"Ich werde niemanden vergessen", zitiert dieses Wandbild Bernadette Soubirous. Foto: Hilke Maundder
| |

Bernadette Soubirous: 100 Jahre Seligsprechung

Bernadette Soubirous: Von Lourdes nach Nevers – eine außergewöhnliche Glaubensreise: Erlebt die faszinierende Lebensgeschichte der Bernadette Soubirous, deren Visionen Lourdes zu einem bedeutenden Wallfahrtsort machten. 2025 jährt sich ihre Seligsprechung zum 100. Mal. Entdeckt die Orte ihres Lebens: Lourdes, wo sie geboren wurde und die Marienerscheinungen erlebte, und Nevers, ihre letzte Ruhestätte. Erfahrt mehr über ihre Kindheit in Armut, ihre Begegnungen mit der „Dame“ und ihr bescheidenes Leben als Nonne.

Der Blick über die Loire auf Nevers. Foto: Hilke Maunder

Nevers: Entdeckt diese 10 Highlights!

Nevers, die Stadt der Künste und der Geschichte und Hauptstadt des Départements Nièvre, in der mittelalterliche Kapellen, prunkvolle Kirchen und ein faszinierender Architekturmix vom 11. bis zum 20. Jahrhundert die Straßen säumen. Einst eine unbedeutende römische Siedlung, entwickelte sich Nevers unter der Familie Clèves zu einem Zentrum geistlicher und politischer Macht. Die Stadt ist auch für ihren Kalkstein bekannt, die Pierre de Nevers. Dieser elegante Stein, dessen Farbe von einem hellen Beige bis zu einem leichten Ocker reicht, prägt viele der historischen Bauwerke und verleiht der Stadt eine einladende, freundliche Ausstrahlung.

Die villes sanctuaires von Frankreich. Abendmesse in Lourdes. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | | | | | | | |

Villes Sanctuaires: 20 Pilgerorte in Frankreich

Seit 1998 lädt die Association des Villes Sanctuaires en France Reisende ein, 20 einzigartige Pilgerstädte zu entdecken, die von spiritueller Bedeutung geprägt sind. Diese Heiligtumsstädte führen zu Orten historischer Heiligenwirkung, Marienerscheinungen und lebendiger Traditionen.

Was sind die Villes Sanctuaires?
Die Villes Sanctuaires bieten eine spirituelle Entdeckungsreise durch Frankreich – von imposanten Kathedralen bis zu bescheidenen Heiligtümern. Sie ziehen jährlich Millionen Gläubige und Kulturinteressierte an und gewähren tiefe Einblicke in die französische Spiritualität.

Bedeutende Heiligtumsstädte in Frankreich:
Alençon & Lisieux: Geburtsorte der Heiligen Thérèse, mit ihrem elterlichen Wohnhaus und der Kathedrale Notre-Dame
Lourdes: Weltberühmter Wallfahrtsort mit der Erscheinungsgrotte der Bernadette Soubirous und heilkräftigem Quellwasser
Mont-Saint-Michel: Dramatische Klosterinsel, wo der Erzengel Michael dem Bischof Aubert erschien
Rocamadour: Vertikal an einer Felswand erbaute Pilgerstadt mit der berühmten Schwarzen Madonna
Le Puy-en-Velay: Startpunkt des ältesten französischen Jakobswegs mit seiner Schwarzen Madonna und vulkanischer Landschaft
Cotignac: Einziger Ort weltweit mit überlieferten Erscheinungen der gesamten Heiligen Familie
Spirituelle Erlebnisse in den Heiligtumsstädten:
Teilnahme an traditionellen Pilgerprozessionen
Besuch historischer Reliquien und Heiligtümer
Erkundung beeindruckender sakraler Architektur
Wandern auf alten Pilgerwegen wie dem Jakobsweg
Eintauchen in lokale Traditionen und Pilgerrituale
Die Villes Sanctuaires vereinen spirituelle Tiefe mit kulturellem Reichtum und machen Frankreich zu einem der bedeutendsten Pilgerziele Europas – zwischen Himmel und Erde, Geschichte und Glaube.

Die geografische Quelle der Loire. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | | | | | |

Die Loire – Frankreichs längster Fluss

In einer Berghütte am Mont Gerbier de Jonc in den Monts d’Ardèche, mit Schieferschindeln gedeckt, drinnen dunkel, feucht und vollgestopft mit Souvenirs, sprudelt die geografische Quelle des längsten Flusses Frankreichs – der Loire. Folge ihrem Lauf!