharfe Sachen für Monsieur) von Gérard Oury mit Bourvil und Louis de Funès
1968 Un lion en hiver von Anthony Harvey
1974 Casimir le Grand von Cezeslaw Petelski mit Kzysztof Chamiec, Zofia Saretok, Wladyslaw Hancza
1982 Une glace avec deux boules ou je le dis à maman von Christian Lara
1985 La promise de Franc Roddam
1991 „Robin Hood – König der Diebe“ von Kevin Reynolds mit Kevin Costner
1992 Les Visiteurs („Die Besucher“) von Jean-Marie Poiré mit Jean Reno, Christian Clavier und Valérie Lemercier (1992)
1997 Le Destin von Youssef Chahine
2001 D’Artagnan von Peter Hyams mit Cathérine Deneuve, Tim Roth, Justin Chambers und Ména Suvani
2004 Inguilézi von François Dupeyron
2008 Letter for the king von Peter Verhoeff
2011 Labyrinth von Scott Free. Der spannende Mysterythriller nach dem Buch der britischen Krimiautorin Kate Mosse (2005) spielt in der Cité von Carcassonne zur Zeit der Inquisition.
2014 La Vie Sauvage von Cédric Kahn
2017 Les Hommes du feu von Pierre Jolivet
Die ville basse (Unterstadt)
Wenn ihr den Besuchermassen der cité entfliehen wollt, lauft die Rue Trivalle hinab und überquert auf der 1320 errichten Steinbrücke Pont Vieux die Aude hin zur ville basse, die ab 1247 auf dem linken Flussufer entstand. Ihr Zentrum bildet die Bastide Saint-Louis.
Ihre schachbrettartig angelegten Straßen säumen Stadtvillen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die Fassaden haben zwar mitunter reichlich Patina angesetzt, und der Bauzustand mancher Häuser lässt zu wünschen übrig, aber das soll euch nicht hindern, euch im Labyrinth der Straßen und Gassen einfach treiben zu lassen.
Die Église Saint-Gimer. Foto: Hilke Maunder
Jeden Dienstag, Donnerstag und Sonnabend ist Markttag auf der Place Carnot mit ihrem Neptunbrunnen (1770). Sonnabends ist der Markt so groß, dass er auch die umliegenden Straßen wie die Rue de Verdun mit einbezieht. Ab elf Uhr füllen sich die Terrassen der Cafés ringsum – herrlich, von dort dem Markttreiben zuzuschauen!
Im Sommer beleben zusätzlich die bandas, die typischen Fanfarenzüge aus dem Süden Frankreichs, den Platz und sorgen für Stimmung. Auch in der Halle aux Grains wird Dienstag, Donnerstag und Sonnabend ein Wochenmarkt abgehalten.
Rund um die Place Carnot seid ihr bereits mitten im Einkaufsviertel der ville basse mit ihren Shoppingstraßen Rue de Verdun und Rue Chartran. Ins Eckhaus der Rue de Verdun und Rue Chartran ist La Ferme eingezogen.
Shopping ganz lokal
Dort, wo einst Stoffe gehandelt wurden, stapeln sich heute die Delikatessen der Region und andere typisch französische Schlemmereien. Wer noch ein Mitbringsel oder Souvenir sucht, sollte die Treppe hinaufsteigen. Im Obergeschoss locken Tischkunst und Haus-Deko.
Bei Esprit de sel findet ihr Designer-Möbel, Deko-Objekte, Schmuck und Kleidung. Der concept store in der Rue Bringer stellt auch regelmäßig Künstler bei Ausstellungen vor. Ihr wollt nicht shoppen, sondern Kunst entdecken? Das Musée des Beaux-Arts in der Rue de Verdun 1 bietet einen breit aufgestellten Überblick über die europäische Malerei des 17. bis 19. Jahrhunderts.
Der Canal du Midi
Ein Baron aus Béziers, Pierre-Paul Rique, legte den Canal du Midi an, der von Toulouse bis zum Mittelmeer bei Sète führt. Wer nicht mit dem Hausboot unterwegs ist, kann auf Treidelwegen dem blauen Band des Südens zu Fuß oder per Fahrrad folgen und die Landschaften rings um Carcassonne entdecken. Leihräder gibt es gegenüber vom Bahnhof, http://carcassonne.generation-vtt.com.
Die Aude
Auch an der Aude könnt ihr herrlich spazieren gehen. Vom Pont Vieux bis zum Pont Garigliano könnt ihr dem Fluss folgen und durch die Weingärten und auf der Rückseite des Campingplatzes zurück zur cité laufen. Folgt einfach den anderen Joggern – diese Laufstrecke ist ein Klassiker der Carcassonnais.
Der Lac de la Cavayère
Der Stausee ist Carcassonne Plage: ein 40 Hektar großes Badeparadies mit aufblasbaren Wasserspielen, Wasserskilift, Wakeboardanlage, Paddelboot- und Tretbootverleihe sowie Sandstrand, Beachvolleyballplätzen und Kletterpark im Wald.
