Hauptstadt der Sardine: Saint-Gilles an der Vie. Foto: Hilke Maunder
| |

Saint-Gilles-Croix-de-Vie: vive la Sardine

Die Sardine: Sie prägt seit Jahrhunderten Alltag und Arbeit in Saint-Gilles-Croix-de-Vie, einem tradtionsreichen Fischereihafen und Seebad an der Vie und Sprungbrett zu den Inseln der Vendée. Die Sardine sorgte auch dafür. dass Saint-Gilles-Croix-de-Vie als einziger Hafen in Frankreich mit dem Gütesiegel Site Remarquable du Goût ausgezeichnet wurde. Der Fischer, seine Frau und elf Kinder: 13…

Île d'Yeu: Blumenwiese an der Plage de la Borgne. Foto: Hilke Maunder
| | |

Île d’Yeu: Perle im Atlantik

Das Glück hat neue Koordinaten: 46°43’N, 2° 21’W. Zehn Kilometer lang und maximal 3,7 Kilometer breit, versteckt es sich im Atlantik. Sein Name: Île d’Yeu. Diese Eiland ist 18 Kilometer weit von der Küste der Vendée entfernt. Und Lichtjahre von der Hektik des Alltags. Ein echtes Insel-Paradies Statt Hochhäusern, Betonbauten und architektonischer Experimente dominieren weiß…

Anne de Bretagne vor dem Herzogsschloss in Nantes. Foto: Hilke Maunder
| | | | |

Letzte Regentin der Bretonen: Anne de Bretagne

Übergroß steht sie da vor dem Schloss der Herzöge der Bretagne, still, unnahbar, ganz in Bronze: Anne de Bretagne. Anne  (1477 – 1514), die zweimal die französische Königskrone trug und letzte legitime Herrscherin der Bretagne war, gehört zu den Schlüsselfiguren zwischen Mittelalter und Renaissance. Einflussreiche Regentin Als Frau mit Macht und Einfluss, Mäzenin und Diplomatin…

Carcans-Plage: Vater mit Tochter. Foto: Hilke Maunder
| |

Carcans-Plage: eine Sommerliebe

War es 1984 gewesen? Oder 1985? 30 Stunden hatten wir gebraucht, um mit Rucksack, Zelt und herausgestrecktem Daumen einmal quer durch Frankreich von Freiburg an die Atlantikküste zu trampen. Kurz vor Mittag kamen wir an, todmüde, staubig, hungrig. Der Betreiber des Campingplatzes stellte zwei petits noirs vor uns hin. „Damit ihr durchhaltet, bis ihr den…

Mekka für Street Art - der Cours Julien von Marseille. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Cours Julien: Street-Art made in Marseille

Zwischen dem Markt von La Plaine auf der Place Saint-Jaurès und dem breiten, teils verkehrsberuhigten Straßenzug des Cours Julien erstreckt sich in Marseille ein Viertel, das einst als zwielichtig und gefährlich galt, heute aber mit seinen Boutiquen, Bars und Lokalen hip, szenig, Treffpunkt der Subkultur und absolut trendig ist: das quartier des créateurs Cours Julien. Das…

Wandern macht den Kopf frei - und schlichtweg glücklich. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Sechs schöne Wanderungen in der Provence

Vom Hochgebirge bis zur handtuchflachen Crau-Ebene, von tiefen Schluchten zu romantischen Klippenküsten: Die Provence ist ein ungeheuer vielseitiges Gebiet für Wanderungen. Diese Touren machen Appetit auf Entdeckungen zu Fuß! Zum Kreuz der Provence In 30 Ölbildern und 45 Aquarellen hat Paul Cézanne den schroffen Bergrücken der Montagne Sainte-Victoire in seinen Bildern verewigt. Ohne größere Kletterei…

Marseille, Rue Thubaneau.
|

Rue Thubaneau: das Mini-Montmartre von Marseille

Faire la rue Thubaneau. Das hieß in Marseille nichts anderes, als auf den Strich zu gehen. Doch seit den 1980er-Jahren hat sich dort ein erstaunlicher Wandel vollzogen. Möglich machten ihn EU-Gelder und findige, engagierte Menschen. Konzentrierte Stadtgeschichte Auf der schmalen Straße im Zentrum von Marseille, die sich zwischen dem Cours Belsunce, der Canebière und dem…

Die Leuchttürme der Bretagne sind wunderschön. Der Leuchtturm von Erquy. Copyright: CRT Bretagne, Foto: SEGALEN Yoann
| |

Leuchttürme: Kathedralen der Küste

Leuchttürme gibt es im Finistère schon seit Jahrhunderten. Die ersten Leuchttürme wurden im Mittelalter errichtet, um den Pilgern den Weg nach Santiago de Compostela zu weisen. Das „Ende der Welt“ lässt träumen. Dort, im äußersten Westen der Bretagne, ist die Küste mit 1.250 Kilometern so lang wie in kaum einem anderen Département, sind die Landschaften…

