
Nicht nur auf dem Festland hat Frankreich viel zu bieten. Voller Vielfalt und Savoir-vivre sind auch die französischen Inseln in Mittelmeer, Ärmelkanal und Atlantik, in der Karibik sowie im Indischen Ozean und der Südsee.
Im verflixten siebten Jahr passierte es 1974 im Pac de Saleccia. Es brannte. Auf halbem Weg zwischen L’Ile-Rousse und Lozari fraßen die Flammen einen ausgedehnten Olivenhain. Bruno Demoustier, damals 36 Jahre alt, und seine Frau, […]
Radeln auf Korsika. War das eine gute Idee? Dicke Wolken haben sich an der Ostküste Korsikas über dem Étang de Biguglia zusammen gebraut. Kormorane, Eisvögel und sogar Schildkröten sollen in der größten Lagune der Insel […]
In Bonifacio soll er ihnen begegnet sein: Auf den strahlend weißen Klippen der südkorsischen Stadt erblickte Odysseus die Laistrygonen. Menschenfressende Riesen. Sie versenkten die Schiffe und verzehrten die Mannschaft. Im zehnten Gesang hat Homer die schicksalhafte Begegnung beschrieben. […]
Zwischen Meer und Bergen wacht ein seltsamer Löwe über die Bucht von Roccapina im Süden von Korsika. Unbeweglich starrt er aufs Wasser. Der Legende nach handelt es sich bei dem Küstenfels um eine Dame, die die […]
Feliceto, Catteri, Aregno und Sant’Antonino: kleine Dörfer mit Barockkirchen, deren hohen Türme hell zwischen den Bergen aufragen. Bergnester auf Felsvorsprüngen, Adlerhorste mit dicht gedrängten, hell verputzten Häusern. Vor Steinhäuser mit alten Balustraden oder Arkaden spielen alte […]
Trinighellu, trenuccio und la Micheline: Der Zug hat viele Namen. Als Tramway de la Balagne bringt er euchvon Calvi nach L’Île-Rousse. 1888 hatte die Korsen mit dem Bau einer Schmalspurbahn begonnen, um die Insel zu […]
Müsste ich wählen, würde ich keiner anderen Stadt auf Korsika wohnen wollen. Bastia ist wie eine Miniausgabe von Marseille oder meiner Heimat Hamburg. Eine typische Hafenstadt. Ein Mikrokosmos der Kulturen, in dem Gegensätze aufeinander prallen. Menschen […]
Sieben Uhr morgens in Calvi. Die ersten Sonnenstrahlen klettern einen Felsdorn empor, auf dem eine wuchtige Zitadelle thront. Neben dem Falltor des Eingangs blickt eine bronzene Männerbüste auf einem steinernen Schiffsrumpf in die Ferne. Auch […]
Stellt euch ein weites Tal vor, einen alten Olivenhain mit einer großen Wiese im Herzen, umschlossen von den ersten Bergen. Dann wendet euren Blick gen Westen. Silbrig funkelt das Meer. Ein paar Boote tanzen auf […]
Eigentlich gehören sie zu Granville und damit zur Normandie. Doch diesmal starten wir von Cancale, lassen uns zehn Seemeilen lang von wilden Wellen im Ärmelkanal durchschütteln, bis plötzlich die See spiegelglatt daliegt und Inselchen aus […]
Die Île de Nantes: eine riesige Insel in der Loire, 337 Hektar groß. Im Westen einst Werften, im Osten Wohngebiete aus den 1970er-Jahren. Seit der Millenniumswende wagen hier der Architekt Alexandre Chemetoff und der Landschaftsgestalter Jean-Louis […]
© 2010 - 2022 Mein Frankreich by Hilke Maunder