Philippe Roitg nennt sich als Künstler Gorti. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Philippe Roitg – der Mann hinter Gorti Art

Gorti Art steht in Sonnenfarben auf der alten Holztür, die einst das Hospiz von Saint-Paul-de-Fenouillet verschloss. „Gorti ist ein Wortspiel. Ich habe einfach die Buchstaben meines Nachnamens neu gemischt“, lacht Monsieur und öffnet die Tür […]

Madeleine Thoubillon de Moncroc: Selbstportrait. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Madeleine – eine Malerin aus Leidenschaft

„Das Licht ist eine Königin, und man spürt in ihm das Glück und die Klarheit“, schrieb Madeleine Thoubillon de Moncroc an einem Abend im Jahr 1941  in Lyon in ihr Tagebuch. Diese Worte spiegeln das […]

Restauratorin Flavie Vincent-Petit. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Flavie Vincent-Petit: die Retterin der Glasfenster

Das Département Aube in der südlichen Champagne ist das Land der Kirchenfenster.  9.000 Quadratmeter nehmen dort die bemalten „vitraux“ aus dem 13. bis 19. Jahrhundert ein. Nirgendwo in Frankreich sind mehr zu sehen. Allein die […]

Maître de Cabestany: Der Kopf verrät. Früher waren die Skulpturen farbig bemalt. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Wer war der Maître von Cabestany?

Le Maître de Cabestany: Kaum ein Mann ist in der Kunstgeschichte Frankreichs so unbekannt wie dieser Meister aus einem alten Dorf in der Ebene des Roussillon. Im 12. Jahrhundert hat er dort gelebt und gewirkt. […]

Die Montagne Saint-Victoire bei Pourrières. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Montagne Sainte-Victoire: der Malerberg

Die rund 1000 Meter hohe Montagne Sainte-Victoire erhebt sich mit schroffen weißen Kalkwänden östlich von Aix-en-Provence. In Öl, als Aquarelle oder auch nur als schnell hingeworfene Skizze hat Paul Cézanne seinen geliebten Hausberg in immer […]

Monet in Giverny. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Beim Maler Claude Monet in Giverny

Claude Monet (1840 – 1926) machte mit seinen Werken das Seine-Tal zur Wiege des Impressionismus. Mit seinem Bild Impression: Sonnenaufgang hatte der Maler aus Le Havre einer damals neuen Stilrichtung den Namen gegeben. 1883 fand Monet mit […]

Kunst im Fluss: la maison dans la Loire bei Couëron. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

L’Estuaire: Kunst im Fluss

Zwischen Nantes und Saint-Nazaire hat das Projekt L’Estuaire seit 2007 den Unterlauf der Loire in einen Kunstparcours verwandelt. Mehr als 60 Kilometer lang säumen dort Werke von französischen und internationalen Künstlern der Gegenwart den Mündungsstrom. […]

Marmor voller Sinnlichkeit: Die Skulpturen von August Rodin sind sinnlicher Ausdruck in Stein. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Rodin: Die Urkraft von Sex und Erotik

„Die Kunst ist eigentlich nur sexuelle Begierde, sie leitet sich aus der Liebeskraft ab“, war Auguste Rodin (1840 – 1917) überzeugt. Im Pariser Musée Rodin könnt ihr erleben, wie der berühmte Bildhauer seine meditative wie […]

Sérignan: Das Innere des Kunsthauses von Daniel Buren. Foto: Hilke Maunder
Hérault

Sérignan: Daniel Buren auf dem Lande

Daniel Buren auf dem Lande: Wie kam das kleine Örtchen Sérignan bei Béziers nur an so berühmte Kunst? Die Werke von Buren schmücken sonst Städte mit weltweiter Signalwirkung. In Paris sind gleich zwei seiner permanenten […]

Bildende Kunst

Auf den Spuren von Cézanne & van Gogh

1839 wurde in der Rue de l’Opéra von Aix-en-Provence ein Maler geboren, der wie kein Zweiter die Impressionisten in den Süden lockte: Paul Cézanne. Aber auch Vincent van Gogh wurde vom Flair der Provence in den Bann […]

Île d'Oléron: In Saint-Trojan-les-Bains_stellt auch Caroline Minassian in den einstigen Hütten der Austernfischer ihre Arbeiten aus. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Saint-Trojan-les-Bains: der Kai der Künstler

Schließt die Augen und träumt euch auf die Île d’Oléron, hin in den Süden der Insel im Südwesten von Frankreich. Lichte Kiefernwälder, die würzig duften. Sanfte Dünen, hinter denen sich feine, goldgelbe Strände erstrecken, weit […]