Cité Radieuse, Marseille. Foto: Hilke Maunder
| | |

Cité Radieuse: die Wohnmaschine

Der 21er-Bus hält genau vor der Tür der Cité Radieuse. Mit ihr verwirklichte Le Corbusier in Marseille seine Vision einer vertikalen Stadt. Untergebracht ist sie in einem Hochhaus aus Beton, kantig und klotzig an die Ausfahrtsstraße nach Cassis gesetzt. Auf jeder Etage – Rue (Straße) genannt – übernimmt es urbane Funktionen: mit 337 Wohnungen, Geschäften,…

Der Blick von der Corniche Président John Fitzgerald Kennedy gen Osten zur Calanques-Küste. Foto: Hilke Maunder
| |

Corniche Kennedy: Marseille 100% Meer

Die Corniche Kennedy, oder, wie sie komplett heißt, La Corniche du Président John Fitzgerald Kennedy ist die Bummelmeile von Marseille am silbrig funkelnden Mittelmeer. Ausgestattet mit breitem Rad- und Fußweg, führt die Promenade direkt am Mittelmeer in Richtung der Calanques. Die berühmte Felsküste mit imposanten Fjorden habe ich hier vorgestellt. Doch jetzt wird flaniert. Frohes virtuelles…

Der Blick auf Marseille von der Calanche Blanche. Foto: Hilke Maunder
| |

Kommt mit in die Calanques von Marseille!

Angelina Jolie und Brad Pitt ließen sich für ihren Film By the Sea* 2015 von einer abgelegenen Bucht im Osten von Marseille inspirieren, mitten in den Calanques. Calanco bedeutet im Provenzalischen „zerklüftet“. Und das ist die Küste bis nach Cassis in geradezu paradiesischer Schönheit. Wie an einer Perlenkette reihen sich mal kleine, mal majestätische, von…

Île d'Oléron: In Saint-Trojan-les-Bains_stellt auch Caroline Minassian in den einstigen Hütten der Austernfischer ihre Arbeiten aus. Foto: Hilke Maunder
| | |

Saint-Trojan-les-Bains: der Kai der Künstler

Schließt die Augen und träumt euch auf die Île d’Oléron, hin in den Süden der Insel im Südwesten von Frankreich. Lichte Kiefernwälder, die würzig duften. Sanfte Dünen, hinter denen sich feine, goldgelbe Strände erstrecken, weit und einsam. Sanft laufen die Atlantikwellen aus. Ein Flachbodenboot ruht am Flutsaum. Neben ihm ragen Austerntische auf. Weltberühmte Meeresfrüchte reifen dort….

Bidart ist der höchstgelegene Ort der baskischen Küste. Foto: Hilke Maunder
| |

Bidart: der stille Charme der Basken-Küste

Nur sechs Kilometer ist Biarritz entfernt. Doch Bidart hat seinen beschaulichen Charme bewahrt. Während der Verkehr auf der Départementstraße D 810 Richtung Spanien braust, thront es mit rot-weißen Häusern hoch auf den Klippen über dem Atlantik. Bidart ist das höchstgelegene Dorf an der baskischen Küste! Das Höchste der Côte Basque Von der Chapelle Sainte-Madeleine eröffnen…

Tellines-Muscheln. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Das Rezept: Tellines à la provençale

Als kleiner Junge wurde Frédéric Lacave beim Strandbesuch stets von den Eltern losgeschickt, um im Brandungssaum die kleinen Tellmuscheln ( tellines ) zu sammeln, die sich dort bis zu zehn Zentimeter tief in den Boden eingraben und das Plankton und organische Partikel aus dem umgebenden Wasser filtern. Tellines spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da…

Département Var: Schmuck des Hafens von Bandol: das Pointu. Foto Hilke Maunder
| | |

Le pointu – das Traditionsboot der Küste

Le pointu: Seit Generationen fahren Fischer an der Côte d’Azur mit ihnen hinaus aufs Meer. Dicht an dicht vertäut, liegen die meist sechs bis acht Meter langen Holzboote am Kai von Bandol im Département Var. Ihren Namen erhielten sie erst Anfang des 19. Jahrhunderts von Marineoffizieren aus Toulon. Bis heute nutzen Fischer den pointu für…

Saint-Cyr: Villa am Meer- Foto: Hilke Maunder
|

Postkarte aus … Saint-Cyr

Saint-Cyr war ein Zufallstreffer. Hätte der Partner meiner Freundin keine Anteile bei Hapimag, wer weiß, ob wir jemals hier im Département Var gelandet wären? Doch dann hätte uns ein wirklich charmantes Örtchen in der Provence gefehlt. Fewo mit Fernblick Die mittlerweile komplett sanierte Residenz La Madrague liegt eingebettet in einen Pinienhain mit 86 Ferienwohnungen und…

Badeklippe am MIttelmeer: Cap Leucate. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | |

Südfrankreich: 22 Top-Ziele

Südfrankreich verzaubert. Diese Farben, Düfte und Gerüche! Wie herrlich ist es doch, durch die alten Gassen zu flanieren, bunte Märkte zu besuchen und unter Platanen im Freien etwas zu essen oder zu trinken. Was für ein Savoir-vivre! Wo ihr diese Lebenslust à la française erleben könnt? Im Süden von Frankreich! Südfrankreich: die vielen Facetten des…