Carcassonne: meine Reisetipps
Schlemmen und genießen
Cabanel
Völlig der Zeit entrückt ist der Laden, den Cabanel 1868 eröffnete. Statt alter Wälzer sind hier Flaschen auf den verwitterten Holzregalen aufgereiht: Liköre, Aperitifs, Whisky und andere starke Getränke – 1022 flüssige Träume für durstige Kehlen und die von Kennern.
Heute leiten Jean-Marc Gazel und seine Schwester Marie-Ange das Familienunternehmen in vierter Generation. Markenzeichen des Hauses ist ein hausgemachter Likör, der zum lokalen Erbe gehört: die Micheline. Gelb und sehr süß, wurde er einst als L’Audoise aus 35 vol.% Alkohol und mit Pflanzenextrakten herstellt.
Hinein kamen Wacholder, Edelraute, gelber Enzian, Kardamom, Muskatnuss, Koriander, Zitronenmelisse, Nelke und Zimt. Diese „Königin der Liköre“ soll der Legende nach auf ein Pergament des Rezepts aus der Westgotenzeit zurückgehen, das im Turm der Inquisition bei Ausgrabungen gefunden wurde.
Or-Kina ist ein Aperitif aus Minervois-Weißwein, der mit Gewürzen, Karamell und Bitterorangen versetzt wird. Dritter lokaler Aperitif im Angebot von Canael ist der Liqueur des Cathares.
• 72, allée d’Iéna, 11000 Carcassonne, Tel. 04 48 25 02 58
Bourdasso
Die italienische Familie Bourdasso hat in Pradelles-en-Val in den Corbières eine Domaine gekauft und dort ein Restaurant eröffnet, das in der Küche nur Bio-Produkte verarbeitet. Eduardo, der Sohn der Familie, züchtet Büffel – und stellt aus ihrer Milch echten Büffelmozzarella vor Ort her.
• Domaine de La Bourdasse, 11220 Pradelles-en-Val, Tel. 04 68 78 08 31, www.bourdasso.com
La Barbacane
Im Herzen der Welterbe-Festung inszeniert Jérôme Ryon im nostalgischen Ambiente des Barbacane mit seinen Holzvertäfelungen und Spitzbogenfenstern eine subtil verfeinerte Traditionsküche, die Michelin seit Jahren mit einem Stern belohnt.
• Hôtel de la Cité, Place Auguste-Pierre Pont, 11000 Carcassonne, Tel. 04 68 71 98 71, www.cite-hotels.com
La Table de Franck Putelat
Im Terrassenlokal des Viersternehotels Le Parc kombiniert Franck Putelat meisterhaft Aromen, die auf den ersten Blick nicht zusammen gehören: Austern mit Rindertartar? Das soll schmecken? Und wie!
• 80, chemin des Anglais, 11000 Carcassonne, Tel. 04 6871 80 80, www.franckputelat.com
Schlafen
Hôtel de la Cité*
Inmitten der mittelalterlichen cité verwöhnt das Hôtel de la Cité mit nostalgisch-edlen Zimmern und dem Sterne-Restaurant La Barbacane.
• Place Auguste-Pierre Pont, 11000 Carcassonne, Tel. 04 68 71 98 71, www.cite-hotels.com
Hôtel de l’Octroi*
2010 eröffneten Cécile und Stéphane River ihr kleines, modernes und sympathisches Hotel zwischen der mittelalterlichen cité und Bastide. Die Zimmer sind modern, komfortabel-praktisch und farbenfroh; das Spa belebt die Geister nach Sightseeing oder Stadtbummel.
• 143, rue Trivalle, 11000 Carcassonne, Tel. 04 68 25 29 08, www.hoteloctroi.com/fr/hotel-3-etoiles-carcassonne
Noch mehr Betten*
Booking.com
Der Extratipp
Domaine Lycée Charlemagne
Lehrweingüter gibt es mehrere in Frankreich – auch bei Carcassonne! Auf dem dortigen Lycée Agricole Charlemagne wird der Winzernachwuchs vom Bac Pro über den BTS bis zur licence oenotouristique ausgebildet.
Acht Rebsorten in drei Parzellen wachsen auf seinem 23 Hektar großen Weinberg. Er wird nicht nur zur Ausbildung genutzt, sondern auch kommerziell. Sie komme als Cuvées der IGB Cité de Carcassonne in den Handel. Im Caveau, das ganzjährig geöffnet ist, könnt ihr sie kosten.
• Route de Saint-Hilaire, 11000 Carcassonne, Tel. 06 74 63 39 10, www.facebook.com/DomaineLyceeCharlemagne
Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.
Unterstütze den Blog! Per Banküberweisung. Oder via PayPal.