Der Eingang zum Suquet des Artistes von Cannes
Bildende Kunst

Suquet des Artistes: Kunst im Leichenlager

Das älteste Viertel von Cannes hat sich ganz unbemerkt zum Mini-Montmartre gewandelt. Im einstigen Leichenlager Hôtel Saint-Dizier wohnen und  arbeiten seit 2015 vier Künstler. Am Wochenende öffnen sie ihre Ateliers: bienvenue im Suquet des Artistes. […]

Die alte Therme von Saint-Paul-de-Fenouillet, gesehen von der Clue de la Fou. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Der Lebenstraum des Patric Marquet

Ein Mittsechziger ist er mittlerweile. Hoch aufgeschossen, im karierten Holzfällerhemd, Strubbelhaar und Dreitagebart steht er mit seiner Partnerin Martine Blache vor mir: Patric Marquet. 1993 hatte der Belgier das Kulturhauptstadtjahr von Antwerpen gemanagt. Zur Millenniumswende […]

Château de Jau. Foto: Hilke Maunder
Restaurants & Küchenchefs

Château de Jau: Genuss hoch drei

Zu den schönsten Weingütern in „meinem“ Tal gehört für mich das Château de Jau. Und das nicht nur, weil die Tropfen mir gut munden. Sondern das Weingut ein perfektes Ausflugsziel für einen abwechslungsreichen Sommertag ist. Schnappt […]

Im Herzen von Le Cateau-Cambresis: das Musée Matisse. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Henri Matisse: Faszination Farbe

Nicht im sonnigen, südlichen Nizza, sondern in Nordfrankreich verstehe ich Matisse. Stundenlang fahre ich auf Landstraßen, die sich schnurgerade am Horizont verlieren, durch eine Landschaft in leisen, fast monochromen Farben. Als Symphonie von Grau bis […]

Patrick Chappert-Gaujal. Foto: Hilke Maunder
Aude

Patrick Chappert-Gaujal: der Recycling-Künstler

Was für ein Messie, dachte ich, als ich sein Haus in La Franqui erblickte. Im seitlichen Zugang standen ausgediente Markierungsstangen der Fischer, rostiges Blech und aufgerissene Fender. Der Balkon war übersät mit Schwimmbojen, Plastikflaschen, Treibholz […]

Aix-en-Provence: das Atelier von Cézanne. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Paul Cézanne: das letzte Atelier

Er hatte schon an vielen Orten gemalt, viele Studios eingerichtet. Und all dieses Wissen, all diese Erfahrungen flossen in die Gestaltung des letzten Ateliers ein, das Paul Cézanne (1839-1906) im oberen Geschoss eines kleinen Anwesens […]

Antibes: Picasso-Museum. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Antibes: Picasso in der Burg

Hoch über den Klippen von Antibes an der französischen Riviera erhebt sich seit dem 14. Jahrhundert aus grau-gelbem, grob behauenem Fels die Festung der Fürstenfamilie Grimaldi. Drinnen barg die Burg seit 1925 ein kleines Museums […]

Der Blick über den Hafen auf den FRAC von Dunkerque. Das Trockendock links soll sich in ein Hotel oder in Eigentumswohnungen wandeln. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Neues Leben dank Kunst: drei Beispiele

Für Kunst findet Frankreich immer wieder ungewöhnliche Orte. Kultur und Kunst von heute verleihen altem Erbe neues Leben. Voilà drei Beispiele – einmal aus dem Norden, zweimal aus dem Süden des Hexagons. Dunkerque: Kunst auf […]

Paris: Fondation Louis Vuitton. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Fondation Louis Vuitton: aufregende Kunst im Park

Mehr Kultur im Westen von Paris: Im Herbst 2014 eröffnete Stiftung Louis Vuitton für ihre Sammlung zeitgenössischer Kunst einen spektakulären Museumsneubau, der nach Plänen von Frank Gehry mitten im Bois de Boulogne neben dem Jardin d’Acclimation […]

Essoyes: Renoir, Arbeitszimmer im Wohnhaus. Foto: Hilke Maunder
Aube

Auf den Spuren von Pierre-Auguste Renoir

Pierre Auguste Renoir (1841-1919) gehört neben Claude Monet zu den bedeutendsten französischen Malern des Impressionismus. Seine Muse war eine junge Frau aus dem Département Aube im Nordosten von Frankreich. Pierre Auguste Renoir traf Aline Charigot, […]

Bildende Kunst

Hé Yifu: der China-Maler von Frankreich

Er verwandelte den Canyon du Verdon mit kunstvollen Pinselstrichen in eine exotische Landschaft aus Grau, Grün, Türkis und Weiß. Er ließ an der Küste der Bretagne die Welle in Tusche-Wogen branden. Und verlieh dem Pariser […]