Nausicaa: Kind mit Zackenbarsch. Foto: Hilke Maunder
Nord

Nausicaá – Schaufenster der Weltmeere

Die England-Fähren haben den Ort verlassen, die Fischer sind geblieben: Boulogne-sur-Mer an der nordfranzösischen Opalküste ist der größte Fischereihafen Frankreichs. 150 Kutter sind hier vertäut, 70 Fischarten werden tagtäglich in der Auktionshalle versteigert. 380.000 Tonnen […]

Ziehen frei über die Almen: die Schafe in den Pyrenäen des Béarn. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Transhumanz: Schaf & Rind auf Wanderschaft

Mit langen Stöcken treiben Männer im weißen Hemd und dunkler Hose, den Hut auf dem Kopf, Tausende Schafe am Samstagmorgen durch die Straßen von Die in der Drôme. Hier und da springt ein Ziegenbock aus […]

Der deutsche Soldatenfriedhof von Maissemy mit den Gefallenen des 1. Weltkrieges. Foto: Hilke Maunder
Geschichte

La Grande Guerre: der 1. Weltkrieg in Frankreich

Besonders im Frühjahr ist La Grande Guerre präsent. Denn im Mai blüht er wieder, überall in Frankreich: roter Mohn. In Weingärten, zwischen Felsritzen, in alten Steinmauern, auf vergessenen Wiesen. Knallrot zwischen weißen Kieseln, im grünen […]

Das Musée de Picardie während der Bauarbeiten im Oktober 2017. Foto: Musée de Picardie/Alice Sidoli (Pressebild)
Hauts-de-France

Amiens: Das Musée de Picardie

Es war eine Premiere: 1867 eröffnete in einem prachtvollen Palais in Amiens das erste Museum Frankreichs außerhalb von Paris. 2016 wurde das Musée de Picardie für eine millionenschwere Modernisierung und Erweiterung geschlossen. Am 1. März […]

Der venezianische Karneval von Castres. Foto: Pascale Walter / CDT Tarn
Festivals

Karneval: So feiert Frankreich!

Auch Frankreich feiert Karneval (frz. carnaval) – doch ganz anders als wir. Im Hexagon dauert das Narrentreiben nicht nur bis Aschermittwoch (frz. mercredi des cendres), sondern mitunter noch weit in die Fastenzeit hinein. Den Höhepunkt […]

Im Marais Audoramarois. Foto: Hilke Maunder
Hauts-de-France

Grünes Labyrinth: der Marais Audomarois

Kopfweiden säumen verschlungene Kanäle: Die 3.700 Hektar großen Audomarois-Sümpfe bei Saint-Omer sind der Spreewald von Nordfrankreich. 2013 hat die UNESCO auf 22.530 Hektar die eigentümliche Landschaft als Biosphärenreservat anerkannt. Torfmoore und Wiesen wechseln sich ab […]

Maritime Urlandschaft: die Bucht der Somme. Foto: Hilke Maunder
Hauts-de-France

Baie de Somme: schönste Bucht der Picardie

Warum machen wir nicht hier noch einen kleinen Schlenker, ehe es auf die A16 gen Norden geht? Was auf der Karte wie ein kleiner Abstecher zum Abschluss aussah, entpuppte sich als erstes als: Endlosstau. Dicht an […]

Hauts-de-France

Postkarte aus … Soissons

Schon von weitem sah ich sie, die hohen Türme der Abteikirche Saint-Jean-des-Vignes von Soissons im Herzen der Picardie. Zwischen Wolkenbergen von Zinn bis Grau leuchteten ihre filigranen gotischen Spitzen schlanke 75 Meater hoch im Sonnenlicht. […]

Aus dem Häusermeer von Senlis ragt die Kathedrale auf. Foto: Hilke Maunder
Film

Senlis: filmreife Zeitreise

Es ist das Hollywood der Picardie, eine Open-Air-Studio internationaler Filmemacher: Senlis. Die Stadt an der Oise, nur einen Steinwurf von der Autobahn A1 entfernt, ist so intakt geblieben wie kaum ein Ort im Norden Frankreichs. […]

In den Boves von Arras. Foto: Barbara Kettl-Römer
Hauts-de-France

Eine Reise in die Unterwelt der Boves

„Wie so viele nordfranzösische Städte ist Arras bei deutschen Reisenden praktisch unbekannt“, hat mir Barbara Kettl-Römer geschrieben, und flugs diesen Gastbeitrag verfasst. Merci, Barbara! Arras ist eine eine außergewöhnliche schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und […]

Die Opalküste bei Berck-sur-Mer. Foto: Hilke Maunder
Nord

Juwel in Nordfrankreich: die Opalküste

Vor pastellfarbenen Sommervillen leuchten blau-weiße Badekabinen. Dahinter: ein breiter Strand und ein bewegtes Meer. Mal funkelt es silbrig. Dann changiert seine Farbe von irisierendem Blau zu mystischem Grün. Genau dieses Farbenspiel inspirierte den Maler Edouard […]

Zwischen Doullens und Amiens: abgeerntete Kornfelder. Foto: Hilke Maunderwischen Doullens und Amien: abgeerntete Kornfelder
Hauts-de-France

(M)Eine innige Liebe zum Kornfeld

Ein Kornfeld, sonnengelb, weit, unter weißen Wolkenbergen am lichtblauen Himmel. Ist das nicht wunderschön? Es sind genau diese großen, freien Landschaften, die mich in Frankreich faszinieren. Besonders eindrucksvoll sind sie im Norden von Frankreich in den […]

Der Belfried von Doullens
Hauts-de-France

Mein Date mit Doullens

Wieder  einmal beim Pendeln, wieder diese Müdigkeit, als ich Nordfrankreich erreiche. Wo mache ich diesmal Pause? Orte, in denen ich bereits mehr als zwei Mal gestoppt habe, sind tabu. Die Auswahl im Städtedreieck Amiens – […]

Hauts-de-France

Zu Fuß nach Paris

30 Kilometer täglich, manchmal auch 40. Fünf Jahre lang wanderten Thomas Albrecht, Pauker, Jahrgang 1958, und sein Freund Dietmar Recktenwald, Jahrgang 1952 und IT-Mann in Rente, von Elmshorn nach Paris. Nicht an einem Stück, sondern […]

Im Herzen von Le Cateau-Cambresis: das Musée Matisse. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Henri Matisse: Faszination Farbe

Nicht im sonnigen, südlichen Nizza, sondern in Nordfrankreich verstehe ich Matisse. Stundenlang fahre ich auf Landstraßen, die sich schnurgerade am Horizont verlieren, durch eine Landschaft in leisen, fast monochromen Farben. Als Symphonie von Grau bis […]

Im Land der Sch'tis: Berck-sur-Mer: Dünen und Strand
Hauts-de-France

Im Land der Sch’tis: meine Top Ten

Willkommen bei den Sch’tis: Der Kultfilm von Dany Boon machte den zuvor eher unbekannten Norden Frankreichs auf einen Schlag berühmt. Mehr zum Film erfahrt ihr hier. Doch Hauts-de-France hat für mich weitaus mehr zu bieten […]

La Tour Perret in Amiens. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Auf den Spuren von Auguste Perret: Amiens

Auguste Perret (1874 – 1954), berühmt als Architekt des Wiederaufbaus von Le Havre, hinterließ auch in anderen französischen Städten eindrucksvolle Zeugnisse seines Wirkens. Für das vom Krieg ebenfalls stark zerstörte Amiens entwarf der Architekt 1942 den […]

Strandsegeln in Saint-Hirel. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Char à vent: Strandsegeln am heiligen Berg

Der wunderschön lange, sonnige Herbst hat die Saison verlängert. Noch immer, mitten im November, flitzen die Strandsegler über den festen Sand bei Hirel der Baie de Mont-Saint-Michel. Aurélien und Johan Faron haben dort immer zwei […]

Das Rathaus von Saint-Quentin. Foto: Hilke Maunder
Hauts-de-France

Blitzbesuch in Saint-Quentin

Es gibt Orte, die kenne ich nur als Autobahnknoten. Als Orientierung auf dem Weg. Fast zwei Jahrzehnte gehörte auch Saint-Quentin in der historischen Provinz Picardie (heute: Département Aisne) dazu, wo ich von der A26 auf […]

Der Blick über den Hafen auf den FRAC von Dunkerque. Das Trockendock links soll sich in ein Hotel oder in Eigentumswohnungen wandeln. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Neues Leben dank Kunst: drei Beispiele

Für Kunst findet Frankreich immer wieder ungewöhnliche Orte. Kultur und Kunst von heute verleihen altem Erbe neues Leben. Voilà drei Beispiele – einmal aus dem Norden, zweimal aus dem Süden des Hexagons. Dunkerque: Kunst auf […]

Jakobswege: Der Atlantikstrand bei Carcans
Hauts-de-France

Die schönsten Strände von Frankreich

Strände gibt es an Frankreichs  17.659 Kilomter langen Küste in Hülle und Fülle. Feiner Sand oder grobe Kiesel, langer Sandstrand oder verschwiegene Bucht? Zwischen Bray-Dunes und Biarritz verstecken sich in Frankreich an Atlantik, Ärmelkanal und […]

Le Slip Français. Foto: Hilke Maunder
Nord

Du(e)fte für drunter: le slip français

Zuerst habe ich es für einen Witz gehalten. Eine folie, entstanden aus einer Wette unter Freunden, hatte 2011 dazu geführt, das es für passionierte Franzosen seitdem die passende Unterwäsche gab – Le Slip français. Produziert […]