
Leuchtend rot, nur selten lila oder rosa, hängen sie üppig aus Blumenkübeln vor Häusern und Geschäften, von Kanalbrücken und Blumenampeln am Laternenpfosten: Geranien. Bis in den Herbst hinein ist die Bourgogne ein Blütenmeer.

Auch zwischen den dunklen Wäldern des Morvan und dem Auxois, wo sich nahe der Quelle des Arroux im kleinen Örtchen Arnay-le-Duc ein Museum verbirgt, das weltweit einzigartig und doch typisch burgundisch ist: die Maison Régionale des Arts de la Table.
Zwei außergewöhnliche Museen


Im ehemaligen Hospital Saint-Pierre, einem prachtvollen Sandsteinbau aus dem 17. Jahrhundert, lässt es die Tischkultur, Gastronomie und Küchengeschichte Frankreichs und Burgunds mit Ausstellungen und Lesungen, Konzerten im Rosengarten sowie Kunsthandwerker-, Bauern- und Weihnachtsmärkten aufleben.

Im Innern zeigt es 3000 Biergläser und -krüge aus Frankreich, Belgien und Deutschland. Wunderschön ist die Küche mit ihren kupfernen Kesseln und Töpfen. Die Geschirrsammlung besteht aus Spenden von Einheimischen.

Äußerst liebevoll gestaltet ist auch La Petite Maison de la Route Nationale RN 6, wie die RN 7 eine legendäre Ferienstraße in den Süden.

Der stille Charme alter Gassen und Plätze
Und danach? Lasst euch durch die Gassen des noch sehr mittelalterlich geprägten Städtchens treiben, in dem gerade mal 1.600 Menschen leben. Ihr Treffpunkt ist das Café du Nord schräg gegenüber vom Office de Tourisme.
Es hat ein paar Tische und Stühle auf die kleine Terrasse gestellt und gibt das ganze Jahr hindurch den Kreativen Raum, Kunst und Kulturevents zu präsentieren.

Lebenslust im Freien
Im Sommer organisiert Arnay-le-Duc jeden Donnerstagabend das gemütliche Fest Estival de cocturne mit Essen und Trinken, Musik und Tanz für die ganze Familie.
Und wenn vielleicht anderswo das Wetter gerade nicht so gut ist: Hier könnt ihr hoffen. Durch der Lage zwischen zwei Gebirgen besitzt Arnay-le-Duc ein Mikroklima mit oft besseren Wetterverhältnissen als in anderen Ecken der Côte-d’Or.

Arnay-le-Duc: meine Reisetipps
Schlemmen und genießen
Café du Nord
Was hier serviert wird, stammt garantiert aus dem Umland, ist hausgemacht und wirklich lecker. So wie das Charolais-Rind, das hier seine Heimat hat. Ebenso gut ist das Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Ausstellungen und anderen Events. Es macht das Terrassencafé zum In-Treff. Hier begegnen sich alle, die gerne ein wenig Bohème, Hipster, Szene oder arty sind.
• 12, place Bonaventure des Périers, 21230 Arnay-Le-Duc, Tel. 03 80 64 10 50, mobil 06 43 76 59 48, www.cafedunord.eu

Pâtisserie Alexandre
Gegenüber vom Café du Nord lockt die Pâtisserie Alexandre mit knusprigen Keksspezialitäten wie den Allumettes d’Arnay mit Mandeln, Haselnüssen und Baisermasse. Auch die Kuchen sind köstlich!
1 bis, Rue Jean Maire, 21230 Arnay-le-Duc, Tel. 03 80 90 12 09, www.facebook.com
Chez Camille
Die Gourmet-Adresse von Arnay-le-Duc heißt Chez Camille und ist seit Generationen die Feinschmecker-Adresse für alle, die die Route Nationale 6 bereisen.
• 1, place Edouard Herriot, 21230 Arnay-le-Duc, Tel. 03 80 90 01 86, www.chezcamillearnay.com
Wandbild mit Humor: So wirbt Chez Camille auf seiner Fassade. Foto: Hilke Maunder
Shopping
Atelier de la Closerie
Die Töpferin Francine de Lavigne hat sich auf Raku-Keramik spezialisiert. Wer möchte, kann die japanische Technik in Kursen bei ihr lernen.
• 6 Bis, rue des Jardins, 21230 Arnay-le-Duc, Tel. 06 26 85 66 30, http://atelierdelacloserie.com, Mai bis Oktober, nachmittags von 15 bis 18 Uhr oder nach Voranmeldung
Boutique entre Arts et Terroir
In der städtischen Galerie könnt ihr das ganze Jahr hindurch bei Wechselausstellungen Künstler der Region entdecken – und die Fruchtaufstriche und Konfitüren von Confitures et Crèmes de Fruits d’Alix kosten und kaufen.
• 1, place Bonaventure des Périers, 21230 Arnay-le-Duc, Tel. 0 6 80 31 67 73, www.facebook.com/pg/Boutique-Entre-Arts-et-Terroirs, Sa. 10.30 – 18 Uhr

Le Caveau
Emmanuel Bretin hat bei Bernard Loiseau in Saulieu gearbeitet, ehe er in Arnay-le-Duc sein Feinkostgeschäft eröffnete. Es ist ein wahres Schlaraffenland für authentische Genüsse aus dem Burgund: Honig aus Morvan, Würste, Terrinen, Käse, Couvreur-Whisky und Weine der Côte de Beaune und Côtes de Nuits – nicht nur zum Mitnehmen, sondern auch zum Genießen vor Ort!
• 2, Rue Saint-Honoré, 21230 Arnay-le-Duc, Tel. 03 80 90 28 57, www.arnay-le-duc.com/fiche/le-caveau
Savonnerie Badiane
Kalt hergestellt werden die Bioseifen der Manufaktur Badiane. Alle Seifen enthalten garantiert kein Palmöl.
• 23, Route d’Essey, gegenüber vom Schloss, 21230 Clomot, Tel. 03 80 84 17 79, www.savonnaturelbadiane.com

Aktiv
Base de Loisir
Am Étang Fouché warten Tischtennisplatten, Tennis- und Fußballfelder und eine Wasserrutsche auf euch. Im Juli/August werden Tretboote verliehen. Was rund um den Teich lebt und wächst, verrät ein 2,5 km langer Naturlehrpfad.
In der Umgebung
Luxus-Törn auf dem Canal de Bourgogne

An Bord der Péniche war ich einige Tage mit European Waterways auf dem Canal de Bourgogne unterwegs. Hier habe ich euch das Schiff vorgestellt.
Bilderbuchdorf mit gruseliger Geschichte
Arsen und Scheiterhaufen: Lest das Schicksal der letzten Dame von Châteauneuf-en-Auxois hier nach.
Hier könnt ihr schlafen*

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.

Weiterlesen
Das ganze Land
Secret Citys Frankreich*
Gemeinsam mit meinem geschätzten Kollegen Klaus Simon stelle ich in diesem Band 60 Orte in Frankreich vor, die echte Perlen abseits des touristischen Mainstreams sind. Le Malzieu in der Lozère, Langogne im Massif Central, aber auch Dax, das den meisten wohl nur als Kurort bekannt ist.
Mit dabei sind auch Sens, eine filmreife Stadt im Norden von Frankreich, und viele andere tolle Destinationen. Frankreich für Kenner – und Neugierige!
Lasst euch zu neuen Entdeckungen inspirieren… oder träumt euch dorthin beim Blättern im Sessel oder am Kamin. Wer mag, kann das Lesebuch mit schönen Bildern hier* bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Hinterlasse jetzt einen Kommentar