Weiterlesen
Im Blog
Alle Beiträge aus dem Département Aude sind hier vereint.
Im Buch
Ralf Nestmeyer, Languedoc-Roussillon*
Zwischen dem Delta der Camargue und den Gipfeln der Pyrenäen hat Ralf Nestmeyer nahezu jeden Strand gesehen, jede Stadt besucht, jedes Wehrdorf besichtigt – im Languedoc etwas intensiver, im Roussillon fokussiert er auf bekannten Highlights. Inzwischen ist der wohl beste Führer für diese wunderschöne Ecke Frankreichs 2024 in der 10. Auflage erschienen.
Das 588 Seiten dicke Werk ist der beste Begleiter für Individualreisende, die diese Region entdecken möchten und des Französischen nicht mächtig sind. Wer möchte, kann den Band hier* direkt bestellen.
Hilke Maunder, Okzitanien: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade*
Okzitanien ist die Quintessenz des Südens Frankreichs. Es beginnt in den Höhen der Cevennen, endet im Süden am Mittelmeer – und präsentiert sich zwischen Rhône und Adour als eine Region, die selbstbewusst ihre Kultur, Sprache und Küche pflegt.
Katharerburgen erzählen vom Kampf gegen Kirche und Krone, eine gelbe Pflanze vom blauen Wunder, das Okzitanien im Mittelalter reich machte. Acht Welterbestätten birgt die zweitgrößte Region Frankreichs, 40 grands sites – und unzählige Highlights, die abseits liegen. 50 dieser Juwelen enthält dieser Band. Abseits in Okzitanien: Bienvenue im Paradies für Entdecker! Hier* gibt es euren Begleiter.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Liebe Hike,
Carcassonne ist wirklich beeindruckend. Wir haben im letzten September zwei Wochen in einem wunderschönen Ferienhaus direkt unterhalb der Cité gewohnt- einfach traumhaft, trotz Corona. Viele Restaurants in der Cité, aber auch direkt unterhalb haben köstliche Menüs gehabt, ohne das wir als Touristen das Gefühl hatten, nur teuer „abgefüttert“ zu werden. Das für mich beste Cassoulet habe ich in der Rue Trivalle, im Restaurant 37 gegessen. Wir werden dort bestimmt noch einmal hinfahren, es gibt noch so viel zu sehen und die Geschichte der Katharer ist für mich sehr spannend! Danke für den tollen Beitrag!
Liebe Sassa, merci für den Cassoulet-Tipp! Und danke fürs Lob! Viele Grüße, Hilke
Hallo Hilke, In der Cite hat ein lokaler Fotograph seine Galerie mit sehr stimmungsvollen Fotografien des Kartharerlandes (nicht nur der Burgen), die er auch in einem Bildband zusammengefasst hat. Seinen Namen kann ich leider erst nachliefern, wenn ich mal wieder runterfahren kann (auf Google Maps ist er leider nicht eingetragen). In der Kathedrale finde ich die ursprünglichen mittelalterlichen Bänke für die Gläubigen sehr viel eindrucksvoller als die aufwändig restaurierten Wände. Danke für Deine Inspirationen Joachim
Danke für den Tipp, Joachim!
Danke für den tollen Bericht. Carcasonne ist wundervoll. Wer es gerne traditionell mag, dem empfehle ich das Restaurant „l’Ostal des Troubadours“.
Küche einfach aber köstlich, mit spanischen und französischen Einflüssen bei Livemusik über dem offenen Feuer zubereitet. Die Atmosphäre ist traumhaft mittelalterlich. Das Cassoulet ist ein Muss.
Die Geschichte vom Rettungsschwein für die Stadt Carcassonne ist amüsant. Es erinnert mich an die Belagerung der Festung Hohensalzburg durch aufständische Bauern. In höchster Not präsentierten die Belagerten den Bauern einen lebendigen Stier. Jeweils am Folgetag wurde dieser Stier gewaschen u. mit anderer Farbei gefärbt u. den Bauern gezeigt. Ob solcher großen Fleischvorräte enttäuscht, sollen die Bauern die Belagerung aufgegeben haben. Seither werden die Salzburger auch „Salzburger Stierwascher“ genannt!
Was für ein Timing! Besten Dank, Hilke, für diesen Einblick. Wir sind in zwei Wochen im Aude, und neben Narbonne, Perpignan und den Katharerburgen steht auch Carcasonne auf unserem Plan. Da sind wir ja jetzt perfekt vorbereitet. Deinem Foto vom März entnehme ich, dass die Stadt bereits jetzt geöffnet ist…
Vielen Dank und alles Gute weiterhin!
Thomas
Ja, lieber Thomas, ist geöffnet! Bises, Hilke (Narbonne, Perpignan und Katharer findest Du auch im Blog, auch noch vieles anderes, da ich da ja zeitweise lebe… schau mal bei der Startseite auf die zoombare Karte. Bises, Hilke