
Oft hatte er sich schon im Süden Frankreichs aufgehalten und gemalt. 1926 kauft sich Pierre Bonnard ein Haus in Le Cannet, einem kleinen Luftkurort oberhalb von Cannes. Er nennt es Le Bosquet (Das Wäldchen) und zieht sich dort von 1939 bis zu seinem Tode 1947 zurück.

Für viele Kunstfreunde entstanden in der Abgeschiedenheit und Ruhe der letzten Lebensjahre die schönsten Werke. Le Cannet bedeutet für das Werk von Pierre Bonnard dasselbe wie einst Giverny für Monet.

Pierre Bonnard – Impressionist der Provence
Und wie sich im Seinetal das einstige Wohnhaus des Malers sich zum Museum wandelte, gibt es jetzt auch im Herzen von Le Cannet seit 25. Juni 2011 im Hôtel Saint-Vianney ein Museum für Pierre Bonnard.
Dazu wurde ein Bürgerhaus aus dem 20. Jahrhundert mit Garten im Herzen von Le Cannet für rund 3,65 Millionen Euro erweitert und umgebaut.

Doch: Wer Bonnard entdecken will, sollte nicht nur das Musée Bonnard besuchen, sondern auch die Landschaft entdecken, die ihn so inspiriert hat – ein Spaziergang entlang des Canal de la Siagne führt dicht an Bonnards Haus Le Bosquet vorbei.

Spazierweg der Maler
Die kanalisierte Siagne versorgt seit 1868 Cannes mit Trinkwasser. Von ihrer Quelle in Saint-Cézaire schlängelt sie sich mit leichtem Gefälle entlang der Hänge des Hinterlands und beendet ihren Lauf auf dem Hügel von La Californie. Von Mougins bis zum Observatorium von Super Cannes verläuft der Kanal unterirdisch.

Oberhalb der Avenue Ziem bis hin zur Route de Vallauris könnt ihr einige der Ausblicke auf Cannes genießen, die viele Künstler inspiriert habe. Ab der Rue Bellini durchquert der Spazierweg Wälder voller Mimosen, Eukalyptusbäumen und riesiger Agaven.

Der Lieblingsspaziergang der Wintergäste, und nicht nur von ihnen, endet mit einem Panoramablick über Landspitze des Palm Beach bis zu den Lérins-Inseln.

Info: Cannet & Bonard
Le Musée Bonnard
• 16, boulevard Sadi Carnot, 06115 Le Cannet Cedex, Tel. 04 93 94 06 06, www.museebonnard.fr
Schlemmen und Genießen
Racine
Gleich gegenüber vom Museum serviert Fred von Le Cabanon in Cannes hier einen guten Mittagstisch ( plat du jour ), bei gutem Wetter auch auf der kleinen Terrasse.
• 25 Boulevard Sadi Carnot, Tel. 04 93 94 28 76, www.racinelecannet.com; So. geschlossen

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es. Merci!
Zum Weiterlesen
Reisebegleiter für die Küste

Schnelle Infos, viele Inspirationen
Der Baedeker smart hat sich neu erfunden. Zu den ersten Bänden, die im Relaunch 2019 erschienen sind, gehört der Baedeker smart Côte d’Azur*. Mit den maßgeschneiderten Tagestouren, meinen Insidertipps und vielen selbst getestete Adressen könnt ihr die Côte d’Azur ganz entspannt genießen.
Entdeckt mit Christine Cazon, Krimiqueen der Küste, das mondäne wie volkstümliche Cannes und die Stadt ihres Ermittlers Léon Duval. Folgt mir beim Wandern auf dem Sentier Littoral, erlebt in Nizza einen Tag voller Genüsse – oder Monaco einen Tag lang rund ums Meer. Und verpasst auch nicht den maßgeschneiderten Ausflug ins Hinterland der azurblauen Küste. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Tiefer einsteigen in Küste und Hinterland?
Auch Ralf Nestmeyer kennt die Küste und ihr Hinterland wie seine Westentasche – und hat zur Region nicht nur zig Reiseführer verfasst, sondern auch Krimis wie Roter Lavendel* und Die Toten vom Mont Ventoux*.
Auch seinem Côte d’Azur-Band kommt diese Expertise zugute. Neben den klassischen Must-Sees von Saint-Tropez, Cannes, Antibes und Nizza hält er auch zahlreiche Tipps fürs bergige Hinterland parat.
Und für aktive Entdeckungen, mit Gebirgswanderungen zu einsamen Bergseen oder zu den Felszeichnungen in der Vallée des Merveilles. Klar, das auch die legendäre Strandwanderung rund um die Halbinsel von Saint-Tropez nicht fehlt. Kurzum perfekt für alle, die gerne individuell und auch mal off the beaten track unterwegs sind. Wer mag, kann den Band hier * direkt bestellen.
Erst mal inspirieren lassen?
Mein Kollege Robert B. Fishman hatte den DuMont-Bildatlas Côte d’Azur* ursprünglich verfasst. Ich habe ihn seit fünf Auflagen umfangreich überarbeitet und aktualisiert.
Themenseiten folgen dem Duft der Parfümeure nach Grasse und lassen euch hautnah beim Trüffelmarkt in Apt mit dabei sein.
Von Marseille bis Menton: die Côte d’Azur – „das blaue Wunder“. Mit vielen Tipps für nachhaltigen Urlaub, Specials und Adressen für Entdecker. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den eins Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Hinterlasse jetzt einen Kommentar