Brasserie du Querkorb: das Bier der Katharer

Direkt an der Landstraße nach Foix: die Brasserie du Querkorb. Foto: Hilke Maunder
Direkt an der Landstraße nach Foix: die Brasserie du Querkorb. Foto: Hilke Maunder

Craft Beer de luxe fließt bei der Brasserie du Quercorb aus dem Hahn, die Briten in Puivert gründeten. Die dortige Katharerburg ist die Berühmtheit des Ortes. Da die Zufahrt dorthin von Osten aus vor dem Ort hinauf führt, ist die Mikrobrauerei bis heute ein Geheimtipp geblieben. So wie das kleine Museum, das nur einen Steinwurf vom Braukessel entfernt zum Besuch lockt.

A Place in the Sun: Ohne die britische Channel-4-Lifestyle-Fernsehserie über den Versuch, eine „perfekte Immobilie“ zu finden, gäbe es wohl bis heute keine Brasserie du Querkorb (BDQ). Doch Jane und Paul Bayliss hatten das englische Wetter satt, wollten dem Londoner Nebel entfliehen – und guckten begeisterten eine Sendung, die Immobilien in Südfrankreich vorstellte.

Älteste Mikrobrauerei von Aude

Jane und Paul waren infiziert, begannen zu suchen, hängten ihre Medienjobs an den Nagel – und zogen ins Département Aude. Dort waren die begeisterte Biertrinker umgeben von Weinbergen. So sehr sie auch probierten: Kein Bier schmeckte ihnen damals. So kauften sie eine alte Werkstatt in Puivert und eröffnete 2009 die erste Mikrobrauerei des Départements. Zehn Jahre später war die Nachfrage so hoch, dass das Paar eine zweite Brauerei in Chalabre eröffnete und dort begann, in deutlich größerem Stil Bier zu brauen.

In der <em>Brasserie du Quercorb</em> wird das Bier wie in Britannien ausgeschenkt: ohne Schaum. Foto: Hilke Maunder
In der Brasserie du Quercorb wird das Bier ohne Schaum eingeschenkt. Foto: Hilke Maunder

Inzwischen mehrfach mit Preisen bedacht, sind die beiden Engländer doch den Ideen und Zielen treu geblieben, die zu Beginn ihres Bier-Abenteuers standen: Bier mit natürlichen Zutaten zu brauen.

Zwei Dutzend Craft-Biere gehören heute zum Sortiment. Ein Viertel der Biere im Sortiment sind IPA, Indian Pale Ales, voll im Hopfen, aber gering im Alkohol. Jane und Paul lassen sich gerne von der Arbeit der Hefen überraschen, brauen fruchtige Sommerbiere und Lagerbiere.

Stylish im Innern: die Brasserie du Querkorb. Foto: Hilke Maunder
Stylish im Innern: die Brasserie du Querkorb. Foto: Hilke Maunder

Und ähnlich wie bei den Winzern ringsum, lassen auch sie einige Biere im Barrique reifen. Sehr malzlastig sind das Vienna Lager und die Strong Ales der Brasserie du Querkorb. Perfekt zu den Speisen, die an beiden Standorten der Brasserie aus der Küche kommen, gehören die Stouts – von einem 4% Dry Stout bis zu einem 9% Armagnac Aged Imperial. Wenn die Tour de France unterwegs ist, steht das Vélo Club auf der Karte. Sein Alkoholgehalt entspricht der durchschnittlichen Steigung der wichtigsten Tour-de-France-Anstiege.

Im Sommer gibt es draußen bei der <em>Brasserie du Querkorb</em> Pizza aus dem Holzofen. Foto: Hilke Maunder
Im Sommer gibt es draußen bei der Brasserie du Querkorb Pizza aus dem Holzofen. Foto: Hilke Maunder

Das zweite Brauhaus

Mit der Eröffnung des Brauhauses von Chalabre hat die BDQ, wie sie sich selbst gerne nennt, einen großen Schritt hin zur nationalen Marke gemacht. Mehr Charme als das große Brauhaus in Chalabre hat die kleine Brauereikneipe, in der alles begann. Und das nicht nur wegen der auch dort frisch gebrauten Biere, die im Einklang mit der Saison und den Events ganz unterschiedlich aus dem Hahn fließen.

Sondern auch mit toller Livemusik von Blues, Gypsy-Folk und Ska bis Outlaw Country. Noch mehr tobt die Stimmung nur, wenn bei den Six Nations Frankreich und England sich im Rugby gegenüber stehen!

Das ist sehenswert in Puivert

Vor oder nach der Brauerei lockt Puivert gleich dreifach: Im Sommer mit Badevergnügen im See, das ganze Jahr hindurch mit einer imposanten Katharerburg und einem Museum, das Kultur und Handwerk der Troubadoure und Gewerke im Dorf vorstellt.

Die Katharer-Festung von Puivert. Foto: Hilke Maunder
Die Katharer-Festung von Puivert. Foto: Hilke Maunder

Das Château de Puivert ist eine wahrhaft filmreife Festung. Die Verfilmung von The Burning Chambers von Kate Moss wurden dort ebenso abgedreht wie The Ninth Gate (Die neun Pforten) von Roman Polanski mit Johnny Depp. Eine hohe Mauer mit sechs Türmen umschließt den 80 Meter langen und 40 Meter breiten Innenhof, der im Sommer Bühne ist für Freilichtkonzerte und andere Events.

Der Kirchraum des <em>Château de Puivert</em>. Foto: Hilke Maunder
Der Kirchraum des Château de Puivert. Foto: Hilke Maunder

Dudelsack, Flöte, Tamburin, tragbare Orgel, Streichfiedel, Psalterium, Laute und Rebec-Kleingeige: Mit diesen acht Instrumenten musizierten einst die Troubadoure an den Höfen Okzitaniens. Das Musée de Querkorb im Dorf hat sie nachgebaut und zeigt sie, neben anderem alten Handwerk, in seiner Sammlung. Bei Konzerten mit Troubadouren von heute begleiten sie wieder alte, dem Volk bis heute vertraute Weisen.

Der Kirchraum des <em>Château de Puivert</em>. Foto: Hilke Maunder
Der Kirchraum des Château de Puivert. Foto: Hilke Maunder

BDQ & Puivert: meine Reise-Infos

Hinkommen

Die Brasserie liegt in Puivert direkt an der Départementsstraße 117 von Perpignan nach Foix.
• 4 Route Départementale 117, 11230 Puivert, Mobil-Tel. 06 77 92 56 89, www.bdq.fr

Zu Fuß

Puivert ist eine Etappe auf dem 250 Kilometer langen Weitwanderweg Sentier Cathare (GR 367) von Port-la-Nouvelle nach Foix.

Auto

von Foix oder Perpignan auf der D 117.

Bus

Ab Quillan in 35 Minuten mit der Buslinie 409, die nur werktags verkehrt.

Wunderschön: die Aussicht vom <em>Château de Puivert</em>. Foto: Hilke Maunder
Wunderschön: die Aussicht vom Château de Puivert. Foto: Hilke Maunder

Nicht verpassen

Château de Puivert, 11230 Puivert, Tel. 04 68 20 81 52, www.chateau-de-puivert.com

Musée du Querkorb: Musik und Handwerkskunst des Querkorb; 16, rue du Barry-du-Lion, www.museequercorb.com

Badestelle: im Sommer am See mit Sanitärblock, Grünstrand und kleinem Sandstrand am See.

Der Badesee von Puivert. Foto: Hilke Maunder
Der Badesee von Puivert. Foto: Hilke Maunder

Schlemmen

Le Refuge Gourmand

Zur lokalen Küche in dem gemütlichen Lokal gibt es gratis auf der Terrasse die Aussicht auf die Pyrenäen, den See und die Katharerburg des Dorfes.
• 1 lot la canelo, D117, 11230 Puivert, Tel. 04 68 69 85 67, www.facebook.com

Schlafen

Occitania Bed & Breakfast

Anaiya Sophia und Peter Wilson haben ihren Yoga Retreat verwandelt in das Occitania-Gästehaus und bieten dort Gästen, die in fünf rustikal-gemütlichen Zimmern wohnen, mit ihrer Firma Sacred Tours Ausflüge an zu Stätten mit einer ganz besonderen Aura – vom Pech du Bugarach bis nach Rennes-le-Château.
• 2, rue du chemin des rondes, Les Arnoulats, 11230 Puivert, Tel.04 68 31 15 26

Noch mehr Betten*

Die Landschaft bei der Katharer-Burg Puivert. Foto: Hilke Maunder
Die Landschaft bei der Katharer-Burg Puivert. Foto: Hilke Maunder

Weiterlesen

MARCO POLO Languedoc-Roussillon/Cevennen*

Diesen Titel habe ich nach Axel Patitz und Peter Bausch inzwischen seit sechs Ausgaben umfangreich erweitert und aktualisiert.

Strandvergnügen und Kultur, quirlige Städte und wildromantische Landschaften: Von den Cevennen über das Languedoc bis hin zum Roussillon findet ihr dort Highlights und Kleinode, Tipps für Entdecken und Sparfüchse – und Adressen, die ich neu entdeckt und getestet haben. Denn dieser Landstrich ist seit 2014 meine zweite Heimat.

Wandert rund um den Mont Lozére, radelt durch die Petite Camargue, schippert im Hausboot auf dem Canal du Midi, taucht mit der Zahnradbahn in die faszinierende Tropfsteinwelt der Cevennen ein oder entdeckt die Côte Vermeille bei einer Schnorchelwanderung. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

Okzitanien abseits GeheimtippsOkzitanien: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade*

Noch mehr Reisetipps aus Okzitanien findet ihr in diesem Taschenbuch aus meiner zweiten Heimat. Für mich ist die zweitgrößte Region Frankreichs die Quintessenz des Südens Frankreichs. Sie beginnt an den Höhen der Cevennen, endet im Süden am Mittelmeer – und präsentiert sich zwischen Rhône und Adour als eine Region, die selbstbewusst ihre Kultur, Sprache und Küche pflegt.

Katharerburgen erzählen vom Kampf gegen Kirche und Krone, eine gelbe Pflanze vom blauen Wunder, das Okzitanien im Mittelalter reich machte. Acht Welterbestätten birgt die zweitgrößte Region Frankreichs, 40 grands sites – und unzählige Highlights, die abseits liegen. 50 dieser Juwelen enthält dieser Band. Abseits in Okzitanien: Bienvenue im Paradies für Entdecker!  Hier* gibt es euren Begleiter.

* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Merci fürs Teilen!